24.11.2012 Aufrufe

Wernberg-Köblitz aktuell, 04/2007 - Markt Wernberg-Köblitz

Wernberg-Köblitz aktuell, 04/2007 - Markt Wernberg-Köblitz

Wernberg-Köblitz aktuell, 04/2007 - Markt Wernberg-Köblitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

JULI <strong>2007</strong> AKTUELLE THEMEN<br />

Endlich: Zusätzlicher Lärmschutz an der A 93<br />

In der April-Ausgabe haben wir darüber<br />

berichtet, dass sich der <strong>Markt</strong> <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong><br />

aufgrund eines <strong>aktuell</strong>en<br />

Urteils des Bundesverwaltungsgerichts<br />

Leipzig bezüglich des grundsätzlichen<br />

Anspruchs auf Nachbesserung von<br />

Lärmschutzmaßnahmen entlang von<br />

Autobahnen an die Autobahndirektion<br />

Nordbayern gewandt hat.<br />

Sicherlich haben Sie es bereits der<br />

Tageszeitung bzw. der Berichterstattung<br />

in den Me-<br />

dien entnommen, dass nun die jahrelangen<br />

Bemühungen vieler Bürgerinnen und<br />

Bürger des <strong>Markt</strong>es und des <strong>Markt</strong>gemeinderates<br />

belohnt werden. Die Autobahndirektion<br />

Nordbayern ist zu weiteren<br />

Lärmschutzmaßnahmen entlang der A 93<br />

im Bereich <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong> verpflichtet.<br />

Nach diesem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts<br />

haben insgesamt<br />

Grabschändung auf dem Friedhof <strong>Wernberg</strong><br />

85 Anwesen in <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong> einen<br />

Anspruch auf aktive Lärmschutzmaßnahmen.<br />

Diese Anwesen liegen in den<br />

Baugebieten »Rabenbühl«, »Feistelholz«<br />

und »Fischberg«. Der Anspruch für diese<br />

Anwesen besteht, weil diese schon seit<br />

1974 entweder bebaut sind bzw. hierfür<br />

seither ein rechtskräftiger Bebauungsplan<br />

existiert und die Lärmeinwirkungen<br />

gegenüber der damaligen Prognose beim<br />

Planfeststellungsverfahren deutlich höher<br />

geworden sind (z.B. 5 – 6 dB).<br />

Der Leiter der Autobahndirektion Nordbayern,<br />

Baudirektor Gert Weißmantel,<br />

hat bei einem Besuch in <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong><br />

nochmals ausdrücklich erklärt, dass<br />

die Autobahndirektion diese zusätzlichen<br />

Lärmschutzmaßnahmen umgehend<br />

umsetzen will. Es wird demnächst<br />

ein Ingenieurbüro mit der Ausarbeitung<br />

von Lösungen beauftragt werden (z.B.<br />

In letzter Zeit wurden an zwei Gräbern wiederholt Schändungen verübt. Grablaternen<br />

wurden beschädigt, Unkrautvernichtungsmittel gestreut sowie Anpflanzungen zerstört.<br />

Kupferdiebstahl am<br />

Hochbehälter und Pumpwerk Wohlsbach<br />

Friedhöfe sind Orte des Gedenkens und der Trauer. Dies sollte jeder respektieren.<br />

Grabschändung ist nach § 168 Strafgesetzbuch als Störung der Totenruhe eine Straftat.<br />

Anzeige gegen Unbekannt wurde bereits bei der Polizei erstattet.<br />

Wer Hinweise geben kann oder Beobachtungen gemacht hat, sollte sich ver-<br />

trauensvoll bei der Friedhofsverwaltung, T (0 96 <strong>04</strong>) 92 11-43, melden.<br />

zusätzliche oder Erhöhung der bestehenden<br />

Lärmschutzwalle, Änderung<br />

des Fahrbahnbelags usw.). Bereits im<br />

kommenden Jahr soll dann für diese<br />

zusätzlichen Maßnahmen das Planfeststellungsverfahren<br />

durchgeführt werden,<br />

um deise auf eine gesicherte rechtliche<br />

Grundlage zu stellen. Dieses Verfahren<br />

wird erfahrungsgemäß ca. 1 Jahr in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Vorbehaltlich der Bereitstellung der<br />

Haushaltsmittel durch die Bundesrepublik<br />

Deutschland könnte dann schon in<br />

zwei bis drei Jahren der Bau der zusätzlichen<br />

Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt<br />

werden. Im Interesse unserer<br />

Bürgerinnen und Bürger wäre es schön,<br />

wenn dies sobald als möglich der Fall<br />

wäre. Der <strong>Markt</strong> <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong> wird<br />

das Seine dazu tun, um diesen Zeitplan<br />

so straff wie möglich zu halten.<br />

Am letzten Juni-Wochenende (30. Juni/1. Juli) haben besonders<br />

dreiste »Kupferdiebe« am Hochbehälter und Pumpwerk in Wohlsbach<br />

zugeschlagen. An dem gemeindlichen Bauwerk wurden nicht nur die<br />

gesamten Kupferdachrinnen und -fallrohre abgebaut und entfernt,<br />

sondern auch die gesamte Dachverkleidung rund um das Gebäude<br />

entwendet.<br />

Der Diebstahl wurde zwischenzeitlich bei der Polizeiinspektion<br />

Nabburg zur Anzeige gebracht. Wer in der genannten Zeit Beobachtungen<br />

gemacht hat, wird um sachdienliche Hinweise entweder<br />

an den <strong>Markt</strong> <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong>, Nürnberger Str. 124, 92533 <strong>Wernberg</strong>-<br />

<strong>Köblitz</strong>, T (0 96 <strong>04</strong>) 92 11-0 oder an die Polizeiinspektion Nabburg,<br />

T (0 94 33) 24 <strong>04</strong>-0 gebeten.<br />

Brennholz zu verkaufen<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Wernberg</strong>-<strong>Köblitz</strong> verkauft<br />

ca. 15 Ster Brennholz. Dieses liegt<br />

abholbereit an der alten Kläranlage.<br />

Interessenten setzen sich bitte mit<br />

dem Bauhofleiter, Josef Pröls,<br />

T (01 75) 7 23 05 49, in Verbindung.<br />

Preis: 10,00 Euro/ Ster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!