15.08.2012 Aufrufe

Teil 4: Umsatzsteuer Abschnitt 4.1 – 4.8

Teil 4: Umsatzsteuer Abschnitt 4.1 – 4.8

Teil 4: Umsatzsteuer Abschnitt 4.1 – 4.8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>4.8</strong>.4 Forderungsausfälle<br />

richtige Aussagen:<br />

C, D,<br />

<strong>4.8</strong>.5 Übungen Änderung der Bemessungsgrundlage Lösung ist mit RS 2004 genauso<br />

Fall 1:<br />

VAZ Oktober 2003:<br />

Holzwurm GmbH: Bemessungsgrundlage EUR 25.340,-, USt-Schuld EUR 4.054,40<br />

Bockensack GmbH: Vorsteuer aus Rechnung EUR 4.054,40 § 15(1)<br />

VAZ November 2003:<br />

Holzwurm GmbH: Berichtigung Bemessungsgrundlage um EUR 506,80, USt-Berichtigung um<br />

EUR 81,09 § 17(1) Nr. 1<br />

Bockensack GmbH: Vorsteuerberichtigung um EUR 81,09 § 17(1) Nr. 2<br />

Fall 2:<br />

Restforderung von 16.820 ./. 5000 = 11.820 ist als uneinbringlich zu behandeln und gem. §<br />

17(2)Nr.1 Satz 1 zu berichtigen. Die Bemessungsgrundlage ist um EUR 10.189,66 (Netto!!) nach<br />

unten zu berichtigen, ebenfalls die USt-Schuld um EUR 1.630,34<br />

Fall 3:<br />

Das steuerpflichtige Entgelt bleibt mit EUR 122.500 gleich, weil Verzugszinsen als<br />

Schadensersatz keine nachträgliche Entgelterhöhung bewirken. UStR 3 Abschn. 3<br />

<strong>4.8</strong>.6 Bemessungsgrundlage bei privater Nutzung<br />

Fall 1:<br />

Für die private Nutzung der Telefonanlage liegt eine unentgeltliche sonstige Leistung § 3(9a)Nr. 1<br />

vor. Die laufenden Gesprächsgebühren und Miete sind nicht als unentgeltliche sonstige<br />

Leistungen zu betrachten .UStR Abscn.24 c Abs. 4<br />

Bemessungsgrundlage § 10(4)Nr. 1 sind die Kosten, in diesem Fall AFA = 20% v. <strong>4.8</strong>00,-= EUR<br />

960,-<br />

Privater Anteil= 25% von 960,- = EUR 240,-<br />

Fall 2:<br />

Vermietung an Feriengäste aus ganz Deutschland:<br />

steuerbare und steuerpflichtige sonstige Leistung § 3(9) i.V.m. § 1(1)Nr. 1, Ort Lageort § 3a(2)Nr.<br />

1 Sylt=Inland § 1(2), nach § 4 Nr.12 Satz 2 nicht ustfrei, Bemgrdl § 10(1) Entgelt<br />

Eigennutzung der Ferienwohnung:<br />

steuerbare und steuerpflichtige unentgeltliche sonstige Leistung § 3(9a)Nr.1 i.V.m. § 1(1)Nr.1,<br />

Ort § 3a(2)Nr.1 Sylt, Bemessungsgrundlage § 10(4)Nr. 2 Kosten mit Vorsteuerabzug<br />

Jahreskosten EUR 12.000 eigene Nutzung zu 7,7% (4 Wochen von 52 Wochen)= EUR 924,-<br />

Nutzung der Ferienwohnung durch das Personal:<br />

Wert liegt über der Aufmerksamkeitengrenze,<br />

steuerbare und steuerpflichtige unentgeltliche sonstige Leistung § 3(9a)Nr.1 i.V.m. § 1(1)Nr. 1,<br />

Ort § 3a(2)Nr.1 Sylt, Bemessungsgrundlage § 10(4)Nr. 2 Kosten mit Vorsteuerabzug ,<br />

Jahreskosten EUR 12.000 Nutzung durch Personal zu 34,6% (18 Wochen von 52 Wochen)= EUR<br />

<strong>4.1</strong>52,-<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!