24.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Volksbank Main-Tauber eG

Geschäftsbericht 2009 - Volksbank Main-Tauber eG

Geschäftsbericht 2009 - Volksbank Main-Tauber eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Mehtap Desic,<br />

Mitarbeiterin des KSC (Kunden-Service-Center)<br />

Mein Antrieb:<br />

„Die Wünsche unserer Kunden<br />

schnell und unbürokratisch erfüllen.“<br />

Gemeinsame<br />

Werte als Richtschnur<br />

Die Grundlage unseres täglichen Handelns bil-<br />

det unsere Verantwortlichkeit gegenüber un-<br />

seren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern<br />

sowie unseren gemeinsamen Werten, die wir<br />

auch in unserem Leitbild verankert haben. Sie<br />

weisen uns den Weg im Umgang miteinander.<br />

Die gemeinsamen Werte unseres Hauses stehen<br />

nicht einfach nur geschrieben, sondern wurden<br />

gemeinschaftlich und aufwändig entwickelt.<br />

Dies hat sich gelohnt: Schon der Prozess des<br />

Erarbeitens, Diskutierens und Reflektierens hat<br />

ein starkes Wir-Gefühl geschaffen.<br />

Der BVR (Bundesverband der deutschen Volks-<br />

banken und Raiffeisenbanken) hat <strong>2009</strong> auf<br />

nationaler Ebene seine Antriebskampagne vor-<br />

gestellt. Die Kampagne verkörpert, was auch<br />

wir als <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> leben: Nach-<br />

haltigkeit, Glaubhaftigkeit sowie Vertrauensbil-<br />

dung und -vermittlung.<br />

Gerade in turbulenten Zeiten ist es wichtig, auf<br />

den richtigen Partner zählen zu können. Hier er-<br />

lebt die Genossenschaftsidee eine Renaissance.<br />

Ausgangspunkt der Genossenschaftsidee war<br />

ein ökologisches Nachhaltigkeitsproblem. Im<br />

19. Jahrhundert führte das starke Bevölkerungs-<br />

wachstum zu einer Intensivierung der Land-<br />

wirtschaft, die eine natürliche Regeneration<br />

der Böden nicht mehr zuließ.<br />

Die Folge waren sinkende Erträge und Miss-<br />

ernten. Große Teile der ländlichen Bevölkerung<br />

stürzten in bittere Armut.<br />

Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einer der Begründer<br />

der Genossenschaftsidee, sah die Lösung in der<br />

Versorgung der Bauern mit günstigen Krediten<br />

und Anlagemöglichkeiten. Dadurch sollten sie in<br />

die Lage versetzt werden, sich landwirtschaftli-<br />

che Gerätschaften, Dünger und Vieh zu kaufen.<br />

Die <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong> arbeitet noch<br />

heute nach dem Prinzip der Genossenschafts-<br />

idee. „Der starke Partner in der Region“ bedeu-<br />

tet für uns, die Region und somit unsere Mit-<br />

glieder, Kunden und die Unternehmen vor Ort<br />

zu fördern und in allen finanziellen Belangen zu<br />

beraten und zu unterstützen.<br />

Dies ist unser Antrieb -<br />

heute und auch zukünftig.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> • <strong>Volksbank</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Tauber</strong> <strong>eG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!