11.07.2015 Aufrufe

Voller Energie - DEKRA Certification

Voller Energie - DEKRA Certification

Voller Energie - DEKRA Certification

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 1.20143452345Bei konstanten 30 Grad Celsius fühlen sichdie Ferkel „sauwohl“. Um diese Temperaturzu halten, setzt Landwirtin Olga Maartauf die Abwärme bei der Stromerzeugungdurch Biogas.<strong>DEKRA</strong> prüft auf dem Hof der FamilieMaart jährlich den Formaldehydgehalt imAbgas der Anlage. Dieser darf nach demErneuerbare-<strong>Energie</strong>n-Gesetz den Grenzwertvon 40 Milligramm pro Kubikmeternicht überschreiten.Für die rechtskräftige Bestätigung des Testergebnissesentnimmt der <strong>DEKRA</strong> Experteüber eine Absorptionslösung eine Probeund schickt sie ins Labor nach Stuttgart.Als Teamkollegen arbeiten Stefan Knippund Sebastian Haack Hand in Hand undsetzen eine beheizte Entnahmeleitung hinterdem Katalysator der Anlage an.Gasleckagen an den Biogasanlagen auf. Zudemlassen sich mit der Kamera auch Elektroprüfungenan Schaltschränken durchführen“, sagt PatrickZimmermann, Key Account Manager für denBereich Bioenergie bei <strong>DEKRA</strong>.Olga Maart ist mit ihren Ergebnissenzufrieden. Sie hat die Bestätigung, dass sie denFormaldehydbonus für ihre Anlage beantragenkann. Wie lange die Anlage noch läuft, kann sieallerdings nicht sagen. Zumindest für die kommendenzwölf Jahre sind die Fördertöpfe nochgesichert.❮ Ralf Johanning„Ich habe großes Vertrauen in dieKompetenz der <strong>DEKRA</strong> Mitarbeiter!“Olga Maart, Landwirtin.27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!