11.07.2015 Aufrufe

WellChrom Pneumatic-Pump K-1900 Pneumatische -Pumpe K-1900 ...

WellChrom Pneumatic-Pump K-1900 Pneumatische -Pumpe K-1900 ...

WellChrom Pneumatic-Pump K-1900 Pneumatische -Pumpe K-1900 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Inbetriebnahme der <strong>Pneumatische</strong>n <strong>Pump</strong>e K-<strong>1900</strong>BetriebsvorbereitungLassen Sie die <strong>Pneumatische</strong> <strong>Pump</strong>e K–<strong>1900</strong> niemals ohne Flüssigkeit im<strong>Pump</strong>enkopf oder im Kolbenhinterspülungsbereich laufen. ZurKolbenhinterspülung verfahren Sie bitte gemäß den nachfolgendenInstruktionen. Der Betrieb ohne Flüssigkeit kann schnell zur Zerstörungder Dichtungen in der <strong>Pump</strong>e führen.KolbenhinterspülungDie Kolbenhinterspülung entfernt Spuren von Salz oder anderer Stoffe aus demBereich hinter den Kolbendichtungen.Wenn Sie mit Salzlösungen oder Pufferlösungen arbeiten, empfehlen wirdringend, die Kolben kontinuierlich zu hinterspülen, damit es durchAuskristallisierung nicht zu Beschädigungen der Kolbendichtungen kommt.Für den besten Schutz und langes fehlerfreies Arbeiten des <strong>Pump</strong>enkopfesempfehlen wir in jedem Fall, den Kolben mit einem geeigneten Lösungsmittel(meistens Wasser) gemäß der folgenden SOP zu hinterspülen.SOP 1Einrichtung der <strong>Pneumatische</strong> <strong>Pump</strong>e K-<strong>1900</strong> für dieKolbenhinterspülungDiese SOP gilt für die <strong>Pneumatische</strong> <strong>Pump</strong>e K-<strong>1900</strong>.1. Schieben Sie zwei Schlauchstücke mit einem Innendurchmesser von1/16“ über die Anschlüsse für die Kolbenhinterspülung.Abb. 7Kapillaranschlüsse für die Kolbenhinterspülung2. Legen Sie ein Schlauchende in ein Auffanggefäß.3. Füllen Sie die Glasspritze (im Zubehör enthalten) mit einer geeignetenSpülflüssigkeit (vorzugsweise Wasser).4. Verbinden Sie die Spritze mit dem zweiten Schlauchende.5. Drücken Sie die Spülflüssigkeit durch den <strong>Pump</strong>enkopf, bis sie ohneLuftblasen in das Auffanggefäß läuft.6. Entfernen Sie die Schlauchstücke wieder von den Spülanschlüssen.Zur kontinuierlichen Kolbenhinterspülung können Sie statt der Glasspritze aucheinen Behälter mit Spülflüssigkeit anschließen. Dieser sollte etwas höher alsdas Auffanggefäß gestellt werden, so dass die Spülflüssigkeit ohne weitereUnterstützung durch den <strong>Pump</strong>enkopf laufen kann.Wir empfehlen weiterhin, beide Spülöffnungen des <strong>Pump</strong>enkopfs nach demSpülen mit einem Schlauchstück zu verbinden, um das Verdampfen vonLösungsmittel und damit das Austrocknen der Kolbenkammer zu vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!