24.11.2012 Aufrufe

Rohrpost als PDF. - SpreeGas

Rohrpost als PDF. - SpreeGas

Rohrpost als PDF. - SpreeGas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>SpreeGas</strong> <strong>Rohrpost</strong> 2/2011<br />

MIX-TOUR<br />

Paddeln auf die feine Tour<br />

Trickreich, praktisch, unverwüstlich: Poucher Faltboote bleiben brandaktuelle Klassiker<br />

Wie der Ortsname Pouch ausgesprochen<br />

wird, weiß vielleicht<br />

nicht jeder. Aber die Marke<br />

Pouch – die hat Klang! Wer sich<br />

je paddelnd auf dem Wasser<br />

bewegte, der sieht sofort die<br />

Faltboote vor sich, die jahrzehntelang<br />

ostdeutsche Flüsse oder<br />

Seen dominierten.<br />

Ja und?, ließe sich hier fragen,<br />

weil es keine Auswahl gab, paddelte<br />

halt die halbe DDR in den<br />

Pouch-Booten umher, hauste<br />

in Pouch-Zelten und verstaute<br />

Schmalzfleischdosen in Pouch-<br />

Rucksäcken.<br />

Rettung vor dem Kentern<br />

Doch waren Fahreigenschaften<br />

und Qualität der Poucher<br />

Flotte auf einem Niveau, das<br />

auch westdeutschen Händlern<br />

keine Mühe auferlegte, ein<br />

gutes Geschäft zu machen. Die<br />

etwa 70 Beschäftigten des VEB<br />

Favorit Taucha Werk I Pouch im<br />

Kombinat Technische Textilien<br />

schafften seinerzeit etwa 7.000<br />

Boote im Jahr, hiervon gelangte<br />

nur ein kleiner Teil in die Läden<br />

statt in den Export.<br />

Und dann kam die Treuhand,<br />

dann kam Ingolf Nitschke. Der<br />

war Technischer Leiter des<br />

Werks gewesen und wollte das<br />

absehbare Kentern von Marke<br />

und Know-how nicht hinnehmen.<br />

Da der Faltbootmarkt erst<br />

einmal übersättigt war – heute<br />

werden weltweit gerade noch<br />

fünf- bis sechstausend Faltboote<br />

pro Jahr gebaut – brachte er das<br />

privatisierte Unternehmen mit<br />

den Kapazitäten der Tischlerei<br />

über die Runden. Später und bis<br />

heute sorgt die „Poucher Manufaktur“<br />

mit Pool-Abdeckplanen,<br />

Einstiegluken für Biogasanla-<br />

> IMPRESSUM<br />

He raus ge ber: Spree Gas<br />

Ge sell schaft für Gas ver sor gung<br />

und Ener gie dienst leis tung mbH<br />

Marketing<br />

Nord parkstraße 30<br />

03044 Cott bus<br />

Te le fon: 0355 7822-195<br />

www.spree gas.de<br />

Re dak ti on „rohrpost “:<br />

SPREE-PR<br />

Märkisches Ufer 34<br />

10179 Ber lin<br />

Thomas Marquard (V.i.S.d.P.),<br />

Klaus Maihorn (Projektleitung),<br />

Telefon: 030 247468-30<br />

www.spree-pr.com<br />

Lay out: H. Petsch, SPREE-PR<br />

Druck: Druckerei LR, Cottbus<br />

Foto: Klaus Maihorn<br />

Der Poucher Werftchef Ingolf Nitschke mit dem schnittig entfalteten Phönix in der Faltboot-Fertigungshalle.<br />

gen, Gondelüberdachungen für<br />

das Wörlitzer Wasserreich oder<br />

Persenninge für allmonatliche<br />

Liquidität. Aber die faszinierenden<br />

Boote wollte der selbst<br />

leidenschaftlich paddelnde<br />

Geschäftsführer keinesfalls untergehen<br />

lassen. Also blieben<br />

Erfahrung und Können im Haus,<br />

gleichzeitig betrieb man ehrgeizige<br />

Neuentwicklungen.<br />

Test statt Kanu im Sack<br />

„Es gibt ja nur etwa ein halbes<br />

Dutzend Faltbootwerften auf der<br />

Welt“, beschreibt Ingolf Nitschke<br />

den Nischenstatus seiner Branche.<br />

„Und doch sind wir bei Kennern<br />

eine erstklassige Adresse,<br />

weil unser Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

überzeugt.“ Dass hoher<br />

Anspruch der Kunden nicht immer<br />

mit hoher Kaufkraft einhergeht,<br />

zeigt die Zahl von etwa 300<br />

Frühlingsstürme sind weithin<br />

ausgeblieben, aber welche<br />

Menge an Zuschriften wieder<br />

in die Redaktion wehte, das<br />

war schon mehr <strong>als</strong> beachtlich.<br />

Neben der verlässlich<br />

wachsenden Schar von E-Mail-<br />

Einsendern waren diesmal auffällig<br />

viele Schreiber von Hand<br />

vertreten. So fortschrittlich wir<br />

auch sind, so angenehm empfinden<br />

wir doch das Betrachten<br />

der Handschriften und Postkartenmotive.<br />

Bei der Auslosung<br />

sind wir aber streng neutral! –<br />

Auf zu neuem Schaffen!<br />

verkauften Booten im Vorjahr.<br />

Aber dazu kommt ja noch der<br />

Umsatz aus Reparaturen, Ersatzteil-<br />

und Zubehörverkäufen oder<br />

Gerüsten für geschichtsträchtige<br />

Altboote jeglicher Marken.<br />

Nicht wenige Paddelverrückte<br />

bescheinigen den Poucher Kompakten<br />

exzellente Fahreigenschaften:<br />

schnell, spurtreu,<br />

große Zuladung. Als weiterer<br />

Vorteil werden Robustheit, guter<br />

Service und preiswerte Ersatzteilbeschaffung<br />

genannt. Weil<br />

Foto: Archiv<br />

PREISAUSSCHREIBEN<br />

Auf allen Seen der Welt zu Hause:<br />

Pouch-Veteran vor Alpen-Bergen.<br />

A) In welchem Jahr wurde<br />

<strong>SpreeGas</strong> gegründet?<br />

B) In welchem Land sind gegenwärtig<br />

die meisten Erdgasfahrzeuge<br />

zugelassen?<br />

C) In welchem Ort wird das<br />

neue Faltboot „Phönix“ gebaut?<br />

Die Gewinne:<br />

1. Preis: 100 Euro<br />

2. Preis: 75 Euro<br />

3. Preis: 50 Euro<br />

Die Gewinner werden unter<br />

Ausschluss des Rechtsweges<br />

ausgelost.<br />

aber niemand das Kanu im Sack<br />

kaufen will, gibt es „Testiv<strong>als</strong>“<br />

zum Probepaddeln.<br />

Star der Saison wird sicherlich<br />

die Neuentwicklung „Phönix<br />

2011“, der <strong>als</strong> schneller, auf Kiel<br />

gebauter Faltbootzweier in Düsseldorf<br />

auf der Internationalen<br />

Bootsausstellung bereits Furore<br />

machte. Der sagenhafte Vogel<br />

Phönix wurde ja aus der Asche<br />

immer wieder neu geboren. Faltboote<br />

sind eigentlich unsterblich<br />

– wenn man nicht am f<strong>als</strong>chen<br />

Ende spart. Insofern sind<br />

Poucher Boote Kapitalanlagen<br />

für Generationen.<br />

Übrigens: Pouch wird mit langem<br />

o – Pooch – gesprochen.<br />

Poucher Boote GmbH<br />

Poucher Hauptstrasse 105<br />

06774 Muldestausee<br />

www.poucher-boote.de<br />

Lösungen (Einsendeschluss<br />

ist der 10. Juni) senden Sie auf<br />

einer Postkarte an:<br />

SPREE-PR/ „rohrpost“<br />

Märkisches Ufer 34<br />

10179 Berlin<br />

oder an: agentur@spree-pr.com<br />

Glückwunsch den Gewinnern<br />

aus der Ausgabe 1/11:<br />

1. Preis: Günter Krähe<br />

01994 Annahütte<br />

2. Preis: Elke Sowka<br />

01979 Lauchhammer<br />

3. Preis: Jürgen Paul<br />

04924 Bad Liebenwerda<br />

Fotos: Naturfreunde Wilthen<br />

FREIZEITTIPP<br />

Schonung<br />

schöner Hexen<br />

Wilthen. Das sächsische<br />

Städtchen kommt so manchem<br />

Genießer rauen Weinbrands<br />

bekannt vor. Dass<br />

dessen Bürger sich seit Generationen<br />

mit des Feuers<br />

Macht auskennen, bezeugen<br />

sie Jahr für Jahr auch mit dem<br />

Hexenbrennen. Am 30. April<br />

wartet z. B. an der Weifaer<br />

Straße ein Scheiterhaufen<br />

auf seine Krönung durch Hexenfiguren.<br />

Das Schönste<br />

daran – nicht nur für Kinder<br />

– ist die Gelegenheit, selbst<br />

möglichst verschrobene Puppen<br />

zu basteln.<br />

Fröhlicher Hexenreigen.<br />

Auf dem Weg zum Haufen.<br />

Loderndes Finale des Winters.<br />

Treff ist um 19 Uhr an der<br />

Pumphutfigur in der Bahnhofstraße.<br />

Die gebastelten<br />

Krummnasen werden vorgestellt,<br />

dazu feuert die<br />

Bonbonkanone. Dem folgt<br />

der Fackelumzug zum Hexenhaufen,<br />

wo die Symbole<br />

des Bösen und Kranken verglühen.<br />

Einige besonders gelungene<br />

Hexen werden nicht<br />

nur verschont, sondern sogar<br />

prämiert. Wer will, kann dann<br />

noch Musik genießen und die<br />

Feuer rundum in der Nachbarschaft<br />

bewundern.<br />

Mehr dazu im Internet:<br />

www.naturfreunde.wilthen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!