11.07.2015 Aufrufe

B 1.9401 - Hilma-Römheld GmbH

B 1.9401 - Hilma-Römheld GmbH

B 1.9401 - Hilma-Römheld GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 1-09B <strong>1.9401</strong>Einschraub-AbstützelementeM 30 x 1,5, Metallabstreifkante, 2 Baugrößen, 3 Funktionsarten,einfach wirkend, max. Betriebsdruck 500 barVorteile● Platz sparende Einschraubausführung● 2 Baugrößen● 3 Funktionsarten● Anlagekraft durch Feder oder pneumatischregelbar (1941-0X2)● Belastungskraft 6,5 bzw. 9,5 kN● Metallabstreifkante und FKM-Abstreifer● Korrossionsgeschützte Innenteile● Anschlussgehäuse als ZubehörMetallabstreifkanteEinsatzHydraulische Abstützelemente werden zumAbstützen von Werkstücken verwendet undverhindern deren Vibration und Durchbiegungwährend der Bearbeitung.Die Einschraub-Bauform ermöglicht den Platzsparenden direkten Einbau in den Vorrichtungskörper.Die Hydraulikölzufuhr erfolgt übergebohrte Kanäle.Einbau- und AnschlussmöglichkeitenGebohrte KanäleRohrgewindemit Zubehör Anschlussgehäusemit Außengewinde mit FlanschBeschreibungIm Gehäuse der Einschraub-Abstützelementeist eine dünnwandige Klemmbuchse integriert,die bei Druckbeaufschlagung einen beweglichenAbstützbolzen ringförmig festklemmt.Für das Anlegen des Abstützbolzens am Werkstückgibt es 3 Möglichkeiten:1. Federkraft2. Luftdruck3. Öldruck kombiniert mit FederkraftDie Elemente sind gegen das Eindringen vonSpänen durch eine Metallabstreifkante geschütztund gegen Flüssigkeiten abgedichtet.Wichtige Hinweise!Abstützelemente sind nicht für die Aufnahmevon Querkräften geeignet. Der Abstützbolzendarf auch nicht auf Zug beansprucht werden.Die zulässige Belastungskraft gilt für statischeoder schwellende Belastung. Bearbeitungskräftekönnen Schwingungen erzeugen, derenAmplitude einen Mittelwert weit überschreitet,was ein Nachgeben des Abstützbolzensbewirken kann. Abhilfe: Sicherheitsfaktor oderAnzahl der Abstützelemente vergrößern.Bei Anfall kleinster Schleifspäne kann es imBereich der Metallabstreifkante zu einemSpänestau kommen. Abhilfe: RegelmäßigeReinigung in diesem Bereich.Abstützelemente dürfen nur mit der abgedichtetenDruckschraube betrieben werden.Für Sonderausführungen von Druckschraubenstellen wir eine Zeichnung der Innenkontur zurVerfügung.Betriebsbedingungen, Toleranzen und sonstigeAngaben siehe Blatt A 0.100.Kombination mit SpannelementenDabei müssen Belastungs- und Spannkräfteaufeinander abgestimmt werden, damit zurAufnahme von Bearbeitungskräften durch dasEinschraub-Abstützelement noch eine ausreichendeReserve bleibt.Überschlagsrechnung:Min. Belastungskraft ≥ 2 x SpannkraftNebenstehendes Diagramm zeigt den Verlaufder Belastungs- und Spannkraft für diemögliche Kombination 194X-01X mit einemEinschraub-Schwenkspanner 1891-XX1 nachBlatt B 1.891. Der senkrechte Abstand der beidenGeraden im Bereich der eingefärbtenFläche gibt die maximal mögliche Bearbeitungskrafteinschließlich Reserve an.BeispielEinschraub-Schwenkspanner 1891-101 undEinschraub-Abstützelement 1942-012.Betriebsdruck 200 barNach Diagramm:zul. Belastungskraft 3,0 kN– Spannkraft 1,5 kNMögliche Bearbeitungskraft 1,5 kNReicht diese Kraft nicht, kann das Abstützelementauch mit 500 bar beaufschlagtwerden. Der Schwenkspanner wird dann imDruck reduziert.Spannkraft / Belastungskraft F [kN]10987654194X-01X1891-XX132100 100 200 300 400 500Betriebsdruck p [bar]Römheld <strong>GmbH</strong> · Postfach 1253 · 35317 Laubach, Germany · Tel.: +49 (0) 6405 / 89-0 · Fax: +49 (0) 6405 / 89-211Aktueller Stand unter www.roemheld.deÄnderungen vorbehalten


AbmessungenTechnische DatenZubehörFederkraftGrundstellung: Bolzen ausgefahrenAnlegen mit FederkraftLuftdruckGrundstellung: Bolzen eingefahrenAusfahren und Anlegen mit LuftdruckÖldruck mit FederkraftGrundstellung: Bolzen eingefahrenAusfahren mit Hydraulik und Anlegen mitFederkraftab13c8 10,5 6 10M 30x1,5SW 17SW 13SW 24Dichtring 3000-842wird mitgeliefertZul. Belastungskraft[kN] 6,5 9,5Hub [mm] 8 8a [mm] 80,5 90,5b [mm] 79 89c [mm] 54,5 64,5Federkraftmin./max. [N] 7/12 7/12Bestell-Nr. 1940-002 1940-012dabc1313108 10,5Ø 8 f7M 30x1,5SW 17SW 13SW 246Dichtring3000-842wird mitgeliefertO-Ring undStützring (0131-081)werden mitgeliefertZul. Belastungskraft[kN] 6,5 9,5Hub [mm] 8 8a [mm] 72,5 82,5b [mm] 71 81c [mm] 54,5 64,5d [mm] 84 94Federkraftmin./max. [N] 20/30 20/30Bestell-Nr. 1941-002 1941-012abc13108 10,5M 30x1,5SW 17SW 13SW 246Dichtring 3000-842wird mitgeliefertZul. Belastungskraft[kN] 6,5 6,5 9,5 9,5Hub [mm] 8 15 8 15a [mm] 72,5 79,5 82,5 89,5b [mm] 71 78 81 88c [mm] 54,5 61,5 64,5 71,5Federkraftmin./max. [N] 16/33 10/22 16/33 10/22Bestell-Nr. 1942 -002 -007 -012 -017ZubehörBestell-Nr.Anschlussgehäuse Flansch 3467-111Anschlussgehäuse M38 x 1,5 3467-086Nutmutter M38 x 1,5 3300-088Bestell-Nr.Anschlussgehäuse Flansch 3467-112Bestell-Nr.Anschlussgehäuse Flansch 3467-111Anschlussgehäuse M38 x 1,5 3467-086Nutmutter M38 x 1,5 3300-088Drosselscheibe Ø 0,5 mm 3420-386Einschraubbohrung für 1940 und 1942 Einschraubbohrung für 1941A0,04min. 24Senkung nichtzirkular gefrästRa max 12,5 c8M30x1,5max. Ø 20A0,04 ASenkung nichtzirkular gefrästRa max 12,5 cmin. 248M30x1,5max. Ø 20min. Ø 10max. Ø 20AØ 23Anschlussgehäuse Flansch4616134,51,5249G 1/8Ø 45nur bei 3467-112 (für 1941)5012G 1/414,525Technische Datenmin. Ø 2Abstützbolzen-Ø [mm] 16Hub [mm] 8/15Ölbedarf pro Hub [cm 3 ] 0,5/1Zulässiger Volumenstrom* [cm 3 /s] 25Bolzenanstellkraft bei 1 bar [N] 20Luftdruck (1941-)(Federkraft abziehen!)Empfohlener Mindestdruck [bar] 100Elastische Längenänderung [mm/kN] 0,004bei Belastung und 500 barmax. Betriebstemperatur [°C] 80Anzugsmoment [Nm] 60Masse ca. [kg] 0,3* Bei Bedarf Drosselscheibe Ø 0,5 mm inDichtring einlegen (siehe Zubehör 1942)Zulässige Belastungskraft Fin Abhängigkeit des Betriebsdrucks p10Belastungskraft F [kN]98765430,04 A1,61,620°Ø 8H7194X-01X194X-00X2100 100 200 300 400 500Betriebsdruck p [bar]Passungstiefe3045Ø 6,665Anschlussgehäuse M38x1,5M38x1,5M30x1,5G1/4SW 277 37 +145 ±0,158 ±0,12B <strong>1.9401</strong> / 1-09Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!