24.11.2012 Aufrufe

27. Juni 2003 - Vogel Gryff

27. Juni 2003 - Vogel Gryff

27. Juni 2003 - Vogel Gryff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

<strong>Vogel</strong> <strong>Gryff</strong><br />

Klatsch<br />

Wilde, starke und Art’ige<br />

Männer im Kleinbasel.<br />

Hohe Magistraten und das<br />

Café Bâle kamen über den<br />

Rhein: heimelige Weltstadt .<br />

Von Werner Blatter<br />

«Mamie, schau dort dr Wild<br />

Ma» ruft aufgeregt ein kleines<br />

Mädchen vor dem Rebhaus zu seinen<br />

Eltern! «Nein, das ist Hannes<br />

Fringeli, der den Tanz abnimmt,<br />

der «Wild Ma» ist der mit dem<br />

Bäumchen auf der Schulter». Dies<br />

war wohl trotz schier unerträglicher<br />

Hitze die einzige auszumachende<br />

Verwechslung am Kleinbasler<br />

Kinderfest. Spielchef Charly<br />

Zeindler führt seine Tiere gekonnt<br />

durch Europas allerschönsten<br />

Stadtteil. Gute Kunde auch aus<br />

der Musikszene: die Basler Mittwochs-Band<br />

ist wieder aktiver<br />

den jeh! Konzertmeister Franz<br />

Bohrer führte seine Bläser stolz wie<br />

ein Gardeoffizier vom Schauplatz<br />

des Kleinbasler Kinderfestes, dem<br />

Bürgerlichen Waisenhaus, an die<br />

Riehentorstrasse.<br />

Der Hahn kräht weiter<br />

Es war eine angenehme «Druggete»<br />

im Rebhaus-Saal, als der Präsident<br />

der Genossenschaft Restaurant<br />

Hahn, Kleinbasel, Peter<br />

Bochsler seine Mitglieder zur GV<br />

rief. Zur hohen Ehre eines Stimmenzählers<br />

wurden Altoberlehrer<br />

Toni Bagutti und Althauptkassier<br />

Werner Horstmann berufen. Berufsvereinskassier<br />

Dani Raible<br />

verteilte Dividendenbons, Bauchef<br />

Peter Schneider durfte von frischem<br />

Wind und viel neuer Farbe<br />

im heimeligen Beizli an der Hammerstrasse<br />

berichten. Gekonnt<br />

brachte Tagespräsi Erich Hofmann<br />

(Bettingen) die Kampfwahlen,<br />

die gar nicht umkämpft waren,<br />

über die Versammlungsbühne.<br />

Kurz gesagt, die gewiefte Protokollführerin<br />

Jaqueline <strong>Vogel</strong><br />

durfte viel Gutes zu Papier bringen.<br />

Der Präsident freute sich abschliessend,<br />

dass bald auch bei Hans Hitz<br />

im gemütlichen «Hahn» an der<br />

Hammerstrasse 67 (die Adresse sei<br />

für diejenigen Genossenschafter,<br />

die noch nicht wissen wo ihr Objekt<br />

steht!) ein Gedränge wie an der<br />

GV herrschen wird.<br />

Gewichtige Galgenfischer<br />

In der heimeligen Solitude, da<br />

wo einst eine noch heimeligere Gartenbeiz<br />

für zufriedene Gesichter<br />

sorgte, fand das traditionelle<br />

«Fisch-Wäge» der Galgenfischer<br />

statt. Präsident Pitt Buchmüller -<br />

assistiert von seinen Filiüsser - zog<br />

ein prächtiges Stück an Land, was<br />

ihm die Gratulation der charmanten<br />

Fischergalgen-Queen Emmely<br />

Darmer samt Stammhalter Balz<br />

einbrachte. Carli Rupp im Schatten<br />

seiner Jolly sowie Christian<br />

Trachslerrepräsentierten die 3E im<br />

erlauchten Kreise der Fischergilde.<br />

Nicht vor der Waage anzutreffen<br />

waren heuer die stark engagierten<br />

galgenfischenden Top-Manager<br />

Walter Studer und Moritz Suter.<br />

Apropos: im kommenden Jahr<br />

kann ersatzlos auf das hochnässige<br />

«Tigerlilli» verzichtet werden.<br />

Kräftige Männer<br />

Für einmal dominierten auswärtige<br />

Fahrer das Nationale Paarweidlingsfahren<br />

des WFV Horburg.<br />

Einzig beim Nachwuchs standen<br />

Einheimische auf dem Siegespodest,<br />

so u.a. Olivier Müller<br />

und Adrian Rudin aber auch<br />

Benny Wirz und (schon wieder)<br />

Pan Thurneysen. Dennoch zeigte<br />

sich Präsi Roland Häuselmann<br />

sehr zufrieden. Durfte er hautnah<br />

mitverfolgen wie Ehrenpräsident<br />

Hans Martin Tschudi sich vom<br />

«Stachlertraumpaar» Beat und<br />

Franz Amann nigelnagelneue<br />

MTB-Treter an die regierungsrätlichen<br />

Füsse binden liess.<br />

Am Ehrentisch genossen DRS-<br />

Reporter Franz Baur, Rebhausmeister<br />

Ruedy Grüninger, Abzeichenkönig<br />

Dani Müller, Alpinist<br />

Peter Deiss, Zentralpräsident<br />

People<br />

Tante Clara meint<br />

Goldfische: Konsul Pitt<br />

Buchmüller und Emmely Darmer.<br />

Gesellschafter: Peter Deiss,<br />

Franz Baur und Ruedy Grüninger.<br />

Foto: ter<br />

Foto: ter<br />

Bruno Henggi und Sportamtchef<br />

Andrea Müller die einzigartige<br />

Kleinbaselrheinuferromantik und<br />

Brötli von Hugo Brühlhart.<br />

Café Bâle im Kleinbasel<br />

Weltstadt Kleinbasel. Nachdem<br />

die Art34 Basels liebenswürdigstens<br />

Stadtteil mit VIP’s, Cervelat<br />

und sonstigen Promis (Namen auf<br />

Anfrage erhältlich) nur so überhäufte<br />

setzte Café Bâle-Wirt Paul<br />

Burkhalter noch das berühmte<br />

«Tüpfli» aufs i. Er brachte zusammen<br />

mit seinem allertreusten Adlatus<br />

Kristian Schneider viel Leben<br />

und vor allem viele Gäste in den<br />

«Dupf» der nun zur Liste 03 gehört<br />

und LISTIG-Lounge heisst oder<br />

hiess? Als versierte Bardamen und<br />

Servierdüsen wieselten zu popiger<br />

Discomusik u.v.a. Bettina Dieterle,<br />

Café-Bâle Lady Charlotte Heinimann<br />

und gar Frau Nationalrat<br />

Anita Fetz herum. Art-Obmann<br />

Gutes Personal: Bettina Dieterle<br />

und Kristian Schneider.<br />

Sam Keller und Alt-Swiss-Info-<br />

Dame Ruth Züblin sowie der<br />

Mann von den Geschwister Pfister<br />

Adrian Gasser waren als Hot<br />

Dancer im Gross-Einsatz. Ob an<br />

der Art 2004 wirklich Fähri-Buch-<br />

Autor Niggi Schoellkopf als Table-Dancer<br />

auf die Tische steigt?<br />

Die Denkmalpflege wirds - wie immer<br />

- zu verhindern wissen!<br />

Hoher Besuch aus Bern<br />

Den landesweit beliebten Feuerlöschern<br />

erwies Bundesrat Samuel<br />

Schmid die Ehre. Er fühle sich wohl<br />

im Kleinbasel, meinte der hohe<br />

Magistrat zu Basels Polizeiminister<br />

Jörg Schild beim Apéro nach<br />

getaner Arbeit - im feinen<br />

Restaurant der Roche. Dass<br />

die Pompiers nicht nur Weltmeister<br />

im Löschen sondern<br />

auch im Feiern sind - bewies<br />

der hohe Vorstand schon am<br />

Vorabend, als die Oberorganistoren<br />

mit Präsident<br />

Roland Bopp und Hären-<br />

Bruder Dieter Bangerter<br />

Foto: ter<br />

Foto: ter<br />

Freitag, <strong>27.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2003</strong> – Nr. 13<br />

kräftig unterstützt von Peter Huber,<br />

für allerbestes Stadtmarketing<br />

sorgten. Grossratspräsi Leonhard<br />

Burckhardt durfte genau wie Alt-<br />

Kreiskommandant Hans-Jürg<br />

Erni für einmal ohne jegliche Verpflichtung<br />

«nur» zuschauen und<br />

zuhören. Gigi Oeris Löschgruppe<br />

mit Bruno Grub an der Spitze war<br />

Magistraten: Samuel Schmid,<br />

Jörg Schild und Roland Bopp.<br />

für den perfekten Ablauf an der<br />

Grenzacherstrasse besorgt. Gar die<br />

hiesige Feuerwehrmusik mit den<br />

beiden Lokalmatadoren Christoph<br />

Seibert und Fotograf Roland<br />

Schweizer tönte in Hochform.<br />

Während sich Zentralpräsident<br />

Walter Egger durch die charmante<br />

Sekretärin - Frau Leutnant<br />

Lilo Pulver die Einzigartigkeiten<br />

Kleinbasels detailliert erklären<br />

liess.<br />

Club zur alten Klappe<br />

Was es doch nicht alles so gibt.<br />

Anno 1890 wurde die Bruderschaft<br />

«Club zur Alten Klappe» im Restaurant<br />

«zur Brotlaube» gegründet.<br />

Der Zweck: Bewahrung und<br />

Förderung des altbaslerischen<br />

Brauchtums für nachfolgende Generationen.<br />

Nun hat Zeremonienmeister<br />

Hans Hunziker in «seine»<br />

Langen Erlen aufgeboten, morgen<br />

Samstag-Nachmittag sollen die<br />

ehrwürdigen «Steinbänggli» gereinigt<br />

werden. Erlenparkförster<br />

Christoph Zuber führt die putzige<br />

Mannschaft vor dem Apéro - auch<br />

dies gehört dazu - durch Basels<br />

schönste Parklandschaft. Bestimmt<br />

wird auch Tierparkchef Peter<br />

Madörin seine Objekte ins richtige<br />

Licht rücken. Erlenpräsi Ede<br />

Tschopp samt der guten Seele<br />

Veronika Edelmann wirds freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!