26.11.2012 Aufrufe

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Schiefer- <strong>und</strong> Ziegelmuseum in Dörfles-Esbach<br />

Oberer Kirchweg 9; Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Werkstatt auf dem Gelände<br />

des Dachdeckerbetriebes Günter Klaus in Dörfles-Esbach. Exponate aus dem Bereich der<br />

Dacheindeckung aus Schiefer <strong>und</strong> Ziegel.<br />

Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung; Führungen möglich. Eintritt: frei<br />

Auskunft: Tel. (0 95 61) 6 63 01 u. 6 21 49; Fax. (0 95 61) 6 81 16<br />

7 Ebersdorf bei <strong>Coburg</strong><br />

Ortsteil Großgarnstadt: Ev. Gemeindehaus « Wankhaus », 300 J. alt mit Siegerbrunnen<br />

(mustergültig restauriert); Pfarrkirche mit reichen Innenraummalereien, geöffnet April bis<br />

September tägl. 9 – 18 Uhr, Auskunft: Tel. (0 95 62) 92 10 55<br />

Reizvolles Naherholungsgebiet mit Wallenbrunnen <strong>und</strong> R<strong>und</strong>wanderwegen, z. B. zur<br />

Göritzquelle mit Schutzhütte<br />

Auskunft : Tel. (0 95 62) 38 52 12, Fax 38 52 09 ; www.ebersdorf.de<br />

8 Großheirath<br />

Beeindruckende Fachwerkhäuser in allen Gemeindeteilen; Die Wallfahrtskirche in Watzendorf,<br />

der Kirchturm in Großheirath mit seinen drei Schieferhauben sowie die historischen<br />

Sandsteinbrunnen <strong>und</strong> –brunnenstuben in Buchenrod; Schöne Dörfer: Buchenrod, Gossenberg<br />

<strong>und</strong> Neuses a. d. Eichen<br />

Auskunft: Tel. (0 95 65) 6 15 10, Fax 61 51 29; www.grossheirath.de;<br />

E-Mail: info@grossheirath.de<br />

9 Evangelische Kirche Grub am Forst<br />

ursprünglich aus dem 13. Jh., zahlreiche Umbauten, besonders im 16. Jh. durch Hans von<br />

Schaumberg.<br />

Öffnungszeiten: April bis Sept. So 11-17.30 Uhr<br />

Auskunft: Tel. ( 0 95 60) 2 25<br />

10 Itz <strong>und</strong> Talaue<br />

Eine der reizvollsten Landschaften im <strong>Coburg</strong>er Land.<br />

11 Schloss <strong>und</strong> Kirche Hl. Dreieinigkeit in Lahm<br />

Wasserschloss in Lahm seit 1860 in Privatbesitz. Evangelische Kirche Hl. Dreieinigkeit:<br />

Ursprünglich Schlosskirche, 1728-1732 in strenger Gliederung auf dem Gr<strong>und</strong>riss eines<br />

griechischen Kreuzes erbaut; Eingangseite mit doppelstöckiger Empore, Vierung; Barockorgel,<br />

schlichter Kanzelaltar, Empireleuchter; Gruft von Lichtenstein unter dem Turm<br />

Öffnungszeiten: ganzjährig ganztägig<br />

Auskunft: Tel. (0 95 33) 92 10 31<br />

Lautertal: Eine der geologisch <strong>und</strong> ökologisch interessantesten Landschaften Oberfrankens.<br />

12 Kreuzstein<br />

inmitten des Ortsteils Unterlauter; Ältestes christliches Kulturdenkmal Oberfrankens<br />

Auskunft: Tel. (0 95 61) 8 62 00.<br />

Meeder: Friedensgemeinde, Prächtige Fachwerkbauten wie Rathaus u. Gretenhaus,<br />

historische Kirche St. Laurentius mit einzig ausgebauten Doppeltürmen; Naherholungsgebiet<br />

Lange Berge<br />

13 Friedensmuseum Meeder<br />

Seit 1651, kurz nach Endes des Dreißigjährigen Krieges, feiert Meeder als einziges Dorf in<br />

Deutschland jährlich ein Friedensfest. Das Museum beleuchtet verschiedene Aspekte des<br />

Friedensgedankens <strong>und</strong> schildert die Geschichte des Festes.<br />

Öffnungszeiten: Termine <strong>und</strong> Gruppenführungen nach<br />

tel. Vereinbarung<br />

Eintritt: frei<br />

Auskunft: Tel. (0 95 66) 8 01 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!