26.11.2012 Aufrufe

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

(10,68 MB) - .PDF - Gemeinde Moorbad Harbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bürgermeister 4<br />

<strong>Gemeinde</strong>bauhof:<br />

� Neues Dach und neue Mauern und Fenster (€ 180.000,--)<br />

� Erweiterung der WC-Anlagen für problemloses Abhalten von Veranstaltungen unserer<br />

Vereine und Feuerwehren<br />

An dieser Stelle möchte ich der Trachtenkapelle, dem Sportverein, der<br />

FF <strong>Harbach</strong> und besonders der FF Wultschau für die vielen Arbeitsstunden, die sie<br />

unentgeltlich geleistet haben, recht herzlich danken!<br />

� Ankauf eines Schneepfluges, eines ICB und eines Fahrzeuges für die Räumung und<br />

Sandstreuung der Gehsteige<br />

� Ankauf von verschiedenen Geräten für den Bedarf der Wasserversorgung<br />

� Kauf eines gebrauchten Kleintransporters<br />

Feuerwehren:<br />

� Jährlicher Betriebskostenzuschuss von € 1.200,-- für jede Wehr<br />

� 20%iger Zuschuss zur Anschaffung von Einsatzbekleidung und Ausrüstungsgegenständen<br />

� Neues Löschfahrzeug der FF Wultschau (<strong>Gemeinde</strong>anteil: € 80.000,--)<br />

� Abbruch des alten FF-Hauses in Lauterbach<br />

Tourismus:<br />

� Auszahlung von 70 % der Ortstaxe an den Tourismusverein, der auch in verschiedene<br />

bauliche Maßnahmen investierte. Z.B.: Laufzentrum und Laufstrecken, Motorikpark<br />

Hirschenwies, Pflege und Beschilderung der Wanderwege, Pflege und Erneuerung der<br />

Ruhebänke, Betreuung der Aussichtspunkte Nebelstein und Mandelstein<br />

� Errichtung des Gartens der Menschenrechte beim Steinbrunnerhof<br />

� Durch die Öffnung des Grenzüberganges <strong>Harbach</strong>-Scheiben wurden auch neue<br />

Beziehungen zwischen den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Harbach</strong> und Horní Stropnice aufgebaut. Es findet<br />

jedes Jahr im Sommer ein Fest an der Grenze statt. Der in Bau befindliche multifunktionale<br />

grenzüberschreitende Radweg soll unsere beiden <strong>Gemeinde</strong>n noch besser verbinden. Im<br />

Zuge dieses Projektes wurde auch die so genannte „Zollhausstraße“ asphaltiert.<br />

Familien und Senioren:<br />

� Durch Neuauflage des Flächenwidmungsplanes alle 2 Jahre wird immer wieder neues<br />

Bauland geschaffen (wo es gesetzlich möglich ist)<br />

� Großzügige Wohnbauförderungen unterstützen die „Häuslbauer“<br />

� Förderungen von Hauszufahrten und Forststraßen<br />

� Seniorenausflug und Seniorenweihnachtsfeier<br />

� Förderung der Ortsgruppen des Pensionistenvereines und des Seniorenbundes<br />

� Ehrungen zu runden Geburtstagen und hohen Hochzeitsjubiläen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!