11.07.2015 Aufrufe

Download - Kärntner Jägerschaft

Download - Kärntner Jägerschaft

Download - Kärntner Jägerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W A L D – W I L D – S C H U L E Nr. 212/2013 <strong>Kärntner</strong> Jäger 19Waldwandertag mit der VS LudmannsdorfAm 4. Oktober – anlässlich des Welttierschutztages– erlebten die Kinderder Volksschule Ludmannsdorfeinen ganz besonderen Wandertag.Zu Beginn wurden alle von DirektorThomas Partl herzlich begrüßt.Nach einer kurzen Vorstellungsrundeder Ludmannsdorfer Jäger undden „Waldführern“ Peter Painterund Dieter Gaschler wurde der Verlaufder Wanderung erklärt undschon ging es in den Wald. Dort wareneinige Präparate platziert, dieim Voraus von der <strong>Kärntner</strong> <strong>Jägerschaft</strong>ausgeborgt wurden. Bereitsnach einigen hundert Metern erblicktendie Kinder einen Dachs.Sie waren völlig überrascht und ausdem Häuschen. Im ersten Momentwuss te keiner von ihnen, was daswohl für ein Tier war. Nachdem derDachs erkannt war, erfuhren dieKinder einiges über seine Lebensweise,z.B. dass sich der Dachs imHerbst eine Fettreserve anlegt, umdann die kalte Jahreszeit gut zuüberstehen. Nun ging es weiter zuden nächsten Stationen und bei jedergab es neue Fragen der Kinder.An der letzten Station erhielten dieKinder eine kleine Stärkung, konntensich erholen und über das Er-Die Kinder der VS Ludmannsdorf mit den „aufgespürten“ PräparatenWelttierschutztag in WernbergWie schon im letzten Jahr war die Veranstaltungder Jagdgesellschaft St.Hubertus in der Volksschule Damtschachauch diesmal wieder eingroßer Erfolg. In diesem Jahr nahmen123 Kinder und etliche Lehrkräfteteil und auch Frau Dir. Mag.Gerlinde Zehetgruber war wie immerbegeistert von den Ausführungen.Mitten im Wald wurden anhand vonextra angefertigten Schautafeln dieverschiedensten Einflüsse, mit denenWildtiere zu kämpfen haben,besprochen. Konkret erläuterteObm. Peter Keuschnig „Lebensraumeinflüsse“:Wiesen und Maisfelder– im Sommer noch Deckungund Äsung und morgen schon verschwunden,gemäht, abgeerntetund umgepflügt.Ing. Wolfgang Oswald widmetesich dem Thema „Wildrisse durchfreilaufende Hunde“: grausam verstümmelteTierkörper und qualvollesTierleid durch Unachtsamkeitund Willkür in der Hundehaltung.Das Straßenfallwildproblemlebte diskutieren. Um ca. 14 Uhrfand die Wanderung ihr Ende. Eswar auch diesmal wieder ein gelungenesBeispiel, wie man einen ganzenVormittag im Wald spannendgestalten und dabei viele Informationenzu Wald, Wild und Jagdweitergeben kann. Hervorzuhebenist, dass sich während der gesamtenVeranstaltung kein einziges Kindnegativ gegenüber Jagd oder Naturschutzgeäußert hat. Alle habensich recht herzlich bedankt und batendie Jagdgemeinschaft Ludmannsdorfbereits für das nächsteJahr wieder um eine solche Veranstaltung.Herzlichen Dank auch andie <strong>Kärntner</strong> <strong>Jägerschaft</strong> für diezur Verfügungstellung der Präparate.Hoffentlich nehmen sich auchandere Jagden genügend Zeit, umdie Kinder bereits im frühen Jugendalterfür die Natur zu begeis -tern und eine positive Einstellungzur Jagd und dem jagdlichenBrauchtum zu schaffen.Peter PainterDie wichtigen Themen Lebensraumverlust, Wildrisse durch Hunde und Straßentod wurden mitden Kindern anlässlich des Welttierschutztages besprochen.wurde den interessierten Kindernvon Jagdleiter Christoph Hufnagelerläutert. Immer mehr Verkehr, einexplodierendes Straßen- und Wege-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!