11.07.2015 Aufrufe

AIXPRESS - Trianel

AIXPRESS - Trianel

AIXPRESS - Trianel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Trianel</strong> <strong>AIXPRESS</strong>NEUES PRODUKT AUS DEM NETZWERK DEZENTRALE ERZEUGUNGMit dem EnergieDach näher an den KundenDer zunehmende Wunsch des Kunden nachEigenversorgung mit Solarstrom stellt kommunaleVersorger vor wachsende Herausforderungen. Trotzsinkender Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagenist die Nachfrage nach kleinen Solaranlagenbis zehn Kilowatt Leistung weiter hoch. Getriebenwird diese Entwicklung durch die Kunden, die dieVorteile der Selbstversorgung für sich entdecken.Im <strong>Trianel</strong> Netzwerk Dezentrale Erzeugung wurdedieser Trend in den letzten Monaten analysiert undmit dem EnergieDach ein neues Produkt entwickelt,mit dem Stadtwerke auf diese Kundennachfragereagieren können.dem Stadtwerk ein umfassendes Monitoring der PV-Leistungder Einzelanlage als auch des Anlagenpools und desVerbrauchs ermöglicht und minutengenaue Transparenzgewährleistet.KONTAKTMichel NicolaiTel.: +49 241 413 20-220 | E-Mail: m.nicolai@trianel.com„Mit dem EnergieDach können Stadtwerke eine neue Energiedienstleistunganbieten, die es ihren Kunden ermöglicht,ohne finanziellen Mehraufwand eine maßgeschneidertePV-Anlage zu installieren“, erläutert Michel Nicolai,Leiter Dezentrale Erzeugung. Das Stadtwerk übernimmtbei der Implementierung des EnergieDachs die Investition,die Errichtung sowie die Betriebsführung der Anlage. DerKunde wird zum Anlagenbetreiber, der die Anlage vomStadtwerk pachtet und den erzeugten Strom für seinenEigenverbrauch nutzt. Für den Verbrauch des selbsterzeugtenStroms fallen nach aktueller Gesetzeslage keineAbgaben an, der Kunde zahlt nur einen Grundpreis alsPacht für die Anlage. Den nicht verbrauchten Strom liefertder Kunde an sein Stadtwerk. Damit werden die Strompreisefür den Kunden langfristig kalkulierbarer und dasStadtwerk kann seine lokale Stromerzeugung aus erneuerbarenEnergien steigern.Mit Hilfe der von <strong>Trianel</strong> entwickelten webbasierten EnergieDach-Softwarekann die für den Kunden optimale Anlagengrößeberechnet werden. Die Installation und Wartungdes EnergieDachs erfolgt in enger Kooperation mit demlokalen Handwerk. Durch Integration der <strong>Trianel</strong> SmartMeter Technologie an der PV-Anlage wird dem Kunden undDas Interface der webbasierten EnergieDach-Software10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!