24.11.2012 Aufrufe

Splashline wird international - tip

Splashline wird international - tip

Splashline wird international - tip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Splashline</strong> <strong>wird</strong><br />

<strong>international</strong> Seite 2<br />

US-Behörden<br />

mit fetter Datenbeute Seite 4<br />

AUA klagt OMV Seite 5<br />

jumbo auf Rekordkurs Seite 7<br />

FTI mit neuem Logo<br />

und viel Schwung Seite 8<br />

serie: karibik &<br />

lateinamerika<br />

special: indischer ozean<br />

report: taba<br />

beilage: jahn spontan<br />

Montag, 30. 07. 2007 - Nr. 31/07 (765) - Profi Reisen Verlag Ges.m.b.H.<br />

A-1030 Wien, Seidlgasse 22 - P.b.b. - 02-Z032784W - Verlagspostamt 1030<br />

www.<strong>tip</strong>-online.at<br />

Die Trauminseln im Indischen Ozean sind auch im kommenden Winter wieder<br />

heiß begehrt. Die Veranstalter räumen den Destinationen in ihren druckfrischen<br />

Winterkatalogen auch jede Menge Platz ein. Lesen Sie in dieser Ausgabe ein Special<br />

das den Inseln gewidmet ist


headline<br />

FIRST CHOICE AUSTRIA<br />

„<strong>Splashline</strong>“ <strong>wird</strong> <strong>international</strong><br />

Nach der Übernahme von <strong>Splashline</strong> lässt First Choice Austria-Chef<br />

Sena Uzgören im Gespräch mit <strong>tip</strong> mit neuen Plänen aufhorchen: Der<br />

renommierte Event-Veranstalter soll künftig zu einem Spezialisten für<br />

Jugendreisen im deutschsprachigen Markt ausgebaut werden. Die Geschäfte<br />

führt weiterhin <strong>Splashline</strong>-Gründer Didi Tunkel.<br />

Betrachtet man das Produkt-Portfolio<br />

von First Choice in Großbritannien<br />

bzw. am nordamerikanischen<br />

Markt, ist der Schritt zum<br />

eigenen Jugendreisen-Veranstalter<br />

in Österreich nicht wirklich überraschend.<br />

Im angelsächsischen Raum<br />

ist First Choice mit Marken wie<br />

Twenties, Student City oder Springbreak<br />

Discount in diesem Segment<br />

längst etabliert. Vor diesem Hintergrund<br />

hat Sena Uzgören vor zwei<br />

Wochen - wie in <strong>tip</strong> berichtet - die<br />

„<strong>Splashline</strong> Event und Vermarktungs<br />

GmbH“ zu 100% übernommen.<br />

Über den Kaufpreis der 75% der Dr.<br />

Richard Firmengruppe und der 25%<br />

von <strong>Splashline</strong>-Gründer Didi Tunkel<br />

wollte First Choice Austria keine Angaben<br />

machen.<br />

„Dabei geht es uns nicht um die<br />

Maturanten, sondern darum, dass es<br />

in Österreich kein eigenes Angebot<br />

für Jugendliche und junge Reisende<br />

gibt“, erläutert Sena Uzgören. In<br />

eben diese Marktlücke, die auch in<br />

Deutschland und der Schweiz ge-<br />

editorial<br />

Elo Resch-Pilcik<br />

ortet <strong>wird</strong>, soll nun <strong>Splashline</strong> vorstoßen.<br />

„Wir haben 60.000 perfekt<br />

gewartete Kundendaten, aber bisher<br />

gab es kein passendes Produkt“, ergänzt<br />

Didi Tunkel. Ziel ist, eine <strong>international</strong>e<br />

Kette mit einer Clubmarke<br />

für Junge aufzubauen. Vorerst sind<br />

Clubs für die Sommersaison in „hot<br />

spots“ wie Ibiza oder Bodrum geplant,<br />

in weiterer Folge soll auch ein<br />

Winterprogramm erstellt werden.<br />

Unter welchem Namen die Clubs<br />

geführt werden, ist derzeit noch offen.<br />

Eine Möglichkeit könnte „Henry<br />

Morgan“ sein, dessen erstes Haus in<br />

Tunesien von First Choice Austria bzw.<br />

<strong>Splashline</strong> vertrieben <strong>wird</strong>. In den drei<br />

Sommermonaten, in denen die Anlage<br />

geöffnet ist, rechnet der Veranstalter<br />

mit 2.500 jungen Gästen.<br />

„2008 <strong>wird</strong> von der Umstellung geprägt<br />

sein. Die erste wahre Saison<br />

ist dann 2009. In drei Jahren peilen<br />

wir 30.000 Gäste an“, steckt sich<br />

Tunkel hohe Ziele, denn: „Was wir<br />

können, ist verkaufen.“ Die Struktur<br />

wäre vorhanden, der Vertrieb der<br />

Dienstag<br />

Na bitte, es geht ja eh, könnte man bei der<br />

Präsentation der Halbjahresbilanz der AUA<br />

denken. Die eigentlich simple Strategie, Verlust<br />

bringende Strecken zu streichen, hat sich bereits<br />

in den ersten sechs Monaten positiv niedergeschlagen.<br />

Nach der heftigen Ausdünnung<br />

operiert die verbleibende Langstrecke schon in<br />

den schwarzen Zahlen. Bis das Gesamtergebnis<br />

dort anlangt, <strong>wird</strong> aber wohl noch etwas<br />

dauern. Aber CEO Ötsch sagt zu, 2009 ein<br />

„dividendenfähiges Ergebnis präsentieren zu<br />

wollen. Und man kann davon ausgehen, dass<br />

er weiß, wovon er spricht. Die Gemeinschaftsklage<br />

von Bundeswettbewerbsbehörde und<br />

AUA wegen der überhöhten Hydrantengebühr<br />

First Choice Chef Sena Uzgören und <strong>Splashline</strong>-Gründer Didi Tunkel mit<br />

dem diesjährigen Stargast des Summersplash Christina Stürmer<br />

neuen Club-Marke solle über alle<br />

Kanäle erfolgen, so der Event-Profi .<br />

Summersplash<br />

wächst weiter<br />

Rund 12.000 Schulabgänger feierten<br />

heuer in drei Wochen mit der<br />

Eventmaturareise Summer-splash<br />

im Pegasos World den Start ins<br />

schulfreie Leben. Für nächstes Jahr<br />

soll die Mega-Veranstaltung in den<br />

noch größeren Planet Pegasos übersiedeln.<br />

Obwohl es in Österreich keinen<br />

Jugendreisen-Veranstalter gibt,<br />

prüft die Wettbewerbsbehörde die<br />

Übernahme der 100%-Anteile an<br />

<strong>Splashline</strong> durch First Choice Austria<br />

im Detail. Die Entscheidung <strong>wird</strong> für<br />

13. August erwartet. Den Kartellrechtlern<br />

ein Dorn im Auge dürfte<br />

die Tatsache sein, dass die World of<br />

TUI in Österreich mit Magic Life und<br />

Gulet einen Kooperationsvertrag mit<br />

dem Maturareisen-Anbieter DocLX<br />

hat. First Choice, die ab Anfang September<br />

nach der Fusion mit TUI als<br />

TUI Travel fi rmieren werden, arbei-<br />

(keine Erfi ndung Bürger von Schilda, sondern<br />

von Schwechat!) der ÖMV wurde gerade erst<br />

eingereicht. Der der AUA dadurch entstandene<br />

Schaden <strong>wird</strong> vom Unternehmen mit 36 Mio.<br />

EUR beziffert. Und dann könnte die AUA sich<br />

ja noch voll „auf das Kerngeschäft konzentrieren“<br />

- wie das Abstoßen von Beteiligungen<br />

euphemistisch umschrieben <strong>wird</strong> - und ihre jeweils<br />

25% Anteile an Gulet Touristik und der<br />

TUI Austria zu Geld machen. Damit wäre die<br />

Kasse dann - wenn auch dank Einmaleffekt -<br />

prall genug, um die Aktionäre fürs Durchhalten<br />

zu belohnen.<br />

Freitag<br />

Noch-TUI Deutschland-Chef Böttcher fordert<br />

einen Wandel der Pauschalreise, um ihr aber<br />

ten seit 2005 mit <strong>Splashline</strong> zusammen.<br />

<strong>Splashline</strong> hält nach eigenen<br />

Angaben 63% Marktanteil.<br />

Von „TuDieReise“<br />

zu „<strong>Splashline</strong>“<br />

Der Burgenländer Didi Tunkel gründete<br />

1995 den Maturareisen-Veranstalter<br />

„TuDieReise“. 2000 wurde<br />

das Unternehmen umbenannt in<br />

<strong>Splashline</strong> Event und Vermarktungs<br />

GmbH. Im März 2003 stieg die Dr.<br />

Richard Gruppe mit 75% ein. Bis<br />

1999 veranstaltete Tunkel klassische<br />

Maturareisen, 1999 wurde die erste<br />

Event-Maturareise „Summersplash“<br />

angeboten. 2000 fand das Event<br />

erstmals im Magic Life Mahdia statt,<br />

2001, nachdem Mahdia innerhalb<br />

von fünf Tagen ausgebucht war, erfolgte<br />

der Wechsel in den größeren<br />

Magic Life Kiris, berichtet Tunkel.<br />

Dort feierten in zwei Wochen 4.000<br />

Maturanten ihren Schulabschluss.<br />

2005 startete die Kooperation mit<br />

First Choice Austria / Delphin, 2006<br />

wurde Summersplash erstmals auf<br />

drei Wochen verlängert. ERP n<br />

gleichzeitig auch eine Zukunft zu bestätigen.<br />

Allerdings müsse in Zeiten wachsender Individualisierung<br />

das Produkt den geänderten<br />

Bedürfnissen angepasst werden. Mit einem<br />

ähnlichen Gedankengang ließ auch TUI Austria<br />

AG-Vorstand Pümpel kürzlich vor einer<br />

Handvoll Journalisten aufhorchen: Das Produkt<br />

Pauschalreise sei an sich durchaus in<br />

Ordnung, bloß der Name sei mit wachsender<br />

Eigenständigkeit der Kunden inzwischen<br />

negativ besetzt. Daher der informelle Aufruf,<br />

einen ansprechenderen Namen zu fi nden.<br />

„Komfortreise“, so der Vorschlag einer fi ndigen<br />

Kollegin, gefi el schon recht gut. Gibt‘s<br />

noch was Aussagekräftigeres? Vorschläge<br />

bitte an die Redaktion! [


<strong>tip</strong> 31/07<br />

3


TUI DEUTSCHLAND<br />

Gut unterwegs,<br />

und keine Lust auf Preiskampf<br />

Die TUI kann auf ihrem Heimatmarkt in Deutschland auf gute Buchungszahlen<br />

blicken. Die Zahl der Gäste liege insgesamt um 13%<br />

und der Umsatz um 6% über dem Vorjahresniveau, berichtete TUI<br />

Deutschland-Chef Volker Böttcher. Trotz des herrschenden Preiskampfes<br />

werden die Preise für den Winter stabil bleiben.<br />

Böttcher schränkt aber ein, dass<br />

trotz der guten wirtschaftlichen<br />

Stimmung und wachsender Konsumfreude<br />

in Deutschland der<br />

Verkauf von Pauschalreisen bei<br />

Veranstaltern hinter den Erwartungen<br />

blieb. Auch bei der TUI<br />

habe sich die Buchungsentwicklung<br />

im April zunächst unerwartet<br />

stark abgeschwächt, sagte Bött-<br />

4<br />

headline<br />

First Choice Aktionäre<br />

stimmen der Fusion mit<br />

TUI zu<br />

Die Shareholder des britischen<br />

Reiseveranstalters First Choice<br />

haben der Fusion mit der TUI<br />

fl ug<br />

cher. Seit Juni gehe es jedoch wieder<br />

deutlich aufwärts. „Wir wachsen<br />

aktuell stärker als der Markt.“<br />

Entscheidend für das Ergebnis des<br />

Sommers werde der Verlauf der<br />

nächsten wichtigen Reisemonate<br />

bis Oktober sein. Zugleich warnte<br />

Böttcher die Konkurrenz angesichts<br />

der allgemein recht geringen<br />

Margen vor übertriebenen Preis-<br />

zugestimmt. Das Unternehmen<br />

mit dem Namen TUI Travel PLC<br />

werde am 3. September an der<br />

Londoner Börse gelistet, teilte<br />

First Choice in London mit. TUI-<br />

Vorstandschef Michael Frenzel<br />

begrüßte die Entscheidung. Da-<br />

EU – USA<br />

Neue Fluggastdatenregelung<br />

beschlossen<br />

Mit 1. August tritt zwischen der EU und den USA ein neues Abkommen<br />

zur Weitergabe der Fluggastdaten in Kraft. Auf dieses einigte<br />

sich der EU-Ministerrat mit den amerikanischen Behörden. In der neuen<br />

Regelung werden bis zu 19 Angaben pro Flugpassagier mit dem<br />

Ziel Vereinigte Staaten weiter gegeben. Die Daten stehen den US-Terrorfahndern<br />

15 Jahre zur Verfügung, so lange dürfen die Behörden<br />

diese speichern.<br />

Der Datensatz zu Flugpassagieren<br />

(PNR, passenger name<br />

record), den europäische Fluggesellschaften<br />

an Terrorfahnder<br />

in den USA übermitteln müssen,<br />

enthält künftig bis zu 19 einzelne<br />

Korean Air:<br />

Mitten ins Herz Asiens<br />

Seit 28. März startet Korean Air<br />

wieder von Wien nonstop nach<br />

Seoul. Und das nach einer 15-jährigen<br />

Pause. Dreimal pro Woche<br />

(Mi, Fr, So) hebt eine B777 nach<br />

Asien ab – „mit einer Auslastung<br />

von bis zu 80%“, freut sich der<br />

neue Korean Air-Verkaufsleiter<br />

Österreich, Adalbert Ujvári.<br />

Angaben pro Reisendem. Manche<br />

Punkte fassen mehrere Daten aus<br />

der bisher gültigen Liste, die aus<br />

34 einzelnen Positionen bestand,<br />

zusammen.<br />

Das EU-Parlament hat vor Abschluss<br />

Der Flug Seoul-Wien sei gar bis<br />

zu 97% ausgelastet, so Ujvári,<br />

der seit 18. Juni für die Vermarktung<br />

der koreanischen Fluggesellschaft<br />

in Österreich zuständig<br />

ist. Primär würden Koreaner<br />

nach Österreich kommen. „Der<br />

Anteil der Österreicher auf den<br />

Flügen ist sehr klein.“ Und dabei<br />

würden Tickets in Korea rund<br />

dreimal soviel wie in Österreich<br />

kosten. Zum Vergleich: Der Flug<br />

Dr. Volker<br />

Böttcher<br />

senkungen:<br />

„Große<br />

Preiszugeständnisse<br />

kann sich die<br />

Branche nicht<br />

leisten“, so<br />

Böttcher<br />

wohl in RichtungThomas<br />

Cook.<br />

Die Nummer<br />

zwei unter den Reiseveranstaltern<br />

hat sich nämlich mit der Marke<br />

Neckermann mit deutlichen Preissenkungen<br />

in Stellung gebracht.<br />

„Pauschalreise<br />

muss sich wandeln“<br />

Der Pauschalreise prophezeit<br />

Böttcher weiterhin eine Zukunft,<br />

sieht aber die Notwendigkeit,<br />

mit sei nach der Freigabe der Kartellbehörden<br />

die entscheidende<br />

Hürde auf dem Weg zum Unternehmen<br />

TUI Travel PLC genommen<br />

worden. „Wir werden den<br />

profi tabelsten Reisekonzern der<br />

Welt schaffen.“ Unter dem Dach<br />

des Abkommens scharfe Kritik an<br />

den Verhandlungsergebnissen geübt.<br />

Vor allem was den Datenschutz<br />

betrifft, wurde bemängelt, dass die<br />

USA von den EU zur Verfügung gestellten<br />

Daten auch an Drittstaaten<br />

weitergegeben werden können.<br />

Auch biete das Abkommen keinen<br />

angemessenen Schutz personenbezogener<br />

Daten und weise wesentliche<br />

Fehler auf, was die Rechtssicherheit<br />

und die Rechtsmittel der<br />

EU-Bürger betrifft, insbesondere<br />

wegen der ungenauen Begriffsbestimmungen<br />

und Ausnahmeregelungen.<br />

Es bestehe ein „erhebliches<br />

Risiko massiver Profi lerstellung und<br />

Datenausbeute“, hieß es aus dem<br />

Parlament in Brüssel.<br />

ab/bis Wien kommt derzeit auf<br />

ca. 965 EUR p.P. in der Hochsaison.<br />

Von Seoul kommt man fl ugs<br />

nach Japan, Asien, in die Mongolei,<br />

Russland, Australien, Ozeanien<br />

oder in den Pazifi k. „Es ist<br />

uns ein Anliegen, diese Verbindungen<br />

bekannter zu machen“,<br />

sagt Ujvári. Gleichzeitig will man<br />

das Land mit diversen Aktionen<br />

für Reisebüros promoten: „Korea<br />

und Korean Air kommen im<br />

diese an die geänderten Bedürfnisse<br />

der Touristen anzugleichen.<br />

„Jeder möchte heutzutage gerne<br />

individuell verreisen, darauf<br />

müsse sich die Urlaubsindustrie<br />

einstellen“, so der Manager am<br />

Rande der Katalogpräsentation<br />

auf Sylt. Die Herausforderung sei,<br />

attraktive Programme zu bieten,<br />

die trotz Pauschalreise individuell<br />

auf die Gäste zugeschnitten seien.<br />

Für die Zeit nach der Fusion mit<br />

First Choice und dem Umzug des<br />

zentralen Konzern-Reisegeschäfts<br />

nach London behielten die speziellen<br />

Bedürfnisse der deutschen<br />

Gäste weiterhin einen hohen Stellenwert,<br />

bestätigt Böttcher, der ab<br />

dem 3. September, wenn das Unternehmen<br />

an der Londoner Börse<br />

notiert, im Vorstand Mitglied sein<br />

<strong>wird</strong>. n<br />

des fusionierten Unternehmens<br />

entstünde ein Konzern mit einem<br />

Umsatz von rund 18 Mrd. Euro<br />

pro Jahr. Durch den Zusammenschluss<br />

sollen in den drei Jahren<br />

nach der Fusion jährlich 150 Mio.<br />

Euro eingespart werden.<br />

push anstatt pull<br />

Positiv an der Regelung ist die<br />

Neuregelung der Zustellung und<br />

Übermittlung der Daten ab 1.<br />

August. Bisher hatten die US-<br />

Fahnder direkten Zugriff auf die<br />

Buchungscomputer der meisten<br />

europäischen Fluggesellschaften.<br />

Künftig sollen diese die geforderten<br />

Angaben von sich aus an die<br />

US-Behörden schicken. Das Abkommen<br />

gilt sieben Jahre und ersetzt<br />

eine provisorische Regelung,<br />

die Ende Juli ausläuft. Anders<br />

als bisher bekommen EU-Bürger<br />

damit auch das Recht, bei den<br />

US-Behörden auf eine Korrektur<br />

fehlerhaft gespeicherter Daten zu<br />

drängen.<br />

Doppelpack.“ Das wirtschaftliche<br />

Zugpferd der Airline sei in<br />

Österreich jedoch derzeit der<br />

Frachttransport. Zehn Maschinen<br />

fl iegen wöchentlich zwischen<br />

den beiden Städten und<br />

transportieren in einer B747 bis<br />

zu 3.500 Tonnen Fracht. „Wien<br />

ist unser Europa-Hub, da in der<br />

Umgebung viele koreanische<br />

Firmen ihren Sitz haben“ erklärt<br />

Ujvári.<br />

<strong>tip</strong> 31/07


AUSTRIAN AIRLINES GROUP<br />

Klage gegen OMV<br />

Im Zuge der Präsentation der Halbjahreszahlen, die für die Airline<br />

durchwegs zufrieden stellend ausgefallen sind, kündigte AUA Vorstandsvorsitzender<br />

Mag. Alfred Ötsch an, sich einer Klage der Bundeswettbewerbsbehörde<br />

(BWB) gegen die OMV vor dem Kartellgericht<br />

anzuschließen.<br />

Hauptansatzpunkt der BWB und<br />

der AUA ist die marktbeherrschende<br />

Stellung der von der<br />

OMV dominierten Hydrantengesellschaft<br />

FSH, die ihre Position<br />

mit überhöhten Hydrantengebühren<br />

missbräuchlich ausnützt.<br />

Nach Angaben der AUA, die auf<br />

Berechnungen von „renommierten<br />

<strong>international</strong>en Wirtschaftsprüfungsgesellschaften“<br />

basieren,<br />

sei auf Grund dieser Tatsache der<br />

AUA in den Jahren 2002 – 2006<br />

ein Schaden in der Höhe von 36<br />

Mio. EUR entstanden. Ötsch erklärt<br />

den Schritt zur Klage so,<br />

dass die AUA immer wieder versucht<br />

habe, in Gesprächen mit der<br />

OMV eine Annäherung zu erzielen,<br />

diese aber jegliches Entgegenkommen<br />

vermissen ließ. „Als<br />

börsennotiertes Unternehmen<br />

sind Austrian Airlines gezwungen,<br />

hier alle rechtlichen Möglichkeiten<br />

auszuschöpfen und deswegen<br />

schließen wir uns dem Antrag der<br />

BWB an“, so Ötsch in der Pressekonferenz<br />

zur Halbjahresbilanz.<br />

Platts vs. MED<br />

Die AUA geht auch noch einen<br />

Schritt weiter und ergänzt die Klage<br />

gegen die OMV um weitere<br />

Punkte. Die Airline wirft der OMV<br />

vor, dass der Mineralölkonzern<br />

zur Berechnung des Preises des<br />

Jet-Fuels missbräuchlich eine fi ktive<br />

Notierung anstelle der tatsächlichen<br />

Produktionskosten (plus einer<br />

angemessenen Gewinnmarge)<br />

anwende. Zur Erklärung: Obwohl<br />

das zur Verarbeitung von Flugzeugtreibstoff<br />

von der OMV eingekaufte<br />

Rohöl über eine Pipeline<br />

aus Triest angeliefert <strong>wird</strong>, wendet<br />

die OMV beim Verkauf des Treibstoffs<br />

nicht die für Anlieferungen<br />

in Triest geschaffene MED-Notierung,<br />

sondern die deutlich höhere<br />

Platts-Notierung Rotterdam an.<br />

Darin sind auch Logistik-Kosten<br />

enthalten, die bei Rohöllieferungen<br />

in Triest nicht anfallen.<br />

Generell sei die Bezugnahme der<br />

OMV auf die Platts-Notierung<br />

laut AUA äußerst problematisch.<br />

Tatsächlich <strong>wird</strong> von Platts nur der<br />

Spotmarkt abgebildet, der jedoch<br />

nur ca. 4% des gesamten Jet-<br />

Fuel-Marktes ausmacht. Es handelt<br />

sich dabei um jene Mengen,<br />

die zur so genannten Spitzenabdeckung<br />

benötigt werden und<br />

daher naturgemäß zu Höchstpreisen<br />

gehandelt werden. Die OMV<br />

nehme diese Preise aber als Refe-<br />

renzpreis für<br />

die gesamte<br />

veräußerte<br />

Menge. Zu<br />

Unrecht laut<br />

AUA, da die<br />

OMV als<br />

Marktbeherrscher<br />

am Flugha-<br />

Mag. Alfred Ötsch<br />

fen Wien<br />

praktisch<br />

keinem Wettbewerb ausgesetzt<br />

sei und dadurch den Treibstoff<br />

nur zu einem angemessen Preis<br />

(Einstandspreis plus angemessener<br />

Marge) veräußern dürfte.<br />

„Mittleres Erdbeben“<br />

Sollte die AUA in diesem Punkt<br />

Recht bekommen, könnte dies<br />

ein „mittleres Erdbeben“ in der<br />

gesamten Ölbranche auslösen,<br />

das auch Auswirkungen auf<br />

die Spritpreise für Autos haben<br />

könnte. Ötsch dämpft aber die<br />

Erwartungen, denn dieses Verfahren<br />

auf europäischer Ebene<br />

weiter zu führen, könnte für die<br />

AUA eine Nummer zu groß sein.<br />

Man würde Mitstreiter benötigen,<br />

formulierte Ötsch die Einladung<br />

an andere Airlines. Ein<br />

Das operative Ergebnis (EBIT) der AUA<br />

hat sich im ersten Halbjahr gegenüber<br />

dem Vorjahr deutlich verbessert: von<br />

minus 41,0 Mio. EUR im ersten Halbjahr<br />

2006 auf minus 2,9 Mio. EUR in<br />

diesem Jahr. Auch das um Sondereffekte<br />

bereinigte EBIT wurde mit minus<br />

10,7 Mio. EUR (-37,1 Mio. EUR<br />

Die AUA-Bilanz in Zahlen<br />

fl ug<br />

weiterer Punkt der Klage gegen<br />

die OMV ist, dass durch die Einschaltung<br />

von Zwischenhändlern<br />

und einer ungenügenden Angebotsstruktur<br />

Missbrauch betrieben<br />

werde. Obwohl die OMV<br />

100% des Bedarfs an Flugzeugtreibstoff<br />

in Wien produziert und<br />

auch 100% des Bedarfs der AUA<br />

anbieten könne, lieferte der Mineralölkonzern<br />

bis einschließlich<br />

2006 nur rund die Hälfte des Bedarfs.<br />

Die verbleibende Menge<br />

Flugbenzin musste die Austrian<br />

Airlines Group bei anderen Gesellschaften<br />

kaufen, die aber seit<br />

Jahren nicht mehr selbst Treibstoff<br />

in Wien produzieren lassen,<br />

sondern diesen ebenfalls von der<br />

OMV zukaufen. Der heimische<br />

Mineralölkonzern OMV sieht der<br />

Kartellklage der Austrian Airlines<br />

wegen zu hoher Treibstoffpreise<br />

weiterhin „gelassen“ entgegen.<br />

„Aus unserer Sicht gibt es nichts<br />

Neues“. Die Kritik der AUA an<br />

der Basisberechnung wies OMV-<br />

Sprecher Thomas Huemer in<br />

einem Gespräch mit der APA<br />

zurück: „Wir stehen im <strong>international</strong>en<br />

Wettbewerb und halten<br />

uns an alle nationalen und <strong>international</strong>en<br />

Regeln.“ DIPU n<br />

2006) deutlich verbessert. Hauptsächlich<br />

dafür verantwortlich waren<br />

die Reduktion der Langstreckenverbindungen<br />

und die Veräußerung der<br />

überzähligen Long-Haul Flugzeuge.<br />

Dadurch wurde der Betriebsaufwand<br />

reduziert; gleichzeitig steigerte die<br />

AUA die Produktivität.


6<br />

bus<br />

BLAGUSS<br />

Busterminal in Betrieb<br />

Am 7. Juli nahm Blaguss den neuen Vienna International Busterminal<br />

(VIB) in Erdberg in Betrieb. Damit steht nun dem <strong>international</strong>en Linienverkehr<br />

ein 8.000 qm großes Areal zur Verfügung – aus Eigeninitiative<br />

und ohne externe fi nanzielle Unterstützung von Blaguss errichtet.<br />

Zwei Mio. EUR investiert das<br />

Unternehmen in den neuen Busterminal,<br />

der nun Ankunfts- und<br />

Abfahrtsstelle für den genehmigten,<br />

<strong>international</strong>en Linienverkehr<br />

darstellt. Bis 2001 fungierte<br />

der Bahnhof Wien-Mitte als<br />

zentraler Knotenpunkt für regio-<br />

hotel<br />

ISO-Zertifi kat für türkische<br />

Magic Life Clubs<br />

Alle türkischen Magic Life Anlagen<br />

haben erfolgreich die ISO 14001und<br />

ISO 9001 Zertifi zierungsprozesse<br />

bestanden. Die Erreichung der beiden<br />

Titel war nur durch den Zusammenhalt<br />

und das laufende Engagement<br />

aller Mitarbeiter möglich,<br />

wie es in einer Aussendung von<br />

Magic Life heißt. Geprüft wurde<br />

die genaue Einhaltung sämtlicher<br />

vorgeschriebener Organisationsabläufe<br />

in den Anlagen von einem<br />

Expertengremium der „ISO - Internationale<br />

Organisation für Normung,<br />

<strong>international</strong>e Vereinigung<br />

der Standardisierungsgremien“.<br />

Die <strong>international</strong>e Umweltmanagementnorm<br />

ISO 14001 legt weltweit<br />

anerkannte Anforderungen an ein<br />

Umweltmanagementsystem fest<br />

und ist Teil einer Normenfamilie, die<br />

nale und <strong>international</strong>e Buslinien<br />

– nach dem Verkauf des Platzes<br />

wurden die regionalen Buslinien<br />

über die Stadt verteilt – für die<br />

<strong>international</strong>en gab es keine geeignete<br />

Lösung. Blaguss ergriff<br />

die Initiative, schloss 2003 einen<br />

Pachtvertrag mit der ASFINAG<br />

wiederum zahlreiche weitere Normen<br />

zu verschiedenen Bereichen<br />

des Umweltmanagements, u. a. zu<br />

Ökobilanzen, Umweltkennzahlen<br />

bzw. zur Umweltleistungsbewertung,<br />

beinhaltet. Der kontinuierliche<br />

Verbesserungsprozess beruht<br />

auf der Methode Planen-Ausführen-Kontrollieren-Optimieren.<br />

Die<br />

ISO 9001-Norm legt die Anforderungen<br />

an ein Qualitätsmanagementsystem<br />

(QM-System) für den<br />

Fall fest, dass eine Organisation ihre<br />

Fähigkeit darlegen muss, Produkte<br />

bereitzustellen, welche die Anforderungen<br />

der Kunden und allfällige<br />

behördliche Anforderungen<br />

erfüllen, und anstrebt, die Kundenzufriedenheit<br />

zu erhöhen. Sie<br />

beschreibt modellhaft das gesamte<br />

Qualitätsmanagementsystem und<br />

ist Basis für ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem<br />

Gerhart Rust / Prokurist, Thomas Blaguss und Erich Hohenberg /<br />

Bezirksvorstand bei der Präsentation des neuen VIB<br />

über das Areal und setzte den<br />

VIB ab November 2006 um. Der<br />

VIB umfasst ein Verwaltungsgebäude,<br />

Abstellfl ächen für rund<br />

40 Busse und 24 Haltestellen.<br />

Der Ticketverkauf läuft über fünf<br />

Außen- und vier Innenschalter,<br />

Gepäckschließfächer, Toiletten<br />

und ein Imbissstand ergänzen<br />

das Angebot. Der VIB hat täglich<br />

von 6:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

geöffnet, liegt an einer verkehrsmäßig<br />

günstigen Lage und ist<br />

auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

(U3-Station Erdberg)<br />

gut erreichbar. n<br />

Alle türkischen Magic Life Anlagen haben erfolgreich die ISO 14001und<br />

ISO 9001 Zertifi zierungsprozesse bestanden<br />

Accor:<br />

Plus 8,8 % im 1. Halbjahr<br />

Im 1. Halbjahr 2007 stieg der<br />

Umsatz der Hotelgruppe Accor<br />

gegenüber der Vorjahresperiode<br />

um 8,8% auf 4.015 Mio. EUR.<br />

Bereinigt um Konsolidierungs-<br />

und Wechselkurseffekte betrug<br />

der Zuwachs 6,1% und spiegelt<br />

das günstige Klima in den Services<br />

und der Hotellerie wider. Die Entwicklungspolitik<br />

trug mit zusätzlichen<br />

7,5% zum Konzernumsatz<br />

bei, während die Fortsetzung der<br />

„Asset Right“-Strategie in der Hotellerie<br />

zu Desinvestitionen führte<br />

und den Umsatz des Berichtszeitraums<br />

um 3,6% verringerte. Die<br />

Wechselkurseffekte belasteten den<br />

Umsatz der ersten sechs Monate<br />

2007 mit 1,3%. Die Ergebnisse<br />

im Detail: Der Umsatz der Sparte<br />

„Services“ stieg im 1. Halbjahr um<br />

14,6%, um Konsolidierungs- und<br />

Wechselkurseffekte bereinigt um<br />

12%. Der veröffentlichte Umsatz<br />

der Hotellerie stieg um 8,6% und<br />

bestätigte den Neustart des Hotel-<br />

zyklus, der sich in Europa bereits<br />

im 4. Quartal 2006 abgezeichnet<br />

hatte. Bereinigt um Konsolidierungs-<br />

und Wechselkurseffekte<br />

stieg der Umsatz der Hotellerie<br />

um 5,2%. Die Expansion trug mit<br />

9,5% zum Halbjahresumsatz bei.<br />

Accor gliederte 52 ehemalige Dorint-Hotels<br />

in Deutschland (+6,%)<br />

ein und baute das Angebot im 1.<br />

Halbjahr um 13.824 neue Zimmer<br />

(+2,%) aus. Im Rahmen der<br />

„Asset Right“-Strategie trennte<br />

der Konzern sich von weiteren<br />

Hotelanlagen. Meistens werden<br />

die Franchise- oder Management-<br />

Verträge aufrechterhalten. In der<br />

Mittel- und Luxusklasse erhöhte<br />

sich der Umsatz um 14,1%. Der<br />

bereinigte Zuwachs betrug 6,1%.<br />

Der Umsatz der Economy Hotels<br />

außerhalb der USA stieg um 7,7%,<br />

bereinigt um 5,8%. In den USA<br />

stieg der bereinigte Umsatz der<br />

Economy Hotels um 1,9%, während<br />

der veröffentlichte Umsatz<br />

wegen der Dollar-Schwäche gegenüber<br />

dem Euro um 6,2% sank.<br />

<strong>tip</strong> 31/07


Grund zur Freude bei den Chefs der jumbo Gruppe: Ingrid Amler, Stefan und<br />

Richard Senft, Gerald Stainoch, Christian Bruckmüller, Hanni und Fritz Stanek<br />

JUMBO GRUPPE<br />

Mit acht Katalogen<br />

zu neuen Rekorden<br />

Mit acht neuen Katalogen startet der österreichische Fernreisespezialist<br />

jumbo gruppe in die bevorstehende Herbst-/Wintersaison. Neu ist<br />

dabei der Ganzjahres-Katalog für China.<br />

Das Geschäftsjahr 06/07 soll<br />

Geschäftsführer Christian Bruckmüller<br />

zufolge ein weiteres Rekordjahr<br />

werden. jumbo, „eine<br />

österreichische Vertriebsgruppe<br />

hochwertiger Spezialveranstalter“,<br />

so die Eigendefi nition,<br />

Die Kataloghighlights<br />

Asien<br />

Mehr Hotelauswahl in Phuket,<br />

Khao Lak und Koh Lanta<br />

Neu: Nordthailand-Gruppenrundreisen<br />

mit Goldenem Dreieck<br />

Wöchentliche Seat-in-Coachtouren<br />

in Indochina<br />

Neue Indonesienrundreise<br />

durch Ost-Borneo und Flores-<br />

Rinca-Komodo<br />

Neue Island Resorts auf den<br />

Malediven<br />

28 Gruppenreisetermine für Japan<br />

Afrika<br />

Neu: Madagaskar (Höhepunkte-Rundreise<br />

sowie Dhow<br />

Camping Tour)<br />

Neu in Südafrika: Luxury Walking<br />

Safari im Kruger Nationalpark,<br />

Vier-Länder-Kombi (Südafrika,<br />

Namibia, Botswana, Sambia),<br />

Namibia ausgebaut: Bausteine<br />

für Mietwagenrundreise<br />

Sossusvlei und Etosha<br />

Neu: Best of Sambia – das<br />

Land in acht bis zehn Tagen<br />

entdecken<br />

Mehr Safaris und Lamu-Package<br />

in Kenia<br />

Gorilla Trekking in Ruanda<br />

China<br />

Erstmalig ein Ganzjahreskatalog<br />

für China (28 Seiten)<br />

<strong>tip</strong> 31/07<br />

konnte sowohl Umsatz als auch<br />

Ertragskraft steigern. Der Umsatz<br />

der Unternehmen – jumbo<br />

touristik, poncho tours, kap<br />

tours, star tours und ATI – stieg<br />

von 33 Mio. EUR im Geschäftsjahr<br />

2005/06 auf 35,9 Mio. EUR<br />

Städtefl üge und -kombination<br />

für Shanghai und Peking<br />

Rundreisen u.a. Nepal-Tibet-<br />

China oder Shanghai-Hangzhou-Gelber<br />

Berg<br />

Yangtse-Kreuzfahrten<br />

Kombinationen mit Thailand,<br />

Hongkong und Dubai<br />

Karibik<br />

Kuba erweitert: Mietwageninformationen,<br />

zwei deutschsprachigeZubucher-Rundreisen<br />

(Gruppenreisen ab 6 bis<br />

16 Personen)<br />

DomRep neu im Programm:<br />

zahlreiche Badehotels im Vierund<br />

Fünf-Sterne-Bereich<br />

Super Club Breezes Runaway<br />

Bay Resort & Golf Club neu<br />

auf Jamaika<br />

Poncho-Tipp: Kombinationen<br />

wie Yucatan und Kuba oder<br />

Ecuador und Karibik<br />

Orient<br />

Ausgebautes Omanprogramm:<br />

Hotel Six Senses Zighy<br />

Bay neu im Programm<br />

Mehr Dubaiangebote<br />

deutschsprachige Rundreisen<br />

durch die VAE, Oman, Jordanien<br />

und Jemen<br />

Neue Kombinationsmöglichkeiten<br />

„Dubai Plus“ und<br />

„Doha Plus“: Dubai etwa<br />

für das Geschäftsjahr 2006/07,<br />

die Passagierzahl von 21.800 auf<br />

24.200. Die prognostizierten Passagierzahlen<br />

für 2007/08 seien<br />

aufgrund der Einstellung des<br />

Flug-only-Verkaufes seitens der<br />

jumbo gruppe, bedingt durch die<br />

Veränderung der Vertriebspolitik<br />

der Airlines, leicht rückläufi g, erläutert<br />

Geschäftsführer Richard<br />

Senft. Weiter stellt er fest, dass die<br />

günstigen Angebote im unteren<br />

Preissegment rückläufi g seien,<br />

der Luxusbereich hingegen starke<br />

Wachstumsraten aufweise. Dank<br />

der ungebrochenen Nachfrage an<br />

Fernreisen verzeichne jumbo bereits<br />

zahlreiche Vorausbuchungen<br />

für das kommende Geschäftsjahr<br />

und gehe auch 2007/08 von einer<br />

positiven Umsatzentwicklung aus.<br />

Senft erwartet für 2007/08 einen<br />

Umsatz von etwa 36,7 Mio. EUR<br />

und 23.800 Passagiere. Als Vorteile<br />

für die Kunden streicht jumbo<br />

die verstärkt aufeinander abgestimmten<br />

Kombinationsreisen und<br />

die damit noch fl exibleren Kombinationsmöglichkeiten<br />

hervor. Aufgrund<br />

der starken Nachfrage nach<br />

mit Thailand oder Malaysien,<br />

Doha mit Nepal oder Südindien<br />

verbinden<br />

Süd-, Mittelamerika & Mexiko<br />

Ökotourismus in Brasilien<br />

Neun Südamerika-Kombinationen<br />

u.a. eine Weinreise<br />

Argentinien/Chile<br />

NEU: Argentina a la carte (selbst<br />

zusammengestellte Reisen ab/<br />

bis Buenos Aires) und Argentina<br />

deluxe (elftägige Rundreise)<br />

NEU: Klassische Chile-Rundreise<br />

mit Verlängerung in<br />

Argentinien<br />

Neue zehntägige Rundreise in<br />

Venezuela: Gran Sabana Tour<br />

katalog<br />

geführten Gruppenreisen werden<br />

ab sofort zudem mehrmals im Jahr<br />

aktualisierte Gruppenreisenfolder<br />

produziert. Der gemeinsame<br />

Einkauf bei den Vertragspartnern<br />

sichere der gesamten Gruppe einen<br />

Preisvorteil gegenüber den<br />

Mitanbietern. Wichtig sei auch,<br />

dass Kunden ihre Urlaubsreise fast<br />

immer ab ganz Österreich sowie<br />

München und Altenrhein antreten<br />

könnten.<br />

star tours-Geschäftsführerin Ingrid<br />

Amler verweist auf die neue Situation<br />

im Flugbereich: „Erstmals seit<br />

15 Jahren gibt es im kommenden<br />

Winter keine Nonstop-Verbindung<br />

nach Mauritius.“ Jedoch<br />

könne das durch Umsteigeverbindungen<br />

gut kompensiert werden.<br />

Auch poncho tours ist nach dem<br />

Konkurs der Varig mit schlechten<br />

Flugverbindungen nach Lateinamerika<br />

konfrontiert. Daher empfi<br />

ehlt Geschäftsführerin Hanni<br />

Stanek: „Unbedingt rechtzeitig<br />

buchen. Als Nischen-Veranstalter<br />

haben wir fast immer Möglichkeiten,<br />

mit Condor, Air France/<br />

KLM, Iberia oder via USA.“ n<br />

Ebenfalls neu: Elf Tage Naturwunder-Rundreise<br />

in Costa Rica<br />

Eiszeit<br />

Expeditionen mit Eisbrechern<br />

in Arktis und Antarktis<br />

Destinationen persönlich von Fritz<br />

Stanek und Stefan Senft getestet<br />

Inselzauber<br />

Umfangreiches Angebot für<br />

Inseln im Indischen Ozean<br />

Neukaledonien neu im Sortiment<br />

– Mietwagenrundreise<br />

mit Badeaufenthalt auf Lifou<br />

oder Ile de Pins empfohlen<br />

Neu auf den Seychellen:<br />

North Island<br />

7


FTI TOURISTIK<br />

Umsatzplus<br />

und neues Logo<br />

8<br />

katalog<br />

Mit elf neuen Katalogen startet FTI in die<br />

kommende Wintersaison. Bei der Präsentation<br />

am 26. Juli in Wien freut sich Geschäftsführer<br />

Alexander Gessl über ein „hohes zweistelliges<br />

Umsatzplus“ aus dem aktuellen<br />

Sommergeschäft und stellte das modernisierte<br />

Logo des viertgrößten Veranstalters Österreichs<br />

vor.<br />

Das Unternehmen wachse viel stärker als der<br />

Markt – insbesondere Volumenziele wie Ägypten,<br />

Spanien und Italien würden überproportional<br />

dazu beitragen, berichtet Alexander<br />

Gessl. „Wir hatten einen guten Winter, aber<br />

der Sommer ist noch deutlich besser mit einem<br />

hohen zweistelligen Wachstum. Wir sind super<br />

zufrieden“, gibt sich Gessl überaus entspannt.<br />

Dabei liege Österreich noch über den guten<br />

Zahlen des Gesamtkonzerns. Immer deutlicher<br />

zeige sich, so Gessl, dass Kunden, wenn sie<br />

können, nicht in den Monaten Juli und August<br />

verreisen wollen. Darauf gelte es zu reagieren.<br />

„Dies bestärkt uns in unserem Ansatz, gemeinsam<br />

mit unseren Leistungsträgern eigene<br />

Schwerpunkte zu setzen und in längerfristigen<br />

Zyklen zu denken. Es geht uns nicht darum, auf<br />

schnelle Trends zu reagieren. Vielmehr wollen<br />

wir Destinationen aufbauen und zu ihnen stehen“,<br />

sagt Gessl. Bei dieser Entwicklung ist FTI<br />

klar auf Wachstum ausgerichtet: Das Angebot<br />

im Vier- und Fünf-Stern-Bereich (71% der insgesamt<br />

578 Pauschalreisen-Hotels) wurde für<br />

den Winter deutlich ausgebaut. „FTI ist ein<br />

Allrounder, bei dem alles buchbar ist. Aber wir<br />

sind auch Spezialisten für verschiedene Gebiete“,<br />

erläutert Gessl. Genaue Zahlen für das<br />

laufende Geschäftsjahr wollte Gessl mit dem<br />

Hinweis auf die Bilanz-Pressekonferenz nicht<br />

nennen. Außer: 2005/06 habe der Umsatz in<br />

Österreich 61 Mio. EUR betragen. „2006/07<br />

werden wir die Milliarde in alter Währung erreichen“,<br />

lässt Gessl durchblicken.<br />

FTI präsentiert das Winterprogramm in Wien:<br />

V.l. Mag. Sabine Purner, Silvia Fellner, Alexander Gessl und Doris Grossauer<br />

Zudem gibt es attraktive Frühbucherangebote<br />

in 83% der Hotels, die Ersparnisse von bis zu<br />

290 Euro versprechen. Für 131 Hotels im Pauschalreisenprogramm<br />

gibt es sogar Superfrühbucherermäßigungen,<br />

die für Buchungen bis<br />

30. September gelten. Die Frühbucherpreise<br />

lassen sich auch mit weiteren Preisvorteilen<br />

wie beispielsweise „7=6“ (sieben Tage Urlaub,<br />

sechs Tage bezahlen) kombinieren. Familien<br />

profi tieren außerdem von Kinderfestpreisen<br />

in 379 Hotels. Generell werden die Türkei, Sri<br />

Lanka und Ägypten günstiger. Dort sinken die<br />

Durchschnittspreise um 3 beziehungsweise 5%.<br />

Für Nordamerika, die Karibik, die Kanarischen<br />

Inseln sowie Japan bleiben die Preise stabil.<br />

Neues Logo<br />

Als Allround-Anbieter – breite Produktpalette<br />

für ein breites Publikum – setzt FTI auf einen<br />

neuen Claim und ein aufgefrischtes Logo: Der<br />

Zusatz „Einfach FairReisen“ <strong>wird</strong> das modernere<br />

und helle Markenzeichen, das in Zusammenarbeit<br />

mit der Corporate by Ron Imelauer<br />

GmbH entstand, künftig ergänzen. „Mit dem<br />

ersten Teil – ‚Einfach‘ – unseres neuen Slogans<br />

versprechen wir unseren Kunden, das komplexe<br />

Reisegeschäft für sie zu vereinfachen.<br />

Die Entspannung und Urlaubsstimmung stellt<br />

sich bereits bei der Beratung durch unser Team<br />

ein“, sagte FTI-Vertriebsleiterin Doris Grossauer<br />

vergangenen Donnerstag. Das modernere<br />

Logo <strong>wird</strong> in den Zielgebieten mit dem Slogan<br />

„Freunde vor Ort“ kombiniert und rückt damit<br />

die Reiseleiter vor Ort in den Fokus. Ab Mitte<br />

September werden Hoteltafeln, Busschilder,<br />

Infomappen, Servicestationen, etc. umgestaltet<br />

und ausgetauscht. „Als erstes kommen<br />

Ägypten, Türkei und Malta an die Reihe. Bis<br />

zum Ende des Winters werden dann auch die<br />

übrigen Länder versorgt sein“, so Grossauer.<br />

Neue Destinationen<br />

Indien ist neu im FTI-Programm, das diesen<br />

Winter generell Fernreisen und hier vor<br />

allem Asien in den Mittelpunkt rückt. Neben<br />

Thailand entwickle sich Vietnam zunehmend<br />

erfolgreich. In die Karibik geht es ab 19. Dezember<br />

mit Nonstop-Charter der Lauda Air<br />

nach Punta Cana. Gefl ogen <strong>wird</strong> mit einer<br />

B777 mit der neu ausgestatteten Business<br />

Class mit Schlafsesseln. Das Südliche Afrika<br />

– der Schwerpunkt liegt auf Südafrika und<br />

Namibia – nimmt im Gesamtprogramm einen<br />

wichtigen Stellenwert ein. Nachdem es<br />

im Vorjahr erstmals einen eigenen Katalog für<br />

Afrika und den Vorderen Orient gab, hat man<br />

das Portfolio heuer mit Rundreisen und Hotels<br />

stark erweitert. In den USA und Kanada <strong>wird</strong><br />

nun vor allem für Best Ager mehr angeboten<br />

– in der ab November gültigen Zweitaufl age<br />

des Ozeanien-Kataloges <strong>wird</strong> das Südsee-Programm<br />

erweitert: Tonga und Samoa sind neu<br />

im Programm. Zudem bietet FTI erstmals eine<br />

Flugpauschalreise in die Südsee an. Wichtigste<br />

Destination im Mittelstreckenbereich bleibt<br />

Ägypten. „Da zählen wir in Deutschland<br />

schon zu den Marktführern“, sieht Gessl noch<br />

großes Potential auch für Österreich. Neben<br />

klassischem Badeurlaub, Rundreisen und Nilkreuzfahrten<br />

fi nden sich dort Spezialprodukte<br />

wie Tauchsafaris, Golfpakete sowie Hotels (17<br />

neu diesen Winter) und Ausfl üge etwa nach<br />

Kairo. Malta und die Türkei sind erstmals in<br />

einem gemeinsamen Katalog zusammengefasst,<br />

der bewährte Hotels und Produkte mit<br />

„Geheim<strong>tip</strong>p-Potenzial“ präsentiert – etwa<br />

Gozo. In der Türkei will FTI seine Position in<br />

Österreich stark ausbauen. „Die Türkei ist neues<br />

Lieblingsthema im Konzern. In Deutschland<br />

sind wir bereits einer der größten Anbieter für<br />

dieses Land. In Österreich wollen wir ab Sommer<br />

2008 so richtig Gas geben. Da müssen wir<br />

keine Konkurrenz scheuen“, hält Gessl fest. So<br />

gibt es im Winter eine neue Rundreise sowie<br />

Kurzreisen nach Antalya, Schwerpunkte sind<br />

die Regionen Lara und Side. Die Erstaufl age<br />

des Jahreskataloges 2008 von LAL Sprachreisen<br />

präsentiert sich mit über 60 Sprachschulen<br />

auf fünf Kontinenten erstmals ausschließlich in<br />

der Online-Version. n<br />

<strong>tip</strong> 31/07


Kataloghighlights<br />

DriveFTI<br />

Mehr als 60 Länder/Regionen<br />

auf fünf Kontinenten<br />

Top-Angebot in Portugal: Ein<br />

Wagen von Auto Jardim ab 14<br />

EUR / Tag<br />

Exklusiv: Minivan-Flotte von<br />

Dollar für die USA und Kanada<br />

Family-Special von Alamo für<br />

die USA mit 10% Rabatt<br />

Frühbucherrabatte bei Buchung<br />

bei Alamo, Dollar und<br />

National (USA) teilweise bis<br />

31. Dezember<br />

Ägypten & Tunesien<br />

17 neue Hotels in Ägypten<br />

Zahlreiche Erlebnispakete:<br />

Tauchsafari, Golf, Ausfl üge<br />

nach Ain Soukhna<br />

Erstmalig Flüge ab Wien nach<br />

Marsa Alam, ab Wien und<br />

Salzburg nach Luxor<br />

Erstmals Kombinationen von<br />

Sinai, Jordanien mit Badeaufenthalt<br />

Neues Kreuzfahrtschiff auf<br />

dem Nil: Fünf-Stern-Deluxe-<br />

Schiff MS Magic II<br />

- „Geheimnisse der Wüste“:<br />

Vier Tage Sahara und vier<br />

Tage Djerba<br />

Superfrühbucherpreise für 14<br />

Häuser bis 30. September,<br />

Frühbucherrabatte für 84<br />

Häuser bis 31. Oktober<br />

<strong>tip</strong> 31/07<br />

Asien<br />

Erstmals Indien im Programm:<br />

Rundreisen, Kombination mit<br />

Nepal<br />

Thailand neu: Vier-Stern-Designhotel<br />

in Bangkok, Flussfahrt<br />

auf RV River Kwai<br />

Neue Badedestinationen und<br />

Rundreisen in Kambodscha,<br />

Laos, Myanmar, Vietnam und<br />

Thailand<br />

Mehr Vier- und Fünf-Stern-<br />

Hotels in Sri Lanka und auf<br />

den Malediven<br />

Karibik<br />

Stark erweitertes Mexikoprogramm:<br />

Zwölf neue Hotels,<br />

drei neue Rundreisen<br />

Neue Top-Hotels für die Dominikanische<br />

Republik<br />

Viertägige, neue Rundreise auf<br />

Costa Rica<br />

Erstmals Rundreise auf Jamaika<br />

Malta&Türkei<br />

Geheim<strong>tip</strong>p Gozo: Bei Buchung<br />

bis 31. Oktober „Gozo-<br />

Bonus“.<br />

Trekken auf Malta<br />

Türkei-Schwerpunkt Lara und<br />

Side: Neue Rundreise durch<br />

Westanatolien, Kurzreise nach<br />

Antalya<br />

Nordamerika<br />

20 neue Hotels in Florida<br />

Neue Designhotels in New<br />

York<br />

Vermehrte Rundreisen für Best<br />

Ager, etwa Deluxe-Skireise<br />

oder Mietwagenrundreise<br />

durch den Westen<br />

Exklusivprogramme von Cruise<br />

America für Camper<br />

Drei neue Kreuzfahrtrouten<br />

mit Emerald Princess und<br />

Caribbean Princess<br />

60 Seiten Hawaii<br />

Ozeanien<br />

Erstmals Tonga und Samoa im<br />

Programm<br />

Zwei neue Kreuzfahrten in Fiji<br />

Erste Flugpauschalreise in die<br />

Südsee<br />

Neuseeland: Mehr Rundreisen<br />

sowie erstmals Allradfahrzeuge<br />

von Britz<br />

New York, Vancouver und<br />

Shanghai erstmalig Stopover<br />

nach Australien<br />

Spanien<br />

Frühbucherpreise auf Mallorca<br />

bis 30. Jänner 2008<br />

Erweitertes Hotelportfolio auf<br />

Gran Canaria und Fuerteventura<br />

Wellnessen und Golfen auf<br />

Mallorca und in Andalusien<br />

Flitterwochen in Barceló Hotels<br />

Städtereisen<br />

katalog<br />

Bratislava, Malmö, St. Gallen,<br />

Montpellier neu<br />

430 Hotels in 106 Städten in<br />

30 Ländern<br />

Sieben Musical-Packages in<br />

fünf Städten<br />

Neue Ausfl üge in fünf Metropolen,<br />

u.a. ein Fado-Abend in<br />

Lissabon<br />

Afrika & Vorderer Orient<br />

22 neue Hotels in Afrika<br />

Neue Safaris in Nationalparks<br />

in Kenia und Tansania<br />

Flugpauschalreise „Traumreise<br />

Namibia“<br />

Golfen und Heiraten in Südafrika<br />

Berggorillas in Kenia und Uganda<br />

Mehr Vier- und Fünf-Stern-<br />

Hotels auf Mauritius und<br />

Seychellen<br />

La Digue auf Seychellen neu<br />

mit dabei<br />

30% mehr Vorderer Orient<br />

Neue Hotels im Emirat Ras al<br />

Khaimah<br />

LAL Sprachreisen<br />

Erstaufl age des Jahreskataloges<br />

2008 ausschließlich<br />

online<br />

Funktionen des NetCats<br />

ausgebaut und kundenfreundlicher<br />

Über 60 Sprachschulen auf<br />

fünf Kontinenten<br />

Neu: „English & Work Experience“<br />

und „English & IT“ des<br />

Torbay Language Centres<br />

Golfen, Surfen oder Flora und<br />

Fauna plus Sprachkurs<br />

Weitere Sprachschulen in<br />

Toronto und Costa Rica<br />

9


produkt<br />

Kuoni:<br />

Viel Neues im Westen<br />

Im neuen USA-Katalog von Kuoni<br />

fi nden sich zahlreiche Neuheiten<br />

wie Kurztouren und Softadventures<br />

mit Biking- und Riverraftingtouren<br />

im Westen sowie ein<br />

ausgebautes Programm für Neuengland<br />

mit Bed & Breakfast &<br />

Inns. Das Programm zeichnet sich<br />

unter anderem durch attraktive<br />

Extraleistungen aus; so gibt es bei<br />

Buchung eines Motorhomes für<br />

14 oder mehr Tage eine Nächtigung<br />

im Hotel zum Nulltarif oder<br />

bei Buchung von mindestens vier<br />

Tagen in einer Reihe von Großstädten<br />

eine fünfte Nacht gratis<br />

dazu. Schnell und bequem geht<br />

es mit direkten Charterfl ügen mit<br />

Belair ab Zürich nach Las Vegas<br />

und San Francisco, wofür bequeme<br />

Anbindungen ab Wien<br />

und München zur Verfügung<br />

stehen, sowie mit Samstagfl ügen<br />

nach Miami und Los Angeles mit<br />

Swiss.<br />

Wandern mit Dertour,<br />

Meier’s und ADAC<br />

Dertour, Meier’s Weltreisen und<br />

ADAC Reisen bieten weltweite<br />

Wandertouren fernab der Touristenströme<br />

an. So geht es mit<br />

Dertour etwa mit „Namibia Hautnah“<br />

16 Tage durch Wüste und<br />

Tropenwald vorbei an Antilopen<br />

und Elefanten (Flug ab/bis Frankfurt,<br />

Unterkunft, Transfer, Eintritte,<br />

Verpfl egung, deutschsprachige<br />

Reiseleitung – 2.759 EUR<br />

p.P.). Durch Marokko führt die<br />

achttägige Dertour-Reise „Zu Fuß<br />

durch faszinierende Bergwelten“<br />

ab 915 EUR p.P. (inkl. Flug ab/bis<br />

Deutschland, Unterkunft, Ver-<br />

Ecuador – Galapagos: Auf Darwins Spuren<br />

Zurück in eine Zeit ohne menschliche<br />

Zivilisation reisen die Teilnehmer<br />

einer 18-tägigen GEO-Naturreise<br />

während ihres Aufenthaltes auf<br />

den Galapagos-Inseln (Reisepreis<br />

ab/bis Wien oder München 3.990<br />

EUR inkl. Taxen). Doch bevor es an<br />

Tag 11 der Reise rund 1.000 km vor<br />

die Küste Ecuadors aufs Galapagos<br />

Archipel geht, entdecken die GEO-<br />

Gäste Ecuador. Quito steht gleich<br />

zu Beginn am Programm. Die Route<br />

10<br />

pfl egung, englischsprachige Reiseleitung).<br />

Mit Meier’s Weltreisen<br />

„Neuseeland ‚Wanderbar’ aktiv<br />

entdecken“ durchwandert man<br />

in 21 Tagen das abwechslungsreiche<br />

Land (Flug ab/bis Deutschland,<br />

Unterkunft, Verpfl egung,<br />

deutschsprachige Reiseleitung<br />

ab 4.459 EUR p.P.). Und ADAC<br />

Reisen führt mit „Nationalparks<br />

des Westens erwandern“ auf den<br />

Spuren der Indianer Nordamerikas<br />

durch den Westen der USA<br />

(Flug ab/bis Deutschland, zwölf<br />

Nächte, Unterkunft, Verpfl egung,<br />

Eintritt zu den Parks und deutschsprachige<br />

Reiseleitung ab 2.129<br />

EUR p.P.).<br />

Neckermann-Montag<br />

Wer bei Neckermann Reisen eine<br />

Fernreise für September und Oktober<br />

an einem Montag zwischen<br />

30. Juli und 27. August 2007<br />

bucht, spart 100 EUR. Gültig ist<br />

dieses Angebot für alle Condorfl üge<br />

ab Deutschland und für jeden<br />

Vollzahler. Zubringerfl üge ab ganz<br />

Österreich sind zu guten Konditionen<br />

buchbar. Den Sommer auch<br />

im Herbst erleben kann man bei<br />

der Neckermann-Montagsaktion<br />

beispielsweise auf den Seychellen,<br />

in Venezuela, Mexiko oder der<br />

Dominikanischen Republik.<br />

Ab in die VAE mit jumbo<br />

Ab 799 EUR p.P. bietet jumbo touristik<br />

sieben Nächte mit Frühstück<br />

in zahlreichen Hotels der gehobenen<br />

Kategorie in den Emiraten<br />

Umm Al Quwain, Ras Al Khaimah<br />

und Ajman an. Sieben Nächte mit<br />

Frühstück an Dubais Jumeirah Beach<br />

kommen im Habtoor Grand<br />

Resort&Spa auf 1.066 EUR p.P.<br />

inkl. Flug ab/bis Wien. Für Kinder<br />

führt u.a. zum Äquator-Monument,<br />

zur Cuicocha-Lagune, zu den Indianern<br />

von Salasaca und in die für ihre<br />

Thermalquellen bekannte Stadt Banos.<br />

Eine Zugfahrt über die „Nariz<br />

del Diabolo“ (fakultativ), zum Fort<br />

von Ingapirca und ein Besuch in<br />

Cuenca runden die Reise ab. Detailprogramme<br />

gibt es bei GEO-Reisen,<br />

Gerhard Steiner (0662/63911-383)<br />

bzw. im Internet unter www.geo.at.<br />

Mitbucher sind willkommen!<br />

Mit einem noch umfangreicheren USA-Programm als bisher startet Kuoni<br />

in den kommenden Herbst / Winter<br />

zwischen zwei und zwölf Jahren<br />

gibt es zudem die jumbo Kinderermäßigung<br />

von 50%.<br />

Palma de Mallorca:<br />

Bentours Geheim<strong>tip</strong>p<br />

Das Lifestyle-Hotel Misión de San<br />

Miguel im Herzen von Palma de<br />

Mallorca, buchbar bei Bentour,<br />

bietet 32 exklusive Zimmer, oft<br />

mit Blick auf die Altstadt. Das hoteleigene<br />

Restaurant Trébol überzeugt<br />

durch mediterrane Küche,<br />

die ausschließlich auf frischen<br />

Zutaten direkt vom Markt basiert.<br />

Eine Woche während der Hauptsaison<br />

gibt es ab 719 EUR p.P. im<br />

Doppelzimmer plus Frühstück.<br />

Die Kinderpauschale für Kinder<br />

bis 13 Jahre <strong>wird</strong> ab 270 EUR angeboten.<br />

Lefkos mit Jahn genießen<br />

Urlaubern, die im Sommer nach<br />

Griechenland wollen, empfi ehlt<br />

Jahn Reisen das auf der Insel<br />

Karpathos nahe der Stadt Lefkos<br />

gelegene Drei-Stern-Aparthotel<br />

Krinos, ein kleines, gepfl egtes Hotel<br />

inmitten einer blühenden Gartenanlage.<br />

Die rustikalen Zimmer<br />

bieten eine gemütliche Kulisse für<br />

einen entspannten Abend, die hoteleigene<br />

Taverne sorgt für lokale<br />

Gaumenfreuden. Eine Woche im<br />

Doppelzimmer samt Frühstück<br />

und Flug kommt auf 545 EUR p.P.<br />

(Reisezeitraum: Saison C).<br />

NIKI:<br />

Kinder im Mittelpunkt<br />

NIKI liegen die Kinder am Herzen.<br />

Von Anfang an habe NIKI<br />

als Low Cost Airline nicht nur ein<br />

Sandwich, alkoholfreie Getränke,<br />

sowie Zeitungen gratis verteilt,<br />

sondern immer ein Zusatzservice<br />

für Kinder angeboten, wie die<br />

Airline vor Ferienbeginn betonte.<br />

Bereits beim Abfl ug in die Ferien<br />

bekommen die Kinder einen gelben<br />

NIKI Beutel mit dem Kindermagazin<br />

Gecko und ein Sticker<br />

Spiel „MEIN Flughafen“. Beim<br />

Rückfl ug gibt es ein Malheft mit<br />

Bewerben, bei denen man Preise<br />

wie z.B. einen Flug oder ein Demel<br />

Essen für die ganze Familie<br />

gewinnen kann. Auch Buntstifte,<br />

sowie ein richtiger NIKI Spitzer<br />

dürfen nicht fehlen. Für die ganz<br />

kleinen Passagiere gibt es eine<br />

leckere Überraschung aus dem<br />

Hause Alete. Auch die fl yniki.<br />

com Homepage bietet den Kindern<br />

viel Informatives über Niki<br />

Lauda, Flugzeuge, Flughafen<br />

und Gewinnspiele.<br />

GTA-Sky-Ways:<br />

Kurzkreuzfahrten<br />

der MS Nestroy<br />

GTA-Sky-Ways lädt Kreuzfahrt-<br />

Interessierte im November zu drei<br />

Terminen zu Kurzkreuzfahrten mit<br />

dem Vier-Sterne-Schiff MS Nestroy<br />

auf der Donau ein. Von Wien<br />

geht es von 25. – 27. 11. zum<br />

Preis ab 169 EUR nach Bratislava,<br />

Esztergom und Budapest; wahlweise<br />

kreuzt man von 27. – 29.<br />

11. um 149 EUR von Budapest<br />

über Bratislava nach Wien oder<br />

von 29. – 20. 11. um 79 EUR von<br />

Wien nach Bratislava und retour.<br />

Eine anfallende An- oder Rückreise<br />

nach/von Budapest per Komfortbus<br />

ist im Preis inkludiert.<br />

<strong>tip</strong> 31/07


Zuwächse für Mittelamerika<br />

Die mittelamerikanische Region,<br />

bestehend aus den Ländern Belize,<br />

Costa Rica, El Salvador, Guatemala,<br />

Honduras, Nicaragua und Panamá,<br />

verbucht einen Anstieg der<br />

Touristenzahlen: In den ersten drei<br />

Monaten dieses Jahres wurden circa<br />

1,8 Mio. Touristen registriert,<br />

womit der Vergleichswert des<br />

Vorjahres um 11,7% übertroffen<br />

wurde.<br />

„Neues Weltwunder“<br />

Machu Picchu<br />

Bei Internet-Abstimmung um die<br />

Ernennung der „Sieben Neuen<br />

Weltwunder“ wurde die peruanische<br />

Inkastadt Machu Picchu in<br />

die Liste der bedeutendsten Gebäude<br />

der Welt aufgenommen.<br />

Entgegen anders lautenden Befürchtungen<br />

wurde das Heiligtum<br />

des Inkareichs von der UNESCO<br />

nicht in die Liste der „besonders<br />

gefährdeten“ Kulturmonumente<br />

eingereiht.<br />

<strong>tip</strong> 31/07<br />

lateinamerika ticker<br />

Mitte Juli wurde am Flughafen in Lima ein modernes Computerprogramm<br />

für die Passkontrolle installiert, mit dem die Formalitäten<br />

bei der Einreise deutlich schneller und effi zienter erledigt<br />

werden können.<br />

Im Juni entdeckten Archäologen in der Pyramide Huaca Rajada im<br />

peruanischen Lambayeque das Grab eines Würdenträgers, das in<br />

einem Museum am Fundort ausgestellt werden soll.<br />

Kürzlich eröffnete das ecuadorianische Kommissariat für die Sicherheit<br />

von Touristen eine Anlaufstelle für Reisende, die unter der<br />

Nottelefonnummer 1800 jederzeit angerufen werden kann, um<br />

allfällige Beschwerden zu deponieren.<br />

Mit einem Guide kann der 600 Jahre alte Pfad, den die Inka durch<br />

Ecuador beschritten, von abenteurerlustigen Touristen wieder bewandert<br />

werden. Der „Camino Real del Inca“ war eine von vielen<br />

wichtigen Nebenstraßen des „Inka Trails“, der einst das ganze Andenland<br />

verband.<br />

Vom 11. bis 13. Oktober 2007 <strong>wird</strong> im Cariari Country Club in San<br />

José in Costa Rica die Messe CATM 2007 stattfi nden, ein jährlicher<br />

Treffpunkt für <strong>international</strong>e Reisefachleute, Einkäufer, Hotels,<br />

Fluglinien und Reiseveranstalter, bei dem die touristische Vielfalt<br />

der mittelamerikanischen Länder präsentiert <strong>wird</strong>.<br />

Nubia Arcía Mayorga hat mit Anfang Juni das Amt der Tourismusministerin<br />

Nicaraguas übernommen. Erfahrungen im Marketing<br />

und der Förderung dieses wichtigen Wirtschaftszweiges konnte<br />

Nubia Arcía bereits als Vizeministerin dieses Resorts sammeln.<br />

Nach Angaben des Tourismus-Sekretariats von Buenos Aires steuert<br />

der Tango rund 120 Mio. EUR zu den jährlichen Tourismuseinnahmen<br />

bei, die sich aus Tango-Shows, Ausfl ügen rund um den<br />

Tango, Tango-Kursen für Einzelne und Gruppen sowie dem Verkauf<br />

von Souvenirs und Kleidung ergeben.<br />

Nach Informationen des Tourismusministerium Uruguays soll in<br />

Atlántida für insgesamt 45,3 Mio. EUR der neue Tourismuskomplex<br />

Altos de Águila entstehen. Das Projekt umfasst ein Fünf-Sterne-Hotel,<br />

Kasino, Golfplatz und Sporthafen, deren Bauarbeiten<br />

Anfang 2008 gestartet werden sollen.<br />

Mexicana Airlines und Avianca haben ihr bestehendes Codeshare-Abkommen<br />

zwischen Mexiko und Kolumbien erweitert und ermöglichen<br />

nun eine größere Auswahl von Anschlussverbindungen<br />

sowie vereinfachte Check-In- und Gepäckabläufe.<br />

Tourismus-Initiativen<br />

in Guatemala<br />

Guatemala hat seine Hotelkapazität<br />

mit 19.372 Gästezimmern<br />

erweitert, um der Touristennachfrage<br />

gerecht zu werden, und unternimmt<br />

neue Anstrengungen,<br />

um die Infrastruktur des Binnenverkehrs<br />

zu verbessern. Im Bau<br />

befi nden sich derzeit verschiedene<br />

Verbindungsstraßen wie die von<br />

Yaxhá nach Melchor de Mencos<br />

sowie acht neue Flughäfen. Durch<br />

die Gründung 33 unabhängiger<br />

Tourismuskomitees werden kleine<br />

und mittelständische Unternehmen<br />

bei der Schaffung nachhaltiger<br />

Tourismusprojekte unterstützt.<br />

LAN: Direktfl ug<br />

von Europa nach Peru<br />

Ab 8. August fl iegt LAN Peru<br />

dreimal wöchentlich nonstop von<br />

Madrid nach Lima. Siebenmal pro<br />

Woche geht es ab der spanischen<br />

Hauptstadt im Codeshare in das<br />

südamerikanische Land. Dies be-<br />

lateinamerika & karibik serie<br />

deutet insgesamt zehn Flüge pro<br />

Woche vom deutschsprachigen<br />

Markt mit entsprechenden Zubringerfl<br />

ügen ab Frankfurt, München,<br />

Berlin und Düsseldorf sowie<br />

Wien, Zürich und Genf. Auf der<br />

Strecke zwischen Madrid und<br />

Lima setzt LAN Peru eine moderne<br />

Boeing 767-300 ein. In Peru<br />

bestehen gute Anschlüsse an das<br />

Streckennetz der Airline wie zum<br />

Beispiel nach Cuzco, La Paz, Quito<br />

und Guayaquil.<br />

Miller Reisen:<br />

Inselhüpfen zwischen<br />

T&T und Grenada<br />

Eine von Miller Reisen exklusiv<br />

aufgelegte Rundreise ab zwei Personen<br />

lädt zum Eintauchen in die<br />

Karibik ein: Auf den drei Inseln<br />

Trinidad, Tobago und Grenada<br />

können die Gäste Traumstrände,<br />

türkisfarbenes Meer, prachtvolle<br />

Regenwälder, Gewürzplantagen<br />

und tropische Savannenlandschaften<br />

sowie Zeugnisse der kolonialen<br />

Vergangenheit erleben. Auf<br />

Trinidad warten Naturphänomene<br />

wie eine artenreiche Vogelwelt, der<br />

größte Asphaltsee der Erde sowie<br />

die Sumpfl andschaft der „Caroni<br />

Swamps“ auf ihre Entdeckung.<br />

Pures karibisches Lebensgefühl ist<br />

auf Tobago angesagt, wo von Palmen<br />

gesäumte Traumstrände und<br />

Buchten, Wasserfälle und Urwälder<br />

zu erkunden sind. Mit ursprünglichen<br />

Regenwäldern, Kraterlandschaften,<br />

Plantagen und kolonialen<br />

Schätzen punktet die Gewürzinsel<br />

Granada, wo ebenso wie auf Tobago<br />

ein erholsamer Badeaufenthalt<br />

die Reise verlängern kann.<br />

11


serie karibik &<br />

lateinamerika<br />

Das All Inclusive-Resort liegt<br />

in einer üppigen Gartenlandschaft<br />

und verfügt über<br />

zwei Swimmingpools mit direktem<br />

Meerblick, drei Spezialitäten-, ein<br />

Grill- und ein karibisches Büfett-<br />

Restaurant sowie insgesamt vier<br />

Bars. Zudem eröffnete im Juli 2007<br />

im Sandals Grande Antigua das mit<br />

einem Investitionsvolumen von<br />

70 Mio. US-Dollar erbaute Mediterranean<br />

Village mit 180 Suiten.<br />

Damit verfügt die Hotelgruppe<br />

über insgesamt 550 Zimmer auf<br />

Antigua und deckt ein Sechstel<br />

der gesamten Zimmerkapazität<br />

der Antilleninsel ab. Mit dem Neuerwerb<br />

erhöht die karibische Kette<br />

die Anzahl ihrer Resorts auf insgesamt<br />

20 Häuser.<br />

Wellness & Hochzeit<br />

à la Sandals<br />

Eine weitere Sandals-Neuheit ist<br />

die Möglichkeit, auf der Website<br />

www.sandals.com alle Informationen<br />

über Preise und Packages<br />

der Behandlungen im „Red Lane<br />

Spa“ in 16 Sandals & Beaches<br />

Resorts abzurufen und diese zum<br />

Wunschtermin voraus zu buchen.<br />

Condor:<br />

Traumziele nah gebracht<br />

Die Condor-Karibikdestinationen<br />

sind aus ganz Österreich mit optimalen<br />

Anschlussverbindungen via<br />

Frankfurt erreichbar. Nach Grenada<br />

geht es jeden Sonntag, nach Bridgetown/Barbados<br />

jeden Freitag, nach<br />

Antigua jeden Montag, nach Tobago/Trinidad<br />

jeden Mittwoch und<br />

nach Montego Bay/Jamaika jeden<br />

12<br />

Sandals Grande Antigua/Mediterranean Village<br />

Neues Haus auf Antigua<br />

Die Sandals & Beaches Resorts haben jüngst das bei Europäern beliebte<br />

Grand Pineapple an der Ostküste von Antigua mit insgesamt<br />

180 Zimmern übernommen, das vorerst als eigenständiges Hotel der<br />

gehobenen Mittelklasse weitergeführt <strong>wird</strong>.<br />

Wer das Wohlbefi nden aus dem<br />

Urlaub mit nach Hause nehmen<br />

möchte, kann aus einer Vielzahl<br />

von Produkten der hauseigenen<br />

Aromatherapie-Serie wählen. Für<br />

Donnerstag. Fünfmal wöchentlich<br />

stehen Punta Cana/Dominikanische<br />

Republik, viermal wöchentlich<br />

Porlamar/Venezuela, dreimal<br />

wöchentlich Cancun/Mexiko und<br />

Varadero/Kuba und zweimal wöchentlich<br />

San Jose/Costa Rica und<br />

Santo Domingo/Dominikanische<br />

Republik im Programm; jeden Freitag<br />

geht es nach Holguin/Kuba<br />

und jeden Dienstag nach Samana/<br />

Dominikanische Republik.<br />

Heiratswillige halten die Resorts<br />

mit „WeddingMoons“ attraktive<br />

Arrangements bereit, für die lediglich<br />

eine von den örtlichen Behörden<br />

erhobene Bearbeitungsgebühr<br />

Neue Hotelprojekte<br />

in der DomRep<br />

Die Ferienregion Punta Cana erhielt<br />

im Mai eine neue Luxus-<br />

karibik ticker<br />

zu zahlen ist – auf Jamaika beträgt<br />

diese beispielsweise 200 US-Dollar.<br />

Das Paket beinhaltet die Services<br />

eines persönlichen Hochzeitskoordinators,<br />

die Vorbereitung der<br />

Dokumente und eine Vielzahl von<br />

Details wie Hochzeitstorte und<br />

–Dinner und kann auf Wunsch mit<br />

vielen weiteren romantischen Extras<br />

ergänzt werden. n<br />

adresse mit dem Agua Resort &<br />

Spa, das 24-Stunden-Butlerservice,<br />

persönliche Concierges, drei<br />

Restaurants, zwei Lounges, drei<br />

Pools sowie einen Helikopter-Ser-<br />

Das Blue Horizon Garden Resort auf Grenada wurde kürzlich mit dem<br />

„Green Globe 21“-Umweltlabel zertifi ziert und ist damit nach dem<br />

Spice Island Beach Resort das zweite Hotel Grenadas, das die strengen<br />

Aufl agen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllt.<br />

Im Breezes Curaçao und den jamaikanischen SuperClubs Grand<br />

Lido, Breezes und Hedonism erhalten Gäste für jeden Tag, an dem<br />

die Sonne nicht scheint, einen Gutschein im Wert einer „Super-All<br />

Inclusive“-Übernachtung, der ein Jahr gültig ist.<br />

Anfang Juni wurde nach drei Jahren Bauzeit der neue Golfplatz des<br />

Punta Cana Golf Clubs in Bavaró auf der Dominikanischen Republik<br />

vom legendären Golf-Profi Nick Price eingeweiht.<br />

Am 1. Dezember 2007 fi ndet in Negril im Westen Jamaikas einer<br />

der außergewöhnlichsten Marathonläufe der Welt statt: Der<br />

Reggae Marathon <strong>wird</strong> zum siebten Mal durchgeführt, wobei die<br />

Läufer von Lautsprecherwagen mit jamaikanischer Reggaemusik<br />

beschwingt werden.<br />

Ab sofort können Barbados-Besucher in einem Hangar des Grantley<br />

Adams International Airports eine Concorde der British Airways<br />

besichtigen, verschiedene Multimedia-Shows erleben sowie in<br />

einem Flugsimulator und einer virtuellen Flugschule mit der Concorde<br />

„fl iegen“.<br />

Das Männermagazin “Maxim” <strong>wird</strong> noch in diesem Oktober in Zusammenarbeit<br />

mit dem Unternehmen Elliott ein Resort in der Dominikanischen<br />

Republik eröffnen, das am Cofresi-Strand im Nordosten<br />

mit 108 Studios und Ein- und Zweizimmer-Bungalows errichtet <strong>wird</strong>.<br />

<strong>tip</strong> 31/07


Foto: Costa Kreuzfahrten<br />

vice zum Flughafen bereitstellt.<br />

In Kürze <strong>wird</strong> in Punta Cana das<br />

erste Haus der mexikanischen Luxushotelkette<br />

Palace Resorts, die<br />

bisher nur in Mexiko vertreten<br />

war, in der Karibik eröffnet: Das<br />

All Inclusive-Moon Palace Casino,<br />

Golf & Spa Resort <strong>wird</strong> über 1.743<br />

Zimmer, neun Pools und acht Restaurants<br />

verfügen.<br />

Erstes RIU-Hotel auf Aruba<br />

Mitte Juli wurde an Arubas Palm<br />

Beach das Fünf-Sterne-Haus Riu<br />

Palace Aruba als erstes Haus der<br />

Kette auf der Insel eröffnet, in das<br />

120 Mio. EUR investiert wurden.<br />

Das Haus stellt seinen Gästen Service-Elemente<br />

auf hohem Niveau<br />

bereit, darunter auch ein Kasino,<br />

und <strong>wird</strong> auf 24-Stunden-All Inclusive-Basis<br />

betrieben. Inkludiert<br />

ist unter anderem eine umfangreiche<br />

kulinarische Palette, zu der<br />

auch das neue avantgardistische<br />

Restaurant von RIU, das “Krystal”,<br />

zählt.<br />

Antigua: Verwöhnurlaub<br />

im Hermitage Bay<br />

Seit Mai 2007 ergänzen ein Spabereich<br />

und eine Boutique die<br />

Service-Palette des 25-Suites-Hotels<br />

Hermitage Bay in Antigua. Als<br />

Willkommensgeschenk können<br />

sich alle Gäste 30 Minuten lang<br />

im Spa-Bereich mit Panorama-<br />

Blick auf die Karibik verwöhnen<br />

lassen. Frischverheiratete erhalten<br />

ein Upgrade in eine Cottage-Suite<br />

am Hang.<br />

An Bord der<br />

„Black Swan“ in Antigua<br />

Zum Start des dritten Teils der Piratensaga<br />

um Captain Jack Sparrow<br />

winkt die Ferieninsel Antigua<br />

mit einer neuen Attraktion: Auf<br />

dem fast 90 Jahre alten Schoner<br />

„Black Swan“ können Abenteu-<br />

<strong>tip</strong> 31/07<br />

karibik & lateinamerika serie<br />

erlustige eine drei- bis sechsstündige<br />

Piratenkreuzfahrt rund um<br />

die Insel buchen. Der Preis für das<br />

Candle-Light Dinner liegt bei 65<br />

US-Dollar, eine Party-Tour <strong>wird</strong><br />

mit 100 US-Dollar veranschlagt.<br />

Infos: www.piratesofantigua.com<br />

.<br />

Jamaika verbessert<br />

touristische Einrichtungen<br />

Die Reach Falls in Portland auf<br />

Jamaika erhielten kürzlich eine<br />

Erste-Hilfe-Station und ein Ticket<br />

Offi ce; im kommenden Jahr <strong>wird</strong><br />

zudem ein Restaurant errichtet.<br />

Neu gibt es bei den Dunn‘s River<br />

Falls bei Ocho Rios weitere Parkmöglichkeiten,<br />

ein neues Ticket<br />

Offi ce und eine Krankenstation;<br />

geplant sind außerdem Infrastrukturmaßnahmen<br />

wie eine Generalüberholung<br />

der Strom- und<br />

Trinkwasserversorgung. An der<br />

bei Ocho Rios gelegenen Green<br />

Grotto Cave wurde ein kleiner See<br />

für Angler erschlossen und mit Tilapia-Buntbarschen<br />

bestückt, die<br />

erfolgreiche Fischer an Ort und<br />

Stelle zubereiten und genießen<br />

können.


special<br />

indischer ozean an<br />

Tip: Herr Feistritzer, was<br />

steckt hinter British American<br />

Investment?<br />

Feistritzer: Wir sind eine Investmentgruppe<br />

mit fünf unterschiedlichen<br />

Standbeinen. Eines davon<br />

ist der Tourismus. Auch innerhalb<br />

des Tourismus sind wir in mehreren<br />

Bereichen tätig.<br />

<strong>tip</strong>: Die da wären?<br />

Feistritzer: Neben einem eigenen<br />

Reisebüro für das Outgoing- Geschäft,<br />

der Vertretung der beiden<br />

Mietwagenanbieter Alamo und<br />

National, sind wir auch GSA für<br />

Malaysia Airlines auf Mauritius.<br />

Mit Solis Indian Ocean bieten wir<br />

eine professionelle und qualitativ<br />

hochwertige Zielgebietsagentur,<br />

die auf die Bedürfnisse unserer<br />

Partner und die individuellen Interessen<br />

der Gäste eingeht. Wir<br />

sind stolz unter den Top fünf<br />

Agenturen auf Mauritius zu sein<br />

und freuen uns über rund 25.000<br />

Passagiere im Jahr.<br />

<strong>tip</strong>: Was können Sie alles anbieten?<br />

Feistritzer: In unserem Angebot<br />

fi nden sich Leistungen im höheren<br />

Preissegment. Privatvillen,<br />

exklusive Suiten, Fünf-Sterne-<br />

Hotels, die wir ebenso offerieren<br />

14<br />

Foto : Ruefa Reisen<br />

Individueller Service garantiert<br />

Die Investmentgruppe British American Investment Co. (Mtius) Ltd<br />

kann sich mit ihrem noch jungen Tourismusgeschäft bereits als einen<br />

der fünf stärksten Anbieter auf Mauritius bezeichnen. <strong>tip</strong> hat mit Claudio<br />

Feistritzer, Vice President Tourism & Leisure von British American<br />

Investment, gesprochen. Er stellt sich und sein Unternehmen vor.<br />

wie etwa Privattransfers. Diese<br />

und weitere Leistungen können<br />

von Veranstaltern und Reisebüros<br />

direkt online zu Nettopreisen<br />

gebucht werden. Unsere Partner<br />

können natürlich aus dem gesamten<br />

Hotelangebot auf Mauritius<br />

wählen. Brandneu bieten wir<br />

ab November dieses Jahres unter<br />

dem Label „Elegance Yachts“ eine<br />

eigene Luxusjacht inklusive Crew<br />

und exklusivem Catering für Tagesausfl<br />

üge, aber natürlich auch<br />

für mehrtägige Trips, als Kombination<br />

mit Hotelaufenthalten an.<br />

<strong>tip</strong>: Was würden Sie als ihren USP<br />

bezeichnen?<br />

Feistritzer: Wir berücksichtigen<br />

die individuellen Bedürfnisse unserer<br />

Partner - nach dem Motto:<br />

„Jeder bekommt, was er will“. Es<br />

gibt beispielsweise die Möglichkeit,<br />

dass unser Personal Kleidung<br />

des Veranstalters trägt, wenn<br />

uns die jeweiligen Uniformen zur<br />

Verfügung gestellt werden. Der<br />

Claudio Feistritzer<br />

Vorteil, den wir zudem haben, ist<br />

unser gut geschultes Personal, das<br />

größtenteils auch Deutsch spricht.<br />

Unsere Fahrer beispielsweise wurden<br />

alle auch als Guides ausgebildet.<br />

Wir bieten vor Ort maßgeschneiderte<br />

Ausfl ugsprogramme,<br />

die unseren Gästen die Vielfältigkeit<br />

der Insel verdeutlichen sollen.<br />

Aber auch die Nachbarinseln Rodriguez<br />

und La Réunion haben wir<br />

als Ausfl ugsziele in unserem Portfolio.<br />

An allen Flughäfen verfügen<br />

wir über eigene Welcome Desks.<br />

Außerdem organisieren wir auch<br />

Hochzeiten abseits der klassischen<br />

Angebote und Businessevents.<br />

<strong>tip</strong>: Es scheint, man ist bei Ihnen<br />

gut aufgehoben.<br />

Feistritzer: Als Ansprechpartner<br />

für österreichische Reisebüros und<br />

Veranstalter würde ich mich als<br />

sehr zuverlässig bezeichnen. Immerhin<br />

komme ich aus Österreich<br />

und kenne die Mentalität und<br />

Wünsche meiner Landsleute. n<br />

Das Interview führten Petra Telebo-Mörth<br />

und Eva Stummer.<br />

Claudio Feistritzer<br />

Der gebürtige Oberösterreicher und jetzige Vice<br />

President Tourism & Leisure bei British American<br />

Investment hat durch seine Ausbildung an der Höheren<br />

Lehranstalt für Tourismus & Fremdenverkehr<br />

in Bad Leonfelden in die Branche gefunden und sich<br />

speziell für das Hotelgewerbe interessiert. Seine Erfahrungen<br />

in der Hotellerie sammelte Feistritzer in<br />

Deutschland, der Schweiz, in Frankreich und Kalifornien.<br />

2003 standen dann Dubai und Mauritius<br />

zur Wahl. Er entschied sich für zweiteres, war im<br />

Labourdonnais-Hotel als Executive Assisting Manager<br />

tätig und in die Hotelprojekte Le Soffren und<br />

Le Telfair involviert. 2005 wechselte Feistritzer zu<br />

British American Investment.<br />

<strong>tip</strong> 31/07


indischer ozean ticker<br />

Von 19. bis 21. Oktober ist auf La Réunion der jährliche „Grand<br />

Raid“ angesetzt, ein Ultra-Cross-Lauf mit einer Länge von 135 Kilometern.<br />

Infos unter www.grandraid-reunion.com.<br />

Die Schnellfähre Cat Cocos verbindet neu die beiden Seychellen-<br />

Inseln Mahé und Praslin in weniger als 45 Minuten, womit die<br />

Fahrzeit um rund eine Viertelstunde reduziert <strong>wird</strong>. Der Katamaran<br />

fasst bis zu 350 Personen und verkehrt bis zu viermal am Tag.<br />

15 kreolische Dörfer auf La Réunion haben sich zu einem Verband<br />

zusammengeschlossen, um Besuchern den Zugang zum ländlichen<br />

Leben und den Traditionen der Insel zu erschließen. Infos unter<br />

www.reunion-nature.com oder www.insel-la-reunion.com.<br />

Noch bis 30. September können Urlauber in den beiden Malediven-Resorts<br />

Coco Palm Dhuni Kolhu und Coco Palm Bodu Hithi<br />

bis zu 1.400 EUR sparen; Honeymooner erhalten Extras wie ein<br />

Strand-Barbecue oder einen Massage-Lehrgang.<br />

Das Fünf-Sterne-Resort Baros Maldives präsentiert jeden Samstag<br />

einen maledivischen Erlebnisabend mit landestypischer Küche,<br />

Trommelmusik und traditionellen Bodu-Beru-Tänzen.<br />

Kosmopolitisches Ambiente bietet das Drei-Sterne-Merville Beach<br />

auf Mauritius, wo Hochseefi scherei und Katamaranfahren neben<br />

Badevergnügen am Programm stehen.<br />

Condor: Neuer Flug nach Gan<br />

Neben den zwei wöchentlichen<br />

Verbindungen nach Male <strong>wird</strong><br />

Condor als einzige deutsche Fluggesellschaft<br />

zum Malediven-Archipel<br />

Gan fl iegen, wo im Oktober<br />

2007 das Hotel „Herathera<br />

Island Resort“ eröffnet <strong>wird</strong>. Ab<br />

6. November fl iegt Condor einmal<br />

pro Woche von Frankfurt<br />

über Sharjah nach Gan mit optimalen<br />

Anschlussfl ügen aus ganz<br />

Österreich nach Frankfurt. Der<br />

Speedboot-Transfer von Gan zur<br />

Insel Herathera dauert rund 15<br />

Minuten. Das Resort <strong>wird</strong> die einzige<br />

Tourismusanlage auf der 0,6<br />

Quadratkilometer großen Insel<br />

sein und als exklusiver Hideaway<br />

mit den längsten Sandstränden<br />

flug & veranstalter ticker<br />

der Malediven und faszinierenden<br />

Tauchplätzen aufwarten.<br />

Beachcomber: Neue Top-<br />

Adresse auf den Seychellen<br />

Nach dem Erfolg des Sainte Anne<br />

Resort & Spa, des ersten Beachcomber-Resorts<br />

auf den Seychellen,<br />

ist eine zweite Adresse auf den<br />

Trauminseln geplant: An der Côte<br />

d‘Or, einem der schönsten Strände<br />

von Praslin, entsteht inmitten eines<br />

wunderschönen Gartens ein Fünf-<br />

Sterne-Resort im rustikalen Bungalow-Stil,<br />

das auch Island-Hopping<br />

zwischen den beiden Hotels möglich<br />

machen <strong>wird</strong>. Zu den Annehmlichkeiten<br />

der neuen Anlage zählen<br />

eine große kulinarische Vielfalt<br />

und ein <strong>international</strong>es Top-Spa;<br />

Die Business Class von Air Seychelles erhält ein komplettes Facelifting:<br />

Die im neuen Design gestaltete Pearl Class <strong>wird</strong> nach Entfernung<br />

einer Sitzreihe mit einem Sitzabstand von 147 Zentimetern<br />

mehr Beinfreiheit ermöglichen und mit einer Verstellbarkeit der Rückenlehne<br />

auf 138° erhöhten Sitzkomfort.<br />

Air France fl iegt im aktuellen Sommerfl ugplan elfmal wöchentlich<br />

nach Mauritius, neunmal nach La Réunion und je fünfmal nach<br />

Madagaskar und auf die Seychellen.<br />

Auf La Réunion lädt Gulet zu einer sechstägigen Fly & Drive-Rundreise<br />

ein, die entlang malerischer Bergdörfer und bizarrer Landschaften<br />

von St. Denis über Hell-Bourg, La Plaines des Palmistes<br />

nach St. Pierre und Cilaos führt.<br />

Neckermann hat sechs neue Malediven-Resorts ins Programm aufgenommen<br />

und stellt unter anderem auch Ayurveda-Kuren und<br />

Tauchpakete zur Wahl. Auf den Seychellen gibt es neu ein Island-<br />

Hopping-Programm.<br />

Dertour bittet neu zu einer Erkundung Madagaskars: Mit der 13tägigen<br />

Rundreise „Madagaskar Highlights“ besuchen die Gäste<br />

Thermalquellen, Kraterseen und koloniale Bauwerke und unternehmen<br />

Wanderungen und nächtliche Tierbeobachtungstouren.<br />

Ruefa Tropic bereitet für den Winter die Aufnahme neuer Resorts<br />

auf den Inseln des Indischen Ozeans vor, mit denen die bestehende<br />

Palette von einfachen Gästehäusern bis hin zu Sechs-Sterne-Luxushäusern<br />

ausgebaut <strong>wird</strong>. Für Hochzeiten auf Mauritius werden<br />

attraktive Arrangements verschnürt.<br />

indischer ozean special<br />

besondere Hotspots bilden eine<br />

spektakuläre Champagner-Bar auf<br />

Stelzen und eine kleine Hauskapelle<br />

für private Traumhochzeiten. Zu<br />

den weiteren Beachcomber-News<br />

zählen ein neues Ayurveda-Zentrum<br />

im Dinarobin Hotel Golf &<br />

Spa sowie ein „All Inclusive Serenity“-Package<br />

im Hotel Le Victoria<br />

und „All Inclusive Serenity Plus“-<br />

Services im Hotel Shandrani ab<br />

kommendem November.<br />

Star Tours:<br />

Maßgeschneiderte<br />

Programme<br />

Die breite Star Tours-Palette im<br />

Indischen Ozean, die vom Drei-<br />

Sterne- bis zum Luxussegment alle<br />

Kategorien umfasst, <strong>wird</strong> in der<br />

kommenden Saison mit dem neuen<br />

Fünf-Sterne-Maia Luxury Resort &<br />

Spa auf den Seychellen erweitert.<br />

Auf der Insel Mauritius fi ndet sich<br />

das Drei-Sterne-Hotel Pointe aux<br />

Biches der Veranda-Gruppe neu<br />

im „Inselzauber“-Katalog. Wer<br />

neben Mauritius auch die nur 30<br />

Flugminuten entfernte Insel La<br />

Réunion erkunden will, kann sich<br />

von den Star Tours-Spezialisten<br />

maßgeschneiderte Touren zusammenstellen<br />

lassen. Profi s sind auch<br />

am Werk, wenn es darum geht, auf<br />

einer der Trauminseln der Region<br />

eine perfekte Hochzeit zu organisieren<br />

und bei der Vorbereitung der<br />

nötigen Dokumente zu helfen.<br />

Neuer Küchenchef im<br />

Constance Le Prince Maurice<br />

Das Fünf-Sterne-Deluxe-Hotel<br />

Constance Le Prince Maurice hat<br />

einen neuen Küchenchef: Der<br />

Australier Matthew Small leitet<br />

ab sofort die drei Restaurants des<br />

Hideaways an der Nordostküste<br />

von Mauritius. Der Spitzenkoch<br />

erhielt seine Ausbildung unter<br />

anderem bei legendären Küchenchefs<br />

wie Roger Verge/“Moulin<br />

de Mougins“ in Frankreich.<br />

Kap Tours:<br />

Neues Ziel Madagaskar<br />

Kap Tours <strong>wird</strong> mit Winter 07/08<br />

neu die Insel Madagaskar ins Programm<br />

aufnehmen, die insbesondere<br />

für Öko-Touristen als Geheim<strong>tip</strong>p<br />

gilt. Direktfl üge mit der<br />

SAA zwischen Johannesburg und<br />

Antananarivo machen Madagaskar<br />

speziell für Individualtouristen,<br />

aber auch für Kombinationen und<br />

Rundreisen im südlichen Afrika<br />

äußerst attraktiv.<br />

15


eport taba<br />

Für den österreichischen Markt<br />

ist es die erste Verbindung in<br />

diese Region. Den vorläufi<br />

gen Buchungszahlen von First<br />

Choice Austria zufolge, <strong>wird</strong> Taba<br />

sehr gut angenommen. Bereits am<br />

Tag des Eröffnungsfl uges konnte<br />

First Choice 40% des erwarteten<br />

Passagieraufkommens erreichen.<br />

Die Verbindung ist derzeit nur für<br />

den Sommer geplant, wenn die<br />

Nachfrage so anhalte, sei durchaus<br />

an eine Weiterführung in der<br />

Wintersaison gedacht.<br />

Neun Anlagen hat Delphin in der<br />

Region im Programm, allein vier<br />

Hotels in Taba Heights – die Fünf-<br />

Sterne Hotels Marriott, Sofi tel<br />

und Intercontinental und das Vier-<br />

Sterne Hotel El Wekala im Ortszentrum.<br />

Mit dem Hyatt Regency<br />

gibt es eine weitere Fünf-Sterne-<br />

Herberge, geplant sind zudem ein<br />

Club Med und einige Boutique<br />

Hotels. Insgesamt bietet Taba<br />

Heights derzeit 1.800 Betten. Die<br />

Destination selbst besteht dabei<br />

hauptsächlich aus den Hotels und<br />

einer neu angelegten, künstlichen<br />

Stadt sowie einem kleinen Jachthafen<br />

und dem Taba Heights Golf<br />

Resort mit einem 18-Loch Championship<br />

PGA Golfplatz.<br />

Wer die Annehmlichkeiten von<br />

Sharm el Sheikh liebt, aber auch gerne<br />

mal eine neue Destination kennen<br />

lernen will, und zudem einen<br />

- noch - ruhigeren Ferienort sucht,<br />

ist hier gut aufgehoben. „Taba ist<br />

heute, was Sharm el Sheikh 1992<br />

war“, erzählt dazu Nikki Priestley,<br />

PR & Marketingverantwortliche der<br />

Orascom Group, Gründer von Taba<br />

Heights, die jahrelang in Sharm<br />

berufl ich angesiedelt war. „Hier<br />

fi ndet man noch Ruhe, es ist weniger<br />

überlaufen, auch sind weniger<br />

Boote im Meer“. Dass nicht allzu<br />

viel gebaut werden könne, dafür<br />

16<br />

Eine neue Destination<br />

zwischen Meer und Wüste<br />

Heiß ist es schon im Juli. Gewaltig ist auch die Landschaft: auf der<br />

einen Seite das hell- bis dunkelblau leuchtende Meer und die arabische<br />

Halbinsel im Hintergrund, auf der anderen Seite die wilden,<br />

leuchtenden Felsen des Sinai Gebirges und die schroffe Wüste. Seit<br />

12. Juli fl iegt Delphin Touristik im Lauda Air-Charter in die neue Destination<br />

Taba, 250 km nördlich von Sharm el Sheikh auf der Halbinsel<br />

Sinai. Und wie die ersten Zahlen zeigen, sind die Österreicher durchaus<br />

interessiert, die Ferienregion im Sommer zu erkunden.<br />

sorge allein schon die natürliche,<br />

geografi sche Begrenzung.<br />

Das Besondere an Taba Heights<br />

ist zum einen die gewaltige Landschaft:<br />

das türkisblaue Meer, das<br />

Sinai-Gebirge, das, abhängig von<br />

der Tageszeit, gelb, rosa bis rot<br />

schimmert. Zum anderen ist es die<br />

interessante geographische Lage:<br />

nur 19 km bzw. 15 Autominuten<br />

zur israelischen Grenze, der Blick<br />

auf Jordanien, das mit dem Fährboot<br />

über den Golf von Aquaba<br />

in einer Stunde erreichbar ist, und<br />

auf Saudi Arabien. Darum ist Taba<br />

bzw. Taba Heights auch idealer<br />

Ausgangspunkt für spannende<br />

Exkursionen. So z. B. zum Katharinenkloster,<br />

im Sinai am Fuße des<br />

Berg Moses gelegen. Das griechisch-orthodoxe<br />

Kloster wurde<br />

im 6. Jahrhundert gegründet. Angeblich<br />

befand sich hier der brennende<br />

Dornbusch, in dem sich Gott<br />

Moses offenbarte. Der Legende<br />

nach sollen hier auch die Gebeine<br />

der Hl. Katharina von Alexandrien<br />

ruhen – daher der Name. Seit 2002<br />

ist das Kloster UNESCO-Welterbe.<br />

Tagesausfl üge bieten sich auch zur<br />

Felsenstadt Petra in Jordanien an,<br />

die laut Nikki Priestley Nr. 1 bei den<br />

Ausfl ügen der Besucher ist, gefolgt<br />

von Jerusalem, das z. B. mit einem<br />

Stopp am Toten Meer kombiniert<br />

werden kann, aber auch Kairo mit<br />

den Pyramiden, der Sphinx und<br />

dem ägyptischen Museum liegt<br />

nicht weit entfernt.<br />

Wer Abwechslung von Pool und<br />

Strand sucht, der hat etwa auch<br />

die Möglichkeit zu einer Wanderung<br />

im „Coloured Canyon“, der<br />

per Jeep erreichbar ist, besonders<br />

im Abendlicht interessante Farbschattierungen<br />

offenbart und so<br />

manch akrobatische Leistung erfordert,<br />

wenn es heißt, sich durch<br />

Felslöcher durchzuschlängeln. Ein<br />

Highlight ist sicherlich auch eine<br />

Kamelsafari, nach der man sich bei<br />

<strong>tip</strong> 31/07


Jenny Fan Jutta Sackbrook Rudolf Kadanka Warote Intasara<br />

Jenny Fan-chiang Chun-i<br />

kehrt nach einer zweijährigen Pause<br />

wieder zu Eva Air zurück. Seit 1.<br />

Juli ist die 31-Jährige in der Abteilung<br />

Ticketing und Reservierung im<br />

Wiener Stadtbüro von Eva Air unter<br />

Leitung von Cornelia Waibl im Einsatz.<br />

Jenny Fan war bereits von Mai<br />

2001 bis März 2005 in der Reservierungsabteilung<br />

der privaten taiwanesischen<br />

Fluggesellschaft tätig<br />

und konnte danach weitere Erfahrung<br />

bei Cathay Pacifi c Airways in<br />

Deutschland sammeln.<br />

Jutta Sackbrook<br />

wurde zur Direktorin des neuen<br />

Vier-Sterne-Superior-Lindner-Hotels<br />

„Am Belvedere“ in Wien bestellt.<br />

Die gelernte Hotelfachfrau<br />

aus Bad Bentheim ist seit 1995 in<br />

verschiedenen Positionen bei den<br />

Lindner Hotels & Resorts tätig.<br />

<strong>tip</strong> 31/07<br />

Zuletzt hat Sackbrook das Lindner<br />

Hotel & Residence Main Plaza erfolgreich<br />

als Luxushotel in Frankfurt<br />

etabliert.<br />

Rudolf Kadanka,<br />

Gründer und Geschäftsführer des<br />

Tourismusunternehmens Mondial,<br />

erhält anlässlich der Access 2007,<br />

die Anfang Oktober in Wien stattfi<br />

ndet, den IMA-Award 2006 des<br />

I.M.Austria, dem Verband der<br />

Messe- und Eventservicebranche<br />

Österreichs. Kadanka <strong>wird</strong> damit<br />

für seine Leistungen für die österreichische<br />

Messe-, Event- und vor<br />

allem Kongresswirtschaft geehrt.<br />

Die feierliche Verleihung <strong>wird</strong> am 1.<br />

Oktober in der Hofburg Wien um<br />

16 Uhr stattfi nden. Kadanka hat<br />

bereits 1966 seinen ersten Kongress<br />

in der Wiener Hofburg organisiert<br />

und betreut heute mit einer profes-<br />

Taba Heights<br />

Gegründet wurde Taba Heights, rund 10 km von Taba entfernt, im Jahr 1996<br />

vom Ägypter Samih Sawiris, Chairman der Orascom Hotels & Development,<br />

ein Teil des Bau-, Technologie-, Hotelentwicklungs- und Telekomunternehmens<br />

Orascom Group. Aufmerksamkeit erregte er bereits 1989 mit dem Bau<br />

von El Gouna, der Luxusdestination am Roten Meer, in der mittlerweile 14<br />

Drei- bis Fünf-Sterne Hotels <strong>international</strong>er Top-Marken stehen. Weitere<br />

Projekte gibt es in Tala Bay Aqaba in Jordanien, „The Cove“ in den Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten und in Europa im schweizerischen Andermatt.<br />

einem Beduinenabendessen stärken<br />

kann. Und nicht zuletzt sind es die<br />

Schnorchel- oder Tauchausfl üge,<br />

bei denen man Korallenriffe und –<br />

bänke erkundet und das kühle Nass<br />

des Golfes genießt. Das Red Sea<br />

Waterworld Taba Heights Wassersportzentrum<br />

bietet daneben auch<br />

Windsurfen, Katamaran, Waserski<br />

oder Parasailing an. Die schönsten<br />

Tauchgebiete beginnen ebenso bereits<br />

vor der Tür, nur wenige Meter<br />

vom Strand entfernt oder man<br />

fährt zu Fara’un Island (in eineinhalb<br />

Stunden erreichbar) oder „The<br />

Aquarium“ (rund 20 Bootsminuten<br />

vom Strand entfernt). Das Taba<br />

Heights Golf Resort beeindruckt<br />

den passionierten Golfer mit weiten<br />

Grünfl ächen, anspruchsvollen<br />

up- und downhill Abschnitten, fünf<br />

sionellen Kongressorganisationsabteilung<br />

rund 50 <strong>international</strong>e<br />

Kongresse jährlich.<br />

Warote Intasara<br />

leitet seit Juni die Geschäfte von<br />

Thai Airways International am<br />

Standort München. Der neue<br />

General Manager ist u.a. für<br />

taba report<br />

verschiedenen Abschlagsmöglichkeiten<br />

pro Loch – und einem Blick<br />

auf das Meer und die Berge.<br />

Für kulinarische Abwechslung ist<br />

ebenfalls gesorgt: Das „Dining<br />

Around“ Konzept von Taba Heights<br />

erlaubt es den Halbpensionsgästen,<br />

nicht nur im gebuchten Hotel sondern<br />

auch in den anderen Hotels<br />

und Restaurants des Ortes zu speisen<br />

(mit Anmeldung 24 Stunden im<br />

voraus). Insgesamt nehmen acht<br />

Restaurants an diesem System teil.<br />

Angesprochen vom Angebot Taba<br />

Heights’ sollen sich alle Zielgruppen<br />

fühlen, wie Nikki Priestley meint.<br />

Die Hotels würden sich im Stil und<br />

Angebot unterscheiden. Angestrebt<br />

werde dabei aber vor allem der<br />

„mid market“, also zumindest nicht<br />

das preissensibelste Segment. CR n<br />

karriere<br />

die Konzeption, Entwicklung,<br />

Umsetzung und Überwachung<br />

effi zienter lokaler Sales-Strategien<br />

im süddeutschen Raum<br />

zuständig. Der Wirtschaftswissenschafter<br />

berichtet an<br />

Anon Juangbhanich, General<br />

Manager Deutschland, Österreich<br />

und Osteuropa, mit Sitz<br />

in Frankfurt.<br />

17


Gert-Jan Russchen<br />

Die Namen kennt man, auch<br />

Stimme und vielleicht ein Foto,<br />

aber welcher Mensch steckt<br />

dahinter?<br />

In dieser Woche erlaubt Gert-Jan<br />

Russchen, Verkaufsleiter Aldiana<br />

Österreich, Einblick in sein<br />

Privates.<br />

Wie sind Sie zur Reisebranche gekommen?<br />

Nachdem ich in Holland mein Studium ( Betriebswirtschaft ) beendet hatte,<br />

habe ich mich bei ALDIANA beworben. Nachdem ich zehn Jahre im Ausland<br />

tätig war, berief mich Aldiana ins Management und bin nun seit 2004 als<br />

Verkaufsleiter für Aldiana in Österreich zuständig<br />

Was fasziniert und erfreut Sie am meisten in der Branche?<br />

Was mich fasziniert und gleichzeitig motiviert ist der unglaubliche Preiskampf,<br />

um dann gleichzeitig jedes Jahr aufs neue wieder ein Umsatzplus<br />

generieren zu müssen. Spannend !!<br />

Erfreulich fi nde ich, dass, auch wenn der Konkurrenzkampf da ist, alle Veranstalter<br />

loyal mit einander umgehen.<br />

Was ärgert Sie in Ihrem Beruf?<br />

Da ich bei Aldiana für Österreich, Südtirol, Bayern und Baden Württemberg<br />

zuständig bin, ärgert mich am meisten, dass ich wahnsinnig viel im Auto<br />

unterwegs bin und daher oft zu wenig Zeit habe, um persönlich für viele<br />

Reisebüros in Österreich da zu sein …<br />

Wohin ging Ihre bisher schönste Reise?<br />

Immer wieder zu meine Eltern nach Holland ;-))<br />

Nein, Spaß bei Seite, ich habe mal drei Wochen in Sri Lanka verbracht und<br />

bin heute noch begeistert !!<br />

Sie fahren auf Urlaub – welche drei Dinge haben Sie immer dabei?<br />

Meine Freundin, mein Golfbag, Kreditkarte<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

Abgesehen davon, dass ich gerne mal wieder angeln gehen würde mit<br />

Werner Fankhauser (TC Austria) spiele ich sehr gerne Golf und besuche auch<br />

mal gerne ein Fußballspiel der Wiener Austria oder Sturm Graz.<br />

Ob Schokolade, Ungeduld oder schnulzige TV-Serien – jeder Mensch hat<br />

eine kleine Schwäche. Was ist Ihre?<br />

Leider fahre ich gerne mal schneller als erlaubt …<br />

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen bzw. welchen Film haben Sie zuletzt<br />

gesehen?<br />

Das Telefonbuch … Unglaublich schwache Handlung aber dafür tierische<br />

Besetzung … Herr Bär, Frau Fisch, Herr Käfer (Bernd) …<br />

Habe leider lange schon kein Buch mehr gelesen. Der letzte Film, den ich<br />

gesehen habe war Ocean’s 13<br />

Welche Musik hören Sie?<br />

Momentan höre ich viel Roger Ciccero und Pink!<br />

Wer ist Ihr ganz persönlicher Star?<br />

Auch wenn es schnulzig klink … meine Mutter die, nach zwei schweren<br />

Krankheiten wieder in Höchstform ist<br />

Wofür würden Sie Ihr letztes Geld ausgeben?<br />

Für meine Gesundheit …<br />

Zur Person:<br />

Gert-Jan Russchen<br />

Geboren am 09. Jänner 1969 in Haarlem / Niederlande und damit Steinbock<br />

ledig und keine Kinder, seit Mai 1995 bei Aldiana<br />

adabei<br />

Erfolgreicher Karibik-Abend<br />

in Salzburg<br />

Erfolgreich auf die Karibik eingestimmt<br />

wurden circa 60 Expedienten<br />

im Rahmen eines<br />

Abendseminars, das von den<br />

Fremdenverkehrsämtern von<br />

Antigua & Barbuda, The British<br />

Virgin Islands und Grenada in<br />

Zusammenarbeit mit Dertour am<br />

18. Juni in Salzburg durchgeführt<br />

wurde. Neben Infos der Gastgeber<br />

gab es eine Präsentation verschiedener<br />

Leistungsträger aus der Karibik<br />

und eine Verlosung, bei der<br />

Eva Bauer-Achatz vom Verkehrsbüro/Ruefa<br />

Reisen in Salzburg<br />

einen Aufenthalt im neuen Fünfsterne-Boutique<br />

Hotel Hermitage<br />

Bay auf Antigua gewann.<br />

V.l.n.r.: (obere Reihe): Alexander Ebner / Dertour, Gerlinde Hofbauer / Exclusive<br />

and Different, Yvonne Schmidt / Grenada Board of Tourism, Rita James /<br />

Jumby Bay Resort Antigua, Silke Langenkamp / BVI Tourist Board, Petra<br />

Becker / Sandals and Beaches, Dr. Werner Giersch / Antigua and Barbuda<br />

Department of Tourism, Patrice Christian / Jolly Beach Resort Antigua, (untere<br />

Reihe): Isabelle Morzinkowski / Hermitage Bay und Cocos Hotel, Antigua, Jörg<br />

Fermüller / Dertour und Heike Diefenbach / Sea Cloud Cruises<br />

Neckermann entführt<br />

nach Bulgarien<br />

Von der abwechslungsreichen<br />

Landschaft Bulgariens konnten<br />

sich Anfang Juni zwölf Agents<br />

ein Bild machen. Am 2. Juni ging<br />

es mit Bulgarien Air Charter von<br />

Wien nach Varna. Nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück fuhr man<br />

nach Albena, wo man u.a. das<br />

Drei-Sterne-Hotel Orchideja & Orchideja<br />

Park besichtigte. Zahlreiche<br />

Hotels am Goldstrand, Burgas,<br />

eine Bootsfahrt auf dem Ropotamo-Fluss<br />

und die Stadt Sozopol<br />

standen zudem am Programm.<br />

Neckermann Reisen Österreich zeigte zwölf Agents ein bisschen Bulgarien<br />

<strong>tip</strong> 31/07


AIDA lud aufs Clubschiff<br />

AIDA Cruises hat kürzlich unter dem<br />

Motto „Lust auf Meer“ 30 Reisebürofachkräfte<br />

aus ganz Österreich<br />

auf die AIDAcara eingeladen. Die<br />

siebentägigen Seminarreise durch<br />

das östliche Mittelmeer führte ab<br />

Kreta nach Istanbul, Vólos, Athen<br />

Die Agents vor der AIDAcara<br />

impressum<br />

<strong>tip</strong> - travel industry professional<br />

Medieninhaber: Profi Reisen Ver lags ge sell schaft m.b.H. l A-1030 Wien, Seidlgasse 22 l Tel.: (43)1 / 714 24 14, Fax: 714 24 14-4 l Gründer: Rainer Pilcik †, Mag. Elo Resch-Pilcik l Chefredakteurin /Her aus geberin: Mag.<br />

Elo Resch-Pilcik l Chef vom Dienst: Verena Kosnar | Redaktion: Mag. Christiane Reitshammer, Susanna Hagen, Dr. Maria Hohenau, Dieter Putz, Verena Kosnar, Eva Stummer, Petra Telebo-Mörth, Christian Pöchhacker,<br />

Franz Paul, Martha Steszl, Mag. Maria Schoiswohl, Maria Ramsauer, Janin Nachtweh, Richard Röder, Horst Schaller, Ilse Steipe, Dr. Hans-Jürgen Schindler, Margret Cepic, Nasch & Katz l Re dak ti ons assis tentin: Maria Drake<br />

l Korrespondenten: Dr. Ortfried Leeb, Günter Jaunig, Graz l Geschf. Gesellschaft erin: Mag. Elo Resch-Pilcik l Cartoons: Murlasits l Grafi k/Layout Rainer Tschinder l Druck: Druckerei Bösmüller, Wien-Stockerau l Versand:<br />

Schwölberger, Wolkersdorf l <strong>tip</strong> erscheint wöchentl. (50x/Jahr) ausschl. im Abonnement l Internet: http://www.profi reisen.at l e-mail: news@profi reisen.at, offi ce@profi reisen.at<br />

<strong>tip</strong> 31/07<br />

und Mykonos. Workshops informierten<br />

über die vielfältigen Möglichkeiten<br />

am Schiff. Anschließend<br />

konnte die Aida-Welt, rund um<br />

Ausfl üge, Entertainment, Sport,<br />

Wellness und kulinarische Genüsse<br />

ausprobiert werden.<br />

Robinson: Kurztrip<br />

auf den Westpeloponnes<br />

Von 8. bis 12. Juni 2007 hatten<br />

zehn Agents die Gelegenheit, die<br />

Annehmlichkeiten des Robinson<br />

Clubs Kyllini Beach am Westpeloponnes<br />

aus erster Hand zu erleben:<br />

Mit Robinson-Workshops,<br />

Showabenden und einem Galaabend<br />

genossen die Agents ein<br />

abwechslungsreiches Programm,<br />

abgerundet durch einen freien<br />

Nachmittag und einen Besuch der<br />

Ausgrabungsstätte Olympia.<br />

Begleitet von Philipp Schuldner / TUI Österreich sowie Renate Svoboda<br />

/ Lauda Air und Valerie Bremer und Thilo Weidmann / beide Robinson<br />

Hannover nahmen zehn Agents von Ruefa und Verkehrsbüro Reisen an<br />

einer informativen Robinson-Seminarreise von TUI und Lauda Air teil<br />

adabei<br />

Qatar Airways verschenkt<br />

Idipferl-G’spritzten<br />

Qatar Airways bedankt sich bei<br />

seinen Vertriebspartnern österreichweit<br />

mit<br />

kühlen Idipferl-<br />

G’spritzten für laue<br />

Sommerabende.<br />

Derzeit überbringenAirline-Mitarbeiter<br />

den Wein,<br />

der für das Special<br />

exklusiv produziert<br />

wurde. „Mit<br />

dieser jährlichen<br />

Sommeraktion sagen<br />

wir „Danke“<br />

zu allen unseren<br />

Vertriebspartnern,<br />

die uns das ganze<br />

Jahr so toll unterstützen“,<br />

sagt<br />

Wolfgang Ehardt, Area Manager<br />

Österreich, dazu.<br />

Dagmar Burmann/Sales Executive Qatar Airways (l.)<br />

überbringt den G’spritzten Sabine Katherl / Produkt<br />

Managerin Ruefa Reisen<br />

Gulet & Magic Life:<br />

RAK Bodrum<br />

Mit Sun Express fl ogen am 15.Juni<br />

zehn Agents ab Wien, Salzburg<br />

und Graz zur einwöchigen Gulet-<br />

und Magic Life-Reiseakademie<br />

nach Bodrum. Highlights der Tour<br />

waren neben der Unterbringung<br />

im Magic Life Bodrum und der<br />

Besichtigung von schönen Gu-<br />

let-Häusern eine entspannende<br />

halbtägige Blaue Reise mit einem<br />

traditionellen Gulet und der Besuch<br />

des „Halikarnas“, Europas<br />

größter Diskothek, ein Tagesausfl<br />

ug zu einem Fischerdorf und ein<br />

Spaziergang zum Dienstagsmarkt<br />

in Bodrum.<br />

In Begleitung von Karim El Rachidi / TUI Österreich und Kerstin Nemec /<br />

Gulet Touristik gab es für zehn Reiseprofi s informative und entspannende<br />

Tage an türkischen Gestaden<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!