26.11.2012 Aufrufe

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerinitiativen 32<br />

2009 war ein sehr dichtes Jahr! Einmal abgesehen<br />

von den Arbeiten für den Menschenrechtsgarten.<br />

Die Eröffnung, die vielen Presseaussendungen, unsere<br />

Bemühungen um Fördermittel, die Pflegearbeiten und die<br />

Führungen so vieler interessierter Gruppen: alle diese<br />

Arbeiten haben aber auch Spaß gemacht! Letztlich wurden<br />

wir am 16. November vom Herrn Landeshauptmann<br />

persönlich dafür ausgezeichnet.<br />

Wir haben im letzten Winter ein Transparent am<br />

Steinbrunnerhof angebracht, um den vom <strong>Gemeinde</strong>rat im<br />

Mai 2008 neu beschlossenen Namen des ehemaligen<br />

Museums klar herauszustreichen. Wir haben eine<br />

Kaffeemaschine angekauft und dazu 20 „<strong>Harbach</strong>er<br />

Gläser“. Beides steht für Veranstaltungen im<br />

Steinbrunnerhof zur Verfügung. Rechtzeitig zum<br />

Adventkranzbinden 2009 haben wir gemeinsam mit der<br />

FF Wultschau einen 24W-Scheinwerfer montiert; jetzt ist<br />

der Weg zum Tor bei Bedarf beleuchtet.<br />

Das Maibaumaufstellen haben wir 2009 der<br />

FF Lauterbach überlassen, um ihre Kassa etwas<br />

aufzufüllen. Der verregnete Juni hat unser Sonnwendfeuer<br />

heuer leider verhindert. Dafür war unsere Mitarbeit beim<br />

Herrichten des Steinbrunnerhofes für das FF-Fest und den<br />

Blunzenkirtag nicht umsonst.<br />

Unsere nächste Generalversammlung mit Neuwahl<br />

des Vorstandes findet Mitte Feber 20<strong>10</strong> statt. Die Einladung<br />

an alle Lauterbacher erfolgt rechtzeitig vorher.<br />

Energiestammtisch <strong>Moorbad</strong> <strong>Harbach</strong><br />

Am 27.<strong>10</strong>.2009 fand im GH Fröstl der Energiestammtisch zum Thema „Energieautarke <strong>Gemeinde</strong> am Beispiel<br />

Güssing“ statt. Neben zahlreichen <strong>Gemeinde</strong>bürgern konnten wir auch den Bürgermeister und einige<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte begrüßen. Am Programm stand ein interessanter Filmvortrag, im Anschluss daran fand eine rege<br />

Diskussion statt.<br />

Da sich bereits beim Stammtisch ein Großteil der<br />

Anwesenden für eine Besichtigung des Projektes in<br />

Güssing interessiert zeigte, hat der Energiestammtisch für<br />

Jänner eine Exkursion nach Güssing organisiert.<br />

Termin: Samstag, 23. Jänner 20<strong>10</strong><br />

Programm:<br />

6.00 h Abfahrt vom <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>10</strong>.00 h -12.00 h Präsentation „Das Modell Güssing“<br />

Besichtigung Biomassekraftwerk Güssing<br />

Gemeinsames Mittagessen<br />

13.30 h – 16.00 h Besichtigung der Fernwärme Urbersdorf<br />

(mit Solar kombiniert)<br />

Besichtigung Biogasanlage Strem<br />

ca. 20.00 h Ankunft in <strong>Harbach</strong><br />

Kostenbeitrag für Busfahrt und Führungen: € 20,-<br />

Verbindliche Anmeldung<br />

bis Ende Dezember am <strong>Gemeinde</strong>amt oder bei:<br />

Egon Kempf 0664 / 2<strong>10</strong>5690<br />

Gottfried Pfeiffer 0664 / 20841<strong>68</strong><br />

Michael Jäger 0664 / 1427997 Walter Gansch 02858 / 85<strong>10</strong>8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!