26.11.2012 Aufrufe

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

Coburg - Bilder vom Teddy- und Puppenfest 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Erweiterung auf 50 Becken mit dem Bau eines 110.000 Liter fassenden Tiefseebeckens<br />

<strong>und</strong> einer Eisgrotte mit Tropfsteinhöhle sind im Bau! Einzigartig sind schon jetzt die<br />

angebotenen Erlebnisführungen.<br />

Öffnungszeiten: Wunschtermine nach Absprache möglich!<br />

November - März: Sa – Mo u. Feiert. 13 – 17.30 Uhr; April - Oktober: tägl. außer Freitag<br />

13 – 17.30 Uhr; während der bayer. Schulferien auch Freitag 13 – 17.30 Uhr; Wunschtermine<br />

nach Absprache möglich!<br />

Erw. 6,- €; Kinder (4-16J.) 4,- €; Familien 14,50€, Rentner, Schüler, Behinderte 5,00,- €;<br />

Gruppen ab 15 P. 5% Nachlass, Gruppen ab 25 P. 10% Nachlass <strong>und</strong> Gruppen ab 40<br />

Personen 20% Nachlass auf die jew. Eintrittspreise<br />

Auskunft: Tel. (0 95 61) 79 98 02; Fax 50 93 25, www.sea-star.de<br />

31 Schloss Callenberg<br />

Kleinod neogotischer Baukunst, inmitten von Natur gelegen. Ersterwähnung 1122, ab 1827 bis<br />

heute im Besitz der herzoglichen Familie von Sachsen-<strong>Coburg</strong> <strong>und</strong> Gotha. Beherbergt seit<br />

1998 die „Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz“. Das stimmungsvolle Raumensemble<br />

präsentiert adelige Wohnkultur des 19. Jhs. Die Führung vermittelt die spannende<br />

Familiengeschichte der weitverzweigten europäischen Adelsdynastie. Sehenswert u.a.<br />

Roentgen-Möbel, Schlosskapelle von 1618, historischer Innenhof <strong>und</strong> idyllischer Rosengarten.<br />

Ein Schlossflügel beherbergt das „Deutsche Schützenmuseum“.<br />

Gelegentliche Musikveranstaltungen <strong>und</strong> Sonderausstellungen.<br />

Anfahrt von B4 Richtung „<strong>Coburg</strong>-Beiersdorf“<br />

ausreichend gebührenfreie Besucherparkplätze, behindertengerechter Zugang auf Anmeldung<br />

Schloss Callenberg Museum: Sammlung Herzogl. Kunstbesitz:<br />

Öffungszeiten: tägl. 11 – 17 Uhr, Geschlossen: 24. Dez. <strong>und</strong> bei Sonderveranstaltungen<br />

Führungen: Sa./So./Feiertag 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr; <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Auskunft: Tel. (0 95 61)55 15-0 u. 55 15-21, Fax 55 15-55, eMail: mail@schloss-callenberg.de,<br />

www.schloss-callenberg.de<br />

Deutsches Schützenmuseum: geöffnet/geschlossen: gleiche Zeiten wie Schloss Callenberg<br />

Museum<br />

Auskunft: Tel. (06 11) 4 68 07 39, Fax (06 11) 4 68 07 49,<br />

E-Mail: museum@schuetzenb<strong>und</strong>.de<br />

Eintritt: Erw. 4,- €, Gruppen ab 10 P. 3,50 € p.P., Schüler/Studenten/Versehrte 2,50 €;<br />

unter 6 Jahren frei; Familie 8,- €; Gebühr für Regelführung zuzüglich 1,-€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!