24.11.2012 Aufrufe

Amts- und Informationsblatt - Seiffen

Amts- und Informationsblatt - Seiffen

Amts- und Informationsblatt - Seiffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 13 Heft 5 • Mai 2011<br />

Exkursion 4 (Exkursion in Sachsen)<br />

Dienstag, den 21.06.2011 – Naturschutzgebiet „Lohenbachtal“<br />

Treff: 16:00 Uhr Wanderer-Parkplatz an der Straße Tannenberg in Richtung<br />

Geyer (ca. 100 m hinter Freibad Tannenberg)<br />

Für die Exkursionen <strong>und</strong> Bustransfers werden keine Teilnehmergebühren<br />

erhoben; es ist allerdings eine Anmeldung im Naturschutzzentrum<br />

Erzgebirge erforderlich:<br />

Tel.: 03733 5629-0<br />

E-Mail: zentrale@naturschutzzentrum-erzgebirge.de .<br />

Das Projekt „Pestrý-Bunt. Fre<strong>und</strong>e für biologische Vielfalt im Erzgebirge/<br />

Krušné hory“ wird über das Programm Ziel3/ Cíl3 des EFRE-<br />

Fonds der Europäischen Union kofinanziert.<br />

Der komplette Exkursionsplan für 2011 <strong>und</strong> weitere Informationen,<br />

auch zu den Bustransfers, sind unter www.naturschutzzentrum-erzgebirge.de<br />

abrufbar.<br />

Apfelblütenfest<br />

Im Garten der Frau Holle<br />

14.05.2011 von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Natur- <strong>und</strong> Lehrgarten des LPV an der<br />

Naturschutzstation Pobershau<br />

Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. (LPV) lädt<br />

zum Apfelblütenfest in den Natur- <strong>und</strong> Lehrgarten an der Naturschutzstation<br />

Pobershau ein.<br />

Mit Unterstützung der Allianz-Stiftung „Blauer Adler“ konnte der LPV<br />

einen Holzbackofen erwerben, den wir an diesem Tag erstmals in Betrieb<br />

nehmen werden. Außerdem werden wir unsere Schauanlage<br />

„Wildobst“ erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.<br />

Damit bieten wir unseren Besuchern neue Angebote, sich zu den Themen<br />

„Ges<strong>und</strong>e Ernährung“, „Obstvielfalt“ <strong>und</strong> auch „Historisches<br />

Leben“ zu informieren.<br />

Zum Apfelblütenfest werden wir Brot <strong>und</strong> andere leckere Überraschungen<br />

aus dem Holzbackofen zur Verkostung anbieten. Es wird Verkaufsstände<br />

u.a. mit Honig, Schafwolle, Pflanzen <strong>und</strong> Büchern geben. Auch<br />

für eine anspruchsvolle Kinderbeschäftigung ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Weitere Informationen unter www.lpv-pobershau.de <strong>und</strong> unter der<br />

Rufnummer 03735/66812-31<br />

Anzeigen<br />

Ein Projekt für Jugendliche der<br />

7. <strong>und</strong> 8. Klassen<br />

„Sehn-Süchte auf dem Weg zum Erwachsen werden“<br />

Auch in diesem Jahr plant netzwerkSALUTO für interessierte Jugendliche<br />

<strong>und</strong> deren Eltern ein Projekt zur aktiven Freizeitgestaltung – <strong>und</strong><br />

auch diesmal wieder kostenfrei.<br />

Das Programm wird vom B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen <strong>und</strong> Jugend (BMFSFJ) <strong>und</strong> dem Europäischen Sozialfond der<br />

Europäischen Union gefördert.<br />

Pubertät <strong>und</strong> Erwachsen werden sind Lebensabschnitte, die immer<br />

wieder zu Fragen <strong>und</strong> Sorgen führen. Unser Projekt soll eine Begleitung<br />

auf diesem Weg sein.<br />

Innerhalb von zehn Veranstaltungen ist es unser Anliegen soziale Kompetenzen,<br />

wie Teamfähigkeit, Selbstwahrnehmung, Wertschätzung<br />

<strong>und</strong> positive Ablöseprozesse zu fördern. Gleichzeitig sollen lebens-<br />

<strong>und</strong> alltagspraktische Fähigkeiten vermittelt werden.<br />

Sowohl Eltern als auch Jugendliche werden Möglichkeiten finden, um<br />

sich mit viel Freude <strong>und</strong> Abenteuerlust verschiedensten Themen zu<br />

widmen.<br />

Bei Interesse muss die Anmeldung bis 13.05.2011 unter einer der<br />

folgenden Adressen erfolgen:<br />

Katrin Viertel (Dipl.-Soz.päd.),<br />

Grünthaler Straße 30, 09526 Olbernhau<br />

k.viertel@netzwerksaluto.de, 037360 – 75787;<br />

Cornelia Beyer (Dipl.-Soz.päd)<br />

cornelia.beyer@gmx.de, 0176 233 17 886<br />

Im Folgenden eine Vorstellung der Inhalte des Projektes:<br />

17. Mai 2011 (17.30 – 20.30 Uhr)<br />

Auftaktveranstaltung im JUZ Kleinneuschönberg;<br />

Vorstellung des Projektes für die Teilnehmer;<br />

„Rhythmusworkshop“ zur Einstimmung<br />

20./21. Mai 2011 (16.30 – 14.00 Uhr)<br />

„Sehn-Süchte erleben“<br />

Selbsterfahrungsworkshop in der Alten Flugschule Großrückerswalde;<br />

Kennen lernen der Einrichtung <strong>und</strong> Aufklärung über Suchtgefahren;<br />

Termin nur für Jugendliche, Treffpunkt: Busbahnhof Olbernhau<br />

21. Juni 2011 (17.30 – 20.30 Uhr)<br />

Sommerkino im JUZ Kleinneuschönberg<br />

Training medialer Kompetenzen<br />

24./25. Juni 2011 (16.30 – 14.00 Uhr)<br />

Orientierungscamp am „Bierwiesenteich“ Pfaffroda<br />

erlebnispädagogisches Wochenende zum Umgang mit GPS – Geräten<br />

<strong>und</strong> zur Förderung der Teamfähigkeit<br />

06. September 2011 (17.30 – 19.30 Uhr)<br />

Juggern – ein Freizeitspiel der besonderen Art<br />

selbständige Herstellung der Spielgeräte; Übung von Teamfähigkeit<br />

sowie geschlechtsspezifischer Kompetenzen;<br />

Treffpunkt: Rathaus Pfaffroda<br />

10. + 17. September 2011 (je 14.00 – 17.00 Uhr)<br />

Juggern – das Spiel; Treffpunkt: Rathaus Pfaffroda<br />

07./08.Oktober 2011 (16.30 – 14.00 Uhr)<br />

Wildnisexpedition<br />

Übernachtung im Freien, Grenzerfahrungen in der Gruppe;<br />

Termin nur für Jugendliche;<br />

Treffpunkt: Busbahnhof Olbernhau<br />

08. November 2011 (17.30 – 20.30 Uhr)<br />

Bilddokumentation des Projektes am PC in der VHS Olbernhau<br />

Training medialer Kompetenzen; Termin nur für Jugendliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!