24.11.2012 Aufrufe

Musterseiten als PDF ansehen - H. TH. WENNER · Antiquariat

Musterseiten als PDF ansehen - H. TH. WENNER · Antiquariat

Musterseiten als PDF ansehen - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1534<br />

16 Culmann, Leonhard: Teütsche Kinder Tafel. Anfang<br />

des Christlichen Glaubens vnd Teütscher sprach, wie sie<br />

jungen Kinder in den teütschen schuolen lernen sollen.<br />

L[eonhard] C[ulmann] V.C. Nürnberg: Gutknecht<br />

1534. [34] S.<br />

Faks.-Neudr. in: ABC-Bücher des 15., 16. und 17. Jahrhunderts.<br />

Hrsg. von Heinrich Fechner. Ausg. A und B. Berlin:<br />

Wiegandt & Grieben 1906<br />

o 11; 37; 207 – � 2, Bd. 1, S. 51; 3, S. 83; 17, S. 330; 30, S.<br />

93; 34, Sp. 689; 37, S. XI; 40, S. 26-29; 42, S. 25; 44, S. 7; 47, S.<br />

2; 49/1, S. 14 usw.; 64, S. 8, 136; 80, Bd. 1, S. 298-299; 88, Bd.<br />

1, S. 1; 234, S. 11<br />

1535<br />

17 AAabc … Magdeborch: Hans Walther 1535. [32] S.<br />

ABC-Buch<br />

In niederdt. Sprache<br />

o PL-13 – � 352, S. 110<br />

1537<br />

18 Aaabc … Nürnberg 1537<br />

ABC-Buch<br />

Hahnenfibel?<br />

� 34, Sp. 708<br />

1542<br />

19 Fuchsperger, Ortholph: Leeßkonst. Das Buechel zum<br />

Leser. Der khinder Leeßkonst nent man mich … Ingolstadt:<br />

Weyssenhorn 1542. 40 sign. Bl.<br />

Abgedr. in: Geschichte der Methodik des deutschen Volksschulunterrichts.<br />

Hrsg. von C. Kehr. Bd. 4. Gotha: Thienemann<br />

1882<br />

o 23 – � 12, S. 19-20; 49, 1, S. 48-49, 56; 50/4, S. 166-188,<br />

410-414; 57, Sp. 1032-1033; 168, S. XII; 234, S. 13; 366, S. 30<br />

1543<br />

20 Handtbüchleyn der Kynder, darin sye Erstm<strong>als</strong> die<br />

kunst des Lesens zu erlangen, fruchtbarlich mögen geübt<br />

werden. Am Ende diß büchlein feindestu, Ein schön ABC.<br />

Gedr. zu Cöllen bey Anthonio Keyser [1543]<br />

o 12 – � 12, S. 13; 34, Sp. 673; 80, Bd. 1, S. 208-209; 234, S.<br />

11<br />

21 Helicz, Paul: Elemental oder lesebüchlen Doraus meniglich,<br />

mit gutem Grund unterwisen wirt, wie man deutsche<br />

büchlen, Missiuen oder Sendriue, Schuldbriue, so mit ebreischen,<br />

ader Jüdischen buchstaben geschriben werden. Auch<br />

die Zvl, Jar, Monad, und anders zu gehörig lesen und versten<br />

sol. Itz neulich an tag gegeben. Gedr. zum hundesfeld dürch<br />

paul helicz 1543<br />

In poln. Sprache bereits 1540 erschienen<br />

Faks.-Ausg. hrsg. vom Verein Jüdisches Museum Breslau,<br />

Breslau 1929<br />

o Bs 78 – � 138 (1836) Bd. 3, S. 112-113<br />

22 Luther, Martin: Ein ordentliches vnd Christliches<br />

Leszbüchlein, für die kindlein. [Der kleine Katechismus].<br />

Der Drytt teyl. Nürnberg: Berg & Neuber [ca. 1543]<br />

� 55, S. 99<br />

Vor 1574 23<br />

1549<br />

23 Colbius, Andreas: Edvcatio Doctriniae puerilis. Kinder<br />

lehr Inn Deutscher vnd Lateinischer spraach. Marpurgi: Andreas<br />

Colbius excudebat 1549. [32] S.<br />

� 234, S. 11<br />

1550<br />

24 Abecedarium vnd der klein Catechismus In der Windischen<br />

Sprach. Gedr. in Sybenburgen Durch den Iernei Skuryaniz<br />

[Tübingen: UIlrich Morhart] 1550<br />

o A-3 – � 34, Sp. 711; 234, S. 13<br />

Vor 1553<br />

25 [ABC-Buch]. Lübeck: Balhorn [vor 1553]<br />

Oft <strong>als</strong> Hahnenfibel beschrieben, jedoch nicht bewiesen<br />

� 34, Sp. 707; 111, S. 42-43; 205, S. 7<br />

1553<br />

26 Fugger, Wolfgang: Ein nutzlich vund wolgegrundt Formular,<br />

Manncherley schöner schriefften, Als Teutscher, Lateinischer,<br />

Griechischer, vund Hebrayischer Buchstaben,<br />

sampt vnterrichtung, wie ein yede gebraucht vnd gelernt soll<br />

werden. Meniglich zu nutz vnd gut In Truck verordnet<br />

durch Wolffganng Fugger Burger zu Nurmberg. Nurmberg:<br />

bey Geißler durch Verlegung Wolffgang Fugger Burgers daselbst<br />

1553. 104 sign. Bl.<br />

[Sondertitel Bl. v l.:] Eine gute Außthaylung der Römischen<br />

oder Lateinischen Buchstaben … [Neudörffer, Johann d. Ä.]<br />

o 12 – � 57, Sp. 1033<br />

1565<br />

27 AAabc … Lübeck: Richolff 1565. [16] S.<br />

ABC-Buch<br />

In niederdt. Sprache<br />

o 48 – � 38, S. 507; 111, S. 421; 234, S. 13<br />

1566<br />

28 Abecedarium oli tablica … Tübingen 1566<br />

� 234, S. 13<br />

1570<br />

29 Köfferl, Simon: Namenbüchlein. Nürnberg 1570<br />

o 1a – � 12, S. 21; 48, S. 24; 49/1, S. 23, 26; 50/1, S. 27;<br />

50/4, S. 11 usw.; 62, S. 351<br />

Nach 1570<br />

30 Namenbüchlin geschriben für die angenden Schüler<br />

vnd einfaltigen, darauss man leychtlich mag lernen läsen vnd<br />

schreyben. Zürych: Christoffel Froschauer [nach 1570]. 15 S.<br />

o CH-3<br />

Vor 1574<br />

31 Aabcdefg … Vatter unser … Nürmberg: Hans Koler<br />

[vor 1574]<br />

ABC-Buch<br />

o H-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!