11.07.2015 Aufrufe

Berg-Post vom 22. Februar 2012 - Bellikon

Berg-Post vom 22. Februar 2012 - Bellikon

Berg-Post vom 22. Februar 2012 - Bellikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RohrdorferbergAus den VereinenElternvortragAuf Stärken achten!In unserer Kultur ist es leider oft so, dass wir die Erziehung vorallem auf die Schwächen der Kinder ausrichten. Dies ist nichthilfreich zum Aufbau des Selbstwertgefühls bzw. erfolgreichenArbeiten. Deshalb sollten wir uns auf die Stärken der Kinderfokussieren und diese nutzbar machen. Neuere Erkenntnisse ausder Hirnforschung belegen diese Haltung.Der Elternrat der Schule <strong>Bellikon</strong> lädt Sie herzlich ein, eineninteressanten und informativen Abend zu erleben.Referent:Hansueli Weber, Schulberater Coachlernvisionen.chDatum: Donnerstag, 29. März <strong>2012</strong>Anmeldung: rpsenn@sunrise.ch (nicht zwingend)Zeit: 19.00 UhrOrt: Schulhaus <strong>Bellikon</strong>, AulaEintritt: freiPRO SENECTUTE AARGAUBei der Herbstsammlung 2011 konnte die Pro Senectute für <strong>Bellikon</strong>den Betrag von CHF 2023.20 verbuchen.Danke an Alle die zu einem so tollen Resultat beigetragen haben .Es „Danke vilmol“ auch an die Gemeinde für ihren Zustupf—damit konntenwir die zweitausender Grenze überschreitenPRO SENECTUTEOrtsvertretung <strong>Bellikon</strong>Elsbeth SpechtM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


RohrdorferbergAus den Vereinen<strong>Bellikon</strong>, im <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong>EINLADUNG zur 21. GENERALVERSAMMLUNGMittwoch, 14. März <strong>2012</strong> im Rest. Eintracht in <strong>Bellikon</strong>Apéro für alle ab 19.30 Uhr, Sitzungsbeginn 20.00 UhrT r a k t a n d e n1. Begrüssung und Wahl Stimmenzähler/innen2. Traktanden3. Protokoll GV 20114. Jahresberichte Vorstand und Arbeitsgruppen5. Jahresrechnung 2011, Revisorenbericht, Entlastung Vorstand6. Wahlen und Neuwahlen Vorstand / Revisoren7. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder(Anträge sind schriftlich bis 10 Tage vor der Generalversammlung einzureichen)8. Budget <strong>2012</strong> und Festsetzung des Mitgliederbeitrages9. Mutationen10. Ehrungen11. Varia / Bedürfnisse MitgliederDer VorstandElisabeth BraunschweilerPräsidentinM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


RohrdorferbergAus den VereinenRückblick auf die Belliker Fasnacht <strong>2012</strong>Bereits ist sie wieder vorbei – die Belliker Fasnacht <strong>2012</strong> mit dem Motto „Go West“.Nachdem das Fasnachtsmotto am 11.11.2011 bekanntgegeben wurde, ging es schon baldmit den Vorbereitungen los. Die Dorfdeko, die Deko für den Saal und auch der Fasnachtswagenmussten vorbereitet werden. Dank des mittlerweile eingespielten Helferteams liefauch dieses Jahr wieder alles reibungslos.Am 11. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> war dann auch im Saal alles bereit und der Belliker Fasnacht standnichts mehr im Wege! Traditionell startete um 14.00 Uhr die Kinderfasnacht mit dem Umzugdurchs Dorf. Es war sehr erfreulich, dass dieses Jahr der Umzug wieder von einer Guggenmusikund zahlreichen Wagen begleitet wurde. Der anschliessende Kinderball im Saal mitverschiedenen Spielen, organisiert durch Gabi Schibler, gefiel den Kindern sehr. Natürlichdurften da auch der warme Tee und das heisse Wienerli nicht fehlen. Viel zu schnell ging derNachmittag vorbei und die Kinder machten sich zufrieden mit Ihren Eltern wieder auf denNachhauseweg.Gerne nütze ich diese Gelegenheit, ein herzliches Dankeschön an Gabi Schibler zu richten,welche sich viele Jahre für die Kinderfasnacht eingesetzt und diese jeweils mit viel Elan organisierthat. Sie hat den Kindern immer sehr schöne Stunden bereitet. Herzlichen DankGabi, für deinen Einsatz! Da Gabi sich leider entschieden hat, die Kinderfasnacht diesesJahr zum letzten Mal zu organisieren sind wir auf der Suche nach einer Person, welche sichvorstellen könnte, diesen <strong>Post</strong>en zu übernehmen, sodass wir den Kindern auch im nächstenJahr eine tolle Fasnacht bieten können. Interessierte können sich gerne beim Fasnachtskomiteemelden.Um 20.00 Uhr startete dann der Ball für die Erwachsenen. Auch dieses Jahr sind wiederzahlreiche Maskierte und auch nicht Maskierte Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ins RestaurantEintracht gekommen, um zusammen die 5. Jahreszeit zu feiern. Für die richtige Partymusikhat DJ Manuela sowie verschiedene Guggen gesorgt.Kurz nach Mitternacht fand die traditionelle Maskenprämierung statt, wo grosszügige Preisevergeben wurden. Danach ging das fest bis in die frühen Morgenstunden weiter. In den frühenMorgenstunden war dann „Schicht im Schacht“ und die Bar wurde geschlossen. Dankdes Heigoh-Taxis sind auch unsere letzten Gäste bestimmt noch gut zu Hause angekommen.Einige Helfer sammelten noch leere Flaschen und Gläser ein und räumten noch die restlichenGetränke der Bar in den Keller, bevor es dann schon fast bei Sonnenaufgang ins Bettging. – Jedoch nicht lange, denn am Sonntagmorgen klingelte einige bereits der Wecker ausdem Bett. Aufräumen war angesagt.Wiederum dank vielen tatkräftigen Helfern konnte auch das Aufräumen speditiv erledigt werden,sodass bereits am Sonntagmittag nichts mehr von der vergangenen Nacht zu sehenwar.M:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


An dieser Stelle danke ich noch einmal ganz herzlich den unzähligen Helferinnen und Helfernsowie auch den Sponsoren, welche uns jedes Jahr tatkräftig unterstützen. Ohne sie wäredieser Anlass gar nicht durchzuführen.Wieder einmal war die Belliker Fasnacht ein gelungener Anlass und wir freuen uns bereitsheute, wenn wir Euch auch im nächsten Jahr bei uns begrüssen dürfen.Im Namen des Fasnachtskomitees <strong>Bellikon</strong>Miriam EgloffM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


RohrdorferbergAllerleiKunstpause im Reusspark, NiederwilFrauenBilder – BilderFrauenSechs Frauen stellen ausDas zufällige Aufeinandertreffen von sechs Kunst schaffenden Frauen ergibt eine Ausstellungmit Bildern, die kreative Ansichten von Welten sind, in denen es oft genug für Bilder-Frauen eine Kunst ist, FrauenBilder zu schaffen. Pausenkunst für Kunstpausen.Was diese Frauen bewegt, erzählen ausdrucksstark und intensiv die festgehaltenen Stimmungenund Augenblicke. Manchmal abstrakt, manchmal gegenständlich, witzig, dreidimensional,bodenständig, verhühnert oder einfach grün.Die Schönheit der Natur ist die Inspirationsquelle für Barbara Monika Brunner aus Künten.Die Künstlerin zeigt ausschliesslich Aquarelle in Spritztechnik. Ihre in Grün gehaltenen Bilderstrahlen eine wohltuend inspirierende Ruhe aus.Mit der Künstlerin Sandra Graf aus Wohlen kommen Hühnereien ins Foyer des Reussparks.Sie fängt für die „Kunstpause“ Hühner und andere Vögel ein mit Ölkreide und Acryl aufPackpapier und mit Draht und Papier im Hühnerstall.Anja Merki Jaya aus Muri gestaltet ihre vorwiegend abstrakten Werke in Mischtechnik mitAcryl, Guache, Gips und verschiedenen Materialien. Damit verleiht sie ihren Bildern Dreidimensionalität.Irene Richner-Brunner aus Boniswil experimentiert mit Acrylfarben, Rost, Tuscheund Pigmenten. Die vielschichtigen Werke entstehen in Mischtechnik aus Seidenpapier,Sand und Gold und zeigen abstrakte und mystische Landschaften und Stimmungen.Das Malen war schon immer eine Vorliebe von Ursula Steinmann aus Birmenstorf. Sie malthauptsächlich in Öl. Ihr Leitmotiv dabei ist: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst.Gertrud von Aesch lebt und arbeitet in Niederrohrdorf. Seit gut fünf Jahren experimentiertdie Malerin mit Pinsel, Rolle und Spachtel, mit Acryl und Öl. Ihre Bilder in Mischtechnik sindgegenständlich, fröhlich und intensiv in den Farben.Die Vernissage <strong>vom</strong> Freitag, 24. <strong>Februar</strong> um 19 Uhr im Foyer des Reussparks, Niederwil istöffentlich. Den musikalischen Rahmen gestalten die beiden Studentinnen der KantonsschuleWohlen, Magdalena Zwahlen mit der Querflöte und Rahela Brunner als Sopranistin. Begleitetwerden sie am Klavier von der Musiklehrerin und Konzertpianistin Judith Flury.Die Ausstellung ist <strong>vom</strong> 24. <strong>Februar</strong> bis 11. März täglich bis 20 Uhr geöffnet.Die Künstlerinnen sind jeweils sonntags von 14 bis 16 Uhr anwesend.Öffentliche Finissage mit kleinem Apéro, organisiert durch die Künstlerinnen am Sonntag,11. März um 16 UhrM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


DiesechsKünstlerinnen von links nach rechts: Ursula Steinmann, Getrud von Aesch, Sandra Graf, Barbara Monika Brunner,Anja Merki Jaya und Irène Richner-BrunnerM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


<strong>Bellikon</strong>Amtliche AnzeigenBaugesuchePublikation und öffentliche AuflageBauherr:Bauobjekt:Hatton Stephen + Andrea, Mutschellenstrasse 13, 5454 <strong>Bellikon</strong>Ausbau Estrich, Einbau DachfensterBaustelle: Parzelle Nr. 65 / Mutschellenstrasse 13Bauherr:Bauobjekt:Hochuli Martin und Hausherr Lea, Haldenstrasse 24, 5454 <strong>Bellikon</strong>Erweiterung Balkon, Pergola, Gartenhaus, Cheminéeanlage mitErweiterung Aussenkamin, Solar- und Photovoltaikanlageauf Steildach montiertBaustelle: Parzelle Nr. 414 / Hasenbergstrasse 35Bauherr:Bauobjekt:Baustelle:Einwohnergemeinde <strong>Bellikon</strong>, Mutschellenstrasse 19, 5454 <strong>Bellikon</strong>Sanierung Dorfstrasse (Strasse, Kanalisation, SauberwasserleitungWasserleitung und Beleuchtung)Parzelle Nr. 19 + 105 / Dorfstrasse (Abschnitt Kreisel - SUVA bisSchulhausstrasse)weitere Bewilligungen:Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für BaubewilligungenOeffentliche Auflage: Die Baugesuchsakten können <strong>vom</strong> 23.02.<strong>2012</strong> bis 23.03.<strong>2012</strong>in der Gemeindekanzlei eingesehen werden.Einwendungen:Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich anden Gemeinderat <strong>Bellikon</strong> einzureichen. Sie haben einen Antrag undeine Begründung zu enthalten. Zu Einwendungen legitimiert ist nur,wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann.Der GemeinderatM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


<strong>Bellikon</strong>Amtliche AnzeigenVeranstaltungskalender<strong>Februar</strong>Mi <strong>22.</strong> Pro Senectute Jassnachmittag Rest. Eintracht, 13.30 UhrDo 23. Wandergruppe$„Aktiv im Alter“Zürich HB - Dietikon,3 ¼ Std.Baden ab: 10.51 Uhr,Gleis 5RohrdorferbergFr 24. Freitzeitatelier/Mojuro Winternacht für JugendlicheOberstufeSa 25. Natur- und VogelschutzvereinWintergäste am Flachsee Gemeindehaus ab 10 UhrSa 25. Mojuro Sportnacht für JugendlicheOberstufeMehrzweckhalle Rüsler,NiederrohrdorfSo 26. Kath. Pfarrei Cellokonzert Alexander KionkeKirche, 17 UhrMo 27. Pro Senectute Turnen für gute Laune Turnhalle, 10 UhrMo 27. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhaus, 19 UhrMärzFr 02. Kath. Pfarrei Weltgebetstag Kirche Künten, 19 UhrFr 02. Gemeinde Treff Jugendliche Mittelstufe Altes Schulhaus 18 - 20 UhrFr 02. Gewerbeverein GeneralversammlungSa 03. Belliker Schnupfclub Papier-/Kartonsammlung ab 9 UhrSa 03. Elternverein Vaki-Turnen Turnhalle, 9.30 - 10.30 UhrSa 03. Ref. Kirchgemeinde Flohmärt mit Kaffee Jugendpavillon Ref. KircheWiden, 9.30 - 14 UhrSa 03. Mojuro Sportnacht für JugendlicheOberstufeMehrzweckhalle Hüslerberg,OberrohrdorfMo 05. Pro Senectute Turnen für gute Laune Turnhalle, 10 UhrMo 05. Museumsverein Ortsmuseum offen 17 - 19 UhrMo 05. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhaus, 19 UhrDi 06. Pro Senectute Senioren-Mittagstisch Rest. Eintracht, 11.30 UhrMi 07. Rehaklinik <strong>Bellikon</strong> Blutdruckmessen Verbandszimmer, 13.30UhrMi 07. Mütter-/Väterberatung Kleinkinderberatung Gemeindesäli Remetschwil14.30 - 17.30 Uhrmit VoranmeldungMi 07. Einwohnergemeinde Gemeindeapéro Aula Schulhaus, 20 UhrSo 11. Einwohnergemeinde AbstimmungMo 12. Pro Senectute Turnen für gute Laune Turnhalle, 10 UhrMo 12. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhaus, 19 UhrDi/Mi 13./14. Gemeinde <strong>Bellikon</strong> Altmetallsammlung Mulde GemeindehausMi 14. Elternverein Generalversammlung Rest. Eintracht, 19.30 UhrDo 15. Frauenbund Seniorentreff Kirchensaal, 12 UhrM:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


<strong>Bellikon</strong>Amtliche AnzeigenAmtliche Vermessung - Verwaltung der Gebäudeadressen (GABMO)Für den Aufbau von elektronischen Ortsplänen, Geografischen Informationssystemen und fürden Einsatz der genauen Navigation und Positionierung mittels GPS (Fahrzeugnavigation)sind georeferenzierte Gebäudeadressen erforderlich.Das Projekt “Gebäudeadressen Kanton Aargau“ (GABMO AG) beinhaltet den Adressabgleichzwischen den Datensätzen der Geo<strong>Post</strong>, dem GWR (Gebäude- und Wohnungsregister)des Bundesamtes für Statistik und der amtlichen Vermessung sowie die Erfassung derGebäudeeingänge. Dazu ist es erforderlich, die Lage der Gebäudeeingänge im Rahmeneiner Feldbegehung aufzunehmen.Wir möchten Sie informieren, dass die Mitarbeiter unseres Kreisgeometers, Beat Steinmann,Bahnhofstrasse 40, 5401 Baden, diese Arbeiten demnächst in Angriff nehmen werden. Anschliessendwerden die Daten in das amtliche Vermessungswerk eingearbeitet und somitden Datennutzern zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten werden durch das kantonale Vermessungsamtverifiziert.Mit dem abgeschlossenen und kontrollierten Projekt liegen somit vollständige und zwischenden verschiedenen Verwaltungen abgeglichene Gebäudeadressen vor.Der Gemeinderat dankt Ihnen für Ihr Verständnis.M:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


<strong>Bellikon</strong>Aus der RatsstubeSteuerertrag über den ErwartungenDer gesamte Gemeindesteuerertrag von Fr. 5'496'995 (Vorjahr Fr. 4'856'952) fiel gegenüberdem Vorjahr um 13.2% höher aus. Zu diesem erfreulichen Resultat haben insbesondereNachträge aus den Vorjahren bei den Einkommens- und Vermögenssteuern beigetragen.Trotz des erwarteten kritischen Wirtschaftsumfeldes mussten bei den laufenden Einkommens-und Vermögenssteuern keine Einbussen in Kauf genommen werden und konntenauch dank dem moderaten Bevölkerungswachstum gesteigert werden.Erfreulich gute Werte weisen auch die restlichen Steuererträge aus. Bei den Quellensteuern(Fr. 100'548) wurden Vorjahres- und Budgetwerte leicht übertroffen. Auch bei den Aktiensteuerndurfte gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs um Fr. 19'661 auf Fr. 67'629 verzeichnetwerden. Wenn auch unter dem Vorjahr lagen die Erträge aus Grundstückgewinnsteuern (Fr.82'092) über den Erwartungen. Mehreinnahmen gegenüber dem Vorjahr konnten auch beiden Erbschafts- & Schenkungssteuern (Fr. 96'826) verzeichnet werden. Ebenfalls hoch warder Ertrag aus Nach- & Strafsteuern (Fr. 32'333). Gegenüber dem Vorjahr mussten keineSteuererlasse und -verluste verzeichnet werden.In Anbetracht der wachsenden Aufgaben (u.a. Pflegegesetz, Spitalfinanzierung) und grossenInvestitionen (z.B. Oberstufenzentrum) welche auf die Gemeinde <strong>Bellikon</strong> zukommen, bildetdie stabile Ertragssituation eine gute Ausgangslage.Rechnung 2011 Rechnung 2010 AbweichungAbschreibungen -359 30’728 100%Einkommens- & Vermögenssteuern 5'117’208 4'542’917 12.6%Quellensteuern 100’548 90’673 1.1%Aktiensteuern 67’629 47’968 40.9%Nach- & Strafsteuern 32’333 0 100%Grundstückgewinnsteuern 82’092 129’717 -36.7%Erbschafts- & Schenkungssteuern 96’826 76’299 26.9%Total 5'496’995 4'856’952 13.2%Landammann-Stammtisch mit Urs HofmannAm Montag, 27. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong>, von 17.30 bis 19.00 Uhr, findet in Gasthof Adler in Birmenstorfder Landammann-Stammtisch statt. Landammann Urs Hofmann diskutiert an diesemAnlass über die Aargauer Politik und stellt sich den Fragen und Anliegen der Bevölkerung.Alle sind hierzu herzlich eingeladen.M:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC


Keine Hundemarken mehr ab Mai <strong>2012</strong>Am 1. Mai <strong>2012</strong> wird das neue Hundegesetz in Kraft treten. Der Kanton arbeitet derzeit ander Ausarbeitung der Ausführungsverordnung. Sollte diese Verordnung <strong>vom</strong> Regierungsratgenehmigt werden, wird es im Jahre <strong>2012</strong> voraussichtlich keine Hundemarke mehr geben.Die Identifikation der Hunde geschieht dann über die Mikrochipnummer und die Hundesteuer,welche wohl moderat angepasst wird, kann durch die Gemeinde mittels Rechnung eingezogenwerden. Eine Rechnungsstellung der Hundesteuer erfolgt erst ab Mai <strong>2012</strong>. Sobalddie definitiven Grundlagen beschlossen sind, wird die Gemeinde wieder informieren.Stille Wahl von Herrn Dietrich Jost als Ersatzmitglied in die FinanzkommissionGestützt auf § 30a Abs. 2 GPR konnte als Ersatzmitglied der Finanzkommission für den Restder Amtsdauer 2010/2013 als in stiller Wahl gewählt erklärt werden:• Jost, Dietrich Theodor, geb. 1952, von Attiswil BE, in 5454 <strong>Bellikon</strong>, Schlossberg 15Herrn Dietrich Jost wird zu seiner Wahl in die Finanzkommission ganz herzlich gratuliert. Ihmwird für die neue Aufgabe viel Freude gewünscht.Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte GPR) gegen Unregelmässigkeitenbei der Vorbereitung und Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seitder Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichungdes Ergebnisses, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des KantonsAargau, 5001 Aarau, einzureichen.Ausserordentliche Gemeindeversammlung / Gemeindeapéro am 7. März <strong>2012</strong>Am 20. März <strong>2012</strong> finden in <strong>Bellikon</strong>, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf und Remetschwil zeitgleichausserordentliche Einwohnergemeindeversammlungen zum ProjektierungskreditOberstufenzentrum Rohrdorferberg statt. Der Botschaftstext und die Einladung zur Gemeindeversammlungwerden den Stimmberechtigten in diesen Tagen zugestellt.Gerne informiert Sie der Gemeinderat bereits vorgängig anlässlich des Gemeindeapéros amMittwoch, 7. März <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr, in der Aula des Primarschulhauses, über Inhalt und Umfangdes beantragten Projektierungskredits. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im informellenRahmen zu informieren und Fragen zu stellen.Statistik 2010 KVA Turgi KehrichtverwertungGemäss Aufstellung der KVA Turgi wurde aus der Gemeinde <strong>Bellikon</strong> im Jahr 2011 insgesamt199.49 Kehricht angeliefert, was 124.76 pro Einwohner und Jahr entspricht. Im Jahr2010 waren es 197.06 t, resp. 124.95 kg pro Einwohner. Dies entspricht einer Verminderungder Kehrichtmenge um -0.29% pro Einwohner.M:\GEMEINDEKANZLEI\INFORMATION\BERG-POST\<strong>2012</strong>\02_<strong>22.</strong>DOC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!