27.11.2012 Aufrufe

fit durch die saison. - LAUFPASS Online

fit durch die saison. - LAUFPASS Online

fit durch die saison. - LAUFPASS Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Captain Ahab’s<br />

Culture Club e.V.<br />

Marienstraße 36a<br />

27472 Cuxhaven<br />

Ansprechpartner:<br />

Nik Schumann<br />

Tel.: 04741 - 7919<br />

Dass Cuxhaven alleine<br />

schon aufgrund seines<br />

Strandbades und dem<br />

Status als Nordseeheilbad<br />

bundesweit einen guten<br />

Ruf genießt, ist hinlänglich<br />

bekannt.<br />

Doch auch fernab der „Nordseeperlenfunktion“<br />

bietet <strong>die</strong> Stadt<br />

seinen Besuchern viel Interessantes<br />

und Sehenswertes.<br />

So sollte das geschichtsträchtige<br />

Schloss Ritzebüttel auf wirklich<br />

keinem Ausflugsplan in <strong>die</strong> Region<br />

fehlen. Denn das malerische<br />

Schloss im Herzen der Stadt<br />

zählt zweifellos zu Niedersachsens<br />

eindrucksvollsten Profanbauten<br />

des 14. Jahrhunderts und<br />

ist so einer der letzten Zeitzeu-<br />

Captain Ahab’s Culture Club<br />

Wo einst Unteroffiziere seiner kaiserlichen Majestät tafelten, ...<br />

... swingen heute Jazzer, frotzeln Kabarettisten<br />

und amüsieren viele Kleinkünstler<br />

ihr Publikum. Corinna<br />

May – im Grand Prix gescheitert,<br />

aber dafür im Jazz zuhause, zählt zu<br />

den regelmäßigen Highlights in der<br />

Cuxhavener Kultstätte. Viele regionale<br />

und nationale Jazzgrößen sind<br />

oft in Cuxhaven zu Gast.<br />

Der Club wurde im Jahr 1999 gegründet.<br />

Im Februar 2000 wurde<br />

dann im ehemaligen Unteroffizierscasino<br />

der Grimmershörnkaserne<br />

der Programmbetrieb aufgenommen.<br />

Der als gemeinnützig anerkannte<br />

Verein hat mittlerweile über 550<br />

Mitglieder aus allen Schichten der<br />

Bevölkerung. Zielsetzung war und<br />

gen spätmittelalterlicher Barockbaukunst.<br />

Zudem ist hier <strong>die</strong><br />

wahre Keimzelle Cuxhavens zu<br />

finden, das sich ja aus dem Flecken<br />

Ritzebüttel und der Hafensiedlung<br />

Cuxhaven bildete.<br />

Von den Rittern von Lappe um<br />

1340 erbaut, ist Schloss Ritzebüttel<br />

von beträchtlicher regionalgeschichtlicher<br />

Bedeutung,<br />

da es nach feindlicher Übernahme<br />

<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Stadt Hamburg zur<br />

bedeutenden und wehrhaften<br />

Exklave Hamburgs avancierte<br />

und dessen ständigen Amtssitz<br />

und somit <strong>die</strong> Gerichtsbarkeit in<br />

der Region einnahm. Doch der<br />

Lauf der Jahrhunderte und <strong>die</strong><br />

vom Rittergeschlecht betriebene<br />

Miss-wirtschaft gingen auch an<br />

der eindrucksvollen Schlossanlage<br />

nicht spurlos vorbei. Erst 1996<br />

wurde <strong>die</strong> lang andauernde Sanierungsphase<br />

abgeschlossen<br />

und Ritzebüttel somit der Öffentlichkeit<br />

wieder zugänglich gemacht.<br />

Doch im Gegensatz zu anderen<br />

Gebäuden mit ähnlicher kulturgeschichtlichen<br />

Bedeutung ist<br />

ist, das etwas dünne kulturelle Leben<br />

in Cuxhaven zu bereichern<br />

und vor allem eine zentrale Begegnungsstätte<br />

für Menschen zu schaffen,<br />

<strong>die</strong> an einem breiten Spektrum<br />

der Gegenwartskultur interessiert<br />

sind.<br />

Im Freitagsprogramm des Ahab`s<br />

gibt es Kabarett, Chansonabende,<br />

Vorträge, Lesungen, Jazzkonzerte<br />

aller Stilrichtungen, treten Pop-<br />

Rock- und Bluesbands auf, wird<br />

Kleinkunst aller Art geboten, vom<br />

Spontantheater bis zu klassischer<br />

Musik in kleinen Besetzungen. An<br />

Dienstagen wird Live-Musik in<br />

Kleinbesetzung angeboten: Vom<br />

Pianisten als Alleinunterhalter bis<br />

hin zu Duos und Trios verschieden-<br />

Schloss Ritzebüttel heute mehr<br />

als nur Museum oder historisches<br />

Kulturgut der Region. Neben<br />

den Führungen <strong>durch</strong> das<br />

Schloss werden <strong>die</strong> Räumlichkeiten<br />

für verschiedenste Anlässe<br />

genutzt.<br />

So ist Ritzebüttel heute beliebte<br />

Lokalität für Veranstaltungen,<br />

Trauungen, Konzerte und Tagungen<br />

und bewahrt sich den<br />

Status ein Teil lebende Geschichte<br />

Cuxhavens zu sein.<br />

Konzert<br />

„Frauen sind keine Engel“<br />

ster Richtungen, <strong>die</strong> aus Cuxhaven<br />

und Umgebung stammen. Die Bühne<br />

des Ahab`s soll besonders jungen<br />

Künstlern zur Verfügung stehen,<br />

<strong>die</strong> im Raum Cuxhaven sonst<br />

kaum Auftrittsmöglichkeiten haben.<br />

Schloss Ritzebüttel–<br />

Ritzebüttel<br />

Keimzelle Cuxhavens<br />

Fotos: Jeschke Kelling<br />

<strong>LAUFPASS</strong><br />

Kultur<br />

Schloss Ritzebüttel<br />

Schlossgarten, 27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 04721–721812<br />

Aktuelle Ausstellung:<br />

Solveg Börnsen<br />

„Meine Mutter, meine Schwester,<br />

meine Nichte und ich“ 1898 – 2005<br />

Zeichnung • Keramik • Monotypien<br />

Ausstellungsdauer: 30.01.-13.03.2005<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di u. Do 09:30 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

Mittwoch 09:30 - 12:30 Uhr<br />

Freitag 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Sa u. So 10:00 - 12:30 Uhr<br />

Evergreens und Filmmelo<strong>die</strong>n mit dem Damenquintett „Dresdner Salondamen“<br />

18. März, 20:00 Uhr, Ort: Kino Brake<br />

Kulturförderung Brake e.V., Dürerstraße 17, 26919 Brake, Tel.: 0 44 01 2356<br />

vc<br />

Fotos: Jeschke Kelling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!