26.11.2012 Aufrufe

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Moorbad</strong> <strong>Harbach</strong> 22<br />

KINDER IN MOORBAD HARBACH<br />

Die Arbeit für und mit unseren Kindern ist dem<br />

Redaktionsteam sehr wichtig. Deshalb wollen wir in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung diesem Thema einen Platz geben, nicht<br />

nur in dieser Ausgabe!<br />

Es gibt viele Eltern, die ihren Kindern vorlesen, mit ihnen<br />

auf einen Spielplatz oder zu einem Kinderfest gehen. Wir<br />

haben eine Kinderbibliothek. Wir haben nun einen neuen<br />

Kindergarten für eine zweite Gruppe. Der Kindergarten ist<br />

nicht eine Aufbewahrungsanstalt, sondern hier bieten die<br />

verantwortlichen Kinderpädagoginnen mit ihren Helferinnen<br />

eine Fülle von Fördermaßnahmen, die man sonst kaum<br />

findet. Auch unsere Volksschule fördert und begeistert die<br />

Kinder: Tschechischunterricht in beiden Klassen ist sicher<br />

zukunftsträchtig, unsere Kinder bekommen damit einen<br />

Einstieg in alle slawischen Sprachen. Und wer öfter in die<br />

Volksschule kommt, kann sehen, was dort alles gebastelt<br />

und gemalt wird. Vereine, die Feuerwehren unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> und private Gruppen von Eltern organisieren<br />

immer wieder Neues für die Kinder unserer <strong>Gemeinde</strong>,<br />

auch für Kinder von weit her, die das dringend brauchen,<br />

wie die Aktion Tschernobylkinder zeigt. Kinder haben die<br />

Chance, Musik zu lernen und selbst Musik zu machen. Und<br />

und und.<br />

Wir wollen hier auch anregen zur Beschäftigung mit<br />

unseren Kindern. Vielleicht bieten gerade die<br />

Weihnachtsfeiertage wieder eine gute Gelegenheit im<br />

Familien- und Freundeskreis.<br />

Aber zunächst ein kurzer Rückblick:<br />

Kinder haben in unserer <strong>Gemeinde</strong> das Paradies vor der Haustüre! Wald und Wiese bieten natürliche Spielplätze, Bäche<br />

und große Granitsteine regen die Phantasie an. Abgesehen davon und abgesehen von den Spielplätzen in Wultschau, in<br />

<strong>Harbach</strong> bei der Schule und im Kindergarten, in Lauterbach (mit einer Schaukel für Erwachsene!), sowie dem vielfältigen<br />

Angebot beim Holzmühlteich, gab es auch 2009 wieder eine Fülle von Festen und Aktionen für Kinder in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Hier nur ein kleiner Auszug:<br />

� Eine Fahrt mit dem FF-Auto oder ein Blick von ganz oben aus dem Korb der großen FF-Leiter: beim Fest der<br />

FF Lauterbach haben die Lauterbacher und die Wultschauer FF-Männer den Kindern einiges geboten.<br />

� Der Waldpädagogik-Tag 2009 fand heuer das erste Mal statt. Das war aber nicht nur für die vielen Kinder<br />

interessant! Auch die Erwachsenen haben viel Neues entdecken können.<br />

� Eine ganz tolle Geschichte sind unsere Ferienspiele, die heuer zum 4. Mal stattgefunden haben, und die Lese-<br />

und Rätselwanderung des Bibliothek-Teams.<br />

� KASUMAMA im Afrikadorf bildet eine breite Palette für alle Kinder.<br />

� Beim Lauterbacher Blunz’nkirtag hat Tatjana Zinner aus Wultschau mit den Kindern auf dem Spielplatz<br />

gebastelt.<br />

� Anfang September gab es eine Mal- und Mosaikwerkstatt. Entwürfe für die Stationen am Weg zur Quelle waren<br />

das Ergebnis.<br />

� Bald gibt es wieder das Rodeln beim Vereinshaus und<br />

� im Frühjahr kommt der Osterhase für Jung und Alt (prämiert mit Winner 08).<br />

Und ein kurzer Ausblick:<br />

� Winter: Sobald der Holzmühlteich wieder fest zugefroren ist: Schlittschuhlaufen am Teich ist im Winter schon ein<br />

fast tägliches Vergnügen.<br />

� Sommer: Heute schon ein heißer Tipp für den nächsten Sommer: der Motorikpark in Hirschenwies wird derzeit<br />

neu gestaltet. Er wird einen Besuch wert sein! Wir berichten über die Fertigstellung.<br />

Nun aber eine Einladung an die Kinder!<br />

Viele Kinder kennen Tatjana Zinner schon. Sie hat mit einigen von Euch schon gebastelt. Sie hat<br />

selbst drei Kinder und wohnt in Wultschau, in der ehemaligen Schneidermühle.<br />

Tatjana ist Künstlerin und arbeitet gerne mit Kindern. Die<br />

Größeren unter Euch kennen sie schon von der Hauptschule<br />

in Weitra, viele kennen sie auch von ihren Besuchen in<br />

unserer Volksschule. Vielleicht hast Du sie auch am<br />

Adventmarkt in Weitra besucht und mit ihr gemalt oder<br />

gebastelt? Oder bei einem Nikolausfest?<br />

Tatjana hat uns eine Einladung für Euch geschickt! Naja,<br />

eigentlich sind es zwei Einladungen. Sie hat als Überschrift<br />

ein Wortspiel erfunden: das Wort KUNST verwendet sie auch<br />

in unserem schönen Waldviertler Dialekt und dann heißt es<br />

KÖNNTEST!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!