11.07.2015 Aufrufe

8-3-1 Fundamenterder.pdf

8-3-1 Fundamenterder.pdf

8-3-1 Fundamenterder.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.1Seite 2 von 3Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s<strong>Fundamenterder</strong>Grundsätzliches: In der DIN EN 62305-3 werden imnationalen Vorwort Blitzschutzfachkräfte für die Ausführungder Erdungsmaßnahmen gefordert. Der <strong>Fundamenterder</strong>ist nach DIN 18014 Bestandteil der elektrischenAnlage hinter dem Hausanschlusskasten odereiner entsprechenden Einrichtung im Gebäude.Bild 5: <strong>Fundamenterder</strong> in BodenplatteEs ist daher zwingend erforderlich, dass die Verlegungdes <strong>Fundamenterder</strong>s in jedem Fall, sei es bei Gebäudenmit oder ohne Blitzschutzsystem, mindestensdurch elektrotechnisch unterwiesene Personen erfolgenmuss.Bild 3:<strong>Fundamenterder</strong> auf der Bewehrung mit Bewehrungsanschlussund AbzweigfahneBei Fertigteilen müssen entsprechende Anschlüssevorbereitet werden. Das Einbringen des <strong>Fundamenterder</strong>sist bereits bei der Planung des Rohbaus zuberücksichtigen. Dabei sollten auch mögliche spätereNutzungsänderungen bedacht werden. Vor der Errichtungdes <strong>Fundamenterder</strong>s ist die Planung unter Berücksichtigungder geltenden Normen und Vorschriftenzu prüfen. Diese Prüfung ist nach DIN EN 62305-3Beiblatt 3 (VDE 0185-305-3 Bbl. 3) Absatz 3, Arten derPrüfung, durchzuführen.Ob und inwieweit ein Hochbaupolier die für diesen Fallerforderliche Aufsicht über Bauhandwerker als verantwortlicheElektrofachkraft übernehmen darf, kann hiernicht beurteilt werden.Ein Verlegeplan über die Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>svereinfacht die Arbeit des Einbringens des<strong>Fundamenterder</strong>s erheblich, denn wenn der Betonerst einmal gegossen ist, sind nachträgliche Korrekturennicht mehr möglich!Bild 4:<strong>Fundamenterder</strong> in bewehrten Beton unverändertBild 6:<strong>Fundamenterder</strong> mit Anschlussfahne an StahlstützeVerfasser: Heinz-Josef Krämer Stand 10/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!