24.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Volksbank Main-Tauber eG

Geschäftsbericht 2009 - Volksbank Main-Tauber eG

Geschäftsbericht 2009 - Volksbank Main-Tauber eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

IHR STARKER PARTNER IN DER REGION


Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.


<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Vorwort des Vorstandes<br />

„Eine starke Partnerschaft.“<br />

Inhalt<br />

Konjunktur & Märkte<br />

„Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Aussichten.“<br />

Starke Partner<br />

„Willkommen bei der Nr. 1.“<br />

Gemeinsame Werte als Richtschnur<br />

„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.“<br />

Unser soziales Engagement<br />

„Verantwortung aus Tradition.“<br />

Mitgliedschaft<br />

„Das enge Band zwischen Kunde und Bank.“<br />

Zusammen geht mehr<br />

„Unsere Mitarbeiter - die Balance unseres Hauses.“<br />

Eine Region • Meine Bank<br />

„Ökologische Verantwortung.“<br />

Die Volksbewegung<br />

„1.000 und ein Dach im <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong>-Kreis.“<br />

Bauen & Wohnen<br />

„Vertrauen Sie einer Bank, die sich auskennt.“<br />

Reisen<br />

„Die schönste Zeit des Jahres für unsere Kunden.“<br />

Gesamtbedarf<br />

„Ganzheitlich und nachhaltig.“<br />

Mittelstand und Unternehmen<br />

„Wir unterstützen das Rückgrat der Wirtschaft.“<br />

Aktiv und präsent in der Region<br />

„Unsere Veranstaltungen und Messen.“<br />

Aktiva • Passiva • Kennzahlen<br />

Regionale Präsenz<br />

Verwaltungsorgane, Prokuristen und Beirat<br />

3


Vorwort<br />

des Vorstandes<br />

4<br />

Gemeinsam erfolgreich<br />

Durch die Fusion mit der <strong>Volksbank</strong> Bad Mer-<br />

gentheim <strong>eG</strong> entstand eine der größten Genos-<br />

senschaftsbanken in Nordbaden mit drei Haupt-<br />

stellen in Wertheim, <strong>Tauber</strong>bischofsheim und Bad<br />

Mergentheim und rund 400 Mitarbeitern.<br />

Der Förderauftrag und die Unterstützung der<br />

Mitglieder sind auch für die „neue“ <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> zentrale Werte. „Als Partner des<br />

Mittelstandes werden wir unseren Mitgliedern<br />

und Kunden weiterhin regional verbunden blei-<br />

ben“, so Alois Sans, Vorstandsvorsitzender der<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>.<br />

Die beiden gesunden Banken fusionierten aus<br />

einer starken Position heraus und nutzen so die<br />

besseren Chancen eines größeren Marktgebietes.<br />

Hohe Sicherheit - keine Kreditklemme<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> war für Banken und Kunden ein<br />

turbulentes und bewegtes Jahr. Die Verbraucher<br />

und Kunden hatten mehr denn je ihre Beziehun-<br />

gen zu ihrer Bank geprüft und deren Leistungen<br />

hinterfragt. Gerade hier konnte die <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> punkten, denn Glaubwürdig-<br />

keit und die Nähe zum Kunden stehen für uns im<br />

Vordergrund.<br />

Ein besonders wichtiges Bedürfnis der Kunden<br />

bei ihren Geldanlagen war das Thema Sicherheit.<br />

Entsprechend hoch war die Nachfrage nach Anla-<br />

gelösungen mit der Garantie des Kapitalerhaltes.<br />

In 2010 wird sich diese Tendenz unserer Meinung<br />

Alois Sans (Vorstandsvorsitzender, re.) und Hans Lurz (stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender, li.)<br />

Unser Antrieb: „Starke Partnerschaft!<br />

Leistungsfähigkeit kommt allen zugute, denn davon profitiert<br />

die ganze Region - private Haushalte und der Mittelstand.“<br />

Unser Antrieb: eine starke Partnerschaft!<br />

nach weiter fortsetzen. Im Vordergrund bei der<br />

Beratung der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> steht<br />

die Maxime, die Kunden so zu beraten, dass sie<br />

ihr Vermögen ausgewogen anlegen, somit ihre<br />

Renditechancen optimieren und gleichzeitig das<br />

Risiko reduzieren.<br />

Die langfristige Ausrichtung sowie individuelle Ver-<br />

mögensstrukturierung, die sich an den Sicher-<br />

heitsbedürfnissen des Kunden orientiert, haben<br />

hierbei oberste Priorität. Die Mitglieder und Kun-<br />

den sind bei ihrer <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> auf<br />

der sicheren Seite. Sie können sich auf Ihre Bank<br />

auch in Krisenzeiten verlassen.<br />

Von der in der Presse viel zitierten Kreditklem-<br />

me konnte bei uns keine Rede sein. Wir sind ein<br />

verlässlicher Finanzierungspartner unserer regio-<br />

nalen gewerblichen und privaten Kunden – das<br />

zeigt sich auch in der Entwicklung unserer Ge-<br />

schäftszahlen.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Dr. Bernd Kober (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender),<br />

Philipp Kimmelmann (stellvertretender Aufsichtsratsvor-<br />

sitzender) und Bernhard Stahl (Aufsichtsratsvorsitzender) -<br />

die Aufsichtsräte der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Unser Antrieb:<br />

„Das Wohl der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> und deren Mitglieder<br />

und Kunden.“<br />

Entwicklung und Ertragslage<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> liegt mit einer<br />

Bilanzsumme von 1,6 Mrd. Euro auf dem 18.<br />

Rang von insgesamt 234 baden-württembergi-<br />

schen Genossenschaftsbanken. Zum Wachstum<br />

der Bilanzsumme trug neben dem Kunden-<br />

geschäft auch die ertragsorientierte Ausnutzung<br />

von Zinsdifferenzen im Interbankengeschäft bei.<br />

Die erlebbare Nähe im Kundenkontakt ist ein<br />

Erfolgsfaktor, der zu einem weiteren Wachstum<br />

des „betreuten Kundenvolumens“ auf 2,7 Mrd.<br />

Euro geführt hat. Dieses umfasst neben den Kre-<br />

diten und Einlagen bei der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-Tau-<br />

ber <strong>eG</strong> auch Guthaben und Kredite, die von den<br />

Partnern der Bank im Finanzverbund verwaltet<br />

werden. Bei den in der Bankbilanz verzeichneten<br />

Einlagen von Kunden zeigen sich die Auswirkun-<br />

gen der Finanzkrise, denn die Kunden legen ihr<br />

Geld bevorzugt in kurzfristigen Einlagen an.<br />

Das Gesamtvolumen der Kundenkredite stieg<br />

um 9,2 % auf insgesamt 795 Mio. Euro. Im ei-<br />

genen Wertpapierbestand ergaben sich für die<br />

Bank im Jahr <strong>2009</strong> keine negativen Auswirkun-<br />

gen aus der Finanzmarktkrise. Der Rückgang<br />

der Zinsspanne im Kundengeschäft setzte sich<br />

durch die Verwerfungen an den Geld- und Ka-<br />

pitalmärkten weiter fort. Beim Provisionsergeb-<br />

nis macht sich das sehr vorsichtige Anlegerver-<br />

halten bemerkbar. „Für das gute Ergebnis in<br />

einem wirtschaftlich turbulenten Jahr gebührt<br />

Alois Sans Hans Lurz Robert Haas Karlheinz Schlotter Michael Schneider<br />

(Vorstands- (stellvertretender<br />

vorsitzender) Vorstandsvorsitzender)<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Entwicklung 2008* <strong>2009</strong> Veränderung<br />

Mio.€ Mio.€ Mio.€ %<br />

Bilanzsumme 1.547 1.601 54 3,5<br />

Kundenkreditvolumen<br />

728 795 67 9,2<br />

Kundeneinlagen 1.144 1.106 - 38 - 3,3<br />

und Schuldverschreibungen<br />

Forderungen an 307 220 - 87 - 28,4<br />

Kreditinstitute<br />

Verbindlichkeiten 290 374 84 28,8<br />

gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

* fusionierte Werte für 2008<br />

unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

ein ganz besonderer Dank. Wir haben ein<br />

hochmotiviertes und leistungsbereites Team,<br />

welches durch die neuen Kollegen aus dem<br />

Bereich Bad Mergentheim hervorragend verstärkt<br />

wurde,“ so Vorstandsvorsitzender Alois Sans.<br />

Blick nach vorne<br />

Als Ihre Bank in Ihrer Region werden wir weiter-<br />

hin Investitionen in die Zukunft unterstützen und<br />

selbst forcieren. Wir werden uns durch Spenden,<br />

kulturelle Veranstaltungen, Informations- und<br />

Kundenveranstaltungen sowie durch das för-<br />

dernde Engagement der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-Tau-<br />

ber-Stiftung in das gesellschaftliche Leben der<br />

Region <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> einbringen. Die Menschen in<br />

unserer Region stehen für uns im Vordergrund.<br />

Wir danken Ihnen – unseren Mitgliedern und<br />

Kunden – für das Vertrauen zu Ihrer <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>.<br />

5


Konjunktur & Märkte<br />

6<br />

Stephan Firmbach,<br />

Leiter Treasury<br />

Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr <strong>2009</strong> erst-<br />

mals seit sechs Jahren um 5,0 % (preisbereinigt)<br />

geschrumpft. Dieser Rückgang war außerge-<br />

wöhnlich hoch und Folge der schwersten Re-<br />

zession der Nachkriegszeit. Die dafür verant-<br />

wortliche globale Konjunkturschwäche traf<br />

Deutschland besonders hart. Unsere auf Inves-<br />

titionsgüter spezialisierte Außenwirtschaft hat<br />

ein hohes gesamtwirtschaftliches Gewicht und<br />

musste zunächst einen extremen Nachfrageein-<br />

bruch aus dem Ausland hinnehmen. Im zwei-<br />

ten bis dritten Quartal vollzog sich eine Erho-<br />

lung der Wirtschaft auf niedrigem Niveau, im<br />

Schlussquartal des Jahres <strong>2009</strong> stagnierte die<br />

Wirtschaftsleistung.<br />

Die wirtschaftliche Erholung erfolgte in<br />

Deutschland schneller und stärker als erwartet.<br />

Getragen ist sie vor allem von der Belebung<br />

des Welthandels. Auf mittlere Sicht bleiben die<br />

Aussichten für das Wirtschaftswachstum aber<br />

verhalten. Wir gehen für 2010 von einem Wirt-<br />

schaftswachstum in Höhe von ca. 1,25 % aus.<br />

Die Europäische Zentralbank (EZB) verstärkte<br />

im Jahr <strong>2009</strong> ihren expansiven geldpolitischen<br />

Kurs. Die tiefgreifende Rezession und die star-<br />

ken Verwerfungen an den Finanzmärkten lie-<br />

ßen den Leitzins für den Euro-Raum bis Mai<br />

<strong>2009</strong> schrittweise auf 1 % sinken - so niedrig wie<br />

noch nie seit Bestehen des Euro. In den kom-<br />

menden Monaten wird die EZB ihre unkonventi-<br />

onellen geldpolitischen Maßnahmen allmählich<br />

zurückführen - unter Berücksichtigung der BIP-<br />

Mein Antrieb:<br />

„Individuelle Produkte und marktgerechte Konditionen.“<br />

und Inflationsentwicklungen sowie der weite-<br />

ren Entwicklung der Griechenland-Problematik.<br />

Spätestens für den Jahreswechsel 2010/2011<br />

rechnen wir damit, dass die EZB beginnt, ihre<br />

Zinswende vorzubereiten. Dies dürfte auf Sicht<br />

von sechs Monaten zu moderat ansteigenden<br />

Geld- und Kapitalmarktzinsen führen.<br />

Auf den Rentenmärkten bewegten sich die<br />

Renditen in <strong>2009</strong> auf niedrigem Niveau seit-<br />

wärts. Die Renditen zehnjähriger Staatsanlei-<br />

hen aus Deutschland lagen bis zum Jahresende<br />

in einer Spanne zwischen 3,1 und 3,5 %.<br />

Die Aktienmärkte haben im Jahr nach der Leh-<br />

man-Insolvenz einen Teil ihrer Verluste aus der<br />

Finanzmarktkrise ausgeglichen. Der DAX kann<br />

auf ein sehr erfolgreiches Börsenjahr zurück-<br />

blicken. Er realisierte einen Jahreszuwachs von<br />

24 % und endete bei 5.957 Punkten zum Jah-<br />

resultimo. Es ist aus unserer Sicht sehr wahr-<br />

scheinlich, dass der DAX und die Indizes der<br />

anderen europäischen Kernmärkte langfristig<br />

höher stehen werden. Zum Jahresende 2010<br />

erwarten wir einen Kursanstieg des DAX auf<br />

6.500 Punkte.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Starke<br />

Partner<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

Abteilung Zentraler Vertrieb / Marketing<br />

Unser Antrieb:<br />

„Die starke Marke <strong>Volksbank</strong> voranbringen -<br />

den Genossenschaftsgedanken leben.“<br />

Ein turbulentes und bewegtes Jahr liegt hinter<br />

uns. Ein Jahr, in dem die Verbraucher stärker<br />

denn je ihre Beziehungen zu ihrer Bank über-<br />

prüft und deren Leistungen hinterfragt haben.<br />

Hier konnten die Volks- und Raiffeisenbanken<br />

durch ihr genossenschaftliches Wesen maßgeb-<br />

lich punkten. Sie stehen für nachhaltiges Wirt-<br />

schaften und die erlebbare Nähe bei allen Kun-<br />

denkontakten.<br />

Das sorgt für Vertrauen bei unseren Kunden, das uns im letzten Jahr auch durch die Medien mehr-<br />

fach positiv widergespiegelt wurde und uns auszeichnet. Fachpresse und Tageszeitungen berichteten<br />

positiv über die Genossenschaftsbanken im Sinne eines glaubwürdigen, vertrauenswerten und nach-<br />

haltigen Bankensystems. Auch in Studien ist die Position der Volks- und Raiffeisenbanken als vertrau-<br />

enswürdigste Bankengruppe belegt. So stehen sie im Performance Monitor deutscher Banken viermal<br />

auf Platz 1 in den Kategorien:<br />

· Kundennähe · Kundenfokus · Kundennutzen · Kundenloyalität.<br />

* Studie facit München,<br />

Online-Befragung bei 1.000 Personen, durchgeführt im August <strong>2009</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Willkommen bei der<br />

Nr. 1!<br />

Die Volks- und Raiffeisenbanken sind die klaren<br />

Gewinner im aktuellen Ranking des Performance<br />

Monitors deutscher Banken <strong>2009</strong>.*<br />

Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

für ihr Engagement, allen Kunden für ihr Vertrauen -<br />

und den anderen Banken fürs Mitmachen!<br />

Unsere<br />

Verbundpartner<br />

Jeder unserer Partner im Finanz-<br />

verbund ist ein anerkannter<br />

Spezialist auf seinem Gebiet.<br />

Dies belegen die vielen Aus-<br />

zeichnungen diverser Marktfor-<br />

schungsunternehmen.<br />

Durch die enge Zusammen-<br />

arbeit mit unseren Verbund-<br />

partnern stehen den Mitglie-<br />

dern und Kunden der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong><br />

<strong>eG</strong> alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand<br />

zur Verfügung.<br />

7


8<br />

Mehtap Desic,<br />

Mitarbeiterin des KSC (Kunden-Service-Center)<br />

Mein Antrieb:<br />

„Die Wünsche unserer Kunden<br />

schnell und unbürokratisch erfüllen.“<br />

Gemeinsame<br />

Werte als Richtschnur<br />

Die Grundlage unseres täglichen Handelns bil-<br />

det unsere Verantwortlichkeit gegenüber un-<br />

seren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern<br />

sowie unseren gemeinsamen Werten, die wir<br />

auch in unserem Leitbild verankert haben. Sie<br />

weisen uns den Weg im Umgang miteinander.<br />

Die gemeinsamen Werte unseres Hauses stehen<br />

nicht einfach nur geschrieben, sondern wurden<br />

gemeinschaftlich und aufwändig entwickelt.<br />

Dies hat sich gelohnt: Schon der Prozess des<br />

Erarbeitens, Diskutierens und Reflektierens hat<br />

ein starkes Wir-Gefühl geschaffen.<br />

Der BVR (Bundesverband der deutschen Volks-<br />

banken und Raiffeisenbanken) hat <strong>2009</strong> auf<br />

nationaler Ebene seine Antriebskampagne vor-<br />

gestellt. Die Kampagne verkörpert, was auch<br />

wir als <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> leben: Nach-<br />

haltigkeit, Glaubhaftigkeit sowie Vertrauensbil-<br />

dung und -vermittlung.<br />

Gerade in turbulenten Zeiten ist es wichtig, auf<br />

den richtigen Partner zählen zu können. Hier er-<br />

lebt die Genossenschaftsidee eine Renaissance.<br />

Ausgangspunkt der Genossenschaftsidee war<br />

ein ökologisches Nachhaltigkeitsproblem. Im<br />

19. Jahrhundert führte das starke Bevölkerungs-<br />

wachstum zu einer Intensivierung der Land-<br />

wirtschaft, die eine natürliche Regeneration<br />

der Böden nicht mehr zuließ.<br />

Die Folge waren sinkende Erträge und Miss-<br />

ernten. Große Teile der ländlichen Bevölkerung<br />

stürzten in bittere Armut.<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einer der Begründer<br />

der Genossenschaftsidee, sah die Lösung in der<br />

Versorgung der Bauern mit günstigen Krediten<br />

und Anlagemöglichkeiten. Dadurch sollten sie in<br />

die Lage versetzt werden, sich landwirtschaftli-<br />

che Gerätschaften, Dünger und Vieh zu kaufen.<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> arbeitet noch<br />

heute nach dem Prinzip der Genossenschafts-<br />

idee. „Der starke Partner in der Region“ bedeu-<br />

tet für uns, die Region und somit unsere Mit-<br />

glieder, Kunden und die Unternehmen vor Ort<br />

zu fördern und in allen finanziellen Belangen zu<br />

beraten und zu unterstützen.<br />

Dies ist unser Antrieb -<br />

heute und auch zukünftig.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Lothar Klüpfel und seine Vierlinge aus Dertingen,<br />

Mitglieder, Kunden und Bausparer der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<br />

<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Unser Antrieb:<br />

„Finanzielle Sicherheit für unsere ganze Familie.“<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Es gibt Millionen Gründe<br />

morgens aufzustehen...<br />

„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.“<br />

Das Motto der neuen Werbekampagne stellt<br />

den Menschen mit seinen Träumen, Bedürf-<br />

nissen und Wünschen in den Mittelpunkt der<br />

Kommunikation.<br />

Doch was ist es, was die Menschen antreibt?<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Von der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> begeisterte<br />

Mitglieder und Kunden, das Vertrauen in unse-<br />

re Mitarbeiter als Person - das ist das, was unse-<br />

re Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich<br />

bei ihrer Arbeit für Sie antreibt:<br />

Wir wollen für Sie die beste Bank in der Region<br />

sein!<br />

9


Soziales<br />

Engagement<br />

10<br />

Verantwortung aus Tradition<br />

Angestellte und Schüler<br />

der Behinderten-Werkstätte in Gerlachsheim<br />

(Spendenempfänger <strong>2009</strong>)<br />

Unser Antrieb:<br />

„Auf eigenen Beinen stehen.“<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> unterstützt die<br />

Region finanziell und persönlich durch eine gan-<br />

ze Reihe von Mitgliedschaften, Spenden und<br />

Sponsoring.<br />

Unsere Geschäftsräume bilden einen Marktplatz<br />

für Kunst und Kultur und bieten dadurch Verei-<br />

nen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Leistun-<br />

gen und Werke in Form von Ausstellungen oder<br />

Darbietungen zu präsentieren. Zur Förderung<br />

des Gedankenaustauschs stellen wir regelmä-<br />

ßig und kostenlos für gemeinnützige Veranstal-<br />

tungen unsere Räumlichkeiten zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus setzen wir uns auch außerhalb<br />

des Unternehmens für bürgerschaftliches En-<br />

gagement ein. Unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter unterstützen durch ehrenamtliches<br />

Ausstellung<br />

Schaffen in Vereinen und Institutionen aktiv das<br />

örtliche Geschehen. Auch die Stiftung der Volks-<br />

bank <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> fördert und unterstützt<br />

regelmäßig die Einwohner und gemeinnützigen<br />

sowie mildtätigen Organisationen in der Region.<br />

„Lust auf Kunst“, Kunstkurs der Abiturienten des Dietrich-Bonhoefer-Gymnasiums Wertheim<br />

in der Galerie der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> in Bestenheid<br />

Spendenbilanz <strong>2009</strong> 2008 *<br />

TEUR TEUR<br />

Bank und Stiftung 58 42<br />

Überschüsse aus<br />

Gewinnsparen 65 53<br />

*nur <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> ohne <strong>Volksbank</strong> Bad Mergentheim <strong>eG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Peter Weingärtner,<br />

Leiter der EDV-Abteilung der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> und<br />

Schiedsrichter-Lehrwart des Fußballkreises <strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Mein Antrieb:<br />

„Hart zum Ball und fair zum Gegner.“<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Mitarbeiter im Ehrenamt<br />

„Möglichst oft da sein, wo ich gebraucht werde.“ Das<br />

ist der Antrieb für Günther Holzhauer, Generationen-<br />

berater in unserer Bank und Ständiger Diakon.<br />

Ein offenes Ohr, Verständnis für das Anliegen des<br />

Gegenübers und partnerschaftliche Nähe sind dabei<br />

wesentliche Merkmale - sowohl bei der Arbeit in der<br />

Bank als auch im seelsorgerischen Bereich.<br />

Spendenübergabe<br />

Anlässlich unserer Kundenzufriedenheits-Befragung<br />

haben wir für die durch unsere Kunden zurück-<br />

gesandten ausgefüllten Fragebögen gespendet.<br />

2.500,-- Euro gingen jeweils zur Hälfte an die Förder-<br />

vereine der Krankenhäuser <strong>Tauber</strong>bischofsheim und<br />

Wertheim.<br />

Weihnachtsbaum-Schmücken<br />

Jedes Jahr lassen wir die Weihnachtsbäume unserer<br />

Geschäftsräume durch die Kinder der Kindergärten in<br />

der Region schmücken.<br />

Bei Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck haben die<br />

Kindergarten-Kinder ihren selbstgebastelten Weih-<br />

nachtsschmuck am Weihnachtsbaum der Hauptstelle<br />

<strong>Tauber</strong>bischofsheim aufgehängt.<br />

11


M<br />

12<br />

itgliedschaft<br />

- das enge Band zwischen Kunde<br />

und Bank<br />

Beachtenswert ist die Tatsache, dass es hierzu-<br />

lande fast fünfmal so viele Mitglieder einer Ge-<br />

nossenschaft wie Aktionäre gibt. Die Volks- und<br />

Raiffeisenbanken in Deutschland haben mehr<br />

als 15 Millionen Mitglieder.<br />

Dies ist der Beweis, dass die enge Beziehung<br />

durch die Mitgliedschaft zwischen Kunde und<br />

Bank nach wir vor gewollt und gelebt wird.<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> hat 36.803 Mit-<br />

glieder. Als Miteigentümer, Kapitalgeber und<br />

Gewinnbeteiligte gestalten sie die Bank ent-<br />

scheidend mit. Gleichzeitig sind wir ihnen kraft<br />

Gesetzes und Satzung besonders verpflichtet.<br />

Der mit der Mitgliedschaft verbundene Förder-<br />

auftrag, der einzigartig in der deutschen Banken-<br />

landschaft ist, bedeutet für uns Verpflichtung<br />

und Ansporn zugleich. Zweck und Ziel nach dem<br />

Genossenschaftsgesetz ist nicht in erster Linie<br />

Ehrung langjähriger Mitglieder -<br />

Feierstunde in Bestenheid am 3. Juli <strong>2009</strong><br />

Jan Winkler, 16 Jahre,<br />

Mitglied der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> und Kontoinhaber des Jugendkontos<br />

VR-GiroLife<br />

Mein Antrieb:<br />

„Gemeinsam mit meinem Handball-Team stark sein.“<br />

Unsere Mitglieder stehen im Mittelpunkt.<br />

die Gewinnmaximierung im Sinne des Share-<br />

holder-Value, sondern die Förderung des wirt-<br />

schaftlichen Erfolgs unserer Mitglieder.<br />

Wir nehmen unseren Förderauftrag ernst - als<br />

„Ihr starker Partner in der Region“.<br />

„Eine Region • Meine Bank“ -<br />

Im Fokus steht der Dienst am Mitglied.<br />

Grundvoraussetzung, um unserem Auftrag ge-<br />

recht zu werden, ist unsere enge Verwurzelung<br />

mit der Region. Wir kennen unsere Kunden und<br />

das wirtschaftliche Umfeld vor Ort.<br />

Kundennähe, Flexibilität und kurze Entschei-<br />

dungswege sind die Garanten dafür, dass wir<br />

eine kompetente Betreuung gewährleisten<br />

können. Zusammen mit unseren Partnern aus<br />

dem FinanzVerbund bieten wir maßgeschnei-<br />

derte Lösungen aus einer Hand. Der Dienst<br />

am Mitglied und am Kunden steht im Zentrum<br />

unseres Handelns.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Z


Luisa Bauer, 7 Jahre,<br />

Mitglied der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> und Kontoinhaberin des<br />

mitwachsenden Jugendkontos VR-GiroLino<br />

Mein Antrieb:<br />

„Mit meinen Freundinnen draußen spielen.“<br />

Zusammen<br />

geht mehr<br />

Unsere Mitarbeiter - die Balance<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

„Zusammen geht mehr“ - dieses Motto ist für<br />

uns nicht nur ein Werbeslogan oder eine schnell<br />

gesagte Floskel. Es spiegelt unsere innere Über-<br />

zeugung wider, dass man gemeinsam mehr Er-<br />

folg hat. Zum 31.12.<strong>2009</strong> beschäftigt die Volks-<br />

bank <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> 393 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter - hierunter 33 Auszubildende.<br />

Wir möchten, dass unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter gerne ins Büro kommen und<br />

Freude an der Arbeit haben. Dazu trägt unser<br />

wertschätzender und respektvoller Umgang<br />

miteinander ebenso bei wie unsere offene Un-<br />

ternehmenskultur. Ein deutliches Zeichen der<br />

hohen Arbeitszufriedenheit unserer Belegschaft<br />

ist unsere geringe Mitarbeiterfluktuation. Mit<br />

dem Ziel, Unternehmensinteressen, Kunden-<br />

wünsche und Mitarbeiterbelange in eine ausge-<br />

wogene Balance zu bringen, verfolgen wir eine<br />

familienbewusste Personalpolitik.<br />

730 Jahre Mitarbeiter-Treue: Jubiläumsfeier bei der<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> im Dezember <strong>2009</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

01.09.<strong>2009</strong>: 15 junge Menschen beginnen ihre<br />

Ausbildung bei der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

730 Jahre - dies sind die Jahre der Mitarbeiter-<br />

jubiläen, die wir nur in <strong>2009</strong> gefeiert haben. 40<br />

Jahre Betriebszugehörigkeit: Bei der <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> wurde dieses außergewöhn-<br />

liche Jubiläum gleich fünfmal gefeiert.<br />

Die Mitarbeitertreue und - zufriedenheit bei<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> spüren auch<br />

unsere Mitglieder und Kunden. Bekannte<br />

Gesichter aus langjährig gewachsenen Geschäfts-<br />

beziehungen und vertraute Ansprechpartner<br />

zeichnen die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> aus.<br />

Personalbilanz per 31.12.<strong>2009</strong>:<br />

Personalentwicklung <strong>2009</strong> 2008<br />

Mitarbeiter 393 397<br />

Auszubildende 33 32<br />

Durchschnittsalter 40,0 Jahre 39,7 Jahre<br />

Durchschnittl.<br />

Betriebszugehörigkeit 16,3 Jahre 16,1 Jahre<br />

13


Eine<br />

Region • Meine Bank<br />

14<br />

Ökologische Verantwortung<br />

Paul, Johanna und Susanne Eberhard,<br />

Kunden der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Frau Susanne Eberhard: Aufsichtsrätin der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<br />

<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> und Geschäftsführerin der Firma Lenz Laborglas-<br />

GmbH & Co. KG in Bestenheid<br />

Unser Antrieb:<br />

„Unsere Familie und unsere Firma.“<br />

Das Thema „Energie und Umwelt“ genießt bei<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> eine hohe Prio-<br />

rität. Daher haben wir es in alltägliche Abläufe<br />

integriert und uns für die nächsten Jahre über-<br />

prüfbare ökologische Ziele gesetzt.<br />

Eine intakte Umwelt in unserer Region ist die<br />

Voraussetzung für hohe Lebensqualität und<br />

die Basis für wirtschaftliche Weiterentwicklung.<br />

Regionale Wertschöpfung und Lebensquali-<br />

tät gehören zusammen. Als eigener Energie-<br />

produzent entscheidet man selbst, ob das in<br />

der Region verdiente Geld auch dort bleibt.<br />

Unsere Abteilung Facility-Management ist mit<br />

dem betrieblichen Umweltschutz beauftragt. Wir<br />

haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

ins Boot geholt, um unsere Vision gemeinsam zu<br />

verwirklichen.<br />

Eigene Stromerzeugung - Besichtigung der Photovoltaikanlage<br />

auf den Dächern des Verwaltungsgebäudes<br />

in <strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Unser umweltfreundliches Erdgasauto spart nicht nur<br />

an der Tankstelle, sondern auch bei der CO2-Emission!<br />

Anspruchsvolle Ziele,<br />

die zum Mitmachen auffordern:<br />

• Reduzierung des Stromverbrauchs in Ge-<br />

schäftsräumen durch die verstärkte Abschal-<br />

tung von Computern und der Bürobeleuch-<br />

tung zu Ruhezeiten<br />

• Verringerung der klimaschädlichen Energie-<br />

nutzung durch die verstärkte Nutzung erneu-<br />

erbarer Energien sowie ein hocheffizientes<br />

Energiemanagement<br />

• Verbesserung der Abfalltrennung<br />

• Steigerung des Anteils ökologischer Verkehrs-<br />

mittel bei Dienstreisen<br />

• Steigerung des Bewusstseins der Mitarbeiter<br />

hinsichtlich des Umgangs mit Wasser<br />

Wir haben bereits erste Schritte unternom-<br />

men: eine eigene Photovoltaikanlage auf dem<br />

Dach des Verwaltungscenters, ein Gasauto als<br />

Kurierfahrzeug und ein eigenes Blockheizkraft-<br />

werk in der Hauptstelle Wertheim.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Thomas Tremmel,<br />

Besitzer eines Solarkraftwerks aus dem 300-Dächer-Programm<br />

aus Löffelstelzen<br />

Mein Antrieb:<br />

„Stromernte einfahren - Geld verdienen - Umwelt schonen.“<br />

Die<br />

Volksbewegung:<br />

800 -<br />

700 -<br />

600 -<br />

500 -<br />

400 -<br />

1.000 und ein Dach<br />

im <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong>-Kreis<br />

„Strom verbrauchen kann jeder - produzieren<br />

auch.“ Mit dieser Aussage hat das Expertenteam<br />

Energie & Umwelt der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong><br />

<strong>eG</strong> im letzten Jahr eine regelrechte Volksbewe-<br />

gung ausgelöst. 2008 wurde das Geschäftsfeld<br />

Energie & Umwelt geschaffen. Mit seinen mitt-<br />

lerweile 14 Mitarbeitern hat sich das Geschäfts-<br />

feld bereits heute als fester Baustein in der Bank<br />

integriert.<br />

Das Spezialistenteam Energie & Umwelt hat im<br />

April <strong>2009</strong> in Zusammenarbeit mit dem <strong>Main</strong>-<br />

<strong>Tauber</strong>-Kreis ein Pilotprojekt „100-Dächer-<br />

Programm“ initiiert. Es sollte die Nutzung der<br />

Solarenergie stärken und zugleich regionale<br />

Wertschöpfung erzeugen, etwa bei den Hand-<br />

werkspartnern und den künftigen Anlage-<br />

Freudenberg<br />

Königheim<br />

Werbach<br />

Boxberg<br />

Wittighausen<br />

Creglingen<br />

Grünsfeld<br />

Weikersheim<br />

Großrinderfeld<br />

Külsheim<br />

Wertheim<br />

300 -<br />

200 -<br />

100 -<br />

0 -<br />

<strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Ahorn<br />

Niederstetten<br />

Bad Mergentheim<br />

Lauda-Königshofen<br />

Igersheim<br />

Assamstadt<br />

Zusammengefasst<br />

Quelle: Energieagentur <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong>-Kreis<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

betreibern. Wegen der großen Nachfrage konn-<br />

te das Programm innerhalb von drei Monaten<br />

von 100 auf 300 Dächer erweitert werden. In-<br />

zwischen gilt für 2010 längst die Zielmarke 1.000.<br />

Das Konzept ist einfach und genial zugleich: Die<br />

<strong>Volksbank</strong> stellt ein Finanzierungskontingent für<br />

die Erstellung von insgesamt 1.000 Photovolta-<br />

ikanlagen auf Dachflächen bereit. Installiert wer-<br />

den die Anlagen ausschließlich von regionalen<br />

Partnerbetrieben.<br />

Befürchtungen, dass die für 2010 geplante Sen-<br />

kung der Vergütung für Solarstrom den Erfolg<br />

des Konjunkturprogramms gefährdet, haben<br />

die Initiatoren nicht. Durch die geplante Verän-<br />

derung wird die Eigennutzung von Solarstrom<br />

noch interessanter. Das macht eine Investition<br />

in Photovoltaik aus unserer Sicht auch weiterhin<br />

lohnenswert.<br />

Wir als Initiator sind stolz auf den Erfolg der<br />

Solarinitiative. Besonders erfreulich ist das große<br />

Lob, das wir seitens der Photovoltaik-Investoren<br />

erhalten haben. Diese schätzen vor allem das<br />

Fachwissen der <strong>Volksbank</strong>-Energie-Experten<br />

sowie deren gute Beratung und die kunden-<br />

freundliche Abwicklung.<br />

15


Bauen<br />

& Wohnen<br />

16<br />

In den nächsten Jahren kommen immer höhere<br />

Belastungen auf Eigenheimbesitzer und Mieter<br />

zu. Die Gefahr, dass Energiekosten überpro-<br />

portional zu Löhnen und Gehältern steigen, ist<br />

groß. Die Folgen liegen auf der Hand: weniger<br />

Kaufkraft und damit sinkende Lebensqualität.<br />

Neu bauen<br />

Für Bauherren bieten wir eine maßgeschnei-<br />

derte Beratung mit individuellen Finanzie-<br />

rungsmodellen. Sie erhalten ein auf ihre<br />

Bedürfnisse abgestimmtes Konzept - unter Be-<br />

rücksichtigung aller zur Verfügung stehenden<br />

öffentlichen Mittel und hauseigener Finanzie-<br />

rungsprogramme.<br />

Modernisieren & Renovieren<br />

Modernisierungen und Renovierungen erhal-<br />

ten und steigern den Wert einer Immobilie und<br />

erhöhen die Lebensqualität.<br />

Neben vielen kleinen Renovierungen spart man<br />

mit der Investition in moderne Heizungssyste-<br />

me und gute Wärmedämmung viel Energie,<br />

Christian Dinkel,<br />

Leiter Baufinanzierung und Immobilienvermittlung<br />

der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Mein Antrieb:<br />

„Wohnträume wahr werden lassen.“<br />

und damit nachhaltig Kosten. Bei Maßnahmen<br />

rund um die Immobilie legen wir Wert auf ein<br />

fundiertes Gesamtkonzept.<br />

Immobilien kaufen und verkaufen<br />

Hohe Beratungsqualität und eine gewollt lang-<br />

fristige Kundenbindung bestimmen unsere<br />

Vertriebsphilosophie. Das gilt in besonderer<br />

Weise für unsere Immobilienexperten, die für<br />

erstklassigen Service rund um Finanzierung,<br />

Renovierung und Immobilienvermittlung ste-<br />

hen - schließlich geht es hierbei oft um Entschei-<br />

dungen fürs Leben. Sie unterstützen beim Kauf<br />

und Verkauf der Immobilie und stehen mit Rat<br />

und Tat zur Seite. Neben dem großen Immobi-<br />

lienangebot beraten wir Sie zu den zahlreichen<br />

Projekten im Bereich altersgerechtes Wohnen<br />

im <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong>-Kreis. Unser komplettes Immo-<br />

bilienangebot mit Objekten für den privaten<br />

und gewerblichen Bedarf ist auf unseren Inter-<br />

netseiten zu finden.<br />

Vertrauen Sie der Bank,<br />

die sich auskennt!<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Reisen<br />

Margarete Albert und Eva Sandvoss,<br />

Büroleiterinnen der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> - Reisebüros<br />

in <strong>Tauber</strong>bischofsheim und Wertheim<br />

Unser Antrieb:<br />

„Die schönste Zeit des Jahres für unsere Kunden.“<br />

„Träumen kann man wunderbar allein.“<br />

Aber bei der Umsetzung Ihres ganz per-<br />

sönlichen Urlaubstraums sollten Sie sich<br />

auf einen erfahrenen Partner verlassen.<br />

Ob Sie allein, zu zweit oder mit Ihrer<br />

Familie reisen, ob Sie Sonnenanbeter,<br />

Sportfan oder Kulturliebhaber sind, ob<br />

Sie auf Flüssen oder auf den 7 Meeren<br />

kreuzen möchten - wir kennen uns aus.<br />

Damit der Urlaub bei Ihnen die schönste Zeit des Jahres wird, stehen bei uns Beratung, Information<br />

und Begleitung vor und nach der Reise an erster Stelle.<br />

Sonder- und Gruppenreisen<br />

Mehrmals jährlich führen wir eigens zusammengestellte und durch uns betreute Gruppenreisen<br />

erfolgreich durch. Sie sind genau das Richtige für alle, die in ihrem Urlaub viel von Land und Leuten<br />

sehen und dabei mit netten Menschen neue Eindrücke teilen möchten. Wenn auch Sie sich um mög-<br />

lichst wenig kümmern wollen, dann reisen Sie doch einmal in der Gruppe und bekommen dabei<br />

aufregende Urlaubserlebnisse mit der Sicherheit durch unsere Reiseprofis!<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Fazit:<br />

Gruppenreisen sind der beste Grund, um einmal<br />

gemeinsam mit Freunden und Bekannten zu<br />

verreisen!<br />

Denn Gruppenreisen ...<br />

... öffnen Türen<br />

... machen Freu(n)de<br />

... entspannen<br />

... sparen Zeit bei der<br />

Reiseplanung<br />

... heben (sich) ab<br />

... bilden (Meinungen)<br />

... sind Urlaub von Anfang an.<br />

17


Gesamtbedarf<br />

18<br />

Ganzheitlich und nachhaltig<br />

Sabrina Klein, Angestellte unseres Hauses,<br />

und Timo Greulich, Physiotherapeut in <strong>Tauber</strong>bischofsheim -<br />

Kunden der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Unser Antrieb:<br />

„Die erste gemeinsame Wohnung.“<br />

„Wer nicht weiß, was er will und wohin er will,<br />

überlässt den Erfolg dem Zufall und riskiert Irr-<br />

wege.“<br />

Jeder hat Ziele und Wünsche, auf die der Einzel-<br />

ne mit seiner ganzen Kraft hinarbeitet. Egal, ob<br />

Sie gerade am Beginn Ihrer beruflichen Karriere<br />

sind, ob Sie im Begriff sind, eine Familie zu grün-<br />

den, oder ob Sie künftig in den eigenen vier<br />

Wänden wohnen möchten.<br />

Je früher Sie etwas für Ihre Ziele tun und not-<br />

wendige Weichen hierfür stellen, desto wahr-<br />

scheinlicher wird es, dass Ihre Träume wahr<br />

werden. Doch oft fehlen für die Zielplanung die<br />

Zeit und das passende Hintergrundwissen. Gut,<br />

wenn man hier einen starken Partner an seiner<br />

Seite hat. Unsere Berater gehen speziell auf Ihre<br />

Ziel-<br />

Lebens-<br />

Zyklus<br />

persönliche Situation ein - sprich Ihre Bedürfnis-<br />

se und Vorstellungen und unterstützen Sie bei<br />

der Realisierung Ihrer beruflichen und privaten<br />

Pläne. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln sie ein<br />

maßgeschneidertes Finanzierungskonzept. Und<br />

das ein Leben lang, denn Wünsche und Ziele<br />

wandeln sich stetig. Durch den persönlichen Di-<br />

alog mit Ihnen sind wir stets in Ihre Lebenpla-<br />

nung integriert und „Ihr starker Partner“ in all<br />

Ihren finanziellen Fragen und Wünschen.<br />

Geburt 6 Jahre 18 Jahre 25 Jahre 35 Jahre 45 Jahre 55 Jahre über 65 Jahre<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

M


M<br />

Rüdiger Höhne,<br />

Leiter Firmenkundenbetreuung der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

mit den Ansprechpartnern für Existenzgründungen (Foto unten):<br />

Marco David, Martin Withopf, Alexander Eidel und Christian Arlt<br />

Mein Antrieb:<br />

„Den Mittelstand fördern.“<br />

ittelstand & Unternehmen<br />

Der Start in die Selbständigkeit -<br />

starke Partner geben Sicherheit<br />

Für viele Menschen ist die Selbständigkeit ein<br />

Traum. Damit aus diesem dauerhaft Realität<br />

wird, bedarf es einer sinnvollen Geschäftsidee,<br />

eines fundierten Businessplans, einer soliden<br />

Finanzierung und gewissenhafter Vorbereitung.<br />

Folgende Fragen sollten im Vorfeld einer Existenz-<br />

gründung beantwortet werden:<br />

• Wie vielversprechend ist das Gründungs-<br />

konzept?<br />

• Wie soll der Geschäftsplan aussehen?<br />

• Wie lässt sich das Vorhaben finanzieren?<br />

• Gibt es Finanzierungszuschüsse vom Staat?<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Als Ihr Finanzpartner vor Ort stehen wir Ihnen<br />

mit unserer Kompetenz und der jahrzehnte-<br />

langen Erfahrung in der Beratung und Betreu-<br />

ung von Unternehmerinnen und Unternehmern<br />

vom ersten Schritt an zur Seite. Wir begleiten<br />

Sie bei der Realisierung Ihrer Ziele im Rahmen<br />

unseres Betreuungskonzeptes, dem ganzheit-<br />

lichen VR-FinanzPlan Mittelstand.<br />

Unser Beitrag für Ihren Erfolg:<br />

• Umfassende Beratung und Begleitung von<br />

der Entwicklung des Businessplans bis zur<br />

Umsetzung.<br />

• Schaffung der Grundlagen für die reibungs-<br />

lose finanzielle Abwicklung.<br />

• Finanzierung unternehmerischer Vorhaben,<br />

auch im Hinblick auf eine staatliche Förderung<br />

mit Hilfe des Beratungsprogramms<br />

„Genossenschaftlicher Staatshilfen-Ratgeber“<br />

GENO-STAR.<br />

• Bereitstellung verschiedenster Hilfen (z. B.<br />

Broschüren) zur Existenzgründung sowie<br />

Branchenbriefe, inklusive der Analyse des<br />

Marktumfelds, der Wettbewerbsituation und<br />

allgemeiner Wirtschaftstrends.<br />

19


A<br />

20<br />

ktiv und präsent in der Region<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

hat immer etwas zu bieten<br />

Die Förderung unserer Mitglieder und Kunden<br />

ist unser oberster Auftrag - nicht nur finanziell.<br />

Wir bieten Ihnen Information, Entertainment,<br />

Kunst und Kultur, Aufklärung sowie namhafte<br />

Künstler.<br />

Bei den <strong>Volksbank</strong>-Foren in Wertheim, <strong>Tauber</strong>-<br />

bischofsheim und Bad Mergentheim haben<br />

wir große Hallen gemietet, um möglichst vie-<br />

len Gästen Raum für unsere Veranstaltungen<br />

Messe „TBB <strong>2009</strong>“ im Mai <strong>2009</strong><br />

Dieter Link,<br />

Geschäftsführer von Link Events und<br />

Initiator der Messe TBB <strong>2009</strong> und der<br />

Wertheimer Wirtschaftswoche 2010<br />

Mein Antrieb:<br />

„Wirtschaftsförderung durch aktive Information<br />

und Kommunikation.“<br />

50 qm Information und Aktion am Stand der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Ob Münzprägung durch die Messebesucher mit einem Original-Fallhammer aus dem 17. Jahrhundert<br />

oder Besuch von Gotthilf Fischer - am Stand der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> gab es immer etwas zu<br />

sehen. Informieren konnten sich die Besucher über die Themen Mitgliedschaft und das 100-Dächer-<br />

Programm für den <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong>-Kreis.<br />

zu bieten. Daneben haben sich auch Informa-<br />

tionsveranstaltungen vor Ort oder bei uns im<br />

Hause als feste Termine in die Kalender unserer<br />

Mitglieder und Kunden etabliert. Auch im Jahr<br />

2010 werden wir Sie wieder informieren und<br />

unterhalten.<br />

Verpassen Sie nicht die für Sie wichtigen Termi-<br />

ne und schauen Sie auf unseren Internetseiten<br />

nach dem aktuellen Veranstaltungsprogramm.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Regionalmarktleiter Hartmut Imhof, Georg Stemmler und<br />

Achim Hoos sowie Leiter Privatkundenbank, Dieter Goldschmitt<br />

Unser Antrieb:<br />

„Nah am Kunden sein.“<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Zauberei & Investment im ExpoCamp<br />

Zauberei der Extraklasse und Finanzinformationen berei-<br />

teten den ca. 1.500 Besuchern einen gelungenen Abend<br />

im ExpoCamp im März <strong>2009</strong> anlässlich des <strong>Volksbank</strong>-<br />

Forums.<br />

Mit der Jugend unterwegs<br />

Über 100 Kinder und Jugendliche haben sich, begleitet<br />

von Mitarbeitern unseres Hauses, beim PrimaGiro-Ausflug<br />

auf die Reise nach Dettelbach gemacht. Dort erwartete sie<br />

ein Kino- und Disco-Besuch.<br />

Gedankenlesen im Olympiastützpunkt<br />

Über 900 Gäste staunten über Thorsten Havener,<br />

ein aus TV und Funk bekannter Gedankenleser, und lie-<br />

ßen sich im Vorfeld von Norbert Faller, Fondsmanager der<br />

Union Investment, informieren.<br />

Informationsveranstaltungen<br />

Um die Nähe zu Mitgliedern und Kunden zu wah-<br />

ren, führte die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> rund dreißig<br />

Veranstaltungsabende in den Gemeinden des Geschäfts-<br />

gebiets durch.<br />

21


AKTIVA KURZBILANZ ZUM 31.12.<strong>2009</strong><br />

22<br />

€ in Tsd.<br />

Barreserve 30.994<br />

Forderungen an Kreditinstitute 219.922<br />

Forderungen an Kunden 688.361<br />

Wertpapiere 606.553<br />

Beteiligungen 32.434<br />

Sachanlagen 11.122<br />

Sonstige Aktivposten 11.254<br />

Summe Aktiva 1.600.640<br />

1.600.640<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


KURZBILANZ ZUM 31.12.<strong>2009</strong> PASSIVA<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

€ in Tsd.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Banken 373.840<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />

(inkl. Schuldverschreibungen) 1.106.158<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 2.242<br />

Rückstellungen 19.636<br />

Eigenkapital 86.958<br />

Übrige Passivposten 8.977<br />

Bilanzgewinn 2.829<br />

Summe Passiva 1.600.640<br />

1.600.640<br />

23


KENNZAHLEN<br />

24<br />

Gewinn- und Verlust-Rechnung zum 31.12.<strong>2009</strong><br />

€ in Tsd.<br />

Zinsüberschuss 31.351<br />

Provisionsüberschuss 10.511<br />

Verwaltungsaufwand inkl. Abschreibungen auf Sachanlagen - 29.392<br />

Saldo sonstige Erträge/Aufwendungen inkl. Steuern - 9.641<br />

Bilanzgewinn inkl. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr (5.263,68 €) 2.829<br />

Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses<br />

5% Dividende 1.070.275,53<br />

Zuweisungen zu den Ergebnisrücklagen 1.750.000,00<br />

Vortrag auf neue Rechnung 8.976,08<br />

Insgesamt 2.829.251,61<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />


Unser Serviceangebot<br />

• 48 personenbesetzte Bankstellen<br />

• 11 Selbstbedienungs-Bankstellen<br />

• 39 Geldautomaten<br />

• 51 Kontoauszugsdrucker<br />

• 5 Geldeinzahl-/Geldauszahl-Automaten<br />

• 1 Geldwechsel-Automat<br />

• 2 Münzeinzahl-Automaten<br />

• Reisebüros in<br />

Wertheim (Brückengasse 13) und<br />

<strong>Tauber</strong>bischofsheim (Franken-Passage 2),<br />

geöffnet Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

• persönliche Erreichbarkeit des KSC (Kunden-Service-Center)<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 20.00 Uhr<br />

und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

• Immobilienbüros in Wertheim, <strong>Tauber</strong>bischofsheim und Bad Mergentheim,<br />

erreichbar während der Öffnungszeiten und nach Terminvereinbarung<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

REGIONALE PRÄSENZ<br />

25


VORSTÄNDE UND AUFSICHTSRÄTE<br />

26<br />

Vorstände:<br />

Alois Sans (Vorstandsvorsitzender)<br />

Hans Lurz (stellv. Vorstandsvorsitzender) 1)<br />

Aufsichtsräte:<br />

Bernhard Stahl, Beckstein (Vorsitzender)<br />

Philipp Kimmelmann, Markelsheim 2)<br />

(stellv. Vorsitzender)<br />

Dr. Bernd Kober, Wertheim<br />

(stellv. Vorsitzender)<br />

Dr. Lukas André, Markelsheim 2)<br />

Bernhard Blank, Külsheim-Steinbach<br />

Elmar Burger, Unterschüpf<br />

Susanne Eberhard, Wertheim<br />

Winfried Feuerstein, <strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Rudi Flegler, Dietenhan<br />

Horst Frank, Althausen 2)<br />

Norbert Geier, Königheim<br />

Anton Goldschmitt, Wertheim<br />

1) seit 11.08.<strong>2009</strong><br />

2) seit 25.06.<strong>2009</strong><br />

3) bis 25.06.<strong>2009</strong><br />

Robert Haas<br />

Karl-Heinz Schlotter 1)<br />

Michael Schneider<br />

Werner Götz, Werbach<br />

Robert Gramlich, Harthausen 2)<br />

Dieter Häußler, Bad Mergentheim 2)<br />

Manfred Hartmann, Edelfingen 2)<br />

Jelto Hendriok, Kreuzwertheim<br />

Gerhard Herm, Lauda 3)<br />

Roland Hörner, Dertingen<br />

Roland Mast, Igersheim 2)<br />

Bernhard Moll, Unterbalbach<br />

Gerhard Mühleck, Wachbach 2)<br />

Richard Quenzer, Bad Mergentheim 2)<br />

Hubert Retzbach, Stuppach 2)<br />

Gerold Spinner, Großrinderfeld<br />

Anton Tremmel, Löffelstelzen 2)<br />

Günter Tretter, Hasloch<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>


Prokuristen:<br />

Christian Bauer (Kredit)<br />

Klaus Bauer (Vertrieb)<br />

Peter Farrenkopf (Rechnungswesen)<br />

Stephan Firmbach (Treasury)<br />

Wendelin Geiger (Energie & Umwelt)<br />

Dieter Goldschmitt (Privatkundenbank)<br />

Beiräte:<br />

Günter Appel, Lauda-Königshofen<br />

Gerhard Baumann, <strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Josef Berberich, Hundheim<br />

Edgar Beuchert, Dörlesberg<br />

Michael Boller, Distelhausen<br />

Anton Bopp, Werbachhausen<br />

Josef Deppisch, Krensheim<br />

Werner Dörzbacher, Schwabhausen<br />

Jörg Dümmig-Zitzmann, Wertheim<br />

Ursula Haag, Unterbalbach<br />

Volker Hahn, Lauda-Königshofen<br />

Gerhard Heitmann, Kreuzwertheim<br />

Reinhold Henninger, Boxberg<br />

Peter Herm, <strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Helmut Hofmann, Schollbrunn<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

PROKURISTEN UND BEIRÄTE<br />

Rüdiger Höhne (Firmenkundenbetreuung)<br />

Hartmut Imhof (Regionalmarkt Mergentheim)<br />

Stefan Marlok (Gesamtbanksteuerung)<br />

Walter Scheurich (Vermögensmanagement)<br />

Georg Stemmler (Regionalmarkt <strong>Main</strong>)<br />

Petra Jouaux, Lauda-Königshofen<br />

Horst König, Grünenwört<br />

Jürgen Lutz, Bestenheid<br />

Dr. Gunter Maier, Wertheim<br />

Dieter Nenner, Bettingen<br />

Andrea Althaus, Wertheim<br />

Gaby Rüppel, Kreuzwertheim<br />

Hubert Sauter, Dörlesberg<br />

Klaus-Dieter Schmitt, <strong>Tauber</strong>bischofsheim<br />

Leo Seidenspinner, Werbach<br />

Irene Toussaint, Bettingen<br />

Rainer Uebe, Reichholzheim († 12.10.09)<br />

Fritz Weber, Gerchsheim<br />

Birgit Zweig, Wölchingen<br />

Im Jahr 2010 wird der Beirat durch weitere Mitglieder aus dem Regionalmarkt Mergentheim verstärkt:<br />

Bernhard Gailing (Löffelstelzen), Doris Kaufmann (Neunkirchen), Armin Quenzer (Edelfingen),<br />

Jürgen Richter (Igersheim) und Christa Zeitler (Bad Mergentheim).<br />

Weitere Mitglieder kraft Amtes sind der Aufsichtsratsvorsitzende und dessen Stellvertreter.<br />

27


JAHRESBERICHT <strong>2009</strong><br />

Hauptstelle Wertheim Hauptstelle <strong>Tauber</strong>bischofsheim Hauptstelle Bad Mergentheim<br />

Rechte <strong>Tauber</strong>straße 1 Franken-Passage 2 Marktplatz 10<br />

97877 Wertheim 97941 <strong>Tauber</strong>bischofsheim 97980 Bad Mergentheim<br />

Telefon (0 93 42) 3 00-0 Telefon (0 93 41) 8 02-0 Telefon (0 79 31) 54 94-0<br />

Telefax (0 93 42) 3 00-44 44 Telefax (0 93 41) 8 02-12 42 Telefax (0 79 31) 54 94-79<br />

www.volksbank-main-tauber.de<br />

Redaktion: Kerstin Schmidt, Klaus Schattmann<br />

Gestaltung: Kerstin Schmidt<br />

Druck: StieberDruck GmbH, <strong>Tauber</strong>straße 35-41, 97922 Lauda-Königshofen<br />

Bilderquellen: Stadt Wertheim, Fotolia, Bildarchiv der <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong><br />

Der <strong>Geschäftsbericht</strong> wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt,<br />

das aus nachhaltiger Nutzung stammt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!