24.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern wünscht Ihr Werbering - WIKU-Homepage

Frohe Ostern wünscht Ihr Werbering - WIKU-Homepage

Frohe Ostern wünscht Ihr Werbering - WIKU-Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§<br />

Achtung vor „Fahrerflucht“<br />

bei Parkschäden<br />

Es kann schnell passieren. Gerade im<br />

Winter, bei schlechter Sicht oder wenn<br />

die Fahrbahn glatt ist. Beim Ein- oder<br />

Ausparken fährt man auf ein anderes<br />

parkendes Auto auf und verursacht<br />

einen klassischen Parkschaden. Der<br />

Lenker des beschädigten Fahrzeuges<br />

ist nicht auffindbar. Was ist zu tun?<br />

Nun, viele glauben, es reicht, wenn<br />

einfach eine Visitenkarte oder ein Zettel<br />

mit den eigenen Kontaktdaten in<br />

die Scheibenwischer des beschädigten<br />

Autos gesteckt wird, mit dem Ersuchen,<br />

dessen Halter möge sich melden,<br />

damit der Schaden geregelt werden<br />

kann. Meldet sich der Geschädigte<br />

und macht er keine Komplikationen,<br />

so kann sein, dass auch nichts weiter<br />

passiert. Aber Achtung! Wer mit seinem<br />

Auto einen Parkschaden verursacht,<br />

ist dazu verpflichtet, diesen bei<br />

der nächsten Polizeidienststelle zu<br />

melden, wenn der Halter des geschädigten<br />

Autos nicht vor Ort ist. Wenn<br />

also zum Beispiel ein Dritter den Unfall<br />

beobachtet und ihn anzeigt, weil er<br />

So ist’s Recht<br />

�����������������������������������<br />

etwa davon ausgeht, dass der Schädiger<br />

sich aus dem Staub machen möchte,<br />

so kann man unerwartete Probleme<br />

wegen Fahrerflucht auch dann bekommen,<br />

wenn man eine Visitenkarte in<br />

die Scheibenwischer gesteckt hat.<br />

Gleiches kann gelten, wenn das<br />

beschädigte KFZ ein Mietwagen ist<br />

und die vermietende Firma verlangt,<br />

dass ausnahmslos Anzeige zu erstatten<br />

ist.<br />

Oft hört man auch die Ausrede, dass<br />

der Schaden gar nicht bemerkt wurde;<br />

doch dies hilft dem Lenker bei einer<br />

Anzeige wegen Fahrerflucht in der<br />

Regel nichts, wenn ein von ihm verursachter<br />

Schaden bei gehöriger Aufmerksamkeit<br />

zu erkennen gewesen<br />

wäre. Grundsätzlich ist jeder Unfall mit<br />

Sachschaden bei der Polizei zu melden,<br />

außer es kommt zwischen den<br />

beteiligten Personen zum Identitätsaustausch,<br />

oder es wurde nur das<br />

eigene Fahrzeug beschädigt. Dies gilt<br />

insbesondere auch bei einem Parkschaden.<br />

�����������<br />

������������<br />

�������<br />

�����������������������������<br />

���������<br />

���������<br />

Rosenauerweg 16, 4580 Windischgarsten, Tel.07562/5440-80<br />

Dr. Clemens Ofner<br />

... ob mir der Osterhase etwas bringt?<br />

Kinderkollektionen 2010<br />

"Mayoral & Garcia"<br />

von Größe 62 – 164<br />

Montag – Samstag 9.15 – 12.30 Uhr<br />

Montag – Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

sowie am Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

direkt am Golfplatz<br />

Hauptstraße 25<br />

4580 Windischgarsten<br />

Tel. 07562/5332<br />

peter.tracht@aon.at<br />

www.luistrenker.at<br />

Nr. 381 · 3/2010 <strong>WIKU</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!