11.07.2015 Aufrufe

AIXPRESS - Trianel

AIXPRESS - Trianel

AIXPRESS - Trianel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Trianel</strong> <strong>AIXPRESS</strong>Thomas Spinnen, Leiter Vertriebslösungen Stadtwerke,<strong>Trianel</strong> GmbHMichel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung,<strong>Trianel</strong> GmbHgiebewussten Proconsumer. Die veränderten technischenund gesellschaftlichen Voraussetzungen erhöhten dabei dieKomplexität der Produkte. „Die Welt ändert sich für uns.Stadtwerke sind immer weniger als reine Versorger gefragt,sondern müssen sich zum Energiedienstleister entwickeln“,so Spinnen.weiter. Die Netze profitierten durch die Möglichkeit, Erzeugungund Verbrauch besser synchronisieren zu können.Langfristig werde das Wissen um die genauen Verbräucheder Kunden zudem deutliche Verbesserungen in der strategischenBeschaffung mit sich bringen, da die Lastprofileimmer exakter würden.SMART METERING –DIE GANZHEITLICHE PERSPEKTIVE ZÄHLTENERGIEDACH – DIE ANTWORT AUF DEN AUTARKIE-WUNSCH DES KUNDENIm Fokus der gutbesuchten Veranstaltung stand immerwieder das Thema Smart Metering. Tim Karnhof, LeiterSmart Metering bei <strong>Trianel</strong>, erläuterte die rechtlichen undwirtschaftlichen Rahmenbedingungen des anstehendenSmart-Metering-Rollouts. „Smart Metering nur aus einerPerspektive zu betrachten macht keinen Spaß“, so Karnhof.Der ganzheitliche Ansatz von <strong>Trianel</strong> nehme die unterschiedlichenAnwendungsweisen der intelligenten Messtechnikauf allen Wertschöpfungsstufen in den Blick. Inder Erzeugung könne die Technik hervorragend für dieSteuerung von EE-Anlagen eingesetzt werden und zeigeso weitere Mehrwerte für die Direktvermarktung und dasEinspeisemanagement. Auf der Vertriebsseite erlaube dieTechnik die Entwicklung kundennaher Tarife, so Karnhof„Schon heute gehören 35 Prozent der in Deutschlandinstallierten EE-Anlagen Privatpersonen“, stellte MichelNicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei <strong>Trianel</strong> fest. Nicolaipräsentierte mit dem EnergieDach ein neues Produkt, mitdem Stadtwerke ihre Kunden im Bestreben nach Autarkieunterstützen können, ohne sie zu verlieren. „Wenn Sieeinmal als Energiedienstleister für ein BHKW oder ein EnergieDachbeim Kunden sind, haben Sie ihn langfristig an sichgebunden“, betonte er. Mit der neuen <strong>Trianel</strong> Lösung EnergieDachwird dem Endkunden die Möglichkeit gegeben,eine Solaranlage auf seinem Haus zu installieren ohne dieKosten dafür selbst tragen zu müssen. Der Kunde pachtetdie Solaranlage beim Stadtwerk und profitiert vom Eigenstromprivilegsowie von seinem geringeren Strombezug12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!