26.11.2012 Aufrufe

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehenswürdigkeiten in der Stadt <strong>Coburg</strong><br />

1 Kunstsammlungen der Veste <strong>Coburg</strong><br />

Die Kunstsammlungen der Veste <strong>Coburg</strong> sind in drei untereinander verb<strong>und</strong>enen historischen<br />

Bauten der Veste <strong>Coburg</strong> untergebracht.<br />

Steinerne Kemenate: Lutherzimmer, Große Hofstube von 1504, Jagdintarsienzimmer von<br />

1632, Kunst <strong>und</strong> Kunsthandwerk des Mittelalters <strong>und</strong> der frühen Neuzeit, u.a. Pietà (Beweinung<br />

Christi) von 1360, Bamberger Madonna von 1370, Gemäldesammlung altdeutscher Meister der<br />

Dürerzeit (mit Werken Jörg Breu d.Ä., Hans Burgkmair, Dürer, Grünewald, Lucas Cranach d.Ä.<br />

<strong>und</strong> anderen)<br />

Carl-Eduard-Bau: international bedeutende Sammlung alten Glases (venezianisches Glas,<br />

Barockglas), weitere kunsthandwerkliche Sammlungen (Porzellan, Fayence, Zinn etc.);<br />

Kupferstichkabinett mit Studiensaal: ca. 330.000 Blatt von 5.000 Meistern aller Schulen<br />

Europas <strong>vom</strong> 15. Jh. bis zur Gegenwart (Benutzung nach telefonischer Vereinbarung).<br />

Herzoginbau: Historische Waffensammlung mit militärischen <strong>und</strong> jagdlichen<br />

Ausstellungsobjekten, Prunkwagen (älteste funktionstüchtige Kutsche Europas) <strong>und</strong><br />

Turnierschlitten des 16.-18. Jh., sowie moderne Keramiken.<br />

Regelmäßige Sonderausstellungen (Programm über Info-Telefon abfragen).<br />

Öffnungszeiten: April – Okt.: täglich 9.30 -17 Uhr, Nov.-März: Di-So 13-16 Uhr<br />

Geschlossen: Faschingsdienstag, 24., 25. <strong>und</strong> 31.12.<br />

Eintritt: Erw. € 3,30; Gruppen ab 20 P. € 2,80 p.P.; Schüler bis 16 J., Studenten, Behinderte<br />

(gegen Ausweis) € 1,80; Schüler im Klassenverband € 0,80; Kinder unter 6 Jahren in<br />

Begleitung frei; Fam. (Eltern <strong>und</strong> Kinder bis 16 J.) € 6,60; Kombi-Karte (Ehrenburg + Rosenau +<br />

Kunstsammlungen + Orangerie) € 7,-<br />

Führungen: Mehrsprachige Führungen nach Voranmeldung, Tel. (0 95 61) 8 79 48,<br />

Fax 8 79 66, eMail: fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de;<br />

Audio-Guides in deutsch, englisch <strong>und</strong> für Kinder an der Kasse gegen eine Gebühr von € 1,50<br />

erhältlich.<br />

Auskunft: Tel. (0 95 61) 87 90, Fax 8 79 66, Info-Tel. (0 95 61) 8 79 79, Internet:<br />

www.kunstsammlungen-coburg.de, E-Mail: sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!