11.07.2015 Aufrufe

Das Leitbild Nachhaltigkeit - Eine Einführung

Das Leitbild Nachhaltigkeit - Eine Einführung

Das Leitbild Nachhaltigkeit - Eine Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umsetzung im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft verlangt nach Flexibilität inder Gesetzgebung und im Vollzug. «Whatever level decisions are made at,sustainability is about being nimble, not being right»[64]!AbkürzungenBUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und LandschaftCIAT International Center for Tropical AgricultureCSD Commission on Sustainable DevelopmentEMAP Environmental Monitoring and Assessment ProgrammeEU Europäische UnionFAO Food and Agriculture OrganisationGATT General Agreement on Tariffs and TradeIDARio Interdepartementaler Ausschuss RioIP Intergrierte ProduktionOECD Organisation for Economic Co-Operation and DevelopmentSARD Sustainable Agriculture and Rural DevelopmentUN United NationsUNCED United Nations Conference on Environment and DevelopmentUNEP United Nations Environment ProgrammeWWF Wold Wildlife FundLiteratur1. M. Keating, Agenda für eine nachhaltige Entwicklung - <strong>Eine</strong> allgemeinverständliche Fassung der Agenda 21 und der anderen Abkommen von Rio (Centrefor our common future, Hrsg.), Centre for our common future, Genf 1993.2. Pressezentrum des Deutschen Bundestages, Umwelt: Experten plädierten für "Mutzur Lücke", Deutscher Bundestag - Bundestag Heft (internet download) 4 (1996),http://www.bundestag.de/wib96/496135.htm.3. B. Jordi, Der Weg zur nachhaltigen Schweiz (BUWAL, Hrsg.), BUWAL, Bern 1997.4. Conseil du développement durable, Nachhaltige Entwicklung - Aktionsplan für dieSchweiz (BUWAL, Hrsg.), BUWAL, Bern 1997.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!