26.11.2012 Aufrufe

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsmitteilungen<br />

1. Fußball-Club 08 Birkenfeld e. V.<br />

www.fc-birkenfeld.de<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 23. <strong>September</strong><br />

15.00 Uhr Landesliga Kieselbronn – Birkenfeld<br />

15.00 Uhr Kreisklasse A Ellmendingen – Birkenfeld<br />

Jugendabteilung:<br />

Vorschau<br />

Freitag, 21. <strong>September</strong><br />

A-Jugend 19.00 Uhr Birkenfeld 2 –Huchenfeld<br />

D-Jugend 17.30 Uhr Birkenfeld 2 – Wilferdingen 2<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong><br />

C-Jugend 15.00 Uhr Neulingen 1 – Birkenfeld 1<br />

15.00 Uhr Huchenfeld – Birkenfeld 2<br />

D-Jugend 13.30 Uhr Birkenfeld 1 – Niefern 1<br />

E-Jugend 11.30 Uhr Kickers Pforzheim 1 – Birkenfeld 1<br />

10.30 Uhr Kickers Pforzheim 2 – Birkenfeld 2<br />

11.00 Uhr Bauschlott 3 – Birkenfeld 3<br />

Montag, 24. <strong>September</strong><br />

B-Jugend 19.00 Uhr Wurmberg / Neubärental – Birkenfeld<br />

Dienstag, 25. <strong>September</strong><br />

D-Jugend 17.30 Uhr Birkenfeld 1 – Buckenberg 1<br />

Donnerstag, 27. <strong>September</strong><br />

A-Jugend 19.00 Uhr Fatihspor Pforzheim – Birkenfeld 2<br />

Ergebnisse<br />

Kreispokal:<br />

A-Jugend Eisingen – Birkenfeld 0 : 1<br />

C-Jugend Öschelbronn / Tiefenbronn – Birkenfeld 4 : 13<br />

A-Jugend SG Wimsheim / Tiefenbronn – Birkenfeld 1 : 4<br />

B-Jugend Birkenfeld – SG Wimsheim / Tiefenbronn 2 : 0<br />

Schömberg / Schwarzenberg – Birkenfeld 1 : 1<br />

C-Jugend Birkenfeld – Grunbach / Büchenbronn 1 : 0<br />

D-Jugend Wilferdingen – Birkenfeld 1 11 : 1<br />

Birkenfeld 2 – Langenalb 2 1 : 3<br />

Spielbericht:<br />

1. FC Birkenfeld – Spfr. Feldrennach 0 : 2<br />

Der FC Birkenfeld kommt nicht aus den Startlöchern. Nach 90 Minuten<br />

stand es 2 : 0 für Feldrennach. Licina (13./Elfmeter) und Rabelo (85.)<br />

trafen für die Gäste. So klar wie das Ergebnis war die Geschichte nicht.<br />

Birkenfeld verbuchte ein Chancenverhältnis von 8 : 3 für sich, konnte<br />

jedoch keinerlei Treffer erzielen. Dabei begannen die Gastgeber gut,<br />

spielten sich 2 gute Tormöglichkeiten heraus. Dann aber ein gefährlicher<br />

Konter der Gäste, Torhüter Kraft konnte nur noch mit einem allerdings<br />

sehr umstrittenen Elfmeter den direkten Gegentreffer verhindern. Licina<br />

ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und brachte Feldrennach mit<br />

0 : 1 in Führung. Das Spiel war auf den Kopf gestellt. Nach der Pause<br />

versuchte Birkenfeld weiter den Ausgleich zu erzielen. Jedoch ohne die<br />

notwendige Durchschlagskraft rannten die Spieler um Trainer Goektuerk<br />

weiter gegen die mit 10 Mann verteidigenden Gäste an. Die nutzten<br />

den Platz für Konter und erzielten schließlich in der 85. Minute das<br />

entscheidende 0 : 2. Der FC Birkenfeld muss auch dieses Wochenende<br />

weiter auf einen Dreier warten. Die Alarmsignale gehen jedoch langsam<br />

an, denn mit nur 3 Punkten aus 5 Spielen steht man in der Tabelle im<br />

letzten Drittel und mit dem Rücken zur Wand. Am kommenden Wochenende<br />

schon haben die Birkenfelder die Chance im nächsten Derby gegen<br />

Kieselbronn den Knoten endlich platzen zu lassen.<br />

Es spielten: Kraft, Bühler (C), Wurster, Brenk ,Anthoni , Hoffmann, Vollmer<br />

(60. Kraemer) , Martins, Moessner, Kusterer, Ehrismann (65. Anselm);<br />

Jugendabteilung:<br />

Alles, was man sich für die Durchführung von Freiluftturnieren wünscht,<br />

hatten wir am zweiten <strong>September</strong>wochenende. Postkartenwetter, prima<br />

Rasenplätze, volle Teilnehmerfelder und viele, viele Zuschauer. Zudem<br />

war alles von unserem Jugendturnierleiter Stefan Sebastian hervorragend<br />

organisiert, sodass es allen im Erlach gefallen hat und sich einige<br />

bereits fürs nächste Jahr wieder angemeldet haben. Traditionell ging<br />

es am Freitagabend mit dem D-Jugendturnier los. Leider konnten wir<br />

nur 10 Mannschaften teilnehmen lassen und die zeigten in der Vorrunde<br />

tollen Jugendfußball. Zu den Endspielen hatten sich die besten<br />

Mannschaften qualifiziert und zum Schluss holte sich die SG Siemens<br />

Karlsruhe nach spannendem Spielverlauf und Neunmeterschießen gegen<br />

den SV Königsbach den Turniersieg. Dritter wurde die PSG Pforzheim<br />

vor der JSG Straubenhardt. Am <strong>Samstag</strong> war der Tag der Jüngsten.<br />

Um 10.30 Uhr starteten wir mit den Spielen der Bambinimannschaften.<br />

Zusätzlich war noch eine Spielstraße aufgebaut. Ob Torwandschießen,<br />

Sackhüpfen, Schubkarrenlaufen und Tennisballtransport, alle Spieler waren<br />

mit Eifer bei der Sache und bei der Siegerehrung bekam jeder eine<br />

Medaille umgehängt. Bei der F-Jugend haben wir wieder Jahrgangsturniere<br />

ausgerichtet und die Spieler dankten es uns mit ausgeglichenen,<br />

aber dennoch torreichen Spielen. Laut Verbandsvorgabe darf in diesem<br />

Altersbereich keine Siegerehrung mit Bekanntgabe der Platzierungen<br />

durchgeführt werden. Deshalb gibt es bei uns eine Preisübergabe und<br />

wie auch schon in den letzten Jahren gab es als Dankeschön für die Teilnahme<br />

einen Ball pro Mannschaft. Der Sonntag stand ganz im Zeichen<br />

der E Jugend. Sage und schreibe 18 Mannschaften hatten gemeldet,<br />

sodass wir auch hier wieder in der Lage waren, Jahrgangsturniere auszurichten.<br />

Beim E2-Turnier holte sich der FV Niefern den größten Pokal.<br />

Zweiter wurde der TSV Schwarzenberg vor der PSG Pforzheim. Im Finale<br />

des E1-Turniers standen sich mit dem SV Büchenbronn und unserer E1<br />

die beiden Mannschaften gegenüber, die in der Vorrunde jeweils alle<br />

ihre Spiele gewonnen hatten. Trotz zahlreicher Chance hüben wie drüben,<br />

musste das Neunmeterschießen herhalten, um den Turniersieger<br />

zu ermitteln. Hier hatten unsere Freunde aus Büchenbronn das bessere<br />

Ende für sich und sicherten sich den Turniersieg. Bei der Siegerehrung<br />

gab es nur glückliche, zufriedene Spieler und Trainer. Auch hier stand der<br />

Kampf um den Ball im Vordergrund – es gab übers gesamte Wochenende<br />

kein böses Foul und keinen einzigen verletzten Jugendspieler. Den<br />

Abschluss des Sportwochenendes bildete am Montag das C-Jugendturnier<br />

mit 6 Mannschaften. Auch hier wurde guter Jugendfußball gezeigt<br />

und zum Schluss holte sich der Landesligist SG Langensteinbach den<br />

Turniersieg. Zweiter wurde die SG Kämpfelbachtal vor dem SV Büchenbronn<br />

und unserer C-Jugend. Unser Dank gilt allen Teilnehmern, Besuchern<br />

und Helfern. Bis zum nächsten Jahr. (Joachim Dofek)<br />

Sängerquartett Birkenfeld e.V.<br />

Gelungener Auftritt beim „Musikerbesen“<br />

des Musikvereins Feuerwehrkapelle Birkenfeld<br />

Am vergangenen Sonntag, 16. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, besuchten die Quartettsänger<br />

mit ihrem Chorleiter Wilfried Hoffmann den „Musikerbesen“<br />

der „Feuerwehrkapelle“ im Pausenhof der LUS. Wir wurden eingeladen<br />

um mit unserem Gesang das Programm des Nachmittags mit zu<br />

gestalten. Zu Beginn begrüßte Herr Hoffmann die anwesenden Gäste<br />

des Musikvereins, welche gespannt auf unseren Auftritt warteten, recht<br />

herzlich. Beim unserem ersten Auftritt, teilweise vom Dirigenten am<br />

Keyboard begleitet, erklangen sehr passend zum Musikerbesen die Lieder<br />

„Im Bese“ gefolgt vom lustigen „Württemberger Wein“ und für die<br />

Biertrinker das „Bierlied“. Beim späteren zweiten Auftritt, unterstützt<br />

von Sängern des Sängerbundes Birkenfeld, gaben wir bestgelaunt das<br />

Pfälzer Weinlied „Des Herrgotts Weinkeller“, das teilweise in spanischer<br />

Sprache gesungene Liebeslied „Eres Tu´“ und den Ohrwurm von Udo<br />

Jürgens „Griechischer Wein“ zum Besten. Herzlicher Beifall der begeisterten<br />

Festbesucher war der Lohn für die gelungenen Auftritte. Auch<br />

Vorstand Roland Stelzl freute sich über den guten Gesang und besonders<br />

über die gut zum Besen passende Liedwahl. Es war ein sehr netter<br />

Nachmittag bei den Freunden der „Feuerwehrkapelle“, der wieder einmal<br />

mehr dazu diente das gesellschaftliche Miteinander der musiktreibenden<br />

Vereine in Birkenfeld zu festigen. (A.Ku.)<br />

TV Birkenfeld<br />

www.turnverein-birkenfeld.de<br />

Offenes Vereinsheim<br />

Am Freitag, 28. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> ist unser Vereinsheim ab<br />

19.00 Uhr wieder geöffnet. Unser Freitagsteam serviert einen<br />

schmackhaften Wurstsalat mit fein gemachten Bratkartoffeln. Alle Mitglieder<br />

und Freunde des Turnverein sind herzlich willkommen. Das Freitagsteam<br />

freut sich auf Sie. (ramo)<br />

Unsere neuen Kurse nach den Sommerferien:<br />

NEUES ANGEBOT · NEUES ANGEBOT · NEUES ANGEBOT<br />

Bauch-Beine-Po und mehr:<br />

Kurs: Dienstag, 18.09.<strong>2012</strong> • 9.00 – 10.00 Uhr • 10x<br />

Infos: Ingrid Dürr, Tel. 0 72 31 48 04 71 • Übungsleiterin: Tanja Karl<br />

Rückblick Ferienbetreuung –<br />

Polizei und Volksbank in Birkenfeld besucht<br />

Wie im Vorjahr durften wir wieder als Highlight der Ferienbetreuung<br />

vom Turnverein Birkenfeld die Birkenfelder Polizei besuchen. Nach<br />

einem leckeren Frühstück mit den Kindern stellten wir uns gemeinsam<br />

dem „Heini-Test“. Jeder hatte nach „Bestehen der Prüfung“ eine Urkunde<br />

erhalten. Dann machten wir uns auf den Weg zur hiesigen Polizei.<br />

Hauptkommissar nimmt Fingerabdrücke<br />

Schon von weitem sahen wir das Polizeiauto. Herzlich empfangen wurden<br />

wir wieder von Herrn Klamandt, Hauptkommissar und Dienststellenleiter<br />

sowie von einem seiner Mitarbeiter, Herrn Mayer. Da wir gut<br />

vorbereitet waren, stellten wir auch gleich die erste Fragen. Da noch<br />

kein Fahndungsfoto der Kinder gespeichert war, wurde als erstes von<br />

jedem von uns ein solches Foto erstellt. Doch damit nicht genug, Herr<br />

Klamandt nahm auch noch unsere Fingerabdrücke. Somit sind wir jetzt<br />

„aktenkundig“ und dürfen deshalb nie mehr „was anstellen“... Im<br />

Nachhinein wussten wir warum: alle Teilnehmer bekamen eine tolle Urkunde<br />

mit Bild und Fingerabdrücken zur Erinnerung an diesen schönen<br />

Besuch. Aber zur Sicherheit sollten wir doch in Zukunft „brav und artig“<br />

sein! Jetzt durften wir das neue Polizeiauto anschauen, einen silbrigblauen<br />

Mercedes. Wir inspizierten gründlichst das ganze Fahrzeug, auch<br />

den Inhalt im Kofferraum, den uns Herr Klamandt genau erklärte. Nacheinander<br />

durften alle im Auto Probe sitzen, ein Junge nahm sogar Funkkontakt<br />

mit dem Kollegen Mayer auf. Im Gebäude zeigte uns dann der<br />

Hauptkommissar, was alles zu seiner Ausrüstung gehört. Die Utensilien<br />

am Gürtel hatten wir uns etwas näher angeschaut: eine Taschenlampe,<br />

ein ausziehbarer Schlagstock, Handschellen, Pfefferspray und natürlich<br />

die Dienstwaffe (bei der Vorführung natürlich ohne Munition, damit<br />

niemand zu Schaden kommt). Sogar eine Maschinenpistole wurde uns<br />

gezeigt. Wir hatten einen spannenden Vormittag bei unserer hiesigen<br />

Polizei erleben dürfen, und danken nochmals recht herzlich unsere Polizisten<br />

in Birkenfeld, die uns das ermöglicht haben. Vielen Dank, dass<br />

wir Euch besuchen durften!<br />

Großer Tresor mit verlockendem Inhalt<br />

Von hier aus ging es weiter zur Volksbank Birkenfeld. Frau Roser, Mitarbeiterin<br />

der Filiale am Marktplatz, begrüßte uns herzlich und testete uns<br />

gleich zu Beginn mit einem „Ratespiel“. Auf einer Weltkarte mussten<br />

wir alle Länder kennzeichnen, die den „Euro“ als Währung haben. Das<br />

war gar nicht so leicht, aber Frau Roser half uns mit kleinen Tipps. Danach<br />

durften wir sogar den Tresor anschauen. Schon mit einem kleinen<br />

Bruchteil seines Inhalts könnten wir uns viele große Wünsche erfüllen.<br />

Aber wir sind auch so zufrieden und ließen deshalb alles im Tresor...<br />

Weiter ging’s durch den Kassenraum zum „GAA“. Geldausgabeautomat<br />

heißt das! Aber diesen haben wir nicht wie die Kunden von vorne<br />

zum Bedienen gesehen, sondern von hinten. Von hier aus werden die<br />

Geldkassetten mit verschiedenen Scheinen regelmäßig befüllt, damit<br />

die Kunden vor dem Automat ihr Geld abheben können. Wie am Tresor<br />

ist auch hier alles mit einem „Code“ gesichert. Deshalb mussten<br />

wir ständig aufpassen, dass wir nicht aus Versehen auf irgendeinen<br />

Knopf kamen und somit Alarm auslösten. Das war natürlich alles sehr<br />

spannend. Nachdem alle unsere Fragen beantwortet waren, bekam jeder<br />

zum Abschied ein Vesper und eine Voba-Tasche mit einem kleinen<br />

Geschenk. Vielleicht dürfen wir ja die Volksbank im nächsten Jahr in<br />

ihren neuen Räumlichkeiten in Birkenfeld besuchen?! Heute sagen wir<br />

jedenfalls „Vielen Dank für alles!“ Und schon war einer unserer schönen<br />

Ferientage wieder vorbei. Auf zum nächsten Ferienprogramm!<br />

(Heike Schüßler/wimo)<br />

Kein leichter Fall für Hauptkommissar Georg Klamandt: die Mädchen<br />

und Buben sowie die Betreuerinnen des Birkenfelder Ferienprogramms<br />

wollten alles ganz genau wissen<br />

Abteilung Handball:<br />

Vorschau<br />

Sa. <strong>22.</strong>09.<strong>2012</strong> (Schwarzwaldhalle Birkenfeld)<br />

16.00 Uhr TV Birkenfeld – TSG Niefern (männl. B-Jug.)<br />

18.00 Uhr TV Birkenfeld – SG Pforzheim / Wiernsheim II (2.Herren)<br />

So. 23.09.<strong>2012</strong> (Benckiserpark Pforzheim)<br />

17.30 Uhr TGS Pforzheim II – TV Birkenfeld (1. Frauen)<br />

Saison-Start der Handballer des TV Birkenfeld<br />

Am morgigen <strong>Samstag</strong>, dem <strong>22.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong> fällt in der<br />

Schwarzwaldhalle in Birkenfeld vor heimischem Publikum bei den<br />

Handballern des TV Birkenfeld endlich wieder der Start-Schuss zum<br />

Saison-Auftakt <strong>2012</strong>/2013.<br />

B-Jugend: Die männl. B-Jugend eröffnet an diesem Heimspieltag in<br />

der Schwarzwaldhalle zugleich die Saison <strong>2012</strong>/2013. Im ersten Heimspiel<br />

trifft man hier gleich auf einen ernstzunehmenden und nicht zu<br />

unterschätzenden Gegner. Die Mannschaft der TSG Niefern, die in der<br />

vergangenen Spielrunde in der Kreisliga der männl. C-Jugend die Saison<br />

mit einem guten 4. Tabellenplatz beendete, wird sicher alles daran<br />

setzen, um auswärts die ersten Punkte einzufahren. Für die Mannen um<br />

Trainer Daniel Akyol heißt es deshalb hier, die ersten zwei Zähler auf<br />

dem Punktekonto des TV Birkenfeld zu verbuchen.<br />

2. Herren: Die B-Garnitur des TV Birkenfeld trifft anschließend in der<br />

3. Kreisliga auf die Mannschaft der SG PSV Pforzheim/Wiernsheim II.<br />

Musste man sich in der letzten Saison zum Schluss leider noch gegen<br />

diese knapp geschlagen geben und somit die „rote Laterne“ in Empfang<br />

nehmen, hofft man nun in dieser Saison von Beginn an einen besseren<br />

Start zu erwischen, um trotz der Neuformation und Umstellung<br />

auf einen neuen Trainer im Herrenbereich, gleich die ersten Punkte für<br />

den TV Birkenfeld einfahren zu können.<br />

1. Frauen: Die Frauen des TV Birkenfeld geben am Sonntag gegen die<br />

TGS Pforzheim auswärts in der Benckiserhalle ihr Debüt ab. Hier trifft<br />

man auf den letztjährigen Absteiger aus der Landesliga Süd und somit<br />

gleich am ersten Spieltag auf eine „harte Nuss“. Die TGS Pforzheim<br />

wird angesichts ihres Heimvorteils nichts unversucht lassen, um diese<br />

Partie für sich entscheiden zu können. Die TVB-Mädels um Coach Klaudia<br />

Berneke werden jedoch trotz allem versuchen bei den TGS-Damen<br />

Stand zu halten und eine entsprechende Visitenkarte abzugeben.<br />

Abteilung Turnen – Hip Hop:<br />

Lust auf Hip Hop Dance?<br />

Seit nunmehr einem dreiviertel Jahr findet unter Leitung von Hip Hop<br />

Dance Instructor „Luca“ das Training in unserem Vereinsheim an<br />

der Dietlinger Straße 55 statt. Lesen Sie weiter auf Seite 21 ❱ ❱ ❱<br />

14 Nummer 38/12 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 38/12 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!