26.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 21 vom 07.10.2009 (*.pdf, 2996 - Stadt Zwickau

Amtsblatt Nr. 21 vom 07.10.2009 (*.pdf, 2996 - Stadt Zwickau

Amtsblatt Nr. 21 vom 07.10.2009 (*.pdf, 2996 - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 02 · 7. Oktober 2009 · <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong> Puls · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER STADT ZWICKAU<br />

1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> <strong>vom</strong> 04.03.2009 <strong>vom</strong> 05.10.2009<br />

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)<br />

in der Fassung der Bekanntmachung<br />

<strong>vom</strong> 18. März 2003 (GVBl. S. 55, berichtigt<br />

S. 159), letzte Änderung <strong>vom</strong> 26. Juni<br />

2009 (GVBl. S. 325), hat der <strong>Stadt</strong>rat der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> in seiner Sitzung am<br />

01.10.2009 folgende 1. Änderungssatzung<br />

zur Hauptsatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

<strong>vom</strong> 04.03.2009 beschlossen:<br />

Am Montag fand im Haus der Sparkasse<br />

(Crimmitschauer Straße 2) die 16. Sportlerehrung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> statt.<br />

Ausgezeichnet werden langjährige verdienstvolle<br />

Sportfunktionäre mit dem Ehrenbrief<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> sowie erfolgreiche<br />

Sportler und Sportmannschaften<br />

mit den Sportplaketten in Gold, Silber<br />

und Bronze. Mindestvoraussetzung hierfür<br />

ist ein im Wettkampfjahr 2008/2009<br />

errungener Landesmeistertitel. Grundlage<br />

für die Auszeichnungen bildet die<br />

Richtlinie der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> in Anerkennung<br />

und Würdigung besonderer Verdienste<br />

im Sport <strong>vom</strong> 22. Februar 1996.<br />

Ehrenbrief der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

Jens Sehrig, Gehörlosen SV <strong>Zwickau</strong><br />

langjähriger verdienstvoller Vereinsvorsitzender<br />

Uwe Haß, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

langjähriger verdienstvoller Vereinsvorsitzender<br />

Hansjürgen Gesell, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

langjähriger verdienstvoller Übungs- u. Abteilungsleiter<br />

Roland Stangenberg, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

langjähriger verdienstvoller Übungs- und Abteilungs-<br />

leiter Fußball<br />

§ 1<br />

Abs. 1<br />

Ziffer VIII. des Inhaltsverzeichnes wird<br />

wie folgt gefasst:<br />

VIII. Gleichstellungs-, Ausländer- und Behindertenbeauftragter,<br />

Ombudsmann (Antikorruptionsbeauftragter)<br />

Abs. 2<br />

VIII. Gleichstellungs-, Ausländer- und Behindertenbeauftragter,<br />

Ombudsmann<br />

(Antikorruptionsbeauftragter) wird ergänzt<br />

um § 17.<br />

§ 17 Ombudsmann<br />

(Antikorruptionsbeauftragter)<br />

§ 2<br />

§ 17 wird wie folgt gefasst:<br />

§ 17 Ombudsmann<br />

(Antikorruptionsbeauftragter)<br />

Abs. 1<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat bestellt einen Ombudsmann<br />

(Antikorruptionsbeauftragter).<br />

Sportplakette in Gold<br />

Nancy Windisch, 1. SC Flamingo <strong>Zwickau</strong><br />

3. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Synchron-<br />

schwimmen, dreimaliges Verleihen der Sportplakette<br />

in Silber<br />

Hans Mirthes, 1. Großkaliber Schützenverein<br />

3-facher Deutscher Meister im Großkaliberschießen,<br />

dreimaliges Verleihen der Sportplakette in Silber<br />

Frieder Hachenberger, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Weltmeister im Kraftdreikampf mit Weltrekord<br />

Michael Günther, BSV Sachsen <strong>Zwickau</strong><br />

Weltmeister im Kraftdreikampf<br />

Wasserballmannschaft SV <strong>Zwickau</strong><br />

von 1904<br />

3. Platz bei Deutschen Meisterschaften Senioren ü55 im<br />

Wasserball, dreimal Verleihen der Sportplakette in Silber<br />

Hildegard Richter, SV Empor West<br />

<strong>Zwickau</strong><br />

Deutsche Vizemeisterin im Schach, dreimaliges Verlei-<br />

hen der Sportplakette in Silber<br />

Sportplakette in Silber<br />

Volker Steingrübner, 1. Großkaliber<br />

Schützenverein<br />

Deutscher Meister im Großkaliberschießen<br />

Henrik Hofmann, 1. Großkaliber<br />

Schützenverein<br />

Deutscher Meister im Großkaliberschießen<br />

Roland Schmidt, 1. Großkaliber Schützenverein<br />

5-facher Deutscher Meister im Großkaliberschießen<br />

Er ist ehrenamtlich tätig und dem<br />

Oberbürgermeister unmittelbar zugeordnet.<br />

Abs. 2<br />

Der Ombudsmann (Antikorruptionsbeauftragter)<br />

ist Kontaktstelle für Bürger,<br />

Firmen, Bedienstete der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

und <strong>Stadt</strong>ratsmitglieder bei allen Fragen<br />

der Korruptionsbekämpfung. Insbesondere<br />

ist er zuständig für die Einleitung<br />

und Koordinierung der Aufklärung von<br />

Korruptionsvorwürfen. Weiterhin berät er<br />

den Oberbürgermeister und den Antikorruptionskoordinator<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

Abs. 3<br />

Bei Erfüllung seiner Aufgaben hat er ein<br />

uneingeschränktes Informationsrecht<br />

unter Einbeziehung des Antikorruptionskoordinators<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

Bei konkretem Korruptionsverdacht unterrichtet<br />

der Ombudsmann (Antikorruptionsbeauftragter)<br />

unverzüglich den<br />

Antikorruptionskoordinator der <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

Dr. Wolfgang Gerlich, 1. Großkaliber<br />

Schützenverein<br />

8-facher Deutscher Meister im Großkaliberschießen<br />

Cordula Weißmann, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Crosslauf, dreimaliges Verleihen<br />

der Sportplakette in Bronze<br />

Tobias Lenk, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister im Rodeln, dreimaliges Verleihen der<br />

Sportplakette in Bronze<br />

Saskia Langer, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

2-fache Deutsche Meisterin im Rodeln<br />

Lukas Lenk, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

2-facher Deutscher Meister im Rodeln<br />

Luzie Löscher, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

2-fache Medaillengewinnerin bei Deutschen Meister-<br />

schaften im Rodeln<br />

Chris Eißler, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften<br />

im Rodeln<br />

Jens Wagner, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Deutscher Meister der Verbandsklassen im Tischtennis<br />

Theresa Jähnchen, 1. SC Flamingo<br />

<strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Synchronschwimmen, dreimaliges<br />

Verleihen der Sportplakette in Bronze<br />

Rene Bartsch, 1. Asiatischer Kampfkunstverein<br />

Medaillengewinner bei der Europameisterschaft im<br />

Langstockkampf<br />

Sandy Schubert, 1. Asiatischer Kampfkunstverein<br />

Medaillengewinner bei der Europameisterschaft im<br />

Kurzstockkampf<br />

Marcell Städter, 1. Asiatischer Kampfkunstverein<br />

Medaillengewinner bei der Europameisterschaft im<br />

Kurzstockkampf<br />

Ursula Schuhmann, SV <strong>Zwickau</strong> von<br />

1904<br />

2-fache Landesmeisterin im Schwimmen, dreimaliges<br />

Verleihen des Sportplakette in Bronze<br />

Dr. Siegfried Anders, SV <strong>Zwickau</strong> von<br />

1904<br />

3-facher Landesmeister im Schwimmen, dreimaliges<br />

Verleihen der Sportplakette in Bronze<br />

Dr. Jürgen Barth, 1. <strong>Zwickau</strong>er Schützenverein<br />

Landesmeister Sportschießen, dreimaliges Verleihen<br />

der Sportplakette in Bronze<br />

Thomas Müller, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

Medaillengewinner bei den Deutschen Meisterschaften<br />

in der Leichtathletik<br />

Anja Göbel, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

mehrfache Landesmeisterin in der Leichtathletik, drei-<br />

maliges Verleihen der Sportplakette in Bronze<br />

RSC Rollis <strong>Zwickau</strong>, Mannschaft Rollstuhlbasketball<br />

Deutscher Meister im Rollstuhlbasketball<br />

Sportplakette in Bronze<br />

Lena Dybowski, BSV Sachsen <strong>Zwickau</strong><br />

Berufung in die Deutsche Jugend-Nationalmannschaft<br />

im Handball<br />

§ 3<br />

Abs. 1<br />

Der bisherige § 17 erhält die Bezifferung<br />

§ 18.<br />

Abs. 2<br />

Der bisherige § 18 erhält die Bezifferung<br />

§ 19.<br />

Abs. 3<br />

Der bisherige § 19 erhält die Bezifferung<br />

§ 20.<br />

§ 4<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Änderungssatzung tritt am Tag<br />

nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

* * * * * * * * * * * * * * *<br />

Diese Satzung wird hiermit ausgefertigt<br />

und ist unter Hinweis auf § 4 Abs. 4 Sächs-<br />

GemO öffentlich bekannt zu machen.<br />

<strong>Zwickau</strong>, den 05.10.2009<br />

Dr. Pia Findeiß<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Erfolgreiche Sportler und Funktionäre ausgezeichnet<br />

Hinweis:<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO<br />

beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf 1<br />

Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend<br />

gemacht werden kann, es sei denn, dass<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft<br />

erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen,<br />

die Genehmigung oder die Bekanntmachung der<br />

Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach § 52<br />

Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss bean-<br />

standet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor-<br />

schrift gegenüber der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> unter Be-<br />

zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht wor-<br />

den ist.<br />

Nina Dybowski, BSV Sachsen <strong>Zwickau</strong><br />

Berufung in die Deutsche Jugend-Nationalmannschaft<br />

im Handball<br />

Claudia Schubert, KSSV <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Boxen<br />

Philipp Freund, KSSV <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister im Boxen<br />

Gabriele Lehmann, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Crosslauf<br />

Katharina Seidel, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

2-fache Landesmeisterin im Rhönradturnen<br />

Philipp Tischer, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister im Rhönradturnen<br />

Felix Krauß, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister im Rodeln<br />

Tim Jungheinrich, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister im Rodeln<br />

Emily Fischer, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Rodeln<br />

Anke Blechschmidt, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Rodeln<br />

Maximilian Lehmann, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Ostdeutscher- und Landesmeister im Kunstradfahren<br />

Alexander Lehmann, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Ostdeutscher- und Landesmeister im Kunstradfahren<br />

Luisa Lehmann, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Kunstradfahren<br />

Bianca Müller, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Kunstradfahren<br />

Markus Thurow, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Berufung in die Deutsche Jugend-Nationalmannschaft<br />

im Trampolinturnen<br />

Sven Chmilecki, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister im Trampolinturnen<br />

Laura Menzel, 1. SC Flamingo <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Synchronschwimmen<br />

Erik Jahreis, 1. Asiatischer Kampfkunstverein<br />

Ostdeutscher Meister im Kurzstockkampf<br />

Andre Mothes, 1. Asiatischer Kampfkunstverein<br />

Medaillengewinner bei der Ostdeutschen Meister-<br />

schaft im Kurzstockkampf<br />

Norbert Weiß, 1. Asiatischer Kampfkunstverein<br />

Medaillengewinner bei der Ostdeutschen Meister-<br />

schaft im Kurzstockkampf<br />

Frank Martin, SV <strong>Zwickau</strong> von 1904<br />

6-facher Landesmeister im Schwimmen<br />

Gudrun Gessner, SV <strong>Zwickau</strong> von 1904<br />

2-fache Landesmeisterin im Schwimmen<br />

Sabine Säurich, SV <strong>Zwickau</strong> von 1904<br />

3-fache Landesmeisterin im Schwimmen<br />

Prof. Dr. Leonore Heiland, SV <strong>Zwickau</strong><br />

von 1904<br />

3-fache Landesmeisterin im Schwimmen<br />

Karin Schürer, 1. <strong>Zwickau</strong>er Schützenverein<br />

Landesmeisterin im Sportschießen<br />

Carmen Wetzel, 1. <strong>Zwickau</strong>er Schützenverein<br />

Landesmeisterin im Sportschießen<br />

Oleg Vorontsov, 1. <strong>Zwickau</strong>er Schützenverein<br />

Landesmeister im Sportschießen<br />

BEKANNTMACHUNG DER LANDESDIREKTION CHEMNITZ<br />

Bekanntmachung der Landesdirektion<br />

Chemnitz über Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

– Gemarkungen Weißenborn, Niederhohndorf,<br />

Pölbitz, Schneppendorf, Hain<br />

und Auerbach – <strong>vom</strong> 16. September 2009<br />

Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt,<br />

dass die VNG – Verbundnetz Gas<br />

AG, Braunstraße 7, 04347 Leipzig, Anträge<br />

auf Erteilung von Leitungs- und<br />

Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß<br />

§ 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

(GBBerG) <strong>vom</strong> 20. Dezember<br />

1993 (BGBl. I S. <strong>21</strong>82, <strong>21</strong>92), das zuletzt<br />

durch Artikel 41 des Gesetzes <strong>vom</strong> 17. Dezember<br />

2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert<br />

worden ist, gestellt hat.<br />

Die Anträge umfassen:<br />

- Az.: 32-3043/6/98 – das bestehende<br />

Steuerkabel STK 2204B KAM <strong>Zwickau</strong>-<br />

Ost/Auerbach-Schneppendorf in der<br />

Gemarkung Hain,<br />

- Az.: 32-3043/6/99 – das bestehende<br />

Steuerkabel STK 2204 Niederhohndorf<br />

– KAM <strong>Zwickau</strong>-Ost/Auerbach in den<br />

Gemarkungen Weißenborn, Niederhohndorf,<br />

Pölbitz, Schneppendorf,<br />

Hain und Auerbach.<br />

Die von den Anlagen betroffenen<br />

Grundstückseigentümer der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

(Gemarkungen Niederhohndorf,<br />

Weißenborn, Pölbitz, Schneppendorf,<br />

Hain, Auerbach) können die eingereichten<br />

Anträge sowie die beigefügten Unterlagen<br />

in der Zeit <strong>vom</strong> Montag, dem<br />

12. Oktober 2009 bis Montag, dem 9. November<br />

2009, während der Zeiten (montags<br />

bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr<br />

und 11.30 Uhr sowie zwischen 12.30 Uhr<br />

und 15.00 Uhr, freitags zwischen 8.30<br />

Uhr und 11.30 Uhr) in der Landesdirektion<br />

Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41,<br />

Konstantin Hofmann, 1. <strong>Zwickau</strong>er<br />

Schützenverein<br />

Landesmeister im Sportschießen<br />

Daniel Claus, 1. <strong>Zwickau</strong>er Schützenverein<br />

2-facher Landesmeister im Sportschießen<br />

Torsten Stöber, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

2-facher Landesmeister in der Leichtathletik<br />

Joshua Assado, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister in der Leichtathletik<br />

Joachim Knorr, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

mehrfacher Landesmeister in der Leichtathletik<br />

Dagmar Hertel, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeisterin im Crosslauf<br />

Janett Herklotz, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

2-fache Landesmeisterin in der Leichtathletik<br />

Erik Haß, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister in der Leichtathletik<br />

Andrea Falke, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

2-fache Landesmeisterin in der Leichtathletik<br />

Remo Barthel, SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong><br />

Landesmeister in der Leichtathletik<br />

Christian Straube, SV <strong>Zwickau</strong> von<br />

1904<br />

Landesmeister im Triathlon<br />

Kristin Wünsche, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Ostdeutsche- und Landesmeisterin im Kunstradfahren<br />

BSV Sachsen <strong>Zwickau</strong>, weibliche<br />

C-Jugend Handball<br />

Landesmeister im Handball<br />

ESV Lok <strong>Zwickau</strong>, 4-er Mannschaft<br />

Kunstradfahren Schülerinnen<br />

(Sarah Frank, Sandra Frank, Petra Matter, Luisa Leh-<br />

mann) – Landesmeister im Kunstradfahren<br />

ESV Lok <strong>Zwickau</strong>, 4-er Mannschaft<br />

Kunstradfahren Junioren<br />

(Alexander Lehmann, Maximilian Lehmann, Philip<br />

Schott, Alexander Adler) – Ostdeutscher- und Landes-<br />

meister im Kunstradfahren<br />

ESV Lok <strong>Zwickau</strong>, 4-er Mannschaft<br />

Kunstradfahren Frauen<br />

(Bianca Müller, Kristin Wünsche, Anja Möckel, Anna<br />

Jochum) – Ostdeutscher- und Landesmeister im Kunst-<br />

radfahren<br />

SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong>, Mannschaft<br />

Crosslauf Senioren II<br />

(Joachim Knorr, Lothar Grundmann, Stephan Schlen-<br />

zig) – Landesmeister im Crosslauf<br />

1. <strong>Zwickau</strong>er Schützenverein, Mannschaft<br />

Freie Pistole Junioren<br />

(Konstantin Hofmann, Oleg Vorontsov, Daniel Claus) –<br />

Landesmeister im Sportschießen<br />

SV Vorwärts <strong>Zwickau</strong>, Mannschaft<br />

Crosslauf Jugend<br />

(Andrea Falke, Jeniffer Lux, Melanie Schreiber) – Lan-<br />

desmeister Crosslauf<br />

1. SC Flamingo <strong>Zwickau</strong>, Mannschaft<br />

Schülerinnen C, Synchronschwimmen<br />

Landesmeister Synchronschwimmen<br />

Matthias Leichsenring, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Ostdeutscher- und Landesmeister im Kunstradfahren<br />

Roman Gebhardt, ESV Lok <strong>Zwickau</strong><br />

Ostdeutscher- und Landesmeister im Kunstradfahren<br />

09120 Chemnitz, Zimmer 159, einsehen.<br />

Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

nach Ablauf der gesetzlich festgelegten<br />

Frist (§ 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7<br />

Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

– SachenR-DV).<br />

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen<br />

eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am<br />

2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen ein-<br />

schließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen<br />

der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden.<br />

Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche<br />

Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand <strong>vom</strong> 3. Ok-<br />

tober 1990. Alle danach eingetretenen Veränderungen<br />

müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen<br />

den Versorgungsunternehmen und dem Grundstücks-<br />

eigentümer geklärt werden.<br />

Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits<br />

entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit be-<br />

gründet werden, dass kein Einverständnis mit der Bela-<br />

stung des Grundbuches erteilt wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet<br />

sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen<br />

dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies be-<br />

deutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten<br />

kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung<br />

betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unter-<br />

nehmen dargestellt, betroffen ist.<br />

Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fäl-<br />

len von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chem-<br />

nitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende<br />

der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende<br />

Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159)<br />

bereit.<br />

Chemnitz, den 16. September 2009<br />

Landesdirektion Chemnitz<br />

Hagenberg<br />

Referatsleiter<br />

Zustellung<br />

Öffentliche Zustellung gemäß § 15 Abs. 1<br />

und 2 Verwaltungszustellungsgesetz für<br />

den Freistaat Sachsen (SächsVwZG)<br />

� Für Frau , zuletzt wohnhaft:<br />

Box 4933, TOM2NO Thee-Hills, AB, Canada, liegt beim<br />

Rechtsamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, Werdauer Str. 62, Haus 3,<br />

Zimmer 209, folgendes Schriftstück zur Abholung be-<br />

reit: Bescheid <strong>vom</strong>: <strong>21</strong>.09.2009, Az: VU 92.27179.2 BC<br />

Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten Dienst-<br />

stelle montags 13 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie freitags 9 bis 11 Uhr<br />

in Empfang genommen werden.<br />

Impressum<br />

PULSSCHLAG – AMTSBLATT<br />

DER STADT ZWICKAU<br />

20. JAHRGANG · <strong>21</strong>. AUSGABE<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> · Oberbürgermeisterin<br />

Dr. Pia Findeiß · Leipziger Straße 176 · 08058 <strong>Zwickau</strong><br />

Amtlicher und redaktioneller Teil:<br />

verantwortlich: Mathias Merz (Leiter des Presse- und<br />

Oberbürgermeisterbüros) · Leipziger Straße 176 · 08058<br />

<strong>Zwickau</strong> · Telefon: 0375 831801 · Telefax: 0375 831899<br />

Redaktion und Satz:<br />

Dirk Häuser · Telefon: 0375 831812<br />

Petra Schink · Telefon: 0375 831817<br />

E-Mail: pressebuero@zwickau.de<br />

Leipziger Straße 176 · 08058 <strong>Zwickau</strong><br />

Verlag:<br />

Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz,<br />

Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz<br />

Geschäftsführer: Christian Jaeschke, Achim Schröder<br />

Anzeigenteil verantwortlich:<br />

BLICK <strong>Zwickau</strong>/Werdau · Markt 32 · 08412 Werdau<br />

Telefon: 0375 54926113 · Telefax: 0371 65627610<br />

E-Mail: zwickau@blick.de<br />

Layoutgestaltung:<br />

ö_konzept – Agentur für Werbung und Kommunika-<br />

tion GmbH & Co. KG<br />

Druck:<br />

Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG<br />

Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz<br />

Vertrieb:<br />

VDL Sachsen Holding GmbH & Co. KG<br />

Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz<br />

Email-Adressen und Email-Kontaktformulare der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong> und nachgeordneter Einrich-<br />

tungen stellen keinen Zugang für elektronisch si-<br />

gnierte sowie für verschlüsselte elektronische Doku-<br />

mente dar, soweit der Zugang für elektronische<br />

Dokumente nach § 3a VwVfG, § 36a SGB I oder § 87a AO<br />

nicht ausdrücklich in vollem Umfang eröffnet ist.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint in der Regel vierzehntäglich mitt-<br />

wochs für alle erreichbaren Haushalte der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

und ist außerdem an der Information des Verwaltungs-<br />

zentrums, im Bürgerbüro (Innere Schneeberger Straße 26)<br />

und in den <strong>Stadt</strong>teilverwaltungen sowie in der Tourist<br />

Information <strong>Zwickau</strong> kostenlos erhältlich. Das <strong>Amtsblatt</strong><br />

und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen<br />

sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am <strong>21</strong>. Oktober 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!