14.08.2012 Aufrufe

Sonntag hk20 (Page 1)

Sonntag hk20 (Page 1)

Sonntag hk20 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12<br />

Sitzung<br />

FASSBERG. Der Rat der Gemeinde<br />

Faßberg kommt am Montag,<br />

den 28. September, um 20 Uhr<br />

im Rathaus zur öffentlichen Sitzung<br />

zusammen.<br />

Zehn Jahre im Netz<br />

Quiz auf www.schneverdingen.de<br />

SCHNEVERDINGEN. Heute vor<br />

zehn Jahren war ein ganz besonderer<br />

Tag für die Schneverding r Stadtverwaltung:<br />

Zum ersten Mal präsentierte<br />

die Heideblütenstadt sich<br />

im Internet. Nach mittwlerweile zehn<br />

Jahren „www.schneverdingen.de“<br />

wird nun der millionste Seitenaufruf<br />

erwartet. Am 20. September 1999<br />

fiel der Startschuß für den Auftritt im<br />

weltweiten Netz. Wer die Seite aufrief,<br />

sah auf der Startseite das Bild<br />

der damals amtierenden Heidekönigin<br />

Julia de Bruycker. Informationen<br />

aus dem Schneverdinger Stadtbereich<br />

folgten auf 25 Seiten<br />

zunächst in Pastelltönen und später<br />

in blau. Aus damaliger Sicht war die<br />

Darstellung gut gelungen, aus heutigem<br />

Blick eher einfach. Die Web-<br />

Seiten wurden über ein Modem oder<br />

über ISDN empfangen. Seitdem hat<br />

sich der Internetauftritt nicht nur optisch<br />

verändert, sondern auch inhaltlich<br />

ständig erweitert. Inzwi-<br />

Fällt aus<br />

Zahnarztpraxis<br />

SOLTAU. Die Sprechstunde der<br />

Gleichstellungsbeauftragten der<br />

Stadt Soltau am Donnerstag, dem<br />

24. September und am Donnerstag,<br />

dem 1. Oktober, fällt aus.<br />

schen beträgt der Umfang 108 Seiten.<br />

450.000 Zugriffe waren im Jahr<br />

2007 zu verzeichnen, 848.000 im<br />

Jahr 2008 und in diesem Jahr sind<br />

es bereits 920.000. Häufig aufgerufen<br />

werden die Themen Bürgerservice,<br />

Marktplatz, Vereinsregister,<br />

Rathaus und Politik sowie der Veranstaltungskalender.<br />

Auch im Online-Katalog<br />

der Stadtbücherei wird<br />

eifrig recherchiert. Zum zehnten Geburtstag<br />

gibt es unter www. schneverdingen.de<br />

auch ein „Jubiläumsquiz“.<br />

Die Fragen lauten: „wie heißt<br />

die neue Heidekönigin?“ und „wann<br />

ist die nächste Bürgermeister-<br />

Sprechstunde?“ Auf Antworten im<br />

elektronischen Postfach rathaus@schneverdingen.de<br />

warten<br />

die Heidekönigin und Bürgermeister<br />

Fritz-Ulrich Kasch. Statt auf eine E-<br />

Mail können sich alle Jubiläumsquiz-<br />

Teilnehmer schon auf ein echtes Autogramm<br />

der Heidekönigin freuen -<br />

übermittelt auf dem Postweg!<br />

DR. BÄRBEL GARSKE<br />

Individuelles Prophylaxe-System (I.P.S.)<br />

Ästhetische Zahnrestaurationen und Zahnersatz<br />

Parodontologie<br />

Implantologie<br />

Null-Wartezeiten-Prinzip<br />

Professionelles Qualitätsmanagement<br />

Wir sind für Sie da<br />

Bargmannstraße 6/<br />

Montag 8.30–12.30 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Rathauspassage 8<br />

Dienstag 8.30–12.30 Uhr und 15.00–18.00 Uhr 29640 Schneverdingen<br />

Mittwoch 8.30–12.30 Uhr<br />

Telefon (0 5193)97 2330<br />

Donnerstag8.30–12.30 Uhr und 15.00–18.00 Uhr www.dr-garske.de<br />

Freitag 8.30–12.30 Uhr<br />

info@dr-garske.de<br />

heide kurier<br />

<strong>Sonntag</strong>, 20. September 2009<br />

Gesund beginnt im Mund!<br />

Tag der Zahngesundheit am 25. September 2009<br />

Ein wissenschaftlich besonders<br />

aktuelles Thema steht dieses Jahr<br />

im Fokus der Aktionen rund um<br />

den traditionellen „Tag der Zahngesundheit“<br />

am 25. September:<br />

Das aktuelle Motto „Gesund beginnt<br />

im Mund - krank sein oftmals<br />

auch“ weist als knappe Botschaft<br />

auf die komplexe gegenseitige Beeinflussung<br />

von Allgemeingesundheit<br />

und Mundgesundheit<br />

hin. Denn hier hat die Wissenschaft<br />

in jüngster Zeit viele Zusammenhänge<br />

erkannt, die eine<br />

veränderte Sichtweise auf die<br />

Zahnmedizin werfen und deutliche<br />

Relevanz haben für die<br />

Prävention von Erkrankungen und<br />

die Verbesserung von Heilungschancen.<br />

Als Sprecher der Bundeszahnärztekammer<br />

appellierte Vi-<br />

„Check up Mobil“<br />

SOLTAU. Alle PKW-Fahrer können<br />

in der kommenden Woche kostenlos<br />

ihren Wagen kontrollieren<br />

lassen: Denn für das Soltauer Autohaus<br />

Winkelmann macht das<br />

„Check up Mobil“ in Soltau Station.<br />

Auf einem mobilen Prüfstand werden<br />

am 23. und 24. September jeweils<br />

von 10 bis 17 Uhr Bremsanlagen<br />

kontrolliert und alle wichtigen<br />

Fahrzeugteile einer Sichtprüfung un-<br />

Mundgesundheit und Allgemeingesundheit<br />

sind untrennbar miteinander verbunden<br />

zepräsident Dr. Dietmar Oesterreich<br />

deshalb auch an alle Beteiligten,<br />

bei Prävention und Therapie<br />

von Zahn- und Munderkrankungen<br />

vermehrt auch allgemeinmedizinische<br />

Erkrankungen<br />

im Blick zu haben. Beispielhaft für<br />

Zusammenhänge von Erkrankungen<br />

im Zahn- und Mundbereich<br />

mit allgemeinmedizinischen Erkrankungen<br />

nannte Dr. OesterreichHerz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />

Diabetes mellitus, rheumatische<br />

Erkrankungen, chronische<br />

Atemwegserkrankungen, Magenund<br />

Darmerkrankungen und nicht<br />

zuletzt Erkrankungen des Halteund<br />

Stützapparates. Umgekehrt<br />

führe das Rauchen zu einer deutlichen<br />

Verschlechterung der<br />

Mundgesundheit. Studien zufolge<br />

könnten eine verbesserte Mundhygiene<br />

und die effiziente Behandlung<br />

von Munderkrankungen<br />

risikominimierend für allgemeinmedizinische<br />

Erkrankungen sein -<br />

eine Verbesserung der Allgemeingesundheit<br />

wiederum förderlich<br />

für die Mundgesundheit.<br />

„Zahnmedizin ist ein integraler<br />

Bestandteil des medizinischen<br />

terzogen. Das „Check up Mobil“ ist<br />

am kommenden Mittwoch und Donnerstag<br />

auf dem Parkplatz des Soltauer<br />

Kaufland-Parkplatz im Gewerbegebiet<br />

Almhöhe zu finden. Unter<br />

allen PKW-Fahrern, die den Prüfstand<br />

besuchen, werden im Rahmen<br />

der Aktionstage des Autohauses<br />

Winkelmann fünf Gutscheine für einen<br />

kostenlosen Ölwechsel inklusive<br />

Filterwechsel verlost.<br />

Am 23. und 24. September macht das „Check up Mobil“ in der Böhmestadt<br />

Station: In Zusammenarbeit mit dem Soltauer Autohaus Winkelmann<br />

können Pkw-Fahrer auf dem Kaufland-Parkplatz im Gewerbegebiet<br />

Almhöhe kostenlos ihren Wagen überprüfen lassen.<br />

Fächerkanons“, so Dr. Oesterreich.<br />

Deshalb und da die Zahnärzte neben<br />

den Hausärzten diejenige Arztgruppe<br />

sei, die über die meisten<br />

Patientenkontakte verfüge, käme<br />

Zahnärzten eine verstärkte Bedeutung<br />

auch für die Allgemeingesundheit<br />

zu. Auch der Wissensstand<br />

der Bevölkerung müsse verbessert<br />

werden - dies sei eine Aufgabe<br />

für ein ganzes Netzwerk bundesweiter<br />

Organisationen, der<br />

„Tag der Zahngesundheit“ sei<br />

hierfür ein erfolgreiches Beispiel.<br />

Außerdem rufen beispielsweise<br />

kardiologische Fachgesellschaften<br />

dazu auf, mit besserer<br />

Mundhygiene auch Herzentzündungen<br />

zu vermeiden. Dabei kann<br />

das Thema auch weit gespannt interpretiert<br />

werden, denn letztlich<br />

beginnen auch Ernährungsfehler<br />

im Mund - durch die Nahrungsaufnahme.<br />

Die Zielgruppe ist in<br />

diesem Jahr nicht eingegrenzt,<br />

denn diese interdisziplinären Zusammenhänge<br />

und Interaktionen<br />

von Mund und Körper sind ein<br />

Thema, das die letztlich gesamte<br />

Bevölkerung angeht - dennoch<br />

wird es sicher einige Veranstal-<br />

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind die Basis für eine lebenslange<br />

Zahn- und Mundgesundheit. Foto: KaVo Dental GmbH<br />

Rat tagt<br />

WIETZENDORF. Die nächste öffentliche<br />

Sitzung des Rates der Gemeinde<br />

Wietzendorf steht am Donnerstag,<br />

dem 24. September, um 20<br />

Uhr im Peetshof auf dem Programm.<br />

Streßbewältigung<br />

Fast alle Menschen kennen Situationen,<br />

in denen sie sich<br />

überfordert, nervös, gereizt<br />

oder hilflos fühlen. Das Wort<br />

„Streß“ ist in diesem Zusammenhang<br />

ein geläufiger Begriff<br />

geworden. In Kooperation mit<br />

der MediClin Klinik Soltau bietet<br />

die AOK in Soltau eine Vortragsveranstaltung<br />

zum Thema<br />

„Streß und Streßbewältigung“<br />

an: Am Donnerstag,<br />

dem 24. September um 19 Uhr<br />

in der MediClin Klinik Soltau.<br />

Chefarzt Dr. Matthias Köhne<br />

(Foto)wird in dem Vortrag<br />

zunächst der Frage nachgehen,<br />

was Streß überhaupt ist,<br />

wie er entsteht und was körperlich<br />

und psychisch bei<br />

Streß passiert. Weiter werden<br />

Streßbewältigungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt. Im zweiten<br />

Teil des Abends wird als eine wichtige Methode der Streßbewältigung<br />

die Progressive Muskel-Relaxation als Entspannungsverfahren erläutert<br />

und praktisch geübt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen<br />

sind ab sofort unter Ruf (05161) 97339625 oder im AOK-Servicezentrum<br />

Soltau möglich.<br />

tungen geben, die gezielt die Verbindung<br />

von chronischen Erkrankungen<br />

und Mundgesundheit thematisieren<br />

werden.<br />

Besonders eng verzahnt sind offenbar<br />

auch Parodontitis und Diabetes<br />

mellitus: Wie Professor Dr.<br />

James Deschner (Universität<br />

Bonn), wissenschaftlicher Referent<br />

bei der zentralen Pressekonferenz<br />

zum „Tag der Zahngesundheit“<br />

2009, verdeutlichte, zeigen<br />

Parodontitis und Diabetes<br />

mellitus viele Gemeinsamkeiten -<br />

und auch enge gegenseitige Wirkungen.<br />

Bei beiden Erkrankungen<br />

handele es sich um eine chronische<br />

Entwicklung, die lange Zeit<br />

unerkannt fortschreiten und die<br />

Lebensqualität beachtlich einschränken<br />

könne. Der bei Diabetes<br />

erhöhte Zuckerspiegel, der<br />

sich auch im Speichel und in Zahnfleischtaschen<br />

nachweisen ließe,<br />

führe insbesondere bei schlecht<br />

eingestellten Diabetikern zu krankhaften<br />

Veränderungen an den<br />

Blutgefäßen. Typische entzündungsfördernde<br />

Proteine lagerten<br />

sich nicht nur im Körpergewebe<br />

ab, sondern auch im Zahnhalteapparat<br />

und verstärkten dort eine<br />

sich entwickelnde orale Entzündung.<br />

PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE<br />

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE<br />

• Zahnfleischbehandlung<br />

(Parodontalerkrankung)<br />

• Implantologie<br />

• Kieferregulierung<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Ausschuß<br />

FASSBERG. Am Mittwoch, den<br />

23. September, trifft sich der Wirtschaftsausschuß<br />

des Faßberger Gemeinderates<br />

zur öffentlichen Sitzung<br />

um 18 Uhr im Rathaus.<br />

Keine Angst<br />

vorm<br />

Zahnersatz<br />

. . . ganz neu<br />

Cercon<br />

Der weiße Stahl!<br />

Mit besten Empfehlungen<br />

Ihr Dentallabor:<br />

Siegfried Grimm<br />

Zahntechnikermeister<br />

Bahnhofstr. 30 · 29614 Soltau<br />

Telefon (05191) 16044+16045<br />

Fax (05191) 3460

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!