26.11.2012 Aufrufe

Download (PDF, 3,34 MB) - HELIOS Kliniken GmbH

Download (PDF, 3,34 MB) - HELIOS Kliniken GmbH

Download (PDF, 3,34 MB) - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>HELIOS</strong> aktuell Oktober 2011/7<br />

NEUES AUS DEN REGIONEN<br />

Region Berlin-Brandenburg<br />

VATS-Lobektomie<br />

Modernes OP-Verfahren erhöht<br />

Heilungschancen für Lungenkrebspatienten<br />

Alles fing mit einer missglückten<br />

Beatmung während einer<br />

Operation vor sechs Jahren an –<br />

damals passte der Beatmungsschlauch<br />

nicht in die Atemwege<br />

von Margot Winter*, nach<br />

dem Aufwachen litt sie unter<br />

starkem Husten. Eine erst vor<br />

einem Jahr konsultierte Lungenfachärztin<br />

stellte schließlich<br />

Flecken in der Lunge der<br />

84-Jährigen fest: Lungenkrebs.<br />

Eine schmerzarme OP-Methode<br />

konnte ihr jetzt helfen.<br />

Die Untersuchung im PET-CT,<br />

bei der Margot Winter eine Zuckerlösung<br />

verabreicht wurde,<br />

die durch Reaktion mit verändertem<br />

Gewebe leuchtet, bestätigte<br />

damals die Vermutung<br />

eines bösartigen Tumors. Dank<br />

der günstigen Lage und Größe<br />

des Tumors entschied sich ihre<br />

Ärztin Dr. med. Bettina Schlolaut,<br />

Oberärztin der Klinik für<br />

Thoraxchirurgie – Lungenklinik<br />

Heckeshorn, für eine operative<br />

Entfernung mithilfe eines neuartigen<br />

Operationsverfahrens<br />

– der sogenannten VATS-Lobektomie.<br />

„Die video assisted thoracic surgery,<br />

also die videounterstützte<br />

Lungenlappenentfernung, bietet<br />

Patienten mit Lungenkrebs<br />

im Frühstadium ein schonendes<br />

und schmerzarmes Operationsverfahren,<br />

bei dem mittels<br />

minimal-invasiver Technik der<br />

befallene Lungenlappen entfernt<br />

wird“, erläutert Dr. Bettina<br />

Schlolaut, die diesen Eingriff<br />

Dr. Bettina Schlolaut erklärt Margot Winter*, wie die moderne Lungenlappenentfernung funktioniert.<br />

standardmäßig durchführt.<br />

Im Gegensatz zur herkömmlichen<br />

Operation, bei der ein zirka<br />

zwanzig Zentimeter langer<br />

Hautschnitt sowie die Spreizung<br />

der Rippen notwendig sind, erfolgt<br />

die Lungenlappenentfernung<br />

bei der VATS-Lobektomie<br />

ausschließlich über drei kleine<br />

Schnitte am Oberkörper. Eine<br />

kleine Videokamera, die in den<br />

Brustkorb eingeführt wird, verschafft<br />

den Überblick über das<br />

Operationsgebiet – zwei weitere<br />

Schnitte werden für die Operationsinstrumente<br />

benötigt. Der<br />

befallene Lungenlappen wird<br />

vom restlichen Lungengewebe<br />

getrennt und verlässt durch einen<br />

der kleinen Hautschnitte in<br />

einem sogenannten Bergebeutel<br />

den Oberkörper.<br />

In mehreren Fortbildungen<br />

eignete sich die Oberärztin<br />

die anspruchsvolle VATS-Lobektomie<br />

an – dafür reiste sie<br />

unter anderem nach Kopenhagen<br />

und New York. „Für<br />

unsere Patienten bietet diese<br />

minimal-invasive Operation<br />

den Vorteil, dass sie ein wesentlich<br />

geringeres OP-Trauma<br />

erleiden, da die Rippen nicht<br />

gespreizt werden müssen.<br />

Durch die vollständige Entfernung<br />

aller betroffenen Lymphknoten<br />

erhöhen wir zudem die<br />

Heilungschancen erheblich“,<br />

erläutert Dr. Schlolaut.<br />

Auch Margot Winter ist begeistert<br />

von ihrer schnellen und<br />

schmerzfreien Heilung: „Ich<br />

hatte nach der Operation nie<br />

Schmerzen und konnte bereits<br />

am ersten Tag nach dem Eingriff<br />

wieder problemlos aufstehen<br />

und mich bewegen.“ «<br />

Caterin Schmidt, Berlin-Zehlendorf<br />

* Name von der Redaktion geändert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!