11.07.2015 Aufrufe

Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit?

Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit?

Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schritt 7: Technische Formalitäten• Eine <strong>Bachelorarbeit</strong> besteht immer aus <strong>eine</strong>m Deckblatt, <strong>eine</strong>m Inhaltsverze<strong>ich</strong>nis,dem Fließtext und <strong>eine</strong>m Verze<strong>ich</strong>nis der verwendeten Literatur. Unter Umständenkommt noch ein Anhang hinzu, der Tabellen, Diagramme etc. enthält. Außerdem diefolgenden Formalitäten: „Die <strong>Bachelorarbeit</strong> enthält ein Verze<strong>ich</strong>nis der benutztenHilfsmittel, <strong>eine</strong>n Lebenslauf sowie <strong>eine</strong> Vers<strong>ich</strong>erung des Prüflings an Eides Statt,dass er die <strong>Bachelorarbeit</strong> – bei <strong>eine</strong>r Gruppenarbeit s<strong>eine</strong>n entsprechend gekennze<strong>ich</strong>netenAnteil der Arbeit – selbstständig und ohne unzulässige fremde Hilfe undohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt und alle Stellen,die wörtl<strong>ich</strong> oder sinngemäß aus veröffentl<strong>ich</strong>ten oder unveröffentl<strong>ich</strong>ten Schriftenentnommen sind, als solche kenntl<strong>ich</strong> gemacht hat, ferner <strong>eine</strong> Erklärung gemäß Absatz8. […]“ (PO, § 13, Abs. 9). Absatz 8 lautet: „Die <strong>Bachelorarbeit</strong> darf in gle<strong>ich</strong>eroder ähnl<strong>ich</strong>er Form oder auszugsweise im Rahmen <strong>eine</strong>r anderen Prüfung noch n<strong>ich</strong>tvorgelegt worden sein“ (PO, § 13, Abs. 8). Die entsprechende Formulierung findenSie im 283 Merkblatt „Hinweise zur Anfertigung der <strong>Bachelorarbeit</strong>“, WISO-Prüfungsamt, Stand: November 2007.• Die Seitenzählung der <strong>Bachelorarbeit</strong> beginnt mit der ersten Seite der Einleitung undendet mit der letzten Seite des Literaturverze<strong>ich</strong>nisses.• Ihre <strong>Bachelorarbeit</strong> muss mit <strong>eine</strong>m Textverarbeitungsprogramm erstellt werden. Siemüssen die Arbeit in „zwei gebundenen Ausfertigungen sowie als Datei auf <strong>eine</strong>mvom Prüfungsausschuss benannten lesbaren Datenträger im Prüfungsamt“ einre<strong>ich</strong>en(PO, §13, Abs. 10). Konkret muss <strong>eine</strong>r der beiden Ausfertigungen <strong>eine</strong> CD/DVD mitder Datei beigefügt werden (vgl. das Merkblatt „Hinweise zur Anfertigung der <strong>Bachelorarbeit</strong>“,WISO-Prüfungsamt, Stand: November 2007).• Deckblatt: Dieses muss einige Grundinformationen enthalten, wie aus dem folgendenMuster deutl<strong>ich</strong> wird. Diese Informationen verteilen Sie in optisch ansprechenderWeise auf <strong>eine</strong> volle DIN-A4-Seite (vgl. das Merkblatt „Hinweise zur Anfertigung der<strong>Bachelorarbeit</strong>“, WISO-Prüfungsamt, Stand: November 2007).10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!