24.11.2012 Aufrufe

z - Landkreis Ludwigslust

z - Landkreis Ludwigslust

z - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunalanzeiger<br />

des Amtes Zarrentin<br />

Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt<br />

Zarrentin am Schaalsee,<br />

der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn<br />

und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 1<br />

Kalkfl achmoor<br />

WAT GIFFT DAT NIEES?<br />

Eine der vielen Attraktionen unserer Gegen ist das Kalkfl achmoor am Südende des Schaalsees. Ein solider Steg führt vom Pahlhuus<br />

aus durch Bruchwald und über freie Flächen im westlichen Moorgebiet zum Weg am See. Die Freifl ächen sind nur mit Binsenschneiden<br />

bewachsen. Freie Wasserfl ächen, die durch früheren Torf- oder Kalkabbau entstanden sind (hier im Bild) beleben und<br />

bereichern die Landschaft. Ein Höhepunkt im Biosphärenreservat!<br />

Zur Erhaltung dieser Landschaft muss viel getan werden, sind doch die Moore ideale CO 2 -Speicher. Dazu muss der hohe Wasserstand<br />

im Moor gehalten werden, eine Notwendigkeit, die nicht selbstverständlich erfüllt werden kann. Hier wird zurzeit eine Lösung<br />

im Pahlhuus erarbeitet.<br />

Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug<br />

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de<br />

Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen:<br />

Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden<br />

Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 2<br />

t<br />

Bürgermeistersprechstunden<br />

Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller<br />

13.09., 04.10.<br />

18:00 bis 19:00 Uhr im<br />

Gemeindebüro oder nach<br />

vorheriger telefonischer<br />

Vereinbarung unter<br />

038842 21731 oder<br />

0172 3161201<br />

Gemeinde Kogel André Brosch<br />

038851 33931<br />

nach Vereinbarung<br />

Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank<br />

038851 80022<br />

nach Vereinbarung<br />

Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger<br />

038848 30700,<br />

jeweils Dienstag,<br />

10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Stadt Zarrentin am Schaalsee Greta Glass<br />

038851 838-500,<br />

jeweils Dienstag,<br />

15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Amtsverwaltung Zarrentin<br />

Kirchplatz 8<br />

oder nach vorheriger<br />

telefonischer Absprache<br />

Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro<br />

Zarrentin am Schaalsee: Vellahn:<br />

__________________________________________________<br />

Montag 09:00 bis 15:00 Uhr -<br />

Dienstag 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr u.<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch - -<br />

Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Sprechzeiten Amtsverwaltung<br />

in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Außenstelle<br />

19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1:<br />

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

13:30 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Amtsvorsteher Herr Marko Schilling<br />

in Vellahn und Zarrentin<br />

nach Absprache<br />

Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außerhalb<br />

der Sprechzeiten weiterzuhelfen.<br />

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer<br />

möglich ist, weil Mitarbeiter/innen<br />

- Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen,<br />

- unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sitzungen<br />

der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder<br />

- Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und<br />

Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst<br />

Nachteile für die Antragsteller entstehen können.<br />

Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprechzeiten<br />

kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen<br />

Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche<br />

einzugehen.<br />

Informationen z<br />

Telefon-Durchwahlnummern<br />

Amtsverwaltung Zarrentin<br />

t<br />

Zentrale: 038851 838-0<br />

Sekretariat des<br />

Amtsvorstehers Marko Schilling und der<br />

Ltd. Verwaltungsbeamtin Jutta Piontek:<br />

Frau Lipowski 838-108<br />

Fax 838-190<br />

oder 838-677<br />

oder 25488<br />

Hauptamt<br />

Frau Kopper-Ladwig Leiterin 838-101<br />

Frau Behnke/ Schule Zarrentin, Haushalt 838-102<br />

Frau Dietz<br />

Frau Schulz Schule Vellahn, Haushalt,<br />

Kindertagesstätten 838-104<br />

Frau Voshage Sitzungsdienst 838-105<br />

Frau Detert Personal 838-107<br />

Herr Volkmann EDV 838-110<br />

Frau Fredricksdotter Versicherungen Außenstelle<br />

Vellahn<br />

Amt für Finanzen<br />

Herr Abel Leiter 838-200<br />

Frau Masberg Kasse 838-203<br />

Frau Friedrich Kasse 838-204<br />

Frau Meyerhof Steuern 838-206<br />

Frau Drenckhahn Doppik 838-208<br />

Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209<br />

Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-209<br />

Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-209<br />

Frau Schubert Bibliothek 838-510<br />

Frau Abel Kultur/Bibliothek 838-703<br />

Frau Marwedel Tourismus 838-705<br />

Ordnungsamt<br />

Frau Lippardt Leiterin 838-301<br />

Frau Krampe Gewerbe- u. Gaststättenrecht,<br />

ruhender Verkehr, FF 838-305<br />

Frau Baum Standesamt 838-308<br />

Herr Stein Komm. Ordnungsrecht,<br />

Wildschäden 838-311<br />

Frau Krakow Wohngeld 838-313<br />

Frau Willmann Friedhöfe, Fundsachen 838-314<br />

Bürgerbüro Zentrale 838-700<br />

Frau Harth Bürgerberaterin<br />

Frau Schlüter Bürgerberaterin<br />

Frau Spiegel Bürgerberaterin<br />

Frau Wiepcke Bürgerberaterin<br />

Bauamt<br />

Herr Schiewer Leiter 838-600<br />

Herr Thorn Tiefbau 838-601<br />

Frau Dassow Beitragsrecht 838-602<br />

Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603<br />

Herr Tennstedt Tiefbau 838-604<br />

Herr Voß Bauhöfe 838-605<br />

Frau Fenske Objektverwaltung 838-607<br />

Herr Engel Bauordnung 838-609<br />

Außenstelle Vellahn Vorwahl: 038848-<br />

Frau Fredricksdotter Waldbad Vellahn,<br />

Dorfgemeinschaftshäuser<br />

und Ortsteilvertretungen 307-0<br />

Bürgerbüro Bürgerberater 307-24<br />

Fax 20418


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 3<br />

t<br />

Erreichbarkeit<br />

der Schulsozialarbeiterinnen<br />

Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848 224976<br />

Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851 81136<br />

Schulverein Zarrentin am Schaalsee e. V.<br />

Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee - Vorsitzende<br />

Frau Rathjen, Tel. 038851 81130 oder 038851 81136<br />

Bibliothek der Stadt Zarrentin<br />

am Schaalsee<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Stadtbibliothek Zarrentin<br />

Kirchplatz 8<br />

19246 Zarrentin am Schaalsee<br />

Tel.: 038851 838510 (während der Öffnungszeiten)<br />

E-Mail: bibliothek@zarrentin.de<br />

Bibliothek der Gemeinde Vellahn<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Gemeindebibliothek Vellahn<br />

Dr.-Robert-Koch-Straße 1<br />

19260 Vellahn<br />

Kloster Zarrentin<br />

am Schaalsee<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Freitag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Samstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Sonntag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kirchplatz 8<br />

19246 Zarrentin am Schaalsee<br />

Tel.: 038851 838510 (während der Öffnungszeiten)<br />

E-Mail: info@kloster-zarrentin.de<br />

Homepage: www.kloster-zarrentin.de<br />

Das Heimatmuseum „Klosterscheune“<br />

der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8, Tel. 038851 33604<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Amtliche Bekanntmachungen A<br />

Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit,<br />

dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder Tel.: 038851 25252<br />

dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl Tel.: 038851 25539<br />

möglich.<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 1,50 Euro p.P.<br />

Jugendliche 14 - 18 Jahre 1,00 Euro p. P.<br />

Gruppen ab 10 Personen 1,00 Euro p. P.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

Die nächste Ausgabe (10/11) des Kommunalanzeigers<br />

erscheint am 14.10.2011, Redaktionsschluss ist der<br />

04.10.2011.<br />

Amt Zarrentin<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

einer Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Zarrentin<br />

am Dienstag, den 13.09.2011 um 19:00 Uhr im Kloster, kleiner<br />

Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung<br />

sowie der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.06.2011<br />

4. Bericht des Amtsvorstehers<br />

5. Einwohnerfragestunde<br />

6. Beschluss über die Neubesetzung der Schiedsstelle<br />

7. Aufnahme der Gemeinde Lüttow-Valluhn in den Amtsbauhof<br />

8. Anträge und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

9. Vergabe von Leistungen<br />

10. Personalangelegenheiten<br />

Öffentlicher Teil:<br />

11. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

gez. Schilling<br />

Amtsvorsteher<br />

Gemeinde Lüttow-Valluhn<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüttow-Valluhn<br />

am Montag, dem 12.09.2011, um 19:00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Lüttow<br />

Tagesordnung:<br />

t<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung<br />

sowie der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.06.2011<br />

4. Bericht des Bürgermeisters


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 4<br />

t<br />

5. Einwohnerfragestunde<br />

6. Beratung und Beschluss zur Neubestuhlung für das Dorfgemeinschaftshaus<br />

Lüttow<br />

7. Kostenspaltungsbeschluss Hauptstraße Lüttow<br />

8. Anträge und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

9. Grundstücksangelegenheiten<br />

10. Vergabe von Leistungen<br />

11. Vertragsangelegenheiten<br />

Öffentlicher Teil:<br />

12. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

gez. Frank<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Vellahn<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

einer Sitzung der Ortsteilvertretung Bennin am Dienstag,<br />

dem 13.09.2011 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bennin<br />

(Sportplatz)<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung<br />

sowie der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.04.2011<br />

4. Kulturarbeit<br />

5. Verschiedenes<br />

gez. Zschocke<br />

Vorsitzender der Ortsteilvertretung<br />

Amtliche Bekanntmachung der<br />

Gemeinde Lüttow-Valluhn<br />

Bebauungsplan Nr. 4 „Gewerbegebiet am Sandberg<br />

(ehemaliges Kies- und Betonwerk der ZBO Gresse)<br />

westlich der B 195“ der Gemeinde Lüttow-Valluhn,<br />

Ortsteil Lüttow<br />

Amtliche Bekanntmachungen A<br />

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses<br />

Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

gem. § 3 Abs. 1 BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der der Gemeinde Lüttow-Valluhn hat<br />

in ihrer Sitzung am 22.03.2011 die Aufstellung des o. g. Bebauungsplanes<br />

Nr. 4 „Gewerbegebiet am Sandberg (ehemaliges<br />

Kies- und Betonwerk der ZBO Gresse) westlich der B 195“ gemäß<br />

§ 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Zugleich wurde beschlossen,<br />

die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1<br />

BauGB durchzuführen.<br />

Es werden folgende Planungsziele für den o. g. Bebauungsplan<br />

Nr. 4 benannt:<br />

- Schaffung planungsrechtlicher Grundlagen für die Nachnutzung<br />

der baulichen Anlagen und Freiflächen des ehemaligen<br />

Kies- und Betonwerkes der ZBO Gresse am Standort Sandberg<br />

vorrangig mit Gewerbebetrieben für produzierendes<br />

Gewerbe sowie Lagerplätze und -häuser<br />

- rechtliche Regelung der Erschließung der einzelnen Grundstücke.<br />

Das Plangebiet befindet sich im Ortsteil Lüttow im nordöstlichen<br />

Teil der Gemeinde Lüttow-Valluhn nördlich der A 24 und unmittelbar<br />

westlich der B 195. Der Geltungsbereich wird begrenzt:<br />

- im Osten: durch die B 195 und daran anschließend Flächen<br />

für den Kiesabbau/Asphaltmischwerk<br />

- im Süden: durch Flächen für den Kiesabbau<br />

- im Westen: durch den Betriebshof des Kieswerkes<br />

- im Norden: durch den landwirtschaftlichen Betrieb mit Stall<br />

und Weideflächen sowie die Transportbetonproduktion.<br />

Die Geltungsbereichsgrenzen des o. g. Bebauungsplanes Nr. 4<br />

der Gemeinde Lüttow-Valluhn sind ebenfalls der nachfolgenden<br />

Übersicht zu entnehmen:<br />

Der Aufstellungsbeschluss und die öffentliche Auslegung<br />

werden hiermit bekannt gemacht.<br />

Der Vorentwurf des o. g. Bebauungsplanes Nr. 4 und die dazugehörige<br />

Begründung liegen<br />

vom 20. September 2011 bis zum 21. Oktober 2011<br />

in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8,<br />

19246 Zarrentin am Schaalsee, während folgender Sprechzeiten:<br />

dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr,<br />

donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und<br />

freitags 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht<br />

öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können von jedermann<br />

Anregungen zu den Änderungen schriftlich oder während<br />

der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden.Nicht fristgerecht<br />

abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den o. g. Bebauungsplan Nr. 4 unberücksichtigt bleiben.<br />

Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend<br />

gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

gez. Frank<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

einer Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am<br />

Schaalsee am Donnerstag, den 13.10.2011 um 19:00 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus Zarrentin am Schaalsee, Möllnsche Straße,<br />

19246 Zarrentin am Schaalsee


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 5<br />

t<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der<br />

Ladung sowie der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom<br />

07.07.2011<br />

4. Bericht der Bürgermeisterin<br />

5. Einwohnerfragestunde<br />

6. Bebauungsplan Nr. 3 „Gelände östlich des Schulweges“,<br />

OT Techin der ehemaligen Gemeinde Lassahn<br />

jetzt Stadt Zarrentin am Schaalsee, 1. Änderung;<br />

Aufstellungsbeschluss,<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (2) BauGB,<br />

Behördenbeteiligung nach § 4 (2) BauGB<br />

7. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 „Gasthaus<br />

Lassahn“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee;<br />

Abwägungsbeschluss<br />

8. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 9 „Gasthaus<br />

Lassahn“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee;<br />

Satzungsbeschluss<br />

9. Bebauungsplan Nr. 14 „Versorgungs- und Dienstleistungszentrum“<br />

der Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Auslegungsbeschluss<br />

10. Bebauungsplan Nr. 19 „Schaalseehof“ der Stadt Zarrentin<br />

am Schaalsee, 4. Änderung;<br />

Aufstellungsbeschluss,<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (2) BauGB,<br />

Behördenbeteiligung nach § 4 (2) BauGB<br />

11. Feldsteinmauer Amtsstraße 28 in Zarrentin am Schaalsee<br />

12. Ausbau Kirchenweg - OL Zarrentin am Schaalsee<br />

13. Anträge und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

14. Ratenzahlungsantrag<br />

15. Grundstücksangelegenheiten<br />

16. Vertragsangelegenheiten<br />

17. Neubau Sanitärgebäude Sportplatz Zecher Weg - Kostenschätzung<br />

und Endabrechnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

18. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse<br />

gez.<br />

Bürgermeisterin<br />

Mitteilung über Änderung einer<br />

Bankverbindung des Amtes Zarrentin<br />

Durch die Fusion der Raiffeisenbank Südstormarn eG und<br />

der Volks- und Raiffeisenbank Mölln eG hat auch das Amt<br />

Zarrentin eine neue Bankverbindung erhalten.<br />

Die neue Bankverbindung lautet:<br />

Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG<br />

Konto: 3672050, BLZ: 20069177<br />

(bisher: Raiffeisenbank Mölln eG Konto: 672050 BLZ:<br />

23062807)<br />

Folgende Bankverbindungen stehen für Einzahlungen weiterhin<br />

zur Verfügung:<br />

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin<br />

Konto: 1640000018, BLZ: 14052000<br />

Volksbank Lüneburger Heide eG<br />

Konto: 22782000, BLZ: 25891636<br />

Amt für Finanzen<br />

Amtliche Bekanntmachungen A<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der Gemeinde Kogel<br />

Vorhabenbezogener Bebauungsplan<br />

Nr. 5 für die „Betriebserweiterung Firma<br />

ReFood“ im OT Kogel, Gemeinde Kogel<br />

nach § 12 BauGB Bekanntmachung der<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel hat in ihrer<br />

Sitzung am 06.09.2011 den Entwurf zum o. g. vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan Nr. 5 „Betriebserweiterung Firma<br />

ReFood“, bestehend aus Planzeichnung, Begründung und Umweltbericht,<br />

gebilligt und die öffentliche Auslegung entsprechend<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.<br />

Die öffentliche Auslegung wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Der Entwurf des o.g. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr.<br />

5 „Betriebserweiterung Firma ReFood“ und die dazugehörige<br />

Begründung mit Umweltbericht liegen<br />

vom 20.09.2011 bis zum 21.10.2011<br />

in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8,<br />

19246 Zarrentin am Schaalsee während folgender Sprechzeiten:<br />

dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr,<br />

donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und<br />

freitags 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht<br />

öffentlich aus. Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche<br />

umweltbezogene Stellungnahmen aus (Wasser- u. Bodenverband<br />

Boize-Sude-Schaale, StALU Westmecklenburg, <strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong><br />

- (Sicherheit und Ordnung Bereich Brandschutz, Gesundheit, Untere<br />

Denkmalschutzbehörde, Immissionsschutz, Naturschutz), LA für<br />

Umwelt, Naturschutz und Geologie, LA Kultur und Denkmalpflege).<br />

Weiterhin liegen die Geruchsimmissionsprognose, das Schalltechnische<br />

Gutachten sowie Unterlagen zur Verträglichkeitsuntersuchung<br />

bezüglich der NATURA-2000-Gebiete FFH DE 2531-303 „Schaaletal<br />

mit Zuflüssen und nahegelegenen Wäldern und Mooren“ und SPA DE<br />

2531-401 „Schaale-Schildetal mit angrenzenden Wäldern und Feldmark“<br />

zur öffentlichen Einsicht mit aus. Nicht fristgerecht abgegebene<br />

Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den o. g. Bebauungsplan<br />

unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

gez. Brosch<br />

Bürgermeister


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 6<br />

t<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der Gemeinde Kogel<br />

2. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde Kogel<br />

Bekanntmachung der Beteiligung der<br />

Öffentlichkeit entsprechend<br />

§ 3 Abs. 2 BauGB<br />

Amtliche Bekanntmachungen z<br />

A<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel hat in ihrer Sitzung<br />

am 06.09.2011 den Entwurf zur o. g. 2. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes bestehend aus Planzeichnung, Begründung<br />

und Umweltbericht gebilligt und die öffentliche Auslegung<br />

entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt.<br />

Die öffentliche Auslegung wird hiermit bekannt gemacht.<br />

Der Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der<br />

Gemeinde Kogel und die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht<br />

liegen<br />

vom 20.09.2011 bis zum 21.10.2011<br />

in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz<br />

8, 19246 Zarrentin am Schaalsee während folgender Sprechzeiten:<br />

dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr,<br />

donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und<br />

freitags 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns<br />

Einsicht öffentlich aus.<br />

Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche umweltbezogene<br />

Stellungnahmen aus (StALU Westmecklenburg, <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Ludwigslust</strong> - (Sicherheit und Ordnung Bereich Brandschutz,<br />

Gesundheit, Untere Denkmalschutzbehörde, Immissionsschutz,<br />

Naturschutz), LA für Umwelt, Naturschutz und Geologie, LA Kultur<br />

und Denkmalpflege).<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der<br />

Beschlussfassung über den o. g. Bebauungsplan unberücksichtigt<br />

bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht<br />

werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht<br />

oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

gez. Brosch<br />

Bürgermeister<br />

Staatliches Amt<br />

für Landwirtschaft und Umwelt<br />

Westmecklenburg<br />

- Flurneuordnungsbehörde -<br />

Bleicherufer 13<br />

19053 Schwerin<br />

Freiwilliger Landtausch „Techin 2“<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong><br />

Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Aktenzeichen: 5433.21-1-1031<br />

(bitte bei Schriftverkehr angeben)<br />

AUSFERTIGUNG<br />

t<br />

Schwerin, 23.08.2011<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

für die Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Richtigstellung der öffentlichen Bekanntmachung vom<br />

18.07.2011 zur Anmeldung unbekannter Rechte im geplanten<br />

Freiwilligen Landtausch Techin 2: In der o. a. Öffentlichen Bekanntmachung<br />

ist irrtümlich statt dem Verfahrensflurstück 83/1<br />

das Flurstück 63/1, Flur 6, Gemarkung Techin genannt worden.<br />

Die richtigen Verfahrensflurstücke lauten wie folgt: Auf Beschluss<br />

des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt<br />

Westmecklenburg als Flurneuordnungsbehörde soll der Freiwillige<br />

Landtausch „Techin 2“, <strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>, nach §§ 53<br />

und 54 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) vom 3. Juli<br />

1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen i. V. m. den<br />

§§ 103a bis 103i des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom<br />

16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen durchgeführt<br />

werden. Dem Freiwilligen Landtausch werden folgende<br />

Flurstücke unterliegen:<br />

Gemeinde: Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Gemarkung: Techin<br />

Flur: 4<br />

Flurstück: 16, 47,61<br />

Flur: 6<br />

Flurstück: 17/1, 18/1, 46/3, 48/1, 49/1, 70, 73/1, 75,<br />

78/1 und 83/1<br />

Anmeldung unbekannter Rechte<br />

Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich<br />

sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigen,<br />

werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten<br />

- gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei<br />

der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf<br />

Verlangen der Flurneuordnungsbehörde nachzuweisen. Werden<br />

Rechte nicht fristgemäß angemeldet oder nachgewiesen, so kann<br />

die Flurneuordnungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und<br />

Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten<br />

Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung<br />

eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie<br />

der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des<br />

Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist.<br />

Im Auftrag<br />

gez. (LS)<br />

Astrid Winkelmann<br />

Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift<br />

überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt.<br />

Ausgefertigt: Schwerin, 23.08.2011


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 7<br />

t<br />

Staatliches Amt<br />

für Landwirtschaft und Umwelt<br />

Westmecklenburg<br />

- Flurneuordnungsbehörde -<br />

Bleicherufer 13<br />

19053 Schwerin<br />

Aktenzeichen: 5433.21-1-1039<br />

(bitte bei Schriftverkehr angeben)<br />

Freiwilliger Landtausch „Lassahn-Techin 1“<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong><br />

Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Ausfertigung<br />

Amtliche Bekanntmachungen A<br />

A<br />

Schwerin, 23.08.2011<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

für die Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Auf Beschluss des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und<br />

Umwelt Westmecklenburg als Flurneuordnungsbehörde soll<br />

der Freiwillige Landtausch „Lassahn-Techin 1“, <strong>Landkreis</strong> <strong>Ludwigslust</strong>,<br />

nach §§ 53 und 54 Landwirtschaftsanpassungsgesetz<br />

(LwAnpG) vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen<br />

i. V. m. den §§ 103a bis 103i des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren<br />

Änderungen durchgeführt werden.<br />

Dem Freiwilligen Landtausch werden folgende Flurstücke unterliegen:<br />

Gemeinde: Stadt Zarrentin am Schaalsee<br />

Gemarkung: Lassahn<br />

Flur: 4 8<br />

Flurstücke: 36/1, 39 57<br />

Gemarkung: Techin<br />

Flur: 1 2 3<br />

Flurstücke: 9 2 41, 54, 67<br />

Flur: 4 6<br />

Flurstücke: 20, 49, 56 13 und 57<br />

Anmeldung unbekannter Rechte<br />

Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich<br />

sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch berechtigen,<br />

werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Mona-<br />

Impressum<br />

Bekanntmachungsblatt „Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin“<br />

Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow<br />

Druck: Druckhaus WITTICH<br />

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster<br />

Tel. 03535/489-0<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90<br />

Fax: 039931/5 79-30<br />

Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16<br />

Fax: 039931/57 9-45<br />

Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de<br />

Auflage: 4.800 Stück<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

ten - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei der<br />

Flurneuordnungsbehörde anzumelden.<br />

Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde<br />

nachzuweisen. Werden Rechte nicht fristgemäß angemeldet oder<br />

nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde die bisherigen<br />

Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen.<br />

Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung<br />

eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso<br />

gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die<br />

Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt<br />

worden ist.<br />

Im Auftrag<br />

gez. (LS)<br />

Dieter Winkelmann<br />

Ausfertigungsvermerk:<br />

Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde<br />

zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt.<br />

Ausgefertigt: Schwerin, 23.08.2011<br />

An alle Sportgruppen und<br />

Sportvereine der Gemeinde Vellahn<br />

In Vorbereitung der Neuvergabe für die Saison 2011/2012<br />

der Hallennutzungszeiten in der Sporthalle in Vellahn bitte<br />

ich die Leiter bzw. Vorsitzenden der Sportgruppen und<br />

Vereine der Gemeinde Vellahn, ihren wöchentlichen Bedarf<br />

der Außenstelle Vellahn des Amtes Zarrentin, Dr.-Robert-<br />

Koch-Straße 1, 19260 Vellahn, bis zum 23.09.2011 schriftlich<br />

mitzuteilen, damit sie bei der Vergabe mit berücksichtigt<br />

werden können.<br />

gez. Geistlinger<br />

Bürgermeister Vellahn<br />

Verantwortlich:<br />

amtlicher Teil: Amt Zarrentin, Frau Voshage<br />

außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)<br />

Anzeigenteil: Jan Gohlke<br />

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom<br />

6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und<br />

Andrea Wittich-Bonk.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder<br />

anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- VERLAG + DRUCK<br />

sondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Redaktion behält sich das Recht der LINUS WITTICH KG<br />

auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der<br />

Redaktion übereinstimmen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Heimat- und Bürgerzeitungen


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 8<br />

t<br />

Abfuhrtermine Hausmüll, Gelbe Säcke, Sperrmüll - September - 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen z<br />

A<br />

t


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 9<br />

t<br />

Veranstaltungshinweise<br />

A<br />

50 Jahre Lüttower Schwalbennest -<br />

wir laden ein zum großen Fest<br />

Viele Sachen sind in unserm schönen Haus,<br />

viele Kinder sieht man spielen,<br />

gehen täglich ein und aus.<br />

1961 schauten aus dem ehemaligen Schulhaus<br />

15 Kinder glücklich heraus,<br />

heute können 93 Kinder von 0 - 10<br />

fröhlich in unsere Kita geh‘n:<br />

Jetzt wollen wir alle Kinder, Eltern, Verwandten und Bekannten<br />

sowie alle, die sich mit unserem Schwalbennest<br />

verbunden fühlen und zur Entwicklung dieser Einrichtung<br />

beigetragen haben, herzlichst einladen zum<br />

GROßEN FEST der Kita „Schwalbennest“<br />

in Lüttow am 24.09.2011 von 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Es erwartet unsere Gäste:<br />

- „de Lüttschalluhner Füerwehrkapell‘<br />

- ein „märchenhaftes“ Programm von Klaus Kriese<br />

- Mal- und Bastelstationen<br />

- eine Fotografin<br />

- Feuerwehrrundfahrten<br />

- Kinderschminken<br />

Für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Kaffee, Kuchen<br />

sowie Würstchen gesorgt.<br />

Auf eine wunderschöne Feier freuen sich die Kinder und das<br />

Team des „Schwalbennestes“ sowie die Gemeinde Lüttow-<br />

Valluhn.


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 10<br />

t<br />

Schulverein Zarrentin<br />

am Schaalsee e. V.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitglieder,<br />

Sie sind recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am 26.09.2011 um<br />

18:00 Uhr eingeladen.<br />

Die Jahreshauptversammlung findet Im Büro von Frau Brillowski<br />

in der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin statt.<br />

Tagesordnung:<br />

• Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung,<br />

sowie der Beschlussfähigkeit<br />

• Genehmigung der Tagesordnung und Jahresbericht des<br />

Vorstandes<br />

• Kassenbericht<br />

• Bericht des Kassenprüfers<br />

• Haushaltsplan 2011/2012<br />

• Satzungsänderungen<br />

• Wahlen<br />

• Entlassungen<br />

• Vorhaben 2011/2012, Termine<br />

• Anträge auf Zuschüsse durch den Schulverein<br />

• Verschiedenes<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, denn hier haben Sie<br />

die Gelegenheit, sich über die Situation Ihres Vereins zu unterrichten<br />

und über die Zukunft mit zu bestimmen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Schulverein Zarrentin am Schaalsee<br />

Veranstaltungshinweise<br />

z<br />

t


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 11<br />

t<br />

Veranstaltungshinweise<br />

A<br />

Heimspiele des SV „Schwarz-Weiß“ Gallin der Saison 2011/2012<br />

Datum Uhrzeit<br />

_________________________________________________________________________________________________<br />

28.08.2011 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : FSV Strohkirchen<br />

04.09.2011 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : Eintracht <strong>Ludwigslust</strong> 1994<br />

25.09.2011 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SG Motor Boizenburg<br />

09.10.2011 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : Kremminer SV<br />

30.10.2011 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SpVgg Vellahn 1998<br />

13.11.2011 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : LSV Germania 04 Kummer<br />

27.11.2011 13:30 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SV Schwechow-Pritzier 49<br />

15.04.2012 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SV Blau-Weiß Polzoll<br />

29.04.2012 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SV Blau-Weiß Melkhof 90<br />

13.05.2012 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SV Borussia Bresegard-Moraas<br />

03.06.2012 14:00 Uhr SV „Schwarz-Weiß“ Gallin : SC Th. Körner Wöbbelin<br />

ZEITUNGSLESER WISSEN MEHR<br />

GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 • 17209 Sietow · Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: info@wittich-sietow.de · www.wittich.de


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 12<br />

t<br />

Förderverein Park Melkof e. V.<br />

Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und<br />

Bürger der Orte Melkof und Jesow und<br />

alle Interessierten zur Gründungsversammlung<br />

des „Fördervereins Park Melkof“<br />

e. V. herzlich ein.<br />

Die Versammlung findet am 23.9.2011<br />

um 19:00 Uhr im „Gasthaus zur Kutsche“<br />

in Melkof statt.<br />

Weitere Infos<br />

Im Internet unter: www.melkof.eu<br />

Telefonisch: 0172 3025716<br />

Thomas Hinz<br />

Tagesordnung<br />

top 0 Begrüßung<br />

top 1 Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollantin<br />

top 2 Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung<br />

top 3 Namentliche Erfassung der Gründungsmitglieder<br />

top 4 Beratung und Feststellung der Vereinssatzung (3/4<br />

Mehrheit)<br />

top 5 Wahl des Vorstandes (einfache Mehrheit)<br />

top 6 Wahl des Kassenprüfers und der Stellvertreter (einfache<br />

Mehrheit)<br />

top 7 Festsetzung der Mitgliedsbeiträge<br />

top 8 Verschiedenes<br />

- Infos zu Terminen und weiteren Aktionen<br />

Mamalon, den 25.7.2011<br />

Veranstaltungshinweise<br />

z<br />

13. ApfelTag am 16. Oktober<br />

in Zarrentin<br />

t<br />

Apfelsortenbestimmung, Apfelsaftpressen und Apfelprodukte<br />

auf dem Apfelfest im UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Schaalsee<br />

Am Sonntag, dem 16. Oktober 2011 dreht sich am Informationszentrum<br />

PAHLHUUS in Zarrentin wieder alles um den Apfel.<br />

Zu Gast sind die Sortenexperten Jan Bade aus Kaufungen und<br />

Jens Meyer aus Kuhlrade. Wer noch unbekannte Apfel- oder<br />

Birnensorten im Garten hat, der kann jeweils gegen eine Spende<br />

von 2,- EUR pro Sorte seine Äpfel in der Zeit von 10 - 16<br />

Uhr bestimmen lassen. Interessierte sollten mindestens 4 Äpfel<br />

bzw. Birnen pro Sorte mit Stiel und bestenfalls mit Blatt in Papiertüten<br />

mitbringen. Das Gut Hermannshagen ist wieder mit einer<br />

Apfelsaftpresse da. Wer möchte, kann aus seinen eigenen<br />

Äpfeln (ab 100 kg) naturbelassenen Apfelsaft pressen lassen.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Gutshaus Hermannshagen<br />

e.V., Telefon 0152 24274808 an. Weiterhin stehen auf dem<br />

Programm ein Vortrag „Über die Biologie des Obstbaumes“ von<br />

Jochen Schwarz um 14 Uhr, eine Apfelsortenausstellung, Apfelmalen<br />

für Kinder, der Auftritt von Clown „Matte Lacchiato“ und<br />

das AOK Nordost Gesundheitsmobil. Auf dem Apfelmarkt gibt<br />

es viele köstliche und interessante Sachen wie frische Kartoffelpuffer<br />

mit Apfelmus, Apfellikör, frischer Apfelsaft, Apfel-Käse-<br />

Baguette, heißer Apfeltee, Apfelchips, Apfelmarmeladen, Apfelbäume,<br />

Apfeldekoration für Haus & Garten sowie Apfel- und<br />

Gartenbücher. Veranstalter des 13. ApfelTages ist der Förderverein<br />

Biosphäre Schaalsee e. V. in Kooperation mit der Biosphärenreservatsverwaltung.<br />

Unterstützt wird er von Fruchtquell<br />

Dodow und dem Amt Zarrentin. Weitere Informationen sind<br />

beim Förderverein unter Telefon 038851 32136 erhältlich.<br />

Die Pomologen Jan Bade (3. von rechts) und Jens Meyer (2. von rechts)<br />

bei der Sortenbestimmung am 11. ApfelTag in Zarrentin im Jahre 2009<br />

Bilderautor: Gerd Schriefer<br />

Die Sortenausstellung im Jahre 2010 Bildautor: Frank Hermann


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 13<br />

t<br />

Eröffnung einer Seniorentagespflege<br />

in Wittenburg<br />

Über den Tag gut betreut und abends wieder zu Hause<br />

Bisher gibt es in der Wittenburger und<br />

Zarrentiner Region kein Angebot für eine<br />

Tagespflege. Das will Heike Pekrul aus<br />

Wittenburg ändern. Zum Oktober 2011<br />

möchte sie in Wittenburg, in den Räumen<br />

der Großen Straße 79 (ehemals Konsum),<br />

die Tagesbetreuung anbieten.<br />

Die Tagespflege kann wirksam dazu beitragen,<br />

dass ältere Menschen möglichst<br />

lange selbständig zu Hause leben können,<br />

ohne auf eine angemessene Betreuung<br />

und Pflege verzichten zu müssen.<br />

Heike Pekrul weiß, wovon sie spricht. Als ausgebildete Krankenschwester<br />

und Pflegedienstleiterin leitete sie ein Jahr lang,<br />

bis Ende März diesen Jahres, eine Tagespflege in Boizenburg.<br />

Im Vordergrund der Tagespflege steht die Anleitung und Hilfe<br />

zur Selbsthilfe. Durch körperliche, soziale und geistige Aktivierung,<br />

wie zum Beispiel Musik und Bewegung, hauswirtschaftliche<br />

Tätigkeiten, Gesprächskreise, tägliche Zeitungsrunde und<br />

Konzentrationstraining etc. soll die Selbständigkeit der Tagespflegegäste<br />

so lang wie möglich erhalten bleiben. Außerdem<br />

bietet die Tagespflege besonders pflegenden Angehörigen<br />

spürbare Entlastung.<br />

Heike Pekrul lädt zu einem Informationsabend interessierte<br />

Pflegebedürftige und deren Angehörige recht herzlich am Mittwoch,<br />

dem 21.09.2011 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Vier<br />

Linden in Zarrentin ein. Anfragen und Anmeldungen nimmt<br />

Heike Pekrul unter den Telefonnummern 038852 51766 oder<br />

0162 2743696 gern entgegen.<br />

Zarrentiner<br />

Kulturverein e. V.<br />

Lesung im Kloster Zarrentin mit Harry Rowohlt<br />

Bild©: Martin Kunze<br />

Harry Rowohlt liest am 08.10.2011 um 19:30 Uhr im Refektorium<br />

des Klosters Zarrentin.<br />

„Harry Rowohlt - auch als Vorleser ist er eine Institution.“ (Deutsche<br />

Welle)<br />

„Rowohlt gilt vollkommen zu Recht als Gott.“ (Titanic)<br />

„Es ist ein Vergnügen ihm zuzuhören - ganz besonders in der<br />

zweisprachigen Präsentation der ausgewählten Texte. Rowohlts<br />

englische, irische, amerikanische Sprachkompetenz ist umwerfend.<br />

Das donnert und dröhnt, zwitschert und flüstert, kostet die<br />

Lautmalerei beider Sprachen voll aus - und vergisst niemals die<br />

Veranstaltungshinweise<br />

A<br />

Heiterkeit, den Humor, das aufbrausende homerische Gelächter.<br />

... Der Übersetzer-Olymp jedenfalls ist ihm heute schon sicher.“<br />

(Claudia Sandner-v. Dehn, HNA)<br />

Warum es fast unmöglich geworden ist, für eine Lesung mit<br />

Harry Rowohlt Karten zu bekommen, ist mir beim Zuhören völlig<br />

klar geworden: Das ist einfach der Hit!“ (SWR 1)<br />

Harry Rowohlt, geboren am 27.3.1945 in Hamburg 13, lebt<br />

in Hamburg, Eppendorf, ist Übersetzer, Rezitator und Gelegenheits-Schauspieler<br />

in der „Lindenstraße“. Er hat weit<br />

über 100 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übertragen,<br />

darunter A. A. Milnes „Pu der Bär“, Frank McCourts<br />

Bestseller „Die Asche meiner Mutter“, Shel Silversteins<br />

„Raufgefallen“ und Roger Boylans „Killoyle“. 2001 wurde<br />

ihm der „Göttinger Elch“ verliehen, 1999 der „Johann-Heinrich-Voß-Preis<br />

für Übersetzung der Deutschen Akademie<br />

für Sprache und Dichtung“, 1997 der „Brüder-Grimm-Preis<br />

der Stadt Hanau“, 1996 wurde er zum „Ambassador of Irish<br />

Whiskey“ ernannt. Schließlich hat er 2003 die Platin-Schallplatte<br />

für 250.000 verkaufte „Pu der Bär“-CDs bekommen<br />

und 2004 hat ihm der WDR den deutschen Hörbuchpreis für<br />

„Flan O‘Brien, Auf Schwimmen-zwei-Vögel“ verliehen.<br />

Kartenpreise: 18,-, 16,-, 14,- Euro. Die Eintrittskarten sind erhältlich:<br />

Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch,<br />

038851 80824, in der Bibliothek des Klosters, 038851 838510,<br />

oder an der Abendkasse.<br />

Ingo Pekron<br />

Vorstandsmitglied und Pressewart des Zarrentiner Kulturverein<br />

e. V.


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 14<br />

t<br />

Stadtbibliothek<br />

Zarrentin am Schaalsee<br />

5 Jahre Bibliothek im Kloster!<br />

Große Verlosung mit tollen Preisen<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

seit 5 Jahren dürfen wir Sie in unserer Bibliothek in den historischen<br />

Räumen des Klosters begrüßen. Aus diesem Anlass<br />

wird es eine Verlosung geben, an der alle registrierten Nutzer<br />

(sowohl Kinder als auch Erwachsene) teilnehmen können.<br />

Es winken tolle Preise.<br />

Neben zahlreichen Romanen und Kinderbüchern, werden Gutscheine<br />

für 1 Jahr kostenlose Nutzung der Bibliothek sowie Gutscheine<br />

für Veranstaltungen verlost.<br />

Füllen Sie einfach den Teilnahmeschein aus und geben Sie ihn<br />

bis spätestens 31. Oktober 2011 in der Bibliothek ab. Weitere<br />

Teilnahmescheine liegen ab dem 10. September 2011 in der Bibliothek<br />

aus. Jeder Nutzer darf nur einen Schein einreichen!<br />

Die Gewinner werden in der Dezemberausgabe des Kommunalanzeigers<br />

veröffentlicht.<br />

Wir wünschen Ihnen allen viel Glück und möchten uns auf diesem<br />

Weg ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Treue bedanken!<br />

Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek<br />

Teilnahmeschein<br />

Ich bin Nutzer der Stadtbibliothek Zarrentin und möchte an<br />

der Verlosung anlässlich des Jubiläums „5 Jahre Bibliothek<br />

im Kloster“ teilnehmer.<br />

Name: ____________________ Vorname:<br />

Anschrift: ________________________________________<br />

________________________________________<br />

Kloster Zarrentin am Schaalsee<br />

Grenz-Geschichte nach wie vor<br />

von großem Interesse<br />

Am 13. August 2011 konnten Besucher des Klosterensembles<br />

Zarrentin anlässlich des 50. Jahrestages des Mauerbaus<br />

„Grenz-Geschichte zu Land und zu Wasser“ erleben. Neben<br />

einer Besichtigung des Heimatmuseums, standen auch Führungen<br />

durch Kloster und Kirche mit auf dem Programm, immer<br />

mit Augenmerk auf die Grenze und ihre spezielle Bedeutung.<br />

Als Abschluss wurden die größtenteils aus den alten Bundesländern<br />

stammenden Besucher mit an Bord der „Großen Maräne“<br />

und anschließend mit auf eine Bootstour auf dem Schaalsee<br />

genommen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen gab es vieles Wissenswerte über den<br />

(Grenz-)Ort Zarrentin zu erfahren. Die Tour führte auch entlang<br />

der ehemaligen innerdeutschen Grenze, deren Verlauf heute<br />

glücklicherweise nur noch zu erahnen ist.<br />

Christine Abel<br />

(SB Kultur)<br />

Veranstaltungshinweise<br />

z<br />

✃<br />

✃<br />

Kältepolvortrag im Rathaus<br />

der Stadt Wittenburg<br />

t<br />

Am 29.09.2011 findet um 19:30 Uhr im Rathaus der Stadt Wittenburg<br />

ein Kältepolvortrag „Deutschland-Sibirien-China-Australien“<br />

statt. Den Vortrag hält der bekannte Rostocker Abenteurer<br />

und Russland-Experte Roland Prokein.<br />

Einlass: ab 19:00 Uhr<br />

Eintrittspreis: 8,50 €/ermäßigt: 7,50 €<br />

Die Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.<br />

mehr Infos: www.ronald-prokein.de<br />

Karin Owszak<br />

(Stadt Wittenburg)


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 15<br />

t<br />

Neuigkeiten aus der<br />

Stadtbibliothek Zarrentin<br />

Musikfreunde und Freunde von Hörbüchern aufgepasst:<br />

Ab dem 10.09.2011 können zahlreiche neu erworbene CDs und<br />

Hörbucher in der Bibliothek entliehen werden.<br />

CDs:<br />

Rolf Zuckowski: Rolfs fröhlicher Familientag - Endlich ist<br />

Sonntag!<br />

Anders/Fahrenkrog: Two<br />

Lena: Good News<br />

Sarah Engels: Heartbeat<br />

Pietro Lombardi: Jackpot<br />

Rosenstolz: Frauen schlafen nie<br />

Söhne Mannheims: Barrikaden von Eden<br />

Peter Maffay: Tattoos<br />

Roland Kaiser: Alles ist möglich<br />

Helene Fischer: Best of - Der ultimative Dance-Mix<br />

Semino Rossi: Augenblicke<br />

Amigos:<br />

Bravohits 73<br />

Ballermannhits 2011<br />

The Dome Vol. 58<br />

Hörbücher<br />

40 Jahr - 40 Hits<br />

Anne Hertz: Trostpflaster<br />

Sarah Lark: Im Land der weißen Wolke/Das Lied der<br />

Maori<br />

Katherine Scholes: Roter Hibiskus<br />

Iny Lorentz: Juliregen<br />

Heidi Rehn: Hexengold<br />

Karen Rose: Feuer<br />

Kathy Reichs: Blut vergisst nicht<br />

Henning Mankell: Der Feind im Schatten<br />

Henning Mankell: CD-Box mit 5 Hörspielen des Kommissar<br />

Wallander<br />

Lisa Jackson: Sanft will ich dich töten<br />

Mimi Rutherfurt CD-Box mit 6 verschiedenen Fällen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek<br />

Veranstaltungshinweise<br />

A<br />

Kloster Zarrentin am Schaalsee<br />

Die ‚Hamborger Schietgäng‘<br />

zu Gast im Kloster<br />

Gruppe bildet Auftakt für eine Reihe städtischer Veranstaltungshöhepunkte<br />

bis Jahresende<br />

Am 24. September 2011 ist die ‚Hamborger Schietgäng‘ mit<br />

einer fulminanten Mischung aus Seemannsliedern, Hamburger<br />

Platt, A-cappella-Gesang (Shantys) und Klamauk im Kloster<br />

Zarrentin zu erleben. Sangesfreude und Spielwitz, Anspruch<br />

und Klamauk, Ernsthaftigkeit und Dumm-Tüch, auf Hoch und<br />

Platt und Anderswie - das charakterisiert diese ungewöhnliche<br />

Salz- und Süßwasser-Gäng. So unterschiedlich diese urigen<br />

Typen und ihr musikalischer Hintergrund sind, so vielseitig ist<br />

ihr Programm, das sie mal fein, mal grob, mit sicherem Gespür<br />

für den jeweiligen Anlass an- und abstimmen. Dazu gehören:<br />

Poller-Songs, Rettungsring-Schlager und Ölzeug-Hits. Und natürlich:<br />

Windjammer-Shantys, Seemanns-Chansons, eigene<br />

Wasser-Lieder, sowie Elb-Vielharmonie, A-cappella-Gesang<br />

undundund… Trotz aller Humorigkeit ist die ‚Hamborger Schietgäng‘<br />

keine dumpe Klamauk- und Spaß-Truppe, sondern sie<br />

versteht sich als ‚Botschafter der Wasser‘ Egal ob Festzelt,<br />

Straße, Konzertsaal oder Open Air - die ‚Hamborger Schietgäng‘<br />

begeistert ihr Publikum durch Spielfreude, Bühnenpräsenz<br />

und Teamwork.Und das erfreut nicht nur die, deren Herz<br />

für „Maritimitäten“ schlägt! Die Veranstaltung beginnt um 19:30<br />

Uhr. Die Karten kosten 14,-/12,- und 10,- Euro und sind ab sofort<br />

in der Bibliothek im Kloster während der Öffnungszeiten<br />

(Di., Mi. und Fr. von 14 - 17 Uhr sowie Sa., So. und an Feiertagen<br />

von 13 - 17 Uhr) unter 038851 838510 erhältlich.


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 16<br />

t<br />

Am Samstag, dem 22. Oktober ist der<br />

TV-Kommissar und DEFA-Star Jürgen<br />

Zartmann zu Gast im Kloster und liest aus<br />

„Mord nach Mittag“. Für alle Krimifreunde<br />

ein literarisches Erlebnis und zugleich eine<br />

Zeitreise zu den authentischen Kriminalfällen<br />

des Kommissar Siegfried Schwarz. Einer<br />

seiner vielen Ermittlungserfolge war die<br />

Aufklärung des sogenannten „Kreuzworträtselmordes“,<br />

der später durch die Verfilmung<br />

in der Serie „Polizeiruf 110“ bekannt<br />

wurde.<br />

Der Autor und Kriminalist wird an dem Abend im „Literaturgespräch„<br />

mit Moderator Johannes Sterkel über Kriminalfälle berichten,<br />

an denen er selbst „dran“ war. Jürgen Zartmann liest<br />

dazu.<br />

Die Karten kosten 16,-/14,- und 12,- EUR.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

z<br />

t<br />

Am Samstag, den 19. November bieten der<br />

bekannte Hamburger Schauspieler Siegfried<br />

W. Kernen und ‚WAGNERS SALONQUAR-<br />

TETT‘ eine ungewöhnliche Aufführung von<br />

„Hänsel und Gretel“ mit ihrer Interpretation von<br />

Humperdincks weihnachtlicher Märchenoper für<br />

die Westentasche. Garantiert gesangsfrei, aber<br />

mit sämtlichen Hits! Vom Hexenhaus zur Weihnachtsgans<br />

- eine „erschröckliche“ Geschichte<br />

für nervenstarke Menschen von 6 bis 106! Dazu<br />

hat Kernen eine eigene Textfassung erstellt, frei<br />

nach den Brüdern Grimm und höchst amüsant.<br />

Die Karten kosten 18,-/16,- und 14,- Euro.<br />

Registrierte Bibliotheksnutzer erhalten bei beiden Lesungen eine<br />

Ermäßigung von 2,- Euro.<br />

Christine Abel<br />

SB Kultur


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 17<br />

Kirchliche Nachrichten/Informationen<br />

A<br />

Katholische Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Wittenburg<br />

t<br />

Wittenburg<br />

Dreilützower Chaussee 2 b<br />

immer sonntags um 9:30 Uhr<br />

Ev.-luth. Gottesdienste 2011<br />

Tibetisch-Buddhistisches<br />

Zentrum Valluhn<br />

Vortrag Mittwoch, den 21. September um 18:00 Uhr.<br />

Dorfstr. 2, 19246 Valluhn, Lama: Dr. Heike Cillwik<br />

Tel.: 038851 26165<br />

Literaturzirkel<br />

„Die Nichtleser werden nie verstehen, dass eine Bibliothek wie eine<br />

Apotheke wirkt, in der Medikamente für die Seele bereitstehen!“<br />

Dieses Zitat des Spaniers Savater entstammt dem Buch von Andreas<br />

Altmann, das wir beim nächsten Treffen besprechen wollen.<br />

Und dieses nächste Treffen findet am Dienstag, 11. Oktober 2011,<br />

19:00 Uhr in der Bibliothek im Kloster statt. Der Lesestoff für den<br />

Abend führt uns nach Südamerika. Mit dem Autor Andreas Altmann:<br />

„Reise durch einen einsamen Kontinent“ wandern wir durch<br />

die Andenstaaten Kolumbien, Ecuador, Bolivien, Peru und Chile.<br />

Als zweites Buch lesen wir von dem Kolumbianer Gabriel Garcia<br />

Marquez: „Chronik eines angekündigten Todes“. Beide Bücher<br />

sind als Taschenbücher erhältlich.<br />

Wir laden wieder herzlich ein!<br />

Helmut Meyer, Holzkrug<br />

Zarrentin<br />

Bahnhofstraße 20<br />

immer sonntags 11:00 Uhr<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen!<br />

Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852 23936<br />

Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Tel. 038858 22863<br />

Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, Tel. 038853 21449 o. 21353<br />

Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 25751<br />

Pastor Christian Lange z. A., Wittenburger Straße 9, 19260 Vellahn, Tel. 038848 21208<br />

SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentin<br />

Wir gehen dem Sommerende entgegen<br />

Nach unserem fröhlichen Grillfest im Hause Blechert auf dem<br />

Mühlenbergring 29 in Zarrentin am 23. August 2011 möchten<br />

wir uns noch einmal herzlichst bedanken für die liebevolle Gestaltung<br />

dieses Spätnachmittags. Besonders hat uns der Überraschungsbesuch<br />

von Frau Dörte Blechert erfreut. Weiter so,<br />

liebe Frau Dörte!<br />

Am Ende dieser Sommersaison ist noch am Dienstag, dem 20.<br />

September, ein Besuch der Kutscherscheune in Groß Zecher<br />

vorgesehen.<br />

Wir treffen uns zur Abfahrt von Zarrentin um 14:30 Uhr auf dem<br />

Markt.<br />

Die Angehörigen der SHG „Leben nach Krebs“ begehen ihr<br />

15-jähriges Bestehen.<br />

Zu diesem schönen Anlass findet am Dienstag, dem 18. Oktober<br />

2011, eine Feierstunde im kleinen Saal des Klosters Zarrentin<br />

statt. Der Beginn ist um 15:00 Uhr.<br />

Die Angehörigen der SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentin am<br />

Schaalsee<br />

Lore Prosch


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 18<br />

t<br />

Zweites Traditionsfußballtreffen des<br />

TSV Empor Zarrentin ein voller Erfolg<br />

Vor allem mit Petrus schienen die Organisatoren des Zarrentiner<br />

Traditionsfußballtreffens am 06.08. im Bunde zu sein. Denn<br />

mit dem Abschluss der Siegerehrung öffnete der Himmel seine<br />

Schleusen und verwandelte den bis dahin gut bespielbaren Sportplatz<br />

„Am See“ in eine Wasserlandschaft. So erlebten die vier<br />

Mannschaften eine sportlich spannende aber vor allem von vielen<br />

Erinnerungen an vergangene FußbalIzeiten geprägte Veranstaltung.<br />

Herzlich begrüßt wurden die Gäste vom SV Pesterwitz/Sachsen,<br />

gab es doch ein Jubiläum zu feiern. Seit dem die sächsischen<br />

Fußballer 1986 erstmalig in der Schaalseestadt zu Gast waren,<br />

bestehen die freundschaftlichen Beziehungen nun seit 25 Jahren.<br />

Der „Biosphäreadler - Siegerpokal“ bleibt allerdings in der Schaalseestadt.<br />

Die Traditionsmannschaft des TSV „Empor“ hatte nach<br />

Siegen gegen die „Empor - Freizeitkicker“ (1:0), die Stadtauswahl<br />

(1:1, 3:1 nach Elfmeterschießen) und SV Pesterwitz (1:0) allen<br />

Grund zu Jubeln als Bürgermeisterin Greta Glass die Siegerehrung<br />

vornahm, Platz 2 ging an die Stadtauswahl Zarrentin, gefolgt von<br />

den „Empor-Freizeitkickern“ auf dem Bronzeplatz und dem SV Pesterwitz.<br />

Ein besonderer Dank geht an das komplette Organisationsteam<br />

um Klaus Semdner sowie den Vorstand des TSV Empor.<br />

An die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, die Bäckerei Boldt, JB<br />

German Oli und alle privaten Spender. Herzlichen Dank auch an<br />

die Jugendfeuerwehr Zarrentin für die Unterstützung. Im nächsten<br />

Jahr wird die Traditionsmannschaft einer Einladung nach Pesterwitz<br />

folgen.<br />

Andreas Lutz<br />

Jugendfeuerwehr Banzin mit neuer<br />

Einsatzkleidung in die Saison gestartet<br />

Pünktlich zu Beginn der neuen Übungs- und Ausbildungsphase<br />

in der Jugendfeuerwehr konnten die Jungen und Mädchen der<br />

Jugendfeuerwehr Banzin ihre neuen Allwetterjacken in Empfang<br />

nehmen.<br />

Dank der großzügigen Spenden der<br />

- Volksbank Lüneburg e.G. - Filiale Vellahn,<br />

- Grabmale Bernhard Gerdes aus Lehsen,<br />

- Kfz-Werkstatt Henry Plengemeyer aus Lehsen,<br />

- Zimmerei Mario Tesch aus Lehsen,<br />

- Sparkasse Mecklenburg Schwerin - Filiale Vellahn<br />

sind sie nun für das wechselhafte und schon herbstliche Wetter<br />

bestens gewappnet. Stellvertretend für alle Gönner überreichte<br />

die Volksbank Lüneburg e.G. - Filiale Vellahn mit dem<br />

Geschäftsführer und der Filialleiterin die neuen Jacken an die<br />

Jugendfeuerwehrmädchen und -jungen aus der Gemeinde Vellahn.<br />

Die Volksbank Lüneburg e.G. unterstützte die notwendige<br />

Anschaffung mit 500,00 Euro.<br />

Informationen<br />

z<br />

t<br />

Wir sagen allen Sponsoren „Danke“.<br />

Von den Ferien mit dem erlebnisreichen Zeltlager an der Ostsee<br />

noch gar nicht ganz erholt ging es zu Beginn des neuen<br />

Schuljahres zu den Piraten-Open-Air-Festspielen nach Grevesmühlen.<br />

Kanonendonner, Säbelrasseln und so manche Prügelei<br />

konnten die Kinder bei dem wohl letzten warmen Sommerabend<br />

erleben.<br />

Nun steht das Wagenschmücken auf dem Programm. An den<br />

jährlich stattfindenden Erntefesten am 10. Sept. in Banzin und<br />

am 17. Sept. in Rodenwalde nehmen wir mit einem bunt geschmückten<br />

Umzugswagen teil.<br />

Für die kommenden Monate stehen die feuerwehrtechnische<br />

Ausbildung, Spielenachmittage und auch der Orientierungsmarsch<br />

der Jugendfeuerwehren des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong><br />

am 15.10.2011 in Hohewisch auf dem Dienstplan. Zwischendurch<br />

ist noch einmal Äpfelsammeln angesagt. Dazu geht‘s in<br />

die Plantage nach Waschow. So können wir jedes Jahr unsere<br />

Haushaltskasse aufbessern.<br />

Und wenn das Jahr zu Ende geht, wird mit einer Weihnachtsfeier<br />

und einer Fahrt in das Spaßbad „Wonnemar“ nach Wismar<br />

das alte Jahr verabschiedet und mit neuem Elan auf das kommende<br />

mit seinen zahlreichen Wettkämpfen geschaut.<br />

Für die gute Unterstützung in der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr<br />

Banzin bedanken wir uns bei der Gemeinde Vellahn,<br />

den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Banzin, allen Helfern<br />

und Unterstützern sowie bei den Eltern der Kinder.<br />

Übergabe der Jacken<br />

Nach dem Amtsjugendausscheid


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 19<br />

t<br />

Neues aus der Schule<br />

Am 15.8. öffneten sich die nach 6 Wochen Sommerferien die<br />

Schulhaustüren der Regionalen Schule „Fritz Reuter“.<br />

Trotz durchwachsener Temperaturen während der Erholungszeit<br />

erschienen die meisten Schüler gut erholt, wenn auch noch<br />

etwas müde wirkend, zur ersten Stunde.<br />

Gehörten die ersten zwei Stunden dem Klassenleiter für organisatorische<br />

Angelegenheiten, so ging es ab Stunde 3 in den offiziellen<br />

Fachunterricht. Eine Ausnahme bildeten traditionell die<br />

neuen 5. Klassen, auf die in der nächsten Ausgabe näher eingegangen<br />

werden soll.<br />

Wie in den vergangenen Schuljahren, so bietet die hiesige Regionale<br />

Schule auch in diesem Jahr an drei Tagen in der laufenden<br />

Schulwoche Ganztagsangebote für die Klassenstufen 5<br />

und 6 an. Detailliert gestalten sich diese wie folgt:<br />

Montag: Sport/Informatik, Mathematik/Spaß mit Englisch Klasse<br />

6/Kickboxen<br />

Dienstag: Hauswirtschaft/Mathematik-Begabten-Förderung/Darstellendes<br />

Spiel/Gärtnern, Floristik/Kickboxen<br />

Donnerstag: Keyboard/Russisch Klasse 5/Russisch Klasse 6/<br />

Spaß mit Englisch Klasse 5<br />

An dieser Stelle sei erwähnt, dass bei einigen Angeboten monatliche<br />

Kosten anfallen, über die die Eltern über ihre Kinder informiert<br />

wurden.<br />

Kickboxen, ganz neu im Programm. Kickboxen???: Es handelt<br />

sich hier um eine Mischung aus Boxen und Karate. Geschlagen<br />

wird mit Händen und Füßen, wobei das Regelwerk verschiedene<br />

Formen des Schlagens zulässt.<br />

Betreut wird das Projekt von Herrn Achmed El Basiouni, ehemals<br />

Deutscher, Europa- und Weltmeister im Kickboxen.<br />

Integriert in das Training sind neben Kickboxen weitere asiatische<br />

Kampfsportarten wie Kung-Fu, Aikido, Karate, Taekwondo,<br />

Ju-Jutsu und Selbstverteidigung.<br />

Nach einem bereits erfolgten Schnupperkurs wird der Kickbox-<br />

Trainer jeden Montag von 15:00 - 16:00 Uhr und am Dienstag<br />

von 13:15 - 14:45 Uhr seine Kenntnisse vermitteln. Zu diesem<br />

Projekt sei gesagt, dass auch Schüler weiterer Klassenstufen<br />

hier willkommen sind (3. - 10. Klasse). Viel Wert legt der Trainer<br />

neben der Entwicklung motorischer und konditioneller Kompetenzen<br />

auf soziale Tugenden.<br />

Interessierte können sich zu den Trainingszeiten in der Turnhalle<br />

melden oder direkten Kontakt per Anruf aufnehmen:<br />

0176 10309962 oder 04545 78932.<br />

Die 9. und 10. Klassen führen am 8. September einen Projekttag<br />

nach Schwerin durch, der von Frau Kretzschmar (Schulleiterin<br />

in Zarrentin und Kunstlehrerin in diesen Klassen) organisiert<br />

wurde. Im Schleswig-Holstein-Haus werden die Jugendlichen<br />

in 2 Etappen die Ausstellung „Rückschau in die Moderne“ besuchen.<br />

Es geht hier um Arbeiten auf Papier von den bedeutendsten<br />

europäischen und amerikanischen Künstlern des 20.<br />

Jahrhunderts - aus der Sammlung Richard H. Mayer, Bamberg.<br />

Mehr als 100 der international besonders anerkannten Künstler,<br />

deren Gemälde und Skulpturen bereits zum festen Bestand der<br />

großen Museen der Welt zählen, sind in der Ausstellung vertreten.<br />

Braque und Matisse, Picasso und Miro ebenso wie Andy<br />

Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg und weitere<br />

prominente Vertreter der 50er-/60er-Jahre in den USA und England.<br />

Die wichtigen Arbeiten auf Papier solcher Künstler sind<br />

einem breiteren Publikum kaum zugänglich, da die konservatorischen<br />

Erfordernisse eine Ausstellung auf Dauer nicht zulassen.<br />

Daher hält diese Präsentation selbst für Kenner viele Überraschungen<br />

bereit.<br />

Hoffen wir, dass unsere Schüler einen tollen, motivierten Schulstart<br />

hinlegen, der mit zufriedenen Gesichtern zu den nächsten<br />

Sommerferien ein niveauvolles Happy End findet.<br />

Neues aus dem Schulhaus in Kürze ...<br />

H. Kullak<br />

Informationen<br />

A<br />

Line-Dance-Kids bestanden Prüfung<br />

Am Montag, dem 20. Juni 2011 stellten sich die Line-Danc-<br />

Kids „Withe-Angels“ gemeinsam mit ihren Trainern Sylvia<br />

und Manuela Boschke neue Herausforderungen um das<br />

Deutsche Tanzsportabzeichen zu ertanzen. Dabei stellte der<br />

Prüfer vom Tanz Sport Centrum Schwerin an die Tänzer hohe<br />

Anforderungen.<br />

Somit konnten nach zweistündiger Prüfungszeit das Abzeichen<br />

in neun mal Bronze, zwei mal Silber und in sechs mal<br />

Gold ertanzt werden.<br />

Die Freude war groß. Anschließend wurde mit den Prüfer<br />

und einigen Eltern der Kinder, die über die gesamte Prüfzeit<br />

mitfieberten, gemeinsam mit den stolzen Line-Dancern mit<br />

Kindersekt auf den Erfolg angestoßen.<br />

Trainerin Sylvia Boschke aus Bantin<br />

In diesen Sinne wünsche ich meiner Tanzgruppe „Withe-<br />

Angels“ weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Tanzen.<br />

Unser Training beginnt nach der Sommerpause am<br />

25.08.2011 um 17:00 Uhr.<br />

Ab 01.09.2011 beginnt dann ein zusätzlicher Anfängerkurs<br />

für Kinder ab den fünften Lebensjahr um 16:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Gallin.<br />

Auswertung des Sportfestes 2011<br />

in Gallin<br />

Das Sportfest 2011 wurde auch in diesem Jahr gemeinsam von<br />

dem Festausschuss der Gemeinde und unserem Sportverein<br />

vorbereitet. Für das leibliche Wohl sorgte das Gut Gallin, die<br />

Bäckerei Bold und der Gasthof Gallin. Es gab Zuckerwatte und<br />

das Eismobil war auch vertreten. Für gute Laune sorgten dann<br />

zur Mittagsstunde die Schaalseemusikanten. Die Kinder hatten<br />

die Möglichkeit, sich zusätzlich auf der Springburg auszutoben.<br />

Es wurden Wettkämpfe im Jugendbereich Fußball sowie Volleyball<br />

durchgeführt.<br />

Es gab ein Fußballturnier der E-Jugend, die leider nur mit drei<br />

Teams sowie der D-Jugend, die mit acht Teams vertreten waren!<br />

Auch in diesem Jahr hatten wir beste Bedingungen und<br />

faire Wettkämpfe.<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich bei den Schiedsrichtern<br />

Piere Gersalski, Uwe Busch, sowie Dirk Simon recht herzlich<br />

bedanken. Des Weiteren möchte ich mich bei Daniel Manzke,<br />

Ronald Warnke und Holger Struck bedanken, die die Durchführung<br />

Wettkämpfe organisierten.


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 20<br />

t<br />

Die Platzierungen waren wie folgt:<br />

E-Jugend: 1. SV „Schwarz- Weiß“ Gallin<br />

2. Rodenwalder SV<br />

3. MSV Pampow, die mit ihrer F-Jugend anreisten!<br />

D- Jugend: 1. FC Schönberg 95<br />

2. SV Seedorf/Ziethen<br />

3. Aufbau Parchim II<br />

4. MSV Pampow II<br />

5. Burgsee Schwerin<br />

6. SG „Aufbau“ Boizenburg<br />

7. SV „Schwarz-Weiß“ Gallin<br />

8. SG 03 LWL/Grabow<br />

Volleyball: 1. Team René Westphal<br />

2. Sportfreunde Lüttow-Valluhn<br />

3. Tischtennis Gallin<br />

4. FW Gallin<br />

5. Galliner Frauen<br />

VHS-Programm - demnächst<br />

beginnende Kurse in Hagenow<br />

und Umgebung<br />

Datum, Zeit Kurs-Nr. Titel<br />

Gesellschaft/Politik/Recht<br />

12.10., 18:00 170-2 Stressabbau durch Krisenintervention<br />

(in Boizenburg)<br />

Kultur/kreatives Gestalten<br />

15.09., 18:00 255-2 Malen und Zeichnen<br />

Informationen<br />

z<br />

t<br />

Gesundheitsbildung<br />

14.09., 16:30 390 Drums Alive (Kinder und Eltern)<br />

14.09., 17:30 390-1 Drums Alive (Erwachsene)<br />

Sprachen<br />

12.09., 18:00 456-1 Englisch 1. Semester<br />

12.09., 19:00 475-1 Französisch 2. Semester<br />

Berufliche Weiterbildung/EDV<br />

12.09., 16:30 360-0 Tastschreiben am PC<br />

15.09., 09:00 570-3 PC-Grundkurs für Senioren<br />

27.09., 17:00 570 PC-Grundkurs<br />

15.10., 10:00 253-2 Workshop<br />

„Besser fotografieren“<br />

Anfragen und Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer<br />

03874 6241134 oder unter www.kreis-lwl.de/vhs<br />

Schlosspokalangeln<br />

in Gudow<br />

Am 14.08.2011 ist der Zarrentiner Sportfischerverein<br />

„Schaalsee“ e. V. mit einer<br />

Mannschaft vom Gudower Sportfischerverein<br />

zum Hegefischen um den Schlosspokal eingeladen worden.<br />

Diesen Wanderpokal holten Thorsten Schröder/Zschach, Danny<br />

Hrubesch, Wolfgang Rüdiger, Hubert Ehmke, Stephan Kahns<br />

und Jens Poggendorf in die Schaalseestadt. Beim anschließenden<br />

Grillen wurde in gemütlicher Runde noch viel über das<br />

Angeln und die Probleme der Angelvereine geredet.<br />

Nächster Termin: Abangeln 2011<br />

Wann: am Samstag, den 24.09.2011<br />

Treffen: ab 07:30 Uhr am Vereinshaus (Badestrand,<br />

alter Sportplatz)<br />

Angeln: von 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Auswertung: 12:30 bis 12:45 Uhr am Vereinshaus<br />

Ab 13:00 Uhr grillen wir und die Familienmitglieder unserer<br />

Sportsfreunde sind dazu recht herzlich eingeladen!<br />

Aufbau ist am 23.09.2011 um 17:00 Uhr am Vereinshaus<br />

Der Vorstand<br />

Unser Vorsitzender übernimmt den Pokal<br />

Internationaler Schüleraustausch<br />

Gastfamilien gesucht!<br />

Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse. Sie müssen<br />

ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche<br />

Wünsche ausreichend Taschengeld mit.


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 21<br />

t<br />

Chile<br />

Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia<br />

Familienaufenthalt: 06.12.2011 - 12.2.2012<br />

47 Schüler(innen), 15 - 16 Jahre<br />

Peru<br />

Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima<br />

Familienaufenthalt: 06.1. - 25.2.2012<br />

45 Schüler(innen), 14 - 16 Jahre<br />

Brasilien<br />

Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre<br />

Familienaufenthalt: 14.01. - 16.02.2012<br />

25 Schüler(innen), 16 - 17 Jahre<br />

In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich!<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei:<br />

Schwaben International e. V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart<br />

Tel. 0711 23729-13, Fax 0711 23729-32,<br />

E-Mail: schueler@schwaben-international.de<br />

www.schwaben-international.de<br />

Super!Truppe hatte<br />

einen unvergessenen<br />

Tag!<br />

Wie schon sehr oft, organisierte Frau Albrecht einen tollen Ausflug<br />

für einige Einwohner aus Bantin/Boissow.<br />

Es war richtig super! Aus Anlass des Mauerbaus vor 50 Jahren<br />

zeigte sie uns das DDR-Museum in Perleberg, welches für alle<br />

Teilnehmer sehr aufschlussreich war. Nach der Besichtigung<br />

sorgte sie für ein schmackhaftes Frühstück.<br />

Anschließend ging der Ausflug nach Havelberg, wo sie alle Teilnehmer<br />

mit einer dreistündigen Schifffahrt auf der Havel überraschte.<br />

Auch dort verwöhnte Frau Albrecht die gesamte Truppe mit<br />

einem Mittagessen und kühlen Getränken.<br />

Froh gelaunt und mit guter Stimmung wurde dann die Heimreise<br />

angetreten. Dabei gab es einen kleinen Zwischenstopp bei Kaffee<br />

und Kuchen.So endete ein toller Tag zu vollster Zufriedenheit<br />

für alle Teilnehmer.<br />

Ein großes Dankeschön gebührt Frau Albrecht und Herrn Albrecht<br />

sowie dem Busfahrer Andre R. von LVG-Reisen.<br />

Ulf-Dieter Boschke<br />

Privatfoto: Herr Boschke aus Bantin<br />

Informationen<br />

A<br />

Minister Dr. Till Backhaus überreicht<br />

regionalen Betrieben Urkunde<br />

„Partner des Biosphärenreservates“<br />

Elbe-Biosphärenreservat<br />

zeichnet Partnerbetriebe aus<br />

und startet Netzwerk<br />

[Jessenitz/Boizenburg/Dömitz]<br />

Am 23. August 2011 fand auf dem Gelände des Jessenitzer<br />

Aus- und Weiterbildung e. V. die feierliche Unterzeichnung der<br />

Partnerverträge und Überreichung der Urkunden und Plaketten<br />

für acht regionale „Partnerbetriebe“ zwischen Boizenburg,<br />

Lübtheen und Dömitz statt. Für den mecklenburgischen Teil<br />

des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates<br />

Flusslandschaft Elbe ist das der „Startschuss“ für das Netzwerkprojekt<br />

„Partner des Biosphärenreservates“. Sowohl Landwirtschafts-<br />

und Umweltminister, Dr. Till Backhaus, als auch<br />

der Landrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>, Rolf Christiansen,<br />

würdigten dieses durch die Biosphärenreservatsverwaltungen<br />

intensiv vorbereitete Projekt. Sie wünschten den nachhaltig wirtschaftenden<br />

Partnerbetrieben und der Schutzgebietsverwaltung<br />

eine gewinnbringende Zusammenarbeit und ein erfolgreiches<br />

regionales Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.<br />

Zur Gästeliste der Auftaktveranstaltung des Projektes „Partner<br />

des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“ gehörten die<br />

Mitglieder der länderübergreifenden Partner-Arbeitsgruppe aus<br />

Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie die<br />

Mitglieder des Biosphärenreservats-Kuratorium und die Mitglieder<br />

des für das Projekt eingerichteten Vergabegremiums.<br />

Dadurch waren gleichzeitig die Vertreter der Ämter und Städte<br />

im Biosphärenreservat sowie der Bauernverband, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong>, der<br />

Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. und der Förderverein<br />

des Biosphärenreservats vertreten.<br />

Nach den Grußworten des Minister Dr. Till Backhaus sowie des<br />

Landrates Rolf Christiansen präsentierten die ersten acht auszuzeichnenden<br />

Partner ihre Betriebe und Unternehmen: Hof AS<br />

in Woosmerhof, Töpferhof Hohenwoos, Obsthof Thümmrich in<br />

Sprengelshof, Gräserkeramik Schmidt in Blücher, Ziegenhof<br />

Gülzer Geißen in Gülze, Vielanker Brauhaus GmbH Co. KG,<br />

Ferienwohnung BördenHoff in Granzin und der Gastgeber der<br />

Festveranstaltung, das Jugendtouristikzentrum Biber “Jesse“<br />

Tours in Jessenitz. Die Unterzeichnung des jeweiligen Partnervertrages<br />

erfolgte dann durch den Leiter des Amtes für das Biosphärenreservat,<br />

Klaus Jarmatz. Dieser zeigte sich hoch erfreut,<br />

„dass mit dem heutigen Tag an der Elbe eine ähnliche Initiative<br />

startet wie die seit 1998 erfolgreich betriebene ‚Regionalmarke<br />

Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele, bei der<br />

mittlerweile über 70 Betriebe sehr aktiv dabei sind“.<br />

Um Betriebe aus den Branchen Landwirtschaft/Direktvermarktung,<br />

Gastronomie, Übernachtung, Tourismus, Handwerks, Lebensmittelverarbeitung<br />

und Vermarktung überhaupt als „Partner<br />

des Biosphärenreservates“ zertifizieren zu können, wurde im<br />

Vorfeld von den Verwaltungen des Elbe-Biosphärenreservates<br />

ein branchenspezifischer Kriterienkatalog erarbeitet. Damit Besucher<br />

und Kunden die gleiche hohe Qualität wie in den bisher<br />

15 anderen bundesweiten Partner-Initiativen erwarten können,<br />

wurden die grundlegenden Kriterien und Mindeststandards für<br />

die Auszeichnung als Partnerbetrieb von EUROPARC e. V.,<br />

dem Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, zu Grunde<br />

gelegt.<br />

Die Entscheidung, welche Bewerber die Kriterien ausreichend<br />

erfüllt haben, erfolgt auf vierteljährlichen Sitzungen und wurde<br />

im Vorfeld durch den vom Biosphärenreservats-Kuratorium einberufenen<br />

Vergaberat vor Ort genau überprüft. In dem Vergaberat<br />

sind die Amtsverwaltungen und Kommunen, das Landwirtschafts-<br />

und Umweltministerium, das Staatliche Amt für


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 22<br />

t<br />

Informationen<br />

z<br />

t<br />

Landwirtschaft und Umwelt, die Wirtschaftsförderung, der Bauernverband,<br />

der Tourismusverband und der Förderverein des<br />

Biosphärenreservats vertreten.<br />

Die Urkunden und Plaketten, die Minister Backhaus persönlich<br />

überreichte, informieren über die Stärken der Betriebe<br />

und zeichnen sie als Partner aus, die in der Region der Flusslandschaft<br />

Elbe leben und sich dem Biosphärenreservat und<br />

seinen Zielen verbunden fühlen. Außerdem unterstützen die<br />

Partnerbetriebe den Schutz der natürlichen Umwelt, indem sie<br />

qualitativ hochwertige Produkte anbieten und nachhaltig wirtschaften.<br />

Dass sie ihre Natur- und Kulturlandschaft an der Elbe<br />

schätzen und dieses Bewusstsein ihren Gästen und Kunden<br />

vermitteln, ist nicht immer selbstverständlich, aber für die Partnerinitiative<br />

ein ganz wesentliches Ziel.<br />

Den kulinarischen Rahmen der Auftaktveranstaltung bildete ein<br />

regionales Büffet mit schmackhaften Produkten der zertifizierten<br />

Partnerbetriebe. Ein herzliches Dankeschön für den Ziegenkäse<br />

der Gülzer Geißen, die reichhaltige Auswahl an Vielanker Getränken<br />

und die Auerochsenwurst, die Marmelade vom Obsthof<br />

Thümmrich sowie den frischen Kuchen vom Töpferhof und den<br />

Kaffee vom Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e. V.<br />

Betriebe, die Interesse daran haben, ein zertifizierter „Partner<br />

des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-MV“ zu werden<br />

und sich fragen „Welche Kriterien zu erfüllen sind, damit mein<br />

Betrieb die Auszeichnung erlangen kann?“, erhalten bei der<br />

Projektverantwortlichen Eta Radöhl alle weiteren Informationen<br />

(Tel. 038847 624840).<br />

Dirk Foitlänger<br />

Sachgebietsleiter Information, Bildung, Service<br />

Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee<br />

UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-MV<br />

Gruppenfoto aller acht zertifizierten „Partnerbetriebe des Biosphärenreservates“<br />

zusammen mit Landrat Rolf Christiansen (l.), Amtsleiter Klaus<br />

Jarmatz (2.v.l.), Dezernentin Anke Hollerbach (5.v.l.), Projektverantwortliche<br />

Eta Radöhl (2.v.r.) und Minister Till Backhaus (r.)


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 23<br />

t<br />

Großes Haus<br />

an der Müritz<br />

zu vermieten!<br />

Tel.: 0173/787 29 10<br />

A<br />

Tanzen<br />

verbindet<br />

Foto by_Gerd Altmann_Shape_ SadMonkeyDesign.com_pixelio.de<br />

Glückwünsche zur<br />

Geburt<br />

AZweb<br />

Bequem<br />

Familienanzeigen<br />

online …<br />

gestalten und schalten<br />

Ihre Vorteile<br />

bei der Online-Buchung: chhung: g<br />

✔ verlängerte Annahmeschlüsse<br />

hmeschlüsse<br />

✔ wenn Sie Ihre Anzeige online buchen,<br />

nutzen Sie Ihre<br />

15 % Preisvorteil!<br />

✔ Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige<br />

www.familienanzeigen.wittich.de<br />

Ihre Privatanzeige mit AZweb<br />

15 %<br />

Preisvorteil bei<br />

AZweb AZweb<br />

gültig bis 31. August 2011!


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 24<br />

▼<br />

www.dachdeckerei-peters.de<br />

Dachdeckerei Peters • Hauptstr. 4a • 19246 Zarrentin • Tel.: 038851/33155<br />

z<br />

BAUEN +<br />

WOHNEN<br />

Traumhaus an der<br />

Mecklenburgischen<br />

Seenplatte - Nähe Waren (Müritz)<br />

▼<br />

Zimmereibetrieb<br />

• Bauplanung • Dacheindeckung<br />

• Fachwerkhäuser • Dachaufstockung<br />

• Altbausanierung<br />

• Innenausbau<br />

Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 / 3 20 86,<br />

Fax: 3 37 00, Mobil: 01 72 3 20 27 90<br />

Holz ist Wunderbar<br />

Einfamilienhaus,<br />

Baujahr 2001<br />

ca. 500 m 2 Wohnund<br />

Nutzfläche<br />

ca. 4.000 m 2<br />

Grundstück,<br />

kompl. eingezäunt<br />

Außenpool, Sauna,<br />

Weinkeller,<br />

Kachelofen u.v.m.<br />

Blick auf die Müritz<br />

Reiten, Golfen und<br />

Wassersport in<br />

unmittelbarer Nähe<br />

Kauf von privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-mueritz@web.de


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 25<br />

▼<br />

Foto: Hautumm_pixelio.de<br />

Einfach gut<br />

Hörgerät Gehörschutz<br />

Gehör checken lassen<br />

Das menschliche Ohr ist ein<br />

äußerst sensibles Sinnesorgan,<br />

weit mehr als nur die Ohrmuschel,<br />

die von außen sichtbar<br />

ist. Diese hat zwar auch eine<br />

Funktion, hören selbst tut der<br />

Mensch aber mit den Ohrteilen,<br />

die im Innern des Schädels<br />

stecken. Grob aufgeteilt sind<br />

das der äußere Gehörgang, das<br />

Kontrolle ist besser<br />

Langsam gewinnen die Interessen<br />

von Seh- und Hörgeschädigten<br />

an Einfl uss in<br />

unserer Gesellschaft. Es gibt<br />

Übersetzer in die Gehörlosensprache,<br />

die einen besseren<br />

Zugang zu Informationen<br />

und zum Gesellschaftsleben<br />

ermöglichen.<br />

Hinzu kommen einige Radio-<br />

und Fernsehprogramme, die<br />

speziell auf die Bedürfnisse<br />

von Gehörlosen und Blinden<br />

A<br />

hören<br />

Mittelohr und das Innenohr. Das<br />

Nachlassen des Gehörs, kann<br />

viele Ursachen haben, zum Beispiel<br />

eine Ohrenentzündung, ein<br />

Hörsturz oder das Alter.<br />

Schätzungen zufolge leiden<br />

knapp 20 Millionen Deutsche an<br />

einer verminderten Hörfähigkeit,<br />

und die Zahl nimmt zu, vor allem<br />

bei jungen Menschen. Schwerhörigkeit<br />

ist aber kein unvermeidbares<br />

Schicksal.<br />

Auch viele ältere Menschen<br />

hören noch sehr gut. Mehr Probleme<br />

haben jüngere Leute.<br />

Dabei spielt übermäßiger Lärm<br />

eine entscheidende Rolle. Wer<br />

schlecht hört, fühlt sich oft gehemmt<br />

oder ausgeschlossen.<br />

Er nimmt akustische Signale nur<br />

mehr abgeschwächt, verändert<br />

oder teilweise gar nicht mehr<br />

ausgerichtet sind. So lange<br />

alles am eigenen Körper<br />

noch funktioniert, mag man<br />

die Dringlichkeit einer regelmäßigen<br />

Kontrolle beim Arzt,<br />

bei Optikern und Hörgerät-<br />

Akustiker nicht einsehen,<br />

doch schon der Besuch einer<br />

Internet-Seite mit Erlebnisberichten<br />

kann einen davon<br />

überzeugen, sich öfter von<br />

Fachleuten untersuchen zu<br />

lassen.<br />

wahr. Deshalb ist es wichtig,<br />

Gehörschäden vorzubeugen und<br />

sorgsam mit diesem empfi ndsamen<br />

Sinnesorgan umzugehen.<br />

Wer Hörstörungen bei sich feststellt,<br />

sollte daher nicht zögern<br />

und einen Facharzt aufsuchen.<br />

Ein Gehör-Check macht auch<br />

schon bei geringen Symptomen<br />

Sinn. Denn: Je früher Hörprobleme<br />

erkannt werden, umso<br />

besser sind die Chancen, die<br />

Hörminderung frühzeitig und<br />

problemlos auszutarieren.<br />

- Anzeige -


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 26<br />

Mein Führerschein<br />

z<br />

▼<br />

Führerschein weg – was nun?<br />

Der Verlust der Fahrerlaubnis trifft Menschen wie<br />

du und ich. Er ist vorläufiger Höhepunkt persönlicher<br />

Dramen. Das Leben meint es nicht immer<br />

gut und das kann gefährlich werden.<br />

WaskönnenVerkehrsteilnehmertun,dieProbleme<br />

mit ihrer Fahrerlaubnis haben? Sie müssen nämlich<br />

zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung,<br />

um diese wieder zu bekommen. Abstinent<br />

Fahren e.V. leistet hier kompetente Vorbereitungshilfe<br />

für die MPU. Und das mit Erfolg. Dies ist<br />

Verdienst fachkompetenter und auch menschlich<br />

fairer Hilfestellung für Verkehrsauffällige.<br />

Viele fahren alkoholisiert, unter Einfluss bewusstseinverändernder<br />

Substanzen oder Medikamenten.<br />

Seelisches Ungleichgewicht oder<br />

charakterliche Züge verursachen auch Verkehrsauffälligkeiten<br />

wie Nötigung und Aggression im<br />

Straßenverkehr. Das kostet viele den Entzug ihrer<br />

Fahrerlaubnis – und manche gar das Leben!<br />

„Nunnun?Wastun?Werverstehtmich?Wonimmt<br />

man mich ernst?“ Und wie bekomme ich meine<br />

Fahrerlaubnis wieder zurück?“ Das fragen sich<br />

viele und wissen nicht, dass sie viele sind.<br />

Familie, Freunde und Partner sind die erste Anlaufstelle<br />

– jedoch oft nicht die nötige neutrale.<br />

Betroffene „schwimmen“ erstmal und fühlen sich<br />

alleine. Oft geben sie erstmal anderen die Schuld.<br />

Machmal fühlen sie sich sogar abgezockt – und<br />

oft zu Recht. „Das ging uns damals nämlich selbst<br />

so.“, sagt Egon Golsch, Gründer und Vorsitzender<br />

des Vereins. „Wir waren selbst Betroffene, fühlten<br />

uns mit Strafen und Gebüren über den Tisch<br />

gezogen. Aber wir brauchten vor allem erstmal<br />

kompetente Hilfe.“<br />

Es gibt heute einen regelrechten Markt für die<br />

„beste“ Beratung. Dennoch sind nur wenige<br />

wirklich als qualifiziert und erfahren hervorzuheben.<br />

Dazu gehört zweifellos Abstinent Fahren.<br />

Diese Einrichtung genießt den wohlwollenden<br />

Blick der Behörden und MPU-Prüfungsstellen.<br />

Sie bietet Beratung und persönliche MPU-<br />

Vorbereitung.<br />

Daskommt nicht vonungefähr.EgonGolsch weiß,<br />

wovon er spricht: „Wir waren selbst dran. Das ist<br />

schonmal der erste Punkt.“ Weiter betont er „Gut,<br />

dass sind viele andere auch, aber wir nicht nur von<br />

einem Fach, sondern interdisziplinär. Den Erfahrungsumfang<br />

lassen wir aber nicht schulmeisterlich<br />

raushängen. So können wir besser helfen.“<br />

Tatsächlich hat Abstinent Fahren über wandzierende<br />

Urkunden hinaus auch gutes Gespür für<br />

Menschen. Jede Geschichte ist individuell und<br />

emotionalbeladen.„Undwirfreuenunsmitjemandem,wennererfolgreichausderMPUhervorgeht.<br />

Danach bieten wir weiter unseren Kontakt und Halt<br />

an. Ganz wichtig!“<br />

Abstinent Fahren bleibt keineswegs nur im Büro<br />

hinter dem Telefon. Man findet Egon Golsch und<br />

seine Mitarbeiter auch bei öffentlichen Info-Gelegenheiten,z.B.inEinkaufszentren,Seminarenund<br />

Aktionstagen, auf die Bürger zugehend.<br />

Behörden und MPU-Prüfstellen arbeiten nach<br />

unbeugbaren rechtlichen und psychologischen<br />

Kriterien. Aber man weiß dort bereits, dass<br />

Abstinent Fahren Mitglieder aufgrund ihrer guten<br />

Art der Aufarbeitung eine überaus große Chance<br />

haben, ihre „Lappen“ wieder zu erhalten – und<br />

zu behalten! Bisher hat Abstinent Fahren hunderten<br />

von Fahrern dabei geholfen. Das ist eine<br />

beachtliche Zahl.<br />

BetroffeneundInteressenten sindbeiEgonGolsch<br />

und seinem Team herzlich eingeladen, ihre Sperrzeit<br />

mit persönlicher Vorbereitung zu verwerten.<br />

Sie können sogar ein unverbindliches und<br />

kostenlosesInformationsgesprächfürsichnutzen.<br />

Je früher, desto besser!<br />

Auto<br />

Motorrad<br />

▼<br />

MEIN AUTO KAUFE ICH BEI ...<br />

- ANZEIGE -<br />

Führerschein<br />

Auto-GrothGmbH<br />

Wir sind für Sie da:<br />

EU + Neuwagenhandel<br />

Autoteile-Verkauf<br />

TÜV + AU • Reifen<br />

Inspektion • Bremsen<br />

Autoglas-Service • Kupplung<br />

Stoßdämpfer • Auspuff<br />

Kfz-Elektrik/-Elektronik<br />

Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de<br />

MEINE FACHWERKSTATT<br />

Meisterbetrieb für alle Fabrikate<br />

Inspektion, TÜV/AU, Reifenservice,<br />

Autogas, Karosserie-/<br />

Lackierbetrieb<br />

www.kfz-jakobs.de<br />

Caminer Str. 63 a • 19246 Kogel<br />

Tel.: Tel.: Tel.: 03 03 03 88 88 88 51/8 51/8 51/8 06 06 06 47<br />

47<br />

47<br />

JETZT NEU IN ZARRENTIN<br />

Manni´s<br />

Kfz-Service & Schlosserei<br />

Fahrradverleih • Reparatur • Teileverkauf<br />

Telefon: 0152/24 00 91 48<br />

Ab sofort für Sie da!<br />

Inhaber Manfred Bolduan · Bahnhofstraße 17 · 19246 Zarrentin<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr, Sa. 09.00 - 12.00 Uhr


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 27<br />

▼<br />

+++TOP – IN ALLEN DISZIPLINEN+++<br />

Premium-Hausgeräte lassen sich auf einen gemeinsamen Erfolgsnenner<br />

bringen: sie sind super sparsam, super leistungsfähig und<br />

super komfortabel „In den letzten 15 Jahren sank der Energieverbrauch<br />

von Premium-Produkten um bis zu 74 % bei Kältegeräten,<br />

bis zu 47 % bei Geschirrspülern und bis zu 30 % bei Herden und<br />

Backöfen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hohe Einsparungen<br />

gab es auch bei der kostbarsten Ressource, Wasser. Sie<br />

führten zu einer Reduzierung des Verbrauchs um bis zu 58 % im<br />

Segment Spülen“, erläutert Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft<br />

Die Moderne Küche e.V. (AMK), Mannheim.<br />

Wenn Sie sich auch über energieeffi ziente Geräte beraten lassen<br />

wollen, dann schauen sie doch einfach vorbei im Küchenstudio<br />

Schliem in Neu Brenz direkt an B191.<br />

Küchenplanung - Montage - Service - Elektrogeräte - Kundendienst<br />

Küchenplanung oder<br />

Küchenmodernisierung<br />

Wir haben für alles die richtige Lösung!<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999<br />

E-Mail: info@kuechenstudioprahl.de · http:// www.kuechenstudioprahl.de<br />

A<br />

Hauptstraße 28<br />

19306 Brenz<br />

Tel. 03 87 57/ 2 35 21<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr<br />

Sa. 9 - 14 Uhr<br />

Bundesweit wird der „Tag der Küche“ auch 2011<br />

wieder in rund 2.000 Küchenfachgeschäften „gefeiert“!<br />

So auch im Küchenstudio Schliem, dass mit nunmehr<br />

21 Jahren die längste Erfahrung im Bereich<br />

Küchenplanung in Mecklenburg aufweisen kann.<br />

■ Über 6000 zufriedene Kunden mit perfekt geplanten<br />

Einbauküchen nach Maß konnten wir bereits<br />

von unserer Kompetenz überzeugen.<br />

Auch dies ist ein Grund für unser Team, so weiter<br />

zu machen wie bisher und besser zu sein als Andere.<br />

Das fängt bereits bei der individuellen Beratung<br />

an. Bei einem „virtuellen Spaziergang“ – die<br />

Computerplanung macht es möglich - können Sie<br />

Ihre Küche mit den entsprechenden Originalfronten<br />

und in jeder Perspektive anschauen.<br />

Nach einem kompletten Angebot mit detaillierter<br />

Beschreibung, Grundrisszeichnung und Perspektiven<br />

bis hin zum Preis übernehmen wir die Lieferung<br />

ganz nach Ihren Wünschen.<br />

Eigene Möbelmonteure übernehmen Einbau und<br />

Montage - sauber und perfekt. Auch die Elektro-<br />

und Wasseranschlüsse werden von den Fachkräften<br />

des Küchenstudios gern übernommen.<br />

Alles aus einer Hand.<br />

Das Küchenstudio beschäftigt 4 Angestellte, die<br />

regelmäßig geschult und weitergebildet werden.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie bald zu unseren<br />

Kunden gehören ...<br />

HOCHWERTIGE ARMATUREN<br />

AUS EDELSTAHL<br />

■ (djd/pt). Deutsche Haushalte nutzen ihre Küchen<br />

durchschnittlich 15 bis 20 Jahre. Bei der Auswahl der<br />

Möbel, Elektrogeräte und Wasserspender legen Bauherren<br />

und Renovierer deshalb großen Wert auf ein zeitloses<br />

Design und gute Qualität. Je besser das Material, desto<br />

länger währt die Freude an der Kücheneinrichtung. Das<br />

gilt besonders für die Armaturen, die täglich in Gebrauch<br />

sind und stark beansprucht werden.<br />

ROBUST UND EDEL<br />

Edelstahl ist ein Werkstoff, der resistent gegen äußere<br />

Einfl üsse ist und gleichzeitig nie aus der Mode kommt.<br />

Armaturen aus dem edlen Material sind extrem fest und<br />

korrosionsbeständig. Außerdem sind Oberfl ächen aus<br />

Edelstahl besonders hygienisch, da sie sich gut reinigen<br />

lassen. Zusätzlich ist der Werkstoff säure- und temperaturbeständig<br />

sowie kratz-, abrieb- und feuerfest. Diese<br />

Eigenschaften machen ihn ideal für die tägliche Arbeit in<br />

der Küche, denn auch nach jahrelangem Gebrauch sieht<br />

die Armatur noch aus wie neu.


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 28<br />

▼<br />

Fotos: BilderBox<br />

TRAUERANZEIGEN<br />

z<br />

Grabmale<br />

Bernhard Gerdes<br />

19243 Lehsen (bei Wittenburg),<br />

Dorfstr. 14<br />

Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen<br />

Grabschmuck & Reparatur<br />

Tel.: 03 88 52 / 5 09 54<br />

Traueranzeigen<br />

Nachruf<br />

Tief bewegt nehmen wir Abschied.<br />

Frau Erika Dümenie<br />

† 16. August 2011<br />

Die Angehörigen der SHG „Leben nach Krebs“<br />

Zarrentin am Schaalsee<br />

Zarrentin, den 19. August 2011<br />

Ihre Helfer<br />

in schweren Stunden<br />

Danke<br />

sagen – mit einer Anzeige<br />

in Ihrem Amts- bzw.<br />

Mitteilungsblatt.<br />


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 29<br />

▼<br />

- Maränen<br />

- Hecht, Barsch<br />

- Saibling und Forelle<br />

- Lachsforelle<br />

Amtsstraße 41 · Am Fischerberg<br />

19246 Zarrentin<br />

Telefon: 03 88 51/2 53 54<br />

Mo. - So. 10.00 - 18.00<br />

Service<br />

A<br />

12<br />

9<br />

3<br />

6<br />

Fischplatten auf Bestellung!<br />

Räucherfisch und Frischfisch<br />

aus dem Naturpark Schaalsee<br />

AusBauHandwerk eG<br />

Elektroinstallation & Fachgeschäft für<br />

Hauptstraße 36 - Hausgeräte<br />

19246 Zarrentin - Elektro<br />

☎ 03 88 51-2 53 71 - Sanitär<br />

Fax 2 53 72 - Heizung<br />

Mobil 0173/2050776<br />

RUND UM DIE UHR!<br />

Rechtsanwältin<br />

BIRGIT STRUCK-HENNING<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

§ §<br />

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht<br />

Rechtsanwalt<br />

SEBASTIAN PAEPKE<br />

Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht<br />

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee<br />

Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71<br />

E-Mail: info@rechtsanwalt-zarrentin.de<br />

Gebäudereinigung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zuverlässige und nette Reinigungskraft<br />

(gerne auch männl. Bewerber)<br />

für ein Objekt im Gewerbegebiet Valluhn/<br />

Gallin gesucht. Täglich 3,1 Std. ab 3.00 Uhr<br />

sowie 14-tägig samstags 4,0 Std.<br />

Bewerbungen bitte ab sofort<br />

unter Tel. 0172/3131664


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 30<br />

t<br />

Von A- wie Auto über R- rund ums Telefon bis V- wie Versicherung ...<br />

Wir vermieten<br />

den Neuen KC 70<br />

Für Ladearbeiten auf engstem Raum<br />

und unter schwierigsten Bedingungen.<br />

Gesamtbreite 880 mm<br />

Transportlänge 2660 mm<br />

Höhe 1960 mm<br />

Ladegewicht 700 kg<br />

Beratung • Verkauf • Reparatur<br />

Andreas Bollmann<br />

Geschäftsführer<br />

Kogeler Ring 4<br />

19246 Zarrentin<br />

Lehsener Chaussee 1a<br />

19243 Wittenburg<br />

Tel.: 038852/23542<br />

Fax: 038852/23381<br />

Funk: 0172/3846124<br />

Telefon: (03 88 51) 3 22 39<br />

Fax: (03 88 51) 3 22 38<br />

E.Mail: info@com-net-tech.de<br />

&<br />

Computer<br />

Netzwerk<br />

Technik<br />

Herzliche Ostergrüße<br />

allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

www.com-net-tech.de<br />

z<br />

A bis Z<br />

Foto: epr/CT Arzneimittel<br />

Fachmann<br />

t<br />

- Anzeige -<br />

INSTALLATEURMEISTER<br />

Olaf Bilderbeck<br />

Klempner - Installation<br />

Gas - Wasser - Heizung<br />

Solaranlagen<br />

Weidestraße 12 Tel. (03 88 52) 5 26 74<br />

19243 Wittenburg Fax: (03 88 52) 5 32 52


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 31<br />

WerBunG<br />

die ankommt<br />

t<br />

ihr persönlicher<br />

ansprechpartner<br />

VoLKmar eGGert<br />

telefon: 0171/9 71 57 35<br />

BUCH-TIPP<br />

Unglaublich real -<br />

Schicksale in der DDR<br />

Bestellung unter:<br />

Online unter: www.wittich.de<br />

Post: Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9<br />

17209 Sietow<br />

Stichwort:<br />

Reise durch (k)ein Land<br />

Telefonisch unter: 039931/579-0<br />

Außerdem erhältlich:<br />

Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063<br />

Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576<br />

Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329<br />

Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380<br />

Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590<br />

Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608<br />

Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891<br />

Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330<br />

Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058<br />

Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756<br />

müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355<br />

ISBN-978-3-00-028678-0<br />

VerLaG + DrucK<br />

Linus Wittich KG<br />

röbeler straße 9 · 17209 sietow<br />

telefon: 03 99 31/5 79-0<br />

Fax: 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: v.eggert@wittich-sietow.de · internet: www.wittich.de<br />

14,80 Euro<br />

inkl. gesetzl. MwSt,<br />

zzgl. Versandkosten<br />

A<br />

AUTO-TEAM STRITZEL<br />

19246 Kölzin • Lindenstraße 34<br />

☎ Tel 038851/25460 • Fax 32965 • www.stritzel.go1a.de<br />

- Für alle Klassen, Marken und Typen -<br />

• Dekra-HU und AU jeden Dienstag und Freitag • Klimaservice<br />

• Reifen-Service • Inspektion mit Mobilitätsgarantie<br />

Zweiradservice & Verkauf<br />

Roller<br />

ab 990,- €<br />

Enduro<br />

Supermoto<br />

ab 1.999,- €<br />

- Vertragshändler -<br />

Walter Fink<br />

Landmaschinen - Gartengeräte<br />

und Transporte<br />

Sandberg 23 a Tel. 038851 - 25774<br />

19246 Lüttow oder 25448<br />

Fax: 25787


Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin<br />

18. Jahrgang/36. Woche - Freitag, den 09. September 2011 Nr. 09/2011 - Seite 32<br />

▼<br />

BERATUNG • VERLEGUNG • AUSSTELLUNG<br />

Fliesenlegermeister<br />

Ralf Kowalke GmbH<br />

Pappelweg 6<br />

19243 Wittenburg<br />

Tel.: 038852/5 13 51<br />

Mobil: 0172/316 28 46<br />

e-Mail: kowalke-fliesen@t-online.de<br />

Service<br />

z<br />

• Ausführung sämtlicher<br />

Fliesen-, Platten- u.<br />

Mosaikarbeiten<br />

• Rüttelverlegung<br />

• Fliesenhandel,<br />

3D-Fliesenplanung<br />

nach Vereinbarung<br />

12<br />

9 3<br />

RUND UM DIE UHR!<br />

Autohaus Kloidt GmbH<br />

Citroën-Vertragspartner<br />

Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung<br />

• Lackierung • Achsvermessung • Autoglas<br />

• Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung<br />

• Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung<br />

Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg ·<br />

Telefon: 03 88 52/5 24 88 · Fax: 03 88 52/ 23 38 30<br />

E-Mail: autohaus.kloidt@citroen-haendler.de<br />

www.citroen-kloidt.de<br />

LINUS WITTICH - Wir sind lokal!<br />

Ein Verlag ...<br />

viele Produkte ...<br />

viele Möglichkeiten!<br />

Wir setzen auf<br />

• Kooperation<br />

mit den Gemeinden und Gewerbetreibenden<br />

• Kompetenz<br />

in Satz, Layout, Druck und Zustellung<br />

• Kontinuität<br />

Woche für Woche www.wittich.de<br />

MÜRITZ MÜRITZ<br />

Ihr kostenloses Exemplar<br />

aktuell<br />

13. Jahrgang<br />

Nr. 07/2008<br />

Mecklenburgische Seenplatte<br />

TIPPS & INFOS<br />

FÜR UNSERE GÄSTE<br />

aktuell Tropische Falter<br />

täglich täglich 10.00 10.00 - - 18.00 18.00<br />

in Alt Schwerin Schwerin<br />

U<br />

Urlaub Urlaub zwischen zwischen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Ausflugstipps<br />

Ausflugstipps<br />

Maritimes Maritimes<br />

Werkstattservice<br />

Werkstattservice<br />

Kulinarisches<br />

Kulinarisches<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

12. Jahrgang<br />

Ostsee Ostsee Ostsee & & Müritz Müritz Müritz<br />

und zu Besuch bei Nachbarn<br />

www.yachtcharter-roemer.de<br />

www.yachtcharter-roemer.de<br />

info@yachtcharter-roemer.de<br />

info@yachtcharter-roemer.de<br />

Tel.: Tel.: 040/65 040/65 72 02 62<br />

Fax Fax 040/68 040/68 28 37 50<br />

VERLAG + DRUCK<br />

Nr. 1 • Juni 2008 • Jahrgang 1<br />

Ihr Gratismagazin<br />

6. Mecklenburger Kaltbluttreffen • 40 Jahre HaflingerzuchtinM-V • Turnierkalender2008<br />

Die Die Die Die Die Die Die Die Die Die Die Die Die Die 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht Nacht der der der der der der der der der der der der der der schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen schwarzen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen Perlen<br />

in Neustadt Neustadt Neustadt (Dosse) (Dosse) (Dosse)<br />

ender 2008<br />

6<br />

BEISCHLINGMANNS<br />

Sonderausgabe | Samstag, den 07. Juni 2008 | Ausgabe 7<br />

Foto: Steindorf Sabath<br />

Alle Infos auf Seite 2<br />

Große Jubiläumsparty<br />

am 14. Juni 2008<br />

Jubilumstombola -<br />

Gewinnen Sie den Hauptpreis!<br />

1 neuer Opel AGILA<br />

kostenlos für<br />

ein Jahr!!!<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow<br />

Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: info@wittich-sietow.de · www.wittich.de<br />

Aus dem Inhalt<br />

Progamm<br />

Jubiläumsparty Seite 2<br />

Wir über uns Seite 3<br />

Chronik - 30 Jahre<br />

Firma Schlingmann<br />

Seite 4-6<br />

Der neue Opel Insigna<br />

Seite 8<br />

Nutzfahrzeuge<br />

bei Schlingmann<br />

Seite 9<br />

Schlingmann online<br />

Seite 10<br />

Thema Nr. 1<br />

Seite 11<br />

Reparaturkostenfinanzierung<br />

Seite 12<br />

Schlingmann<br />

Service Flat/<br />

Bosch Car<br />

Service Müritz Seite 14<br />

Jubiläumsaktion<br />

Seite 15<br />

1.000 € sparen<br />

Seite 16<br />

▼<br />

Fotos: Bilderbox

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!