24.11.2012 Aufrufe

V erz ä ll R edaktion - KG Stadtgarde Funken Rot-Wiss Ratingen e.V.

V erz ä ll R edaktion - KG Stadtgarde Funken Rot-Wiss Ratingen e.V.

V erz ä ll R edaktion - KG Stadtgarde Funken Rot-Wiss Ratingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altweiber - ein Highlight der Session<br />

Seit vielen Jahren werden die <strong>Funken</strong> bereits in die<br />

Nachbarst<strong>ä</strong>dte gerufen, um dort die Karnevalisten<br />

richtig einzuheizen. Auch dieses Jahr. Nach dem<br />

traditione<strong>ll</strong>en Frühstück bei unserer Ehrensenatorin<br />

Annegret im Wachlokal ‚Zum Hirsch‘ versammelten<br />

sich die <strong>Funken</strong>, um mit ihrer Bö<strong>ll</strong>ermarie und den<br />

Möhnen das Rathaus zu stürmen. Hanno Breitkopf,<br />

unser neuer Oberkanonier, hatte a<strong>ll</strong>es Schwarzpulver<br />

im Griff und nach drei gezielten Schüssen konnte der<br />

Bürgermeister nur die weiße Fahne schwenken. Der<br />

Weg für das Prinzenpaar war frei. Aber auch der Weg<br />

für die <strong>Funken</strong>. A<strong>ll</strong>e Mann zum Bus und zum ersten<br />

Ziel: Abfahrt Carlsplatz Düsseldorf, ca. 2500<br />

Besucher warteten trotz K<strong>ä</strong>lte und der Hahnenschrei<br />

legte los. Die Ankündigungen im Radio, das eine der<br />

bekanntesten Bands aus Düsseldorf und Umgebung<br />

angekündigt wurde, gab den H<strong>ä</strong>hnen den nötigen<br />

Schub und sie waren nicht zu bremsen.<br />

Nach diesem Auftritt marschierte der ganze Tross zum<br />

Rathaus. Dort waren es dann ca. 8000 - 10000<br />

Besucher. Dazu der WDR und das Lampenfieber stieg<br />

selbst bei so erfahrenen H<strong>ä</strong>hnen wie Dirk. Aber auch<br />

hier wurde deutlich, dass wir zurecht stolz sind auf<br />

die singende Garde. Das Publikum ging mit und sang<br />

aus vo<strong>ll</strong>er Kehle. Die Garde vor der Bühne und auf<br />

dem Gel<strong>ä</strong>nder machte das Bild komplett.<br />

Für eine Pause blieb keine Zeit. Der Hahnenschrei in<br />

Sonderbussen von Ford Kneifel auf direktem Weg zum<br />

Schirmherrenbiwak der Firma Keramag. Als die<br />

Garde dort ankam, waren die H<strong>ä</strong>hne schon wieder vo<strong>ll</strong><br />

in Aktion. Ende? Natürlich nicht!<br />

W<strong>ä</strong>hrend die <strong>Funken</strong> zum Wachposten Lintorf –<br />

Simons- fuhr, machten sich die H<strong>ä</strong>hne auf, bei der<br />

Bezirksregierung noch einmal richtig Gas zu geben.<br />

Wie in einer Diskothek, auf einem großen<br />

Marmorportal, trugen die H<strong>ä</strong>hne ihr Programm vor und<br />

schunkelten und sangen mit den G<strong>ä</strong>sten. Nun hieß es<br />

sich zu beeilen um die Truppe nicht zu verlieren.<br />

Im Kothen in Lintorf konnte der Hahnenschrei wieder<br />

in den großen Bus einsteigen.<br />

Die spontane Idee, die Freunde der Prinzengarde<br />

Blau-Weiß zu besuchen, fiel a<strong>ll</strong>erdings aus, da dort<br />

die Party schon zu Ende war. Aber nicht bei den<br />

<strong>Funken</strong>. Im Wachlokal wurde bis in den frühen Morgen<br />

weiter gefeiert. Ein Hammer-Tag! – Hilde-<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!