26.11.2012 Aufrufe

16. Mai 2010 16. Internationales Chor

16. Mai 2010 16. Internationales Chor

16. Mai 2010 16. Internationales Chor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 AUS DEM NC<br />

Tag der Braunschweigischen Landschaft<br />

Zum 9. Tag der Braunschweigischen<br />

Landschaft hatte die Stadt Königslutter<br />

Mitte September geladen. Der Einladung,<br />

die unter dem Motto „Altes erhalten<br />

– Zukunft gestalten“ stand,<br />

folgten auch viele Chöre des Niedersächsischen<br />

<strong>Chor</strong>verbandes. So trugen<br />

der Kinder- und Jugendchor Leiferde,<br />

die <strong>Chor</strong>vereinigung Concordia Brunsviga,<br />

der Machtersche Kontrapunkt, der<br />

Gesangverein Melverode, die Helmstedter<br />

<strong>Chor</strong>vereinigung sowie der Gesangverein<br />

„Liedertafel Jerxheim“ ei-<br />

Zehn Chöre aus dem Landkreis Helmstedt<br />

bewiesen bei einem Gemeinschaftskonzert<br />

in Jerxheim ihr Können<br />

und gratulierten mit einem bunten Liederreigen<br />

dem Landkreis Helmstedt<br />

zum 175-jährigen Jubiläum. Die Liedertafel<br />

Jerxheim hatte dazu im Namen<br />

des <strong>Chor</strong>bezirks Helmstedt herzlich eingeladen.<br />

Ihr Vorsitzender Klaus P. Pichlak<br />

begrüßte zahlreiche Gäste und Vertreter<br />

aus Politik und Wirtschaft.<br />

Mitwirkende Chöre waren der Sängerbund<br />

Harmonie Emmerstedt, die<br />

<strong>Chor</strong>gemeinschaft Wendhausen, der<br />

MGV Gemischter <strong>Chor</strong> Hoiersdorf, der<br />

Liederkranz Esbeck, die Helmstedter<br />

nen bunten Melodienreigen bekannter<br />

Lieder in der Stadtkirche vor. Vom<br />

Volkslied bis zum Gospel war alles zu<br />

hören. Von den rund 15 000 Gästen auf<br />

der Festmeile fanden viele auch den<br />

Weg in die Stadtkirche. Mit viel Applaus<br />

und mancher Zugabe erfreuten<br />

sich die Zuhörer und <strong>Chor</strong>mitglieder<br />

mit ihren <strong>Chor</strong>leiterinnen und <strong>Chor</strong>leitern<br />

am Gesang. „Altes erhalten – Zukunft<br />

gestalten“ – dieses Motto wurde<br />

von den Chören in bemerkenswerter<br />

Weise mit Sinn gefüllt. �<br />

<strong>Chor</strong>bezirk gratuliert zu 175 Jahren<br />

Die GEMA ist weiterhin frei!<br />

Gute Nachrichten für die Chöre des Niedersächsischen<br />

<strong>Chor</strong>verbandes: Gemäß dem mit<br />

der GEMA abgeschlossenen neuen Vertrag<br />

sind wie bisher sämtliche chorische Veranstaltungen<br />

durch die im Mitgliedsbeitrag enthal-<br />

Der Gemischte<br />

<strong>Chor</strong> der Liedertafel<br />

Jerxheim mit<br />

seinem <strong>Chor</strong>leiter<br />

Marcus Voigt wusste<br />

beim Tag der<br />

Braunschweigischen<br />

Landschaft<br />

zu überzeugen.<br />

<strong>Chor</strong>vereinigung, der Gemischte <strong>Chor</strong><br />

Groß Steinum/Sunstedt, der MGV Liederkreis<br />

Helmstedt, der Shanty-<strong>Chor</strong><br />

Helmstedt, die <strong>Chor</strong>vereinigung Süpplingen<br />

und der Gesangverein Liedertafel<br />

Jerxheim. Ein Streichquartett der<br />

Kreismusikschule Helmstedt eröffnete<br />

musikalisch das Konzert und konnte<br />

auch zwischendurch sein Können beweisen.<br />

Als Schirmherr des Konzertes<br />

blickte Landrat Gerhard Kilian bei seiner<br />

Begrüßung auf die geschichtliche<br />

Entwicklung des Landkreises zurück.<br />

Die rund 400 Gäste und Teilnehmer<br />

freuten sich über die gelungenen Liedvorträge<br />

und spendeten viel Beifall.�<br />

tene GEMA-Pauschale abgegolten. Der neue<br />

Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende <strong>2010</strong>. Die<br />

neuen Antragsformulare stehen im Internet<br />

unter www.ndschorverband.de ➜ Down load<br />

als PDF zum Herunterladen bereit. �<br />

Traditionelles in neuer Form<br />

Unter den Kapriolen des Sommerwetters<br />

hatte das offene Singen und<br />

Konzert mit sieben Chören des <strong>Chor</strong>bezirks<br />

Wolfenbüttel zu leiden. Die<br />

Landtagsabgeordneten Frank Oesterhelweg<br />

und Marcus Bosse, die gemeinsam<br />

die Schirmherrschaft für<br />

das Benefizkonzert „Kein schöner<br />

Land“ zu Gunsten der in Wolfenbüttel<br />

entstehenden Landesmusikakademie<br />

übernommen hatten, durften<br />

ihre Aufgabe wörtlich nehmen und<br />

am Freitagabend im Schlosshof immer<br />

wieder zum Schirm greifen.<br />

Doch weder Sänger noch Publikum<br />

ließen sich die gute Laune durch die<br />

teilweise recht heftigen Regengüsse<br />

verderben. <strong>Chor</strong>bezirksvorsitzender<br />

Gerhard Otte begrüßte zunächst<br />

zahlreiche Ehrengäste, darunter auch<br />

den Präsidenten des Niedersächsischen<br />

<strong>Chor</strong>verbandes, Wolfgang<br />

Schröfel. Dieser betonte noch einmal<br />

die Bedeutung der Landesmusikakademie<br />

„auch als Heimstätte für unsere<br />

Sängerinnen und Sänger“.<br />

Moderatorin Margit Richert hatte<br />

das Vergnügen, ein abwechslungsreiches<br />

Konzert auf hohem Niveau zu<br />

präsentieren. Neben traditionellen<br />

deutschen Volksliedern – zum Teil in<br />

überraschenden neuen Arrangements<br />

– und Schlagern standen dabei auch<br />

englische, französische, italienische<br />

und afrikanische Lieder auf dem<br />

Programm. Hoch motiviert und konzentriert<br />

gingen die Sängerinnen und<br />

Sänger ans Werk. Ihre ansteckende<br />

Freude an der Musik war beste Werbung<br />

für den <strong>Chor</strong>gesang und verführte<br />

auch den einen oder anderen<br />

Zuhörer immer wieder zum Mitsingen.<br />

Nach einer beschwingten Zugabe<br />

klang der Konzertabend mit dem<br />

gemeinsamen Lied „Kein schöner<br />

Land“ stimmungsvoll aus.<br />

Beteiligt waren der Singkreis Wolfenbüttel<br />

(Ltg. Hans-Ullrich Pohl), der<br />

Frauenchor Linden, die <strong>Chor</strong>gemeinschaft<br />

MGV Liederkreis Salzdahlum/MGV<br />

Harmonia Mascherode<br />

und der MGV Linden (alle Ltg. Klaus<br />

Heuer), der MGV Juliusstadt Wolfenbüttel<br />

(Ltg. Jürgen Schader), die<br />

<strong>Chor</strong>gemeinschaft MGV Gemischter<br />

<strong>Chor</strong> Groß Biewende/MGV Gemischter<br />

<strong>Chor</strong> Halchter (Ltg. Gisela Borchers)<br />

und der MGV Eintracht sowie<br />

der Gemischte <strong>Chor</strong> aus Groß Flöthe<br />

(Ltg. Inna Czok). �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!