24.11.2012 Aufrufe

München Ab 14.Dezember neu im Allgäu unterwegs. - Thurbo

München Ab 14.Dezember neu im Allgäu unterwegs. - Thurbo

München Ab 14.Dezember neu im Allgäu unterwegs. - Thurbo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dadurch von der Vorgängerserie auf der Seelinie, wo<br />

aus Kostengründen noch auf die Kl<strong>im</strong>atisierung verzichtet<br />

worden ist.<br />

FAHREN MIT SPASS Mit den verschiedenfarbigen<br />

Kopfstützen sowie einer auffälligen Bepolsterung der<br />

Sitze wird ein heiteres und verspieltes Ambiente erzeugt.<br />

Es signalisiert, dass Bahnfahren nicht nur banaler<br />

Personentransport ist, sondern Spass machen soll.<br />

Bequemer hats <strong>im</strong> Übrigen auch der Lokführer. Er ist<br />

von den Mitreisenden nur durch eine Scheibe getrennt<br />

und damit jederzeit erreichbar, was vor allem nachts<br />

punkto Sicherheit von Bedeutung ist. Im Führerstand<br />

ist es ruhiger, selbst bei höheren Tempi – ein Effekt der<br />

jetmässig abgesenkten Front. Diese sieht nicht nur toll<br />

aus und hat aerodynamische Vorteile, sondern vermindert<br />

auch die Windgeräusche.<br />

Wer <strong>im</strong> GTW sitzt, darf sich mit der Welt verbunden<br />

fühlen. Stadler hat den patentierten Triebwagen schon<br />

über 300 Mal verkauft, nach Spanien, Finnland, Griechenland,<br />

Italien, in die Slowakei und sogar in die USA.<br />

Dort setzt die «Southern New Jersey Light Rail» in der<br />

Agglomeration von New York täglich auf die gelungene<br />

Erfindung aus dem Thurgau.<br />

Rauchfrei in die Zukunft<br />

Immer mehr Leute entdecken die<br />

Vorzüge des Nichtrauchens: Man<br />

schont sich selber und auch noch<br />

die anderen. Mit dem Trend zu<br />

mehr Gesundheit und weniger<br />

Qualm sind auch die Bahnen konfrontiert.<br />

<strong>Ab</strong>teile für Rauchende<br />

sind spärlich besetzt, während<br />

sich in den Nichtraucherabteilen<br />

die Fahrgäste oft drängeln.<br />

«Ich habe kein einziges <strong>neu</strong>es Fahrzeug<br />

gesehen, das noch für Raucher<br />

ausgerüstet wird», berichtet<br />

Hanspeter Schenk, bei THURBO<br />

zuständig für die Beschaffung des<br />

Rollmaterials, über seinen letzten<br />

Besuch an der Fachmesse Innotrans<br />

in Berlin. Selbst Bahnhöfe<br />

werden <strong>im</strong> Ausland zunehmend<br />

für rauchfrei erklärt.<br />

THURBO nutzt nun die Gelegenheit<br />

des Fahrplanwechsels vom<br />

14. Dezember 2003 für den Aufbruch<br />

in eine rauchfreie Zukunft.<br />

Fortan verkehren alle Gelenktriebwagen<br />

als reine Nichtraucherzüge.<br />

Die älteren GTW-Modelle<br />

werden umgerüstet, die Aschenbecher<br />

an den Tischen entfernt<br />

und die Polster, Wände und<br />

Freier Blick ins Weite:<br />

Der <strong>neu</strong>e GTW lockt mit<br />

einer genussreichen<br />

Fahrt.<br />

Decken gründlich gereinigt. Marketingchef<br />

Gallus Heuberger ist<br />

überzeugt, dass die Umstellung,<br />

die zum Beispiel <strong>im</strong> Flugverkehr<br />

schon lange üblich ist, einem<br />

Bedürfnis entspricht. «Wir zählen<br />

auf das Verständnis der Raucherinnen<br />

und Raucher.» Rechtzeitig<br />

werden die Fahrgäste mit Plakaten,<br />

Klebern und Infos auf die<br />

Neuerung aufmerksam gemacht.<br />

Gänzlich rauchfrei wird THURBO<br />

aber nicht. In den älteren Kompositionen<br />

ist Rauchen nach wie vor<br />

gestattet.<br />

www.thurbo.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!