11.07.2015 Aufrufe

Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit?

Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit?

Wie schreibe ich eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schätzbare Vorteile: man erre<strong>ich</strong>t ein sehr gutes Textverständnis und hat bereitsschriftl<strong>ich</strong>es Material für die <strong>Bachelorarbeit</strong>.-> Sehr hilfre<strong>ich</strong>e Hinweise zu diesem Themenkomplex finden Sie auch in: Helga Esselborn-Krumbiegel(2004 2 ): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftl<strong>ich</strong>enSchreiben, Stuttgart: UTB.Schritt 3: Literaturrecherche/-beschaffung sowie weitere Lektüre• Die Lektüre der Einstiegsliteratur allein wird n<strong>ich</strong>t ausre<strong>ich</strong>en, selbst wenn man dasSchneeballsystem auf sie anwendet.• Aus den genannten Gründen ist es notwendig, <strong>eine</strong> systematische Recherche durchzuführen.Diese ist <strong>eine</strong> entscheidende Leistung <strong>eine</strong>r jeden <strong>Bachelorarbeit</strong> und findetentsprechend Eingang in die Bewertung!• Im Bere<strong>ich</strong> Recherche unseres Onlinetutoriums bieten wir Ihnen <strong>eine</strong> Systematik an,die s<strong>ich</strong> an den technischen Mögl<strong>ich</strong>keiten an der Universität zu Köln orientiert. AuchFragen der Literaturbeschaffung werden erläutert.• Lesen Sie s<strong>ich</strong> anhand der hinzu gekommenen Literatur tiefer in Ihr Themengebiet ein.• Das Literaturverze<strong>ich</strong>nis gibt Aufschluss über die Qualität der Recherche. In den seltenstenFällen wird deswegen ein Literaturverze<strong>ich</strong>nis von weniger als 15 Titeln ausre<strong>ich</strong>en.Zu denen sollten die w<strong>ich</strong>tigsten wissenschaftl<strong>ich</strong>en Literaturtypen (vgl. denBere<strong>ich</strong> Recherche) zählen.• Im Literaturverze<strong>ich</strong>nis muss sämtl<strong>ich</strong>e Literatur aufgeführt werden, die in der Arbeitbehandelt wird; umgekehrt, darf n<strong>ich</strong>t verwendete Literatur auch n<strong>ich</strong>t im Literaturverze<strong>ich</strong>nisgenannt werden. Das heißt: Literatur, die n<strong>ich</strong>t zumindest in <strong>eine</strong>r Fußnoteoder <strong>eine</strong>m Literaturhinweis aufgeführt ist, kann n<strong>ich</strong>t Eingang in das Literaturverze<strong>ich</strong>nisfinden.• Veranstaltung „<strong>Wie</strong> <strong>schreibe</strong> <strong>ich</strong> <strong>eine</strong> <strong>Bachelorarbeit</strong> im Fach Politikwissenschaft“:Wir empfehlen Ihnen dringend die Teilnahme an diesem Kurs (4LP), das wirjedes Semester im Rahmen des Studium Integrale anbieten!Schritt 4: Entwicklung <strong>eine</strong>r FragestellungSofern Sie s<strong>ich</strong> aus unserer Themenliste ein Thema ausgesucht haben, welches bereits<strong>eine</strong> klar definierte Fragestellung enthält, genügt es, diesen Abschnitt zu überfliegen!• Nachdem Sie s<strong>ich</strong> nun eingelesen haben, sollten Sie s<strong>ich</strong> überlegen, welche Frage(n)Sie an das Thema stellen wollen. Sie müssen s<strong>ich</strong> natürl<strong>ich</strong> vor Augen halten, dass sienur <strong>eine</strong> begrenzte Anzahl von Seiten zur Verfügung haben. Sie können also manche(wenn auch noch so interessante) Fragen n<strong>ich</strong>t bearbeiten (Beispielsweise: die grundsätzl<strong>ich</strong>eErklärungskraft von bestimmten Großtheorien bzw. sehr ausladende empirischeUntersuchungen). Für <strong>eine</strong> <strong>Bachelorarbeit</strong> greift man s<strong>ich</strong> normalerweise <strong>eine</strong>nTeilaspekt <strong>eine</strong>s Themas heraus und kann diesen dann gründl<strong>ich</strong> bearbeiten. Ist die soeingegrenzte Problemstellung elegant gewählt, kann man auch auf relativ wenigenSeiten zu interessanten Ergebnissen kommen.• Bei komplexen Zusammenhängen ist <strong>eine</strong> Vielzahl von Faktoren relevant. In die <strong>Bachelorarbeit</strong>finden diese aber nur dann Eingang, wenn sie für die Beantwortung der6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!