26.11.2012 Aufrufe

Soziologie - LIT Verlag

Soziologie - LIT Verlag

Soziologie - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Soziologie</strong> und Anthropologie<br />

Kulturwissenschaftliche Perspektiven<br />

hrsg. von Prof. Dr. Detlef Pollack (Universität Münster)<br />

Prof. Dr. Werner Schiffauer (Europa-Universität Viadrina,<br />

Frankfurt/Oder) und Prof. Dr. Anna Schwarz (Europa-Universität<br />

Viadrina, Frankfurt/Oder)<br />

Simona Pagano<br />

„Also der Körper is da, die Seele nich“<br />

Zur Funktion antisemitischer Äußerungen in Männlichkeitskonstruktionen<br />

vier Berliner Jugendlicher mit türkischem<br />

und arabischem Migrationshintergrund<br />

In der Debatte um einen „neuen“ Antisemitismus stehen in der<br />

Bundesrepublik junge Männer mit sog. muslimischen Migrationshintergrund<br />

im Vordergrund. Die Autorin untersucht ausgehend<br />

von qualitativen Interviews mit Berliner Jugendlichen,<br />

Form und Funktion derartiger äußerer Zuschreibungen für die<br />

eigene männliche Identitätskonstruktion. Dabei wird insbesondere<br />

den Intersektionen verschiedener Kategorien wie Geschlecht,<br />

Herkunft, Klasse und Nationalität Rechnung getragen. Die intersektionale<br />

Analyse erlaubt es, die stigmatisierende Betrachtung<br />

des „muslimischen Mannes“ aufzubrechen und außerdem Antisemitismus<br />

in einem weiteren Zusammenhang von Integrationspolitik<br />

und Rassismus zu verstehen.<br />

Bd. 7, 2011, 192 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11028-2<br />

Sebastian von Gumpert NEU<br />

„In dem Fall liegt das Thema vor der Haustür“<br />

Politische Partizipation in der Spätmoderne. Das Fallbeispiel<br />

„Mediaspree Versenken!“ Eine Analyse monothematischer<br />

Bürgerproteste anhand qualitativer Interviews<br />

In der Spätmoderne ist eine interessante Tendenz bezüglich politischer<br />

Partizipation zu beobachten: Während langfristiges,<br />

Gruppeninteressen verpflichtetes Engagement in politischen<br />

Organisationen zunehmend unattraktiv erscheint, partizipieren<br />

viele Bürger in Form episodischer, monothematisch orientierter<br />

Proteste am politischen Prozess. Diese Proteste richten sich insbesondere<br />

gegen Beschlüsse der Politik, welche die individuelle<br />

Lebenswelt direkt betreffen. Auf der Basis qualitativer Interviewanalysen<br />

wird dieses Phänomen am Beispiel der Bürgerinitiative<br />

„Mediaspree Versenken!“ beschrieben.<br />

Bd. 8, 2012, 96 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11503-4<br />

Österreichische Kulturforschung<br />

hrsg. von Matthias Marschik, Johanna Dorer und<br />

Dr. Brigitte Hipfl<br />

Gerhard Urbanek NEU<br />

Österreichs Deutschland-Komplex<br />

Paradoxien in der österreichisch-deutschen Fußballmythologie<br />

Eine mythenüberfrachtete Geschichtsschreibung des österreichischen<br />

Fußballs führte zu Missverständnissen und Widersprüchen.<br />

Die Kaffeehaus- Idylle der 1930er Jahre, der das „Wunderteam“<br />

entwuchs, verschleiert die Schicksale seiner Hauptprotagonisten<br />

Hugo Meisl, Josef Gerö und des nationalsozialistischen ÖFB-<br />

Präsidenten Richard Eberstaller. Friedrich Torbergs Metapher<br />

von der „katastrophalsten Niederlage seit Königgrätz“, dem 1:6-<br />

Debakel gegen Deutschland bei der WM 1954, wurde eine Publizität<br />

zugeschrieben, die sie nicht besaß. Und „Cordoba“ 1978 ist<br />

zu einem Verklärungsmythos verkümmert.<br />

Bd. 14, 2012, 480 S., 44,90 €, br., ISBN-AT 978-3-643-50351-0<br />

Kultursoziologie<br />

Kultur und Technik<br />

Schriftenreihe des Internationalen Zentrums für Kulturund<br />

Technikforschung der Universität Stuttgart<br />

hrsg. von Prof. Dr. Georg Maag, Prof. Dr.Ing. Helmut Bott,<br />

Prof. Dr. Gerd de Bruyn, Prof. Dr. Walter Göbel, und<br />

Prof. Dr. Ortwin Renn<br />

Felix Heidenreich; Jean-Claude Monod; Angela Oster<br />

(Hrsg./Éds.)<br />

Arbeit neu denken. Repenser le travail<br />

Bd. 15, 2010, 216 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10452-6<br />

Renate Brosch (Ed.)<br />

Moving Images – Mobile Viewers: 20th Century Visuality<br />

vol. 20, 2011, 256 pp., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11164-7<br />

Jens Badura; Cédric Duchene-Lacroix; Felix Heidenreich<br />

(Hrsg./Eds.)<br />

Praxen der Unrast: Von der Reiselust zur modernen<br />

Mobilität. Se faire mobile : Du gout au voyage à la<br />

mobilité moderne<br />

Der Mensch ist unterwegs seit er zum Auszug aus dem Paradies<br />

gezwungen wurde. Aus dem Fluch schien zunächst ein Segen<br />

zu werden. Seit den großen Pilgerreisen des Mittelalters und den<br />

Entdeckerfahrten der Frühen Neuzeit hat die Mobilität rasant zugenommen.<br />

Noch nie waren so viele Menschen so viel unterwegs<br />

wie heute.<br />

Dieser Zuwachs an Mobilität scheint an Grenzen zu stoßen. Zu<br />

einem Zeitpunkt, an dem die ökologischen und sozialen Kosten<br />

der Mobilität deutlich wer den, zeichnet sich eine Sättigung des<br />

Marktes ab. Zudem erledigt sich das romantische Projekt einer<br />

Begegnung mit dem Anderen in jenem Moment, in dem die Welt<br />

vollständig vermessen ist. Oder bleibt der Drang zur Mobilität<br />

eine anthropologische Konstante?<br />

Bd. 22, 2011, 184 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11201-9<br />

Racism Analysis<br />

edited by Prof. Dr. Wulf D. Hund (Hamburg University)<br />

Sabine Ritter<br />

Facetten der Sarah Baartman<br />

Repräsentationen und Rekonstruktionen der ›Hottentottenvenus‹<br />

Bd. 1, 2010, 280 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-10950-7<br />

Simone Beate Borgstede<br />

“All is Race”<br />

Benjamin Disraeli on Race, Nation and Empire<br />

vol. 2, 2011, 296 pp., 29,90 €, pb., ISBN-CH 978-3-643-90139-2<br />

Racism Analysis – Series B: Yearbooks<br />

edited by Wulf D. Hund (Hamburg University)<br />

Wulf D. Hund; Jeremy Krikler; David Roediger (Eds.)<br />

Wages of Whiteness & Racist Symbolic Capital<br />

Contents | David Roediger: Accounting for the Wages of Whiteness.<br />

U.S Marxism and the Critical History of Race | Anja Weiß:<br />

Racist Symbolic Capital. A Bourdieuian Approach to the Analysis<br />

of Racism | Wulf D. Hund: Negative Societalisation. Racism<br />

and the Constitution of Race | Stefanie Affeldt: A Paroxysm of<br />

Whiteness. ›White Labour‹, ›White Nation‹ and ›White Sugar‹<br />

in Australia | Jeremy Krikler: Re-thinking Race and Class in<br />

South Africa. Some Ways Forward | Dagmar Engelken: ›A White<br />

Man’s Country?‹ The Chinese Labour Controversy in the Transvaal<br />

| Elizabeth Esch: Racializing Transnationalism. The Ford<br />

–16–<br />

Motor Company and White Supremacy from Detroit to South<br />

Africa<br />

vol. 1, 2011, 232 pp., 24,90€; im Abo: 19,90 €,pb.,<br />

ISBN 978-3-643-10949-1<br />

Wulf D. Hund; Christian Koller; Moshe Zimmermann (Eds.)<br />

Racisms Made in Germany<br />

Contents | Christian Koller: Racisms Made in Germany. Without<br />

›Sonderweg‹ to a ›Rupture in Civilisation‹ | Moshe Zimmermann:<br />

Between Jew-Hatred and Racism. The German Invention<br />

of Antisemitism | Wulf D. Hund: ›It Must Come From Europe‹.<br />

The Racisms of Immanuel Kant | Claudia Bruns: Antisemitism<br />

and Colonial Racism. Transnational and Interdiscursive Intersectionality<br />

| Arno Sonderegger: Racist Fantasies. ›Africa‹ in<br />

Austrian and German African Studies | Ulrike Hamann, Stefanie<br />

Michels: From Disagreement to Dissension. African Perspectives<br />

on Germany | Wolfgang Wippermann: Purification of the National<br />

Body. Racial Policy and Racial Murder in the ›Third Reich‹<br />

| Gudrun Hentges: Between ›Race‹ and ›Class‹. Elite Racism<br />

in Contemporary Germany | Boris Barth: Racism Analysis in<br />

Germany. The Development in the Federal Republic<br />

vol. 2, 2011, 240 pp., 24,90€; im Abo: 19,90 €,pb.,<br />

ISBN-CH 978-3-643-90125-5<br />

Max S. Hering Torres; María Elena Martínez; David Nirenberg<br />

(Eds.) NEU<br />

Race and Blood in the Iberian World<br />

vol. 3, Fall 2012, ca. 240 pp., ca. 24,90 €,pb.,<br />

ISBN-CH 978-3-643-90259-7<br />

Iris Wigger; Sabine Ritter (Eds.)<br />

Racism and Modernity<br />

Festschrift for Wulf D. Hund<br />

Seventeen essays written by a team of international scholars aim<br />

collectively at critically reflecting on the historical genesis of<br />

modern racism from its constitution in early Modernity, and its<br />

systematisation in the Enlightenment period, to various forms<br />

of its popularisation in Modern Society. This structure derives<br />

from the work of Wulf D. Hund to whom this edited collection<br />

is dedicated. Inspired by his analysis of racialised discourses in<br />

European thought and global history, the book will show modern<br />

racism from different perspectives to be a mode of a negative<br />

societalisation.<br />

With contributions by: Max Hering Torres / Gary Taylor / Charles<br />

W. Mills / Robert Bernasconi / Werner Goldschmidt / Sabine Ritter<br />

/ David R. Roediger / Iris Wigger / Audrey Smedley / Antje<br />

Kühnast / Simone Beate Borgstede / Micha Brumlik / Lars Lambrecht<br />

/ Stefanie Affeldt / Michael Pickering / Malte Hinrichsen<br />

/ Nadine Anumba.<br />

vol. 35, 2011, 312 pp., 49,90 €, pb., ISBN-CH 3-643-90149-1<br />

Wulf Schmidt-Wulffen NEU<br />

“Ten Little Niggers”<br />

Racial Discrimination in Children’s Books<br />

Harmless and funny or racist? We all remember the catchy melody<br />

and the controversy about insulting terms like “Negro”.<br />

What was the purpose of this children’s book for us in Europe<br />

and the U.S.? To promote colonialism, exploitation, or to serve<br />

as a means of education? Where does a thinking that downgrades<br />

Africans and Blacks come from? Are these questions outdated?<br />

Not at all: In an immigration society we cannot avoid to address<br />

such issues - in everyday life as well as in education.<br />

Fall 2012, ca. 240 pp., ca. 24,90 €,pb.,<br />

ISBN-CH 978-3-643-90265-8<br />

Wulf Schmidt-Wulffen<br />

Die „Zehn kleinen Negerlein“<br />

Zur Geschichte der Rassendiskriminierung im Kinderbuch<br />

2010, 240 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10892-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!