24.11.2012 Aufrufe

neu : : maxitimer - wasistlos-badfuessing.de

neu : : maxitimer - wasistlos-badfuessing.de

neu : : maxitimer - wasistlos-badfuessing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K u n s t G e n u s s i m T e a m<br />

In einem offenen Workshop bietet das Oberhausmuseum die<br />

Möglichkeit, unter Anleitung <strong>de</strong>r Goldschmie<strong>de</strong>meisterin Katrin<br />

Blumenschein, verschie<strong>de</strong>ne Formen <strong>de</strong>r Schmuckgestaltung kennen<br />

zu lernen. Ohne Vorkenntnisse kann je<strong>de</strong>r Teilnehmer Ringe und<br />

Anhänger aus Silber, Kupfer o<strong>de</strong>r Gold anfertigen. Der krönen<strong>de</strong><br />

Abschluss ist <strong>de</strong>r Stempel,<br />

<strong>de</strong>n man <strong>de</strong>m eigenen<br />

Schmuckstück gibt. „Wir<br />

wollen einen Workshop<br />

in lockerer Atmosphäre<br />

anbieten, bei <strong>de</strong>m je<strong>de</strong>r<br />

mitmachen kann, so Petra<br />

Gruber (Oberhausmuseum).<br />

Deswegen haben wir auch<br />

bewusst auf eine Kursgebühr<br />

verzichtet, so dass nur<br />

Materialkosten zu leisten<br />

sind.“<br />

„ K l a p p e a u f “<br />

Der Titel ist Programm für einen Abend, <strong>de</strong>r aus aberwitzigen Blickwinkeln<br />

<strong>de</strong>n Standort Deutschland zum Thema hat. Ein Programm von<br />

Manfred Kempinger (Kabarett), in <strong>de</strong>m <strong>neu</strong>e Eliten auf alte Symbole,<br />

unbekannte Zeitzeugen auf Nachrufschreiber und Pantoffeltiere auf<br />

Pullun<strong>de</strong>rträger treffen.<br />

All dies mit <strong>de</strong>m Ziel, <strong>de</strong>m<br />

Publikum Mut zu machen,<br />

<strong>de</strong>n alltäglichen gesellschaftlichen<br />

und politischen<br />

Wahnsinn in diesem Lan<strong>de</strong><br />

zu akzeptieren. Man darf<br />

sicher gespannt sein, mit<br />

welchen Mitteln diesmal <strong>de</strong>r<br />

Passauer seine kabarettistische<br />

Mission erfüllen wird.<br />

Am Freitag, 26. September<br />

im ScharfrichterHaus.<br />

Foto: M. Kempinger<br />

ScharfrichterHaus Passau,<br />

Milchgasse 2,<br />

Tel. + 9(8 1) 900,<br />

info@scharfrichter-haus.<strong>de</strong>,<br />

www.scharfrichterhaus.<strong>de</strong><br />

Foto: Blumenschau<br />

Termine im Oberhaus:<br />

20./21.9. und 27./28.:<br />

Gold schmie<strong>de</strong>n 1 -17 Uhr<br />

(nur Materialkosten)<br />

Termine im ScharfrichterHaus:<br />

OBERHAUS<br />

14., 21., und 28.9. um 14.30 Uhr:<br />

Son<strong>de</strong>rführungen bei einem<br />

Glas Sekt mit anschließen<strong>de</strong>r<br />

Gesprächsmöglichkeit ( €)<br />

und Kreativwerkstatt für Kin<strong>de</strong>r<br />

(kostenlos)<br />

Informationen unter:<br />

OberhausMuseum, Tel.<br />

+ 9(8 1) 9 -12, www.<br />

oberhausmuseum.<strong>de</strong><br />

Mi, 17.09.<br />

20.00 Lesung: Martin Pollack<br />

„Warum wur<strong>de</strong>n die Stanislaws<br />

erschossen?“ Veranstalter:<br />

Pegasus<br />

Fr, 19.09.<br />

20.00 Uhr Musik: Stephan Paryla<br />

„Hur und Moll – Lie<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r<br />

Sperrstund“<br />

Sa, 20.09.<br />

20.00 Blues: Vilser and his<br />

Bluesgangsters, Veranstalter:<br />

Pegasus<br />

Do, 25.09.<br />

20.00 Lesung: Reinhard Kaiser-<br />

Mühlecker “Der lange Gang<br />

über die Stationen” Veranstalter:<br />

Pegasus<br />

So, 28.09.<br />

20.00 Jazz:<br />

Passauer Jazz Orchestra<br />

Mo, 29.09.<br />

18. 0 Passau Open Klassik<br />

„Musik zum frühen Abend“<br />

Di, 30.09.<br />

20.00 Jazz: Jazz Session<br />

SCHARFRICHTERHAUS<br />

MUSEUM MODERNER<br />

KUNST<br />

Foto: E. Lessing<br />

P a s s a u<br />

Aus Anlass <strong>de</strong>s 100. Geburtstags <strong>de</strong>s Dirigenten<br />

Herbert von Karajan präsentiert das Museum<br />

Mo<strong>de</strong>rner Kunst eine Auswahl von Arbeiten <strong>de</strong>s<br />

Österreichischen Fotografen Erich Lessing. Seit Mitte<br />

<strong>de</strong>r 1950er Jahre ließ sich <strong>de</strong>r vielfotografierte<br />

Karajan vor allem von ihm die Kamerabegleitung<br />

gefallen. Trotz<strong>de</strong>m bemerkte er einmal entnervt:<br />

„Und wenn ich sterbe, dann wer<strong>de</strong>n alle unscharfen<br />

Fotos von mir veröffentlicht.“<br />

Für die Ausstellung in Passau trifft Erich Lessing<br />

selbst die Auswahl aus seinem Fundus von mehreren<br />

hun<strong>de</strong>rt Karajan-Fotos. Die großformatigen<br />

Aufnahmen in klassischem schwarz-weiß sind<br />

ein hervorragen<strong>de</strong>r Beweis für die qualitätvolle<br />

und beeindrucken<strong>de</strong> Arbeit Lessings. Im MMK<br />

wer<strong>de</strong>n die Fotografien in einer großzügigen<br />

Museumspräsentation zu sehen sein.<br />

Museum Mo<strong>de</strong>rner Kunst, Bräugasse 17,<br />

Tel. + 9(8 1) 8 8790 >>www.mmk-passau.<strong>de</strong><br />

Werbung<br />

Calida-Wettbewerb<br />

BAD FÜSSING :::::: VERANSTALTUNGEN<br />

Sie konnte es nicht glauben, Heike Bartsch aus Neuburg/Inn, als sie übers Handy von ihrem Calida-Gewinn<br />

durch die Schweizer Zentrale informiert wur<strong>de</strong>. Sie hatte im Calida Store Passau in <strong>de</strong>r Bahnhofstraße beim<br />

Wettbewerb teilgenommen und gewann von rund Calida Stores in Deutschland (ebenso viele gibt es in <strong>de</strong>r<br />

Schweiz) <strong>de</strong>n Hauptgewinn: Ein Wochenen<strong>de</strong> mit 2 Übernachtungen in Nizza, plus Flug, für 2 Personen und als<br />

beson<strong>de</strong>res Zuckerl noch einen modischen Ba<strong>de</strong>anzug<br />

dazu. Darüber freute sich beson<strong>de</strong>rs Geschäftsführerin<br />

Michaela Reinhart, dass <strong>de</strong>r Hauptpreis unter rund<br />

70 Calida Stores genau nach Passau fiel. Im Beisein<br />

von Mitarbeiterin Christine Liebl und Tochter Anna<br />

Bartsch gratulierte Geschäftsführerin Michaela Reinhart<br />

und übergab <strong>de</strong>n Hauptgewinn an Heike Bartsch die<br />

sich obendrein noch einen modischen Ba<strong>de</strong>anzug<br />

aussuchen durfte. fjh<br />

F o t o g r a f i e n K a r a j a n s H a n s W i m m e r - W i l l h e l m U h l i g<br />

K e i n e A n g s t v o r d e m G e g e n s t a n d !<br />

Foto: fjh<br />

Eröffnung <strong>de</strong>s 3. Teils <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rausstellung<br />

am Samstag, <strong>de</strong>n 13. Sept. 2008 im OberhausMuseum Passau<br />

.<br />

Hans Wimmer gehörte zweifellos zu <strong>de</strong>n profiliertesten gegenständlichen<br />

Plastikern in Deutschland nach 19 . Seine Ausbildung<br />

erfuhr er ganz in <strong>de</strong>r Tradition <strong>de</strong>r Münchner Bildhauerschule und<br />

<strong>de</strong>ren großem Urahn Adolf von Hil<strong>de</strong>brand. Der Primat <strong>de</strong>r Form und<br />

die Schulung am klassischen griechischen Menschenbild waren für<br />

ihn maßgeblich. Nach <strong>de</strong>m Krieg erhielt er 19 9 einen Lehrstuhl an<br />

<strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie in Nürnberg, die er später als Präsi<strong>de</strong>nt führte. Sein<br />

be<strong>de</strong>utendster Schüler und Nachfolger in Nürnberg wur<strong>de</strong> Wilhelm<br />

Uhlig.<br />

Die Ausstellung „Hans Wimmer – Wilhelm Uhlig: Keine Angst vor <strong>de</strong>m<br />

Gegenstand“ ist <strong>de</strong>r dritte Teil eines Zyklus, <strong>de</strong>n das Museum unter<br />

<strong>de</strong>m Gesamttitel „Gestalt | Form |Figur“ <strong>de</strong>m Schaffen <strong>de</strong>r Münchner<br />

Bildhauerschule im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt gewidmet hat. ld<br />

Oberhausmuseum Passau, Oberhaus 12<br />

9 0 Passau, Tel.: 08 1 / 9 0<br />

>> www.oberhausmuseum.<strong>de</strong><br />

Calida-Geschäftsführerin Michaela Reinhart bei<br />

<strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>s Hauptgewinns an die strahlen<strong>de</strong><br />

Heike Bartsch (v.l.), im Beisein von Tochter Anna und<br />

Mitarbeiterin Christine Liebl. fjh<br />

<strong>wasistlos</strong>-badfüssing : :september-2008 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!