26.11.2012 Aufrufe

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei sind. - Gemeinde ...

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei sind. - Gemeinde ...

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei sind. - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Germaringen -15- Nr. 10/11<br />

Jeder Schütze hatte 1,5 Stunden Zeit für 40 Schuss (der andere<br />

Team-Schütze hat Pause). So<strong>mit</strong> machte jeder Schütze in 12<br />

Stunden insgesamt 160 Wertungsschüsse.<br />

Um eine ausgeglichene Wertung zu erzielen erhielt jeder Teilnehmer<br />

einen Faktor für seine erzielten Ringe. Bester Schütze<br />

Faktor 1,0 schlechter Schütze z:B. 2,0. Der Faktor wurde aus<br />

dem Ergebnis der Jahresmeisterschaft 2010 er<strong>mit</strong>telt.<br />

Die <strong>Sie</strong>ger von diesem Turnier erhalten einen Wanderpokal<br />

und die ersten drei bekommen Sachpreise überreicht, weiteres<br />

erhält der Schütze der am konstantesten schießt einen Sonderpreis.<br />

Schießbeginn für den ersten Schützen war um 23.00 Uhr am<br />

Samstag den 16.04.2011, das Schießende für den zweiten<br />

Schützen war um 11,00 am Sonntag den 17,04,201.<br />

Da es für die Schützen eine ungewöhnliche Zeit war zu schiessen<br />

erzielten sie gegen 5Uhr Morgens noch Topergebnisse.<br />

Um ca. 11 Uhr standen die <strong>Sie</strong>ger fest.<br />

Platz 1machte Team 1<br />

die einen Wanderpokal erhielten Dopfer Stefan (LG ) 1462<br />

Ringe o. Faktor Klingauf Benjamin LP 1046 Ringe o. Faktor<br />

Gesamt 2508 Ringe o. Faktor<br />

Gesamt 3071 Ringe m. Faktor<br />

Platz 2machte Team 5<br />

Happach Wendelin (LP) 1436 Ringe o. Faktor<br />

Winkelbauer Oswald (LP) 1253 Ringe o. Faktor<br />

Gesamt 2689 Ringe o. Faktor<br />

Gesamt 3042 Ringe m. Faktor<br />

Platz 3machte Team 3<br />

Nieberle Markus (LG) 1517 Ringe o. Faktor<br />

Waibl Roland (LG) 1476 Ringe o. Faktor<br />

Gesamt 2993 Ringe o. Faktor<br />

Gesamt 3033 Ringe m. Faktor<br />

Konstanz<br />

1Platz Scharrer Christian Abweichung 6<br />

2Platz Nieberle Markus ““6,5<br />

3Platz Dopfer Stefan 13<br />

Tatsächlich geschossene Ringe<br />

Platz 1Nieberle Markus 1517 Ringe<br />

Platz 2Waibl Roland 1476 Ringe<br />

Platz 3Dopfer Stefan 1462 Ringe<br />

Nachdem die <strong>Sie</strong>gerehrung vorbei war, gab es für alle noch<br />

ein Weißwurst Frühstück, und man beschloss das 12 Stunden<br />

schiessen im nächsten Jahr zu wiederholen.<br />

BSSB -Rundenwettkampf Klasse BGruppe 2<br />

Beim Rückkampf gegen Oberostendorf konnte die 2. Mannschaft<br />

wieder einen <strong>Sie</strong>g verbuchen und so den 1. Platz in der<br />

Gruppe 2verteidigen.<br />

Schützenverein St. Wendel 21437 Oberostendorf 11384<br />

Schleich Florian 366<br />

Waibl Roland 366<br />

Dressler Angi 356<br />

Seitz Johannes 349<br />

Tabelle BKlasse Gruppe 2<br />

1. St. Wendel Obergermaringen 269:38568<br />

2. SSV Adler Beckstetten 68:48524<br />

3. Adler Oberostendorf 65:78367<br />

4. SG Pforzen 62:108263<br />

Für den Aufstieg in die AKlasse fehlte der 2. Mannschaft 26<br />

Ringe. In der Gesamttabelle der BKlasse erreichten sie den 7.<br />

Platz <strong>mit</strong> 8568 Ringen (1428,0 )<br />

Weitere Ergebnisse der St. Wendelschützen<br />

1. Mannschaft Gauliga Gruppe 4<br />

1. St. Georg Untergermaringen 10 18 :214920 1492,00<br />

2. SV Rieden 11016:414840 1484,00<br />

3. St. Wendel Germaringen 10 8:1214707 1470,70<br />

4. FSG Römerturm Aufkirch 10 8:1214456 1445,60<br />

5. Schorenwädler Westendorf 10 6:1414526 1452,60<br />

6. SV Tell Dösingen 1104:1614632 1463.,20<br />

In der Gesamttabelle erreichte die 1. Mannschaft den 10. Platz<br />

von 24 Mannschaften <strong>mit</strong> 14737 Ringen (1473,7).<br />

Tabelle LP.<br />

1. ZSGEV Biessenhofen 11017:314054 1405,40<br />

2. ST. Wendel Germaringen 1916:212566 1396,22<br />

3. Kronprinz Rupprecht Mauerstetten 11013:713646 1364,60<br />

4. Andreas Hofer Schützen e.V. Kaufbeuren 98:1012054<br />

1339,30<br />

5. SV. Tell Dösingen 180:16<br />

6. Bayr. Hiasl Osterzel 80:16<br />

Winkelbauer<br />

Abt. Fußball<br />

Saison neigt sich dem Ende zu<br />

SVO 1verliert drittes Spiel in Folge<br />

Viele sprachen noch von einem „schwarzen Tag“ nach der 4:1<br />

Niederlage bei Türk SV Augsburg, doch auch die folgenden<br />

zwei Spiele hat <strong>uns</strong>ere erste Mannschaft verloren. Am Muttertag<br />

zu Hause musste <strong>uns</strong>er Team gegen den SV Egg eine 1:2<br />

Niederlage hinnehmen. Der Gast aus dem Unterallgäu war an<br />

diesem Tag die bessere Mannschaft und nahm verdient die<br />

Punkte <strong>mit</strong>. Am Sonntag darauf musste <strong>uns</strong>er Team bei keinem<br />

geringeren als dem aktuellen Tabellenführer, dem TSV<br />

Ottobeuren antreten. Hier kam <strong>uns</strong>ere Mannschaft dann <strong>mit</strong><br />

5:1 deutlich unter die Räder und verlor so das dritte Spiel in<br />

Folge. Um den sechsten Tabellenplatz bei den zwei noch ausstehenden<br />

Partien zu halten, muss die Mannschaft um Trainer<br />

Guido Kandziora wieder in die Erfolgsspur kommen. An diesem<br />

Samstag empfängt die Erste den Tabellenzweiten SV Mering<br />

der seit der Winterpause in elf Spielen zwei mal unentschieden<br />

und neun Spiele gewonnen hat. Vielleicht gelingt es ja dem<br />

SVO diese Serie zu beenden. Am letzten Spieltag muss <strong>uns</strong>ere<br />

Truppe dann zum FC Füssen, dem Aufsteiger aus dem Vorjahr,<br />

der auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken kann.<br />

SVO 2sichert frühzeitig Klassenerhalt<br />

Auch das vierte Spiel in Folge konnte <strong>uns</strong>ere zweite Mannschaft<br />

gewinnen. Nach anfänglicher Lässigkeit beim Heimspiel gegen<br />

den TV Waal konnte <strong>uns</strong>ere Mannschaft nach einem Rückstand<br />

noch einen 3:1 <strong>Sie</strong>g feiern und machte so bereits drei Spieltage<br />

vor Saisonende den Klassenerhalt perfekt. Mit Waal, Bidingen,<br />

Mauerstetten und Rieden, müssen in diesem Jahr gleich vier<br />

von zwölf Mannschaften in die A-Klasse absteigen. Dies liegt<br />

an der neuen Ligeneinteilung. Am letzten Wochenende musste<br />

auch die Zweite beim Tabellenführer FC Thalhofen antreten,<br />

hatte dort aber <strong>mit</strong> 3:1 das Nachsehen. In den jetzt noch zwei<br />

verbleibenden Spielen empfängt der SVO zunächst Türk Spor<br />

Marktoberdorf und muss am letzten Spieltag beim SV Mauerstetten<br />

antreten.<br />

SVO 3auf Rang acht<br />

Die Dritte des SVO konnte beim 3:0 gegen die zweite Mannschaft<br />

des TV Waal den dritten <strong>Sie</strong>g in Folge feiern. Am vergangenen<br />

Spieltag erkämpfte sich die Truppe dann ein 1:1<br />

bei der Reserve des SV Salamander Türkheim und festigte so<br />

den achten Tabellenplatz. Bei den beiden noch ausstehenden<br />

Spielen gegen die ersten Mannschaften vom TV Irsee und vom<br />

SV Oberostendorf hat <strong>uns</strong>er Team vom Papier her nur Außenseiterchancen,<br />

kann die Gegner aber bestimmt ärgern und so<br />

bei der Vergabe der Plätze <strong>mit</strong>reden. Ob das SVO Team nächste<br />

Saison wieder B-Klasse oder Kreisklasse Reserve spielt,<br />

wird sich im Lauf der Sommerpause entscheiden. Je nachdem,<br />

wie viel Teams der Kreisklasse an der Reserverunde teilneh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!