26.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R IC H T 2 0 0 7 - im Chinderhuis Nidwalden

J A H R E S B E R IC H T 2 0 0 7 - im Chinderhuis Nidwalden

J A H R E S B E R IC H T 2 0 0 7 - im Chinderhuis Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Vorstand<br />

Kompetenzzentrum<br />

familien- und schulergänzende Kinderbetreunng<br />

Eltern<br />

Gemeinden<br />

Schulen<br />

Krippen<br />

Horte<br />

Spielgruppen<br />

Geschäftsleitung<br />

Kanton <strong>Nidwalden</strong><br />

Sozialamt<br />

Tageskrippe Tagesfamilien<br />

Das <strong>Chinderhuis</strong> vermittelte 2007 in 81 Betreuungsverhältnissen insgesamt<br />

101 Kinder in Tagesfamilien. Die Tagesfamilien leisteten 29’970 verrechnete<br />

Betreuungsstunden. Wir danken für dieses grosses Engagement.<br />

Im 2008 ist ein Ausbau des Bereichs Tageskrippe geplant. Parallel dazu<br />

wird das Angebot an Tagesfamilien <strong>im</strong> ganzen Kanton <strong>Nidwalden</strong> weiterentwickelt.<br />

Für eine umfassende Beratung der Eltern für familien- und schulergänzende<br />

Kinderbetreuung und die erfolgreiche Vermittlung der Kinder<br />

in Tageskrippen und Tagesfamilien fokussieren wir auf ein Kompetenzzentrum<br />

familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Darin werden Kinder<br />

in der Tageskrippe und in Tagesfamilien des <strong>Chinderhuis</strong> platziert, jedoch<br />

werden in der Beratung und Vermittlung ebenso Dienstleistungen anderer<br />

Tageskrippen in <strong>Nidwalden</strong> und Obwalden, und auch Dienstleistungen<br />

des Sozialamts <strong>Nidwalden</strong> miteinbezogen. Interessant sind dabei auch die<br />

Angebote der neuen Kindertagesstätten (KiTa), welche die Schulgemeinden<br />

<strong>im</strong> Rahmen der schulergänzenden Kinderbetreuung auf der Grundlage<br />

von HarmoS und des freiwilligen Kindergartens schon ab 4. Lebensjahr<br />

anbieten.<br />

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7<br />

Das <strong>Chinderhuis</strong> zeigt finanziell<br />

einen stabilen Ausweis (siehe<br />

Jahresrechnung). Das <strong>Chinderhuis</strong><br />

weist 2007 einen Gewinn aus,<br />

besitzt nun ein über mehrere Jahre<br />

aufgebautes, gesundes Eigenkapital<br />

und verfügt über die nötige<br />

Liquidität <strong>im</strong> Alltagsgeschäft. Einzig<br />

die Tarife <strong>im</strong> Bereich Tagesfamilien<br />

konnten die effektiven Kosten<br />

nicht mehr decken und sind in<br />

Zusammenarbeit mit Kanton und<br />

Gemeinden entsprechend angepasst<br />

worden. Die Stundensätze<br />

für abgebende Eltern wurden<br />

per 1.1.08 von CHF 7.60 auf neu<br />

CHF 9.00 pro Kind erhöht. Dabei<br />

konnten wir gleichzeitig den<br />

Stundensatz für die Tageseltern<br />

von CHF 5.60 auf neu CHF 6.00 pro<br />

Kind verbessern. Die Gemeinden<br />

übernehmen in diesem Zusammenhang<br />

die geplanten Mehrkosten auf<br />

Seite Gemeinde-Beiträge ab 1.1.08.<br />

Der Kanton <strong>Nidwalden</strong> hat den<br />

Leistungsvertrag von früher CHF<br />

130’000 auf neu CHF 185’000 per<br />

1.1.08 angepasst. Preise und Tarife<br />

des <strong>Chinderhuis</strong> sind vergleichbar<br />

mit denjenigen in Obwalden sowie<br />

anderen Kantonen in der Zentralschweiz.<br />

Die finanzielle Struktur des<br />

<strong>Chinderhuis</strong> hat sich in den letzten<br />

Jahren soweit stabilisiert, dass nun<br />

gemäss der gesteigerten Nachfrage<br />

in <strong>Nidwalden</strong> vermehrt ein<br />

Wachstum bei den Tageskrippen<br />

und bei den Tagesfamilien angestrebt<br />

werden kann. Das <strong>Chinderhuis</strong><br />

wird sich darin ebenfalls<br />

durch die Bündelung der Beratung<br />

und Vermittlung zu einem effektiven<br />

Kompetenzzentrum für familien-<br />

und schulergänzende Kinderbetreuung<br />

entwickeln.<br />

Kontinuität und Wandel<br />

Mit dem Kanton <strong>Nidwalden</strong> und<br />

den Nidwaldner Gemeinden pflegen<br />

wir eine enge Partnerschaft.<br />

Auf der gesetzlichen Grundlage der<br />

fördernden Sozialhilfe besteht ein<br />

Verein für familienergänzende Kinderbetreuung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!