11.07.2015 Aufrufe

Das Leitbild Nachhaltigkeit - Eine Einführung

Das Leitbild Nachhaltigkeit - Eine Einführung

Das Leitbild Nachhaltigkeit - Eine Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht oder nur ungenügend informiert. Sozialverträglichkeit auf der Basis einerAkzeptanzbefragung ermitteln zu wollen, erfüllt diese Aufgabe daher nicht. Oft gebenUmfragen nur ein verzerrtes Bild der öffentlichen Meinung wieder.Um einen Indikator sinnvoll anwenden zu können, wird oft nach einementsprechenden Referenzwert verlangt. Der Indikator «should have a target level orguideline against which to compare it» [54]. In den meisten Fällen ist es jedoch nichtmöglich, solche Referenzwerte festzusetzen (z. Bsp. Biodiversität). <strong>Eine</strong>rseits, daüber die zu erreichenden Ziele oft weitgehend Unsicherheit herrscht andererseits, dasich der Stand des Wissens und damit auch einmal festgesetzte Referenzwerteverändern können [54]. Für die Festlegung von Indikatoren ist vor allem dieErfassung von Trends wichtig. Allgemein gilt: <strong>Eine</strong> nachhaltige Entwicklung ist alsProzess zu sehen, nicht als Zustand! In diesem Sinne kann man nicht von der‹nachhaltigen Landwirtschaft›, sondern vielmehr von einer Entwicklung in Richtungeiner ‹nachhaltigen Landwirtschaft› sprechen!4. Entwicklung einer nachhaltigen LandwirtschaftWichtige Akteure bei der Umsetzung eine nachhaltigen Landwirtschaft sind Landwirteund Konsumenten. Die Landwirte sind dafür verantwortlich, dass Nahrungsmittelnachhaltig produziert und das Land in nachhaltiger Weise gepflegt wird. In derLandwirtschaft wird jedoch nur dann nachhaltig produziert, wenn damit keindauernder finanzieller Verlust verbunden ist und wenn entsprechende Informationvorhanden ist. Die Konsumenten wiederum sollten über die vollen Kostenlandwirtschaftlicher Produkte und über die Kurz- und Langzeitfolgen von spezifischenlandwirtschaftlichen Praktiken auf die natürlichen Ressourcen informiert werden [42].Für die Umsetzung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken ist der Faktor Informationunerlässlich.Wichtige Hindernisse auf dem Weg zu nachhaltigeren landwirtschaftlichenTechnologien und Praktiken sind jedoch auf die gängige Agrarpolitik und diegegenwärtigen Marktstrukturen zurückzuführen [42]:• Stützung von produktionssteigernden Massnahmen ohne Rücksicht aufumweltpolitische Anliegen.• Agrarpolitik mit ‹top-down›-Charakter in Entwicklungsländern. WichtigeInformationen über lokale Bedingungen werden bei der Entwicklung deragrarpolitischen Massnahmen nicht berücksichtigt.• Fehlende Information, Aus- und Weiterbildung. Vor allem in denEntwicklungsländern ist Landwirten der Zugang zu Informationen über neueoder alternative Technologien oft erschwert.• Versagen des Marktes was Umweltkosten betrifft. Weder bezahlt dieLandwirtschaft für den Umweltschaden, der durch Übernutzung oderVerschmutzung entsteht, noch wird sie für Landschafts- und Umweltpflegekompensiert. Entsprechend schlagen sich die Umweltkosten nicht in denPreisen für Agrarprodukte nieder.4.1 Agrarpolitische SchwerpunkteAufgrund der Unterschiede in Geographie, Klima, Bevölkerungsdichte undökonomischem Entwicklungsstand variieren die agrarpolitischen Bestrebungen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!