24.11.2012 Aufrufe

„Immer fair spielen.“ Stabil. Verlässlich. Sicher. Unsere Überzeugung

„Immer fair spielen.“ Stabil. Verlässlich. Sicher. Unsere Überzeugung

„Immer fair spielen.“ Stabil. Verlässlich. Sicher. Unsere Überzeugung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 11. Februar 2012<br />

��� ��<br />

�<br />

������������<br />

Dass ältere Leute<br />

manchmal etwas<br />

schlechter hören,<br />

ist verständlich. Dass<br />

man deswegen den<br />

einen oder anderen Satz<br />

in deutlich höherer Lautstärke<br />

wiederholen<br />

muss, ist ebenfalls einzusehen.<br />

Der Besuch der<br />

Enkelin im Hause der<br />

lieben Oma nahm aufgrund<br />

der altersbedingten<br />

Hörschwäche der älteren<br />

Dame aber schon<br />

������� ���� �����������������<br />

�������� Zum Thema<br />

„Bildungs-Burn-Out, Bildungsgerechtigkeit<br />

in<br />

NRW? Inklusion und<br />

Modellschulen“ findet<br />

am Sonntag (22. April)<br />

um 12 Uhr eine<br />

Podiumsdiskussion mit<br />

Wissenschaftsministerin<br />

�����������<br />

groteske Formen an.<br />

Die Enkelin wollte bei<br />

Kaffee und Kuchen familiäre<br />

Neuigkeiten mit der<br />

Großmutter austauschen.<br />

Pia sei so groß geworden<br />

–„wer hat Sorgen?“, wiederholte<br />

die Oma. „Wie<br />

geht es denn Tante Waltraut?“<br />

–„Nein nein, im<br />

Wald wird nicht gebaut“,<br />

zog sich das Gespräch etwas<br />

holprig dahin.<br />

Zu guter Letzt bat Oma<br />

die Enkelin, etwas aus<br />

der oberen Etage für sie<br />

herunterzuholen. Kein<br />

Problem, die Enkelin<br />

half gerne aus. Laute Geräusche<br />

aus dem unteren<br />

Wohnzimmer ließen das<br />

Mädel vermuten, dass<br />

Oma noch einen<br />

Wunsch habe. „Hast du<br />

mich gerufen?“, rief die<br />

Enkelin fragend die<br />

Treppe hinab. „Natürlich<br />

kannst du duschen“, so<br />

die verwunderte Antwort<br />

der lieben Oma. -jvg-<br />

Svenja Schulze in der<br />

Geistschule, Grevingstraße<br />

29, statt. Dazu lädt<br />

die Initiative Bildungsfreundschaft<br />

ein. Mit auf<br />

dem Podium sitzen der<br />

schulpolitische Sprecher<br />

der CDU im Landtag,<br />

Thomas Sternberg.<br />

„Teddybär total“ mit 20 000 Bären<br />

Ob Panda, Koala, klassischer Braunbär, modernes<br />

Sammlerstück oder doch ein einfacher kuscheliger<br />

Teddybär: Bei der Messe „Teddybär total“ in der Halle<br />

Münsterland blieb am Wochenende kein Sammlerwunsch<br />

unerfüllt. Bei der 18. Messe dieser Art<br />

präsentierten 230 Aussteller aus 20Nationen ihre<br />

bärigen Kunstwerke. ������������� ����� ���<br />

����������������������� �� ��������<br />

���� �� ��������� ��<br />

���������������� �������������� �� ������ �������<br />

���������������� ���� ��� ��������� ���� ���<br />

�������������� �������� �� ��� ���������� ��������� ������� ������� ������� �������<br />

�������� �� ����� �� �� � ���� �� �� ����� ����� �� �� �� ��<br />

������� ������������������<br />

ANZEIGE<br />

�� � �����<br />

Gute Laune im Turbo-Wahlkampf<br />

Ministerpräsidentin Kraft und FDP-Spitzenkandidat Lindner gaben den Startschuss /Heute Merkel-Auftritt<br />

Hannelore Kraft genoss am Samstag das Bad in der Menge: Eine Stunde lang schrieb die Ministerpräsidentin Autogramme, schüttelte Hände, beantwortete<br />

Fragen und hatte ein offenes Ohr für die Nöte der Menschen. ����� �������� �����<br />

Von Sandra Peter<br />

�������� Der elfjährige Jonas<br />

hatte sich auf den Besuch<br />

der Ministerpräsidentin<br />

in Münster gewissenhaft<br />

vorbereitet: Auf einem Zettel<br />

hatte erallerhand Fragen an<br />

Hannelore Kraft notiert.<br />

Doch dass er am Samstag dazu<br />

kommen würde, sie der<br />

SPD-Spitzenkandidatin zu<br />

stellen, das hätte er sich<br />

wohl nicht träumen lassen.<br />

Aber Hannelore Kraft nahm<br />

sich gerne die Zeit. „Solche<br />

wie dich brauchen wir. Ich<br />

würde mich freuen, wenn du<br />

später mal in die Politik gehen<br />

würdest.“<br />

Jonas, der die fünfte Klasse<br />

am Gymnasium Paulinum<br />

besucht, interessierte<br />

sich vor allem für den Nichtraucherschutz<br />

(Kraft: „Du<br />

willst später doch nicht das<br />

Von Karin Höller<br />

�������� Reine Vernunftmenschen<br />

konnten beim<br />

Gang über die Esoterik-Messe<br />

„Para Vital“, die e gestern<br />

erstmalig ginder in der Halle Münsterland<br />

stattfand, ihr St Stirn-<br />

runzeln kkaum<br />

ablegen. Aber<br />

viele Besucher hielten es so,<br />

wie es Christine Klang auf<br />

den Punkt brachte: „Wenn<br />

ich bestimmte Produkte<br />

oder Verfahren im Selbstversuch<br />

teste und es wirkt,<br />

brauche ich keine wissen-<br />

Lokalfußanzeige<br />

Lokalfußanzeige<br />

Die ganz lokale Pole-Position<br />

Rauchen anfangen?“) und<br />

die Haushaltspolitik: „Was<br />

meinen Sie mit politischem<br />

Dreiklang?“, wollte er wissen.<br />

Kraft erklärte: „Damit<br />

du später nicht unsere<br />

»Ich würde mich<br />

freuen, wenn du später<br />

mal in die Politik<br />

gehen würdest.«<br />

������������������� ��������� �����<br />

��� ����������� �����<br />

Schulden auf dem Buckel<br />

hast, müssen wir sparen und<br />

unsere Einnahmen steigern.<br />

Gleichzeitig müssen wir<br />

auch investieren: zum Beispiel<br />

in Schulen und Kindergärten.<br />

Das ist mit dem politischen<br />

Dreiklang gemeint.“<br />

Ein Autogramm gab es für<br />

den Jungen noch obendrauf.<br />

schaftlichen Beweise.“ Auch h chen. Als Wellne Wellness-Liebha-<br />

übersinnliche e und rational<br />

ber sieht sich auch ihr Mann,<br />

nicht nachvollziehbare Ver-<br />

der nach dem<br />

stressigen<br />

fahren „haben deshalb ihre<br />

Arbeit Arbeitstag „mal wieder zu<br />

Daseinsberechtigung“<br />

Daseinsberechtigung“. sich selbst kommen“ will.<br />

Manche<br />

Besucher betätig- Bei der „Para Vital“ gibt es<br />

tensich daher als –die Wort- offensichtlich nichts, was es<br />

schöpfung trifft den Kern – nicht gibt. Besucher tauchen<br />

spirituelle Rosinenpicker. ein in eine mysteriöse Welt<br />

„Mit Wahrsagerei können der Universal-Heilöle, die<br />

wir nichts anfangen“, soBe- gegen Insektenstiche ebenso<br />

sucherin Sonja Schatting. helfen sollen wie gegen Fuß-<br />

„Was uns interessiert, sind pilz, Migräne oder Diabetes.<br />

Gesundheitsprodukte ohne Bioenergetische Pflaster sol-<br />

chemische Zusätze und len Schmerzen verschwin-<br />

Nebenwirkungen.“ Spricht‘s den lassen. Das Thema Hei-<br />

und nippt an einem frisch len zieht sich wie ein roter<br />

aufgebrühten Heilwässer- Faden von Stand zu Stand.<br />

Nicht jeder kam allerdings<br />

am Samstag so nah dran an<br />

die Ministerpräsidentin, als<br />

sie sich dicht umringt von<br />

Fotografen und Kamerateams<br />

auf der Ludgeristraße<br />

einen Wegbahnte. Werallerdings<br />

das Glück hatte, in der<br />

ersten Reihe zu stehen, erlebte<br />

eine Hannelore Kraft,<br />

die keine Berührungsängste<br />

kannte. Mit dabei: Peer<br />

Steinbrück und NRW-Ministerin<br />

Svenja Schulze.<br />

Nur ein paar Hundert Meter<br />

weiter läutete fast zeitgleich<br />

die FDP die heiße<br />

Phase ihres Straßenwahlkampfs<br />

ein. FDP-Spitzenkandidat<br />

Christian Lindner<br />

hatte hierbei Unterstützung<br />

vom Münsteraner und BundesgesundheitsministerDaniel<br />

Bahr, der sich in seiner<br />

Rede vor allem gegen eine<br />

Bevormundung durch den<br />

Alles nur Hokuspokus?<br />

Hier werden die Übertragung<br />

von Heilenergie und<br />

Edelsteinbehandlungen<br />

gegen allerlei Leiden empfohlen.<br />

Dort, ein paar Stände<br />

weiter: Spirituelle Lebensberatung<br />

und besondere Klänge<br />

für die Seele.<br />

Nichts vormachen lassen –<br />

ausprobieren. Wer dieser<br />

Devise folgte, konnte allerdings<br />

auch wundersame<br />

Veränderungen an sich feststellen.<br />

Renate Mere beispielsweise<br />

zeigte mit praktischen<br />

Übungen zur Brain-<br />

Gymnastik, wie bereitwillige<br />

Probanden Geschicklich-<br />

Hoffen auf himmlische Unterstützung? Minister Daniel<br />

Bahr (r.) im Gespräch mit Parteifreunden. ����� �����<br />

Staat wandte – etwa beim<br />

Thema Ladenöffnungszeiten.<br />

„Es war die FDP, die dafür<br />

gesorgt hat, dass Sie<br />

selbst entscheiden können,<br />

wann sie einkaufen wollen“,<br />

sagte er –und erntete inder<br />

Besucher gehen auf der Esoterik-Messe auf Tuchfühlung mit dem Übersinnlichen<br />

»Wenn Produkte im<br />

Selbstversuch wirken,<br />

brauche ich keine<br />

wissenschaftlichen<br />

Beweise.«<br />

Die begehrteste Platzierung unter den Lokalseiten ist<br />

die Die1. ganz Lokalseite. lokale MitPole-Position dieser Anzeige erreichen Sie die<br />

Leser vor Ort besonders effektiv.<br />

Die begehrteste Platzierung unter den Lokalseiten ist<br />

die 1. Lokalseite. Mit dieser Anzeige erreichen Sie die<br />

Leser Festformat: vor Ort besonders 2sp. x 100effektiv. mm*<br />

��������� �����<br />

Platzierung: unten links auf der ersten Lokalseite<br />

Festformat: 2sp. der Stadtausgabe x 100 mm* Münster*<br />

* Platzierung: Es gelten abweichende unten links Größenbeschränkungen/<br />

auf der ersten Lokalseite<br />

Platzierungen für derdie Stadtausgabe Bezirksausgaben.<br />

Münster*<br />

* Es gelten abweichende Größenbeschränkungen/<br />

zierungen für die Bezirksausgaben.<br />

Die Produkte rodukte uund<br />

Verfahren, die bei der Messe „Para Vital“ gezeigt wurden, faszinierten<br />

viele Besucher, esucher, auch wenn sie oft rational nicht fassbar waren. ����� �������� �����<br />

keitsübungen anschließend<br />

besser bewältigten. Dass einige<br />

Übungen aus der Kinesiologie<br />

auch hyperaktiven<br />

Kindern guttun, weiß die<br />

Grundschullehrerin aus Erfahrung:<br />

„Den Kindern fällt<br />

das Lernen dann oft leichter.“<br />

Wichtig sei es, zu lernen,<br />

sich zu entspannen und<br />

mit Stress-Situationen souverän<br />

umzugehen. Afra Stegemann<br />

jedenfalls, die sich<br />

am Stand nebenan in die<br />

Hände eines Yogalehrers begab,<br />

fühlte sich rundum zufrieden:<br />

„Sehr entspannt und<br />

gleichzeitig belebt.“<br />

Einkaufsstadt Münster, zur<br />

besten Samstags-Shoppingzeit,<br />

Applaus.<br />

Heute geht der Wahlkampf<br />

weiter. Kanzlerin<br />

Merkel spricht ab 18 Uhr auf<br />

dem Domplatz. ������������<br />

Wettbewerb<br />

für<br />

Architekten<br />

Neue 08-Sporthalle<br />

���� �������� Die Vorbereitungen<br />

für den Neubau der<br />

Weihnachten 2010 eingestürzten<br />

Sporthalle an der<br />

Manfred-von-Richthofen-<br />

Straße kommen langsam,<br />

aber sicher voran. Die Stadtverwaltung<br />

schlägt vor,<br />

einen Architektenwettbewerb<br />

für den Neubau auszuloben.<br />

An dem Wettbewerb<br />

sollen zehn Büros teilnehmen.<br />

Über diesen Vorschlag<br />

wird der Hauptausschuss in<br />

seiner Sitzung am 9. Mai<br />

entscheiden. Der weitere<br />

Zeitplan sieht vor, dass das<br />

Preisgericht im August tagt<br />

und es im November zur Beauftragung<br />

eines Architekten<br />

kommt. Für das Projekt<br />

sind insgesamt 3,5 Millionen<br />

Euro veranschlagt, die Fertigstellung<br />

soll im Sommer<br />

2014 erfolgen.<br />

Die ehemalige Sporthalle<br />

von Münster 08 war unter<br />

den Schneelasten auf dem<br />

Dach zusammengebrochen.<br />

Als Ursache ermittelten Experten<br />

einen Fehler bei der<br />

Herstellung der Halle. Als<br />

Konsequenz kontrollierte<br />

das Amt für Immobilienmanagement<br />

daraufhin ganz<br />

viele Hallendächer. In 48<br />

Fällen waren Nachbesserungen<br />

erforderlich. Die Kosten<br />

dafür belaufen sich, so ein<br />

Bericht, auf insgesamt 3,8<br />

Millionen Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!