27.11.2012 Aufrufe

„DaBertlundi“ - do geh'ma hi - Markt Hohenwart

„DaBertlundi“ - do geh'ma hi - Markt Hohenwart

„DaBertlundi“ - do geh'ma hi - Markt Hohenwart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohenwart</strong> -6- Nr. 27/12<br />

Mit der Abdankung zum Bürgermeister in Brunnen endet auch<br />

die Ära Johann Wenger im Schulverband <strong>Hohenwart</strong>. In der<br />

jüngst stattgefunden Schulverbandsversammlung würdigte<br />

Vorsitzender Manfred Russer das Engagement des Brunnener<br />

Bürgermeisters. Seit seiner Wahl zum Bürgermeister 1996 vertrat<br />

er seine Gemeinde auch im <strong>Hohenwart</strong>er Schulverband.<br />

Manfred Russer bezeichnete ihn als einen kritischen Kollegen<br />

der stets <strong>hi</strong>nterfragte aber die Sachlichkeit dabei nie verlor.<br />

Die Schule lag ihm am Herzen und die Reform zur Mittelschule<br />

beobachtete er mit wachsamen Augen. Für Brunnen war es<br />

was die Schulen anbelangt nie leicht, resümierte Wenger. Ich<br />

musste mich mit zwei Schulverbänden auseinandersetzen aber<br />

zeitweise waren die Schulen schon mein Steckenpferd. Russer<br />

bedankte sich bei Wenger und wünschte ihm für die Zukunft,<br />

gerade was die Gesundheit anbelangt, noch alles Gute.<br />

Durch die Reform zur Mittelschule und der damit verbundenen<br />

strengen Trennung von Grund- und Mittelschule verkleinerte<br />

sich auch der Kreis der Schulverbandsmitglieder. So sc<strong>hi</strong>eden<br />

aus dem Gremium Jürgen Haindl (Mitglied seit 2008), Monika<br />

Hermann (Mitglied seit 2002) und Rudi Ettl (seit 2008) aus.<br />

Auch bei Ihnen bedankte sich der Verbandsvorsitzende für die<br />

Arbeit im Schulverband <strong>Hohenwart</strong>.<br />

Nachrichten anderer Stellen<br />

und Behörden<br />

Dorfhelferinnenstation<br />

Landkreis Pfaffenhofen<br />

Die Dorfhelferinnenstation vermittelt allen Familien professionelle<br />

Hilfe, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt,<br />

Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur ausfällt.<br />

Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Tel.: 08446/560 oder<br />

0171/8009226<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

07. u. 08.07.12 Jurand Rybicki, <strong>Markt</strong>platz 17, <strong>Hohenwart</strong>,<br />

Tel.: 08443/913030<br />

Mittwoch ab 12 Uhr mittags:<br />

07.07.12 Jurand Rybicki, <strong>Markt</strong>platz 17, <strong>Hohenwart</strong>,<br />

Tel.: 08443/913030<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

07. u. 08.07.12 Dr. Dr. Sigrid Lechner, Hauptplatz 25,<br />

Pfaffenhofen, Tel.: 08441/5777<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

im Landkreis Pfaffenhofen<br />

von Freitag, 20.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

07. u. 08.07.12 Dres. Feische/Stranek, Affalterbach, Tel.:<br />

01520/3968195<br />

Seniorenzentrum <strong>Hohenwart</strong><br />

In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Ver<strong>hi</strong>nderungsoder<br />

auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am<br />

Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/916304-0<br />

Apothekennotdienst<br />

07.07.2012 Linden-Apotheke, Kellerstraße 38, Pfaffenhofen,<br />

Tel.: 08441/76464<br />

08.07.2012 <strong>Markt</strong> Apotheke, Hauptplatz 10, Pfaffenhofen,<br />

Tel.: 08441/84448<br />

Kindergartennachrichten<br />

Kindergarten St. Johannes Weichenried<br />

Der Kindergarten St. Johannes Weichenried besuchte die Ausstellung<br />

„Wald im Klimawandel“ der Bayerischen Landesanstalt<br />

für Wald und Forstwirtschaft in der Hauptstelle der Stadtsparkasse<br />

Schrobenhausen. Die Ausstellung besteht aus Schautafeln,<br />

die auf die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere<br />

regionalen Wälder <strong>hi</strong>nweisen und wird durch Materialien seitens<br />

Brigitte Streber und Renate Schwäricke (Bund Naturschutz<br />

-Ortsgruppe Schrobenhausen) sowie Frauke Albuszies („Wald<br />

mit allen Sinnen“ bei Gerolsbach) ergänzt. Mit versc<strong>hi</strong>edenen<br />

Mitmach-Elementen zum Fühlen, Riechen oder Hören soll den<br />

Kindern der Zugang zur Natur mit „Herz, Kopf und Hand“<br />

ermöglicht werden. Brigitte Streber (auf dem Foto mit „Wald-<br />

Mulle“) führte die begeisterten Kinder durch die Ausstellung.<br />

Die Sparkasse spendierte noch eine leckere Brotzeit bevor es<br />

zurück in den Kindergarten ging. Die Ausstellung kann noch<br />

bis 20. Juli 2012 in der Hauptstelle der Stadtsparkasse Schrobenhausen<br />

besichtigt werden.<br />

Schulnachrichten<br />

Leseköniginnen und Lesekönige der<br />

Grundschule <strong>Hohenwart</strong><br />

1. Klassen<br />

1Amelie Schmidl<br />

2Jessica Roidl<br />

3Kathleen Sauermann<br />

2. Klassen<br />

1Mira Speier<br />

2Luca Böhm<br />

3Antonia Schwarzbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!