26.11.2012 Aufrufe

Das Lachen - Pfarrei Hochdorf

Das Lachen - Pfarrei Hochdorf

Das Lachen - Pfarrei Hochdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.pfarrei-hochdorf.ch <strong>Pfarrei</strong> <strong>Hochdorf</strong> 9<br />

Fasten im Alltag ab Freitag, 9. März, bis Freitag, 16. März<br />

fasten – verzichten – neu aufbrechen<br />

Fasten –<br />

das ist zunächst eine Einladung an den ganzen Menschen zur Umkehr mit<br />

Körper und Geist, mit Leib und Seele. Eine Einladung zur Besinnung auf sich,<br />

auf seine Lebensgewohnheiten.<br />

Fasten –<br />

das heisst freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung sowie ungesunde Gewohnheiten<br />

(z.B. Alkohol, Kaffee, etc.); nicht essen, nur trinken; umschalten auf körpereigene<br />

Reserven.<br />

Fasten –<br />

das ist die Zeit, in der wir freier, offener und sensibler werden können für uns,<br />

für unseren Körper, für die Mitmenschen, für unsere Umwelt und für Gott.<br />

Fasten –<br />

das ist miteinander Fasten in einer Gruppe. Gespräche über Fastenerfahrungen,<br />

Lebensgestaltung und Glaubensfragen sind tragende Elemente einer Fastengruppe,<br />

in der jede und jeder entsprechend seinen Möglichkeiten versucht,<br />

ein Stück „anders zu leben“.<br />

Fastenwoche –<br />

das ist die Einladung an alle Fasteninteressierten zu einem ganzheitlichen Fasten<br />

mit Körper und Geist, Leib und Seele. Sie ist eine Starthilfe zum Verzicht,<br />

zur Einkehr und Umkehr; ein Weg, um sich selbst und seine Bedürfnisse wieder<br />

zu entdecken und unterscheiden zu lernen, was Leib und Seele wirklich<br />

brauchen. Die Fastenwoche ist eine Herausforderung, bei mir selbst anzufangen.<br />

Mit dieser Grundhaltung machen wir uns in der vorösterlichen Fastenzeit<br />

auf den Weg, um während einer Woche gemeinsam zu fasten. Jeden Tag treffen<br />

wir uns zu einem spirituellen Impuls, zur Stille und zum Austausch bei ei-<br />

Anmeldung zur Fastenwoche<br />

Fasten im Alltag: Freitag, 9. März, bis Freitag, 16. März 2012<br />

Tägliche Impulstreffen von 18.00 bis ca. 19.00 Uhr im Zentrum St. Martin A<br />

Name: Vorname:<br />

Strasse: Ort:<br />

Telefon: E-Mail:<br />

Ich bin bereit, mich auf das ganzheitliche Fasten in eigener Verantwortung einzulassen.<br />

Datum: Unterschrift:<br />

ner gemütlichen Teerunde. Diese<br />

täglichen Treffen dauern ca. eine<br />

Stunde.<br />

Durch die Fastenwoche begleitet Sie<br />

Renata Huber-Wirthner, Pastoralassistentin.<br />

Sie ist offen für alle, die sich<br />

auf das Wagnis einer Fastenwoche<br />

einlassen möchten.<br />

Informationsabend:<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

Der Informationsabend um 19.00<br />

Uhr im Zentrum St. Martin ist vor<br />

allem für Erstfastende gedacht. An<br />

diesem Abend erhalten alle die nötigen<br />

Informationen für die Vorbereitung<br />

und Durchführung unserer begleiteten<br />

Fastenwoche.<br />

Für Fragen zum Informationsabend<br />

oder zur Fastenwoche wenden Sie<br />

sich bitte an Renata Huber-Wirthner.<br />

Auskunft und Anmeldung bis Mittwoch, 29. Februar, an:<br />

Renata Huber-Wirthner, Kirchplatz 2, <strong>Hochdorf</strong>, Telefon 041 910 57 13 – renata.huber@pfarrei-hochdorf.ch<br />

#

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!