27.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 45 vom 7.11.2012 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 45 vom 7.11.2012 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 45 vom 7.11.2012 - Ronsdorfer Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 RoNsdoRfeR WocheNschau<br />

KARL REICHELT GMBH<br />

Meisterbetrieb seit 19<strong>45</strong><br />

Otto-Hahn-Straße 6<br />

42369 Wuppertal-Ronsdorf<br />

Telefon 02 02 / 2 50 73 - 0<br />

Telefax 02 02 / 2 50 73 - 23<br />

eMail: info@Reichelt-Fliesen.de<br />

Mo. – Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr · Sa.: 9.00<br />

– 12.30 Uhr · oder nach Vereinbarung<br />

Schlafsysteme und Betten der<br />

Familie Näsemann in der 4. Generation<br />

Testen Sie jetzt unser innovatives<br />

Schlafsystem<br />

In Zusammenarbeit mit zwei befreundeten<br />

Orthopäden und einem namhaften<br />

Schlafberater ist es uns gelungen dieses<br />

einzigartige Schlafsystem zu entwickeln.<br />

Die extrem exible Komfortmatratze wird<br />

von der individuell einstellbaren Unterfederung<br />

optimal unterstützt.<br />

Ihr Rücken wird es Ihnen danken.<br />

Matratzenfabrikation in Haan - Bei uns sparen Sie den Zwischenhändler<br />

2 x in Wuppertal - Hofkamp 1-3 (Ecke McDonalds) u.<br />

in Barmen Höhne 85 (an der B7) Info unter unter Tel: 4469044<br />

Ab jetzt<br />

5 Jahre<br />

Garantie<br />

auf Zahnersatz<br />

(bei jährlicher Kontrolle)<br />

Ihre Familie Näsemann und Team<br />

Diskret und kostenlos<br />

Zahnkosten-Gegenangebot<br />

für Zahnpflege – Zahnersatz – Implantate<br />

Hohe Einsparungen beim Eigenanteil<br />

für Gesetzlich-, Privat- und Zusatzversicherte<br />

Best-Price-Dent GmbH: Zahnersatz 100% Made in Germany<br />

Zahnarzt Mark Tesche; Tel.: 02191-61651 www.zahnarztpraxis-tesche.de<br />

Nasse Wände?<br />

<br />

Feuchte Keller?<br />

<br />

Schimmelbefall?<br />

<br />

Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein!<br />

<br />

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe.<br />

<br />

Wir gehen systematisch vor – von der Analyse bis zur<br />

<br />

Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima, die Wertsteigerung<br />

<br />

Ihrer Immobilie und niedrigere Energiekosten –<br />

<br />

denn feuchte Wände sind auch „Energie-Räuber“!<br />

<br />

<br />

Dipl.-Ing. Daniel Schaub<br />

<br />

Büro Wuppertal<br />

Tel. 02 02 / 30 80 34<br />

<br />

info@isotec-bobach.de<br />

<br />

www.isotec.de<br />

<br />

<br />

<br />

An der Blutfinke 70<br />

Tel.: 0202 563-5207<br />

www.efg.wtal.de<br />

Informationen für Eltern von Viertklässlern:<br />

Unser Elterninformationsabend findet am Mittwoch,<br />

dem 14. November 2012 um 19.00 Uhr in der Aula statt –<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Theatergruppe von St. Joseph<br />

Wettstreit der Sangesdiven<br />

Von Heike Müller<br />

Schon lange sind die Aufführungen<br />

der Theatergruppe St. Joseph<br />

kein Geheimtipp mehr, das bewiesen<br />

am Wochenende die drei<br />

ausverkauften Aufführungen der<br />

Komödie „Suite Surrender“.<br />

Sonntagnachmittag entdeckte<br />

Ensemblemitglied Daniel Mertmann<br />

sogar neue Gesichter im<br />

Publikum, als er kurz vor dem<br />

Auftritt seine Kräfte für die Rolle<br />

des devoten Privatsekretär einer<br />

Diseuse sammelte. Die Bühne gehörte<br />

nämlich zwei verfeindeten<br />

Diven, die im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung<br />

für die <strong>Ronsdorfer</strong><br />

Jugendfeuerwehr auf keinen<br />

Fall aufeinandertreffen<br />

4. Martins- und Handwerkermarkt<br />

Von Henning Brüggemann<br />

Zum nunmehr vierten Mal fand<br />

Am Stadtbahnhof der Martins-<br />

und Handwerkermarkt statt. Ein<br />

großes Angebot lockte dabei wieder<br />

Besucher auf den Parkplatz des<br />

„neuen“ Ronsdorf Carrées. Dieses<br />

wurde nämlich im Rahmen des<br />

Martinsmarktes auch „offiziell“ so<br />

benannt: Hierzu wurden die Namensschilder<br />

des Ronsdorf Carrées<br />

enthüllt, die Stephan Braun,<br />

Chefredakteur der <strong>Ronsdorfer</strong><br />

<strong>Wochenschau</strong>, gestiftet hatte. Für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

sorgten der Jugend-Posaunenchor<br />

Ronsdorf, der Kinderchor „Bunte<br />

Noten“ und der Gospel-Chor<br />

„White Day.“<br />

Neuer Name, bewährtes Programm:<br />

Herbstmarkt im „Ronsdorf Carrée“<br />

Die Besucher bekamen auf dem<br />

Martinsmarkt ein reichhaltiges<br />

Angebot und Programm geboten.<br />

Der Verein „Hilfe für Krebskranke<br />

Wuppertal“ bot beispielsweise<br />

Likör, Kuchen und diverse<br />

Süßigkeiten an. Darüber hinaus<br />

gab es natürlich auch zahlreiche<br />

herbstliche und weihnachtliche<br />

Accessoires und Dekoartikel,<br />

Kerzen, Blumenschmuck, Kunsthandwerk<br />

aus Holz, Seifen und<br />

Taschen.<br />

Die Interessengemeinschaft<br />

Modellbahn Ronsdorf stellte sich<br />

ebenfalls mit einem eigenen<br />

Stand vor und informierte die Interessierten<br />

über ihre zahlreichen<br />

Aktivitäten. Natürlich kamen<br />

auch die kleinsten Besucher nicht<br />

zu kurz: Ob Kinderschminken<br />

oder ein großes Karussell – für<br />

wirklich jeden war etwas dabei.<br />

durften und es dann natürlich<br />

doch taten. Und zwar in der<br />

Fünfsterne-Suite des Breidenbacher<br />

Hofs, wo die komödiantischen<br />

Verwicklungen ihren Lauf<br />

nahmen. Eigentlich spielt das Originalstück<br />

in den USA während<br />

des Zweiten Weltkrieges. Doch<br />

die Laiendarsteller verfrachteten<br />

es in die friedlichere Gegenwart<br />

und garnierten es mit Lokalkolorit<br />

und aktuellen Seitenhieben.<br />

Pfarrer Stratmann wünscht sich „keine<br />

Komplikationen“ – das Publikum nicht<br />

Anfangs hoffte Pfarrer Gerd Stratmann<br />

als Generaldirektor des<br />

Hotels, noch bevor sich der Vorhang<br />

mit lautem „Hau Ruck“ öffnet,<br />

„dass es zu keinen Komplika-<br />

Jahrgang 62 • <strong>Nr</strong>. <strong>45</strong> [3.256] • Mittwoch, 7. November 2012<br />

In St. Joseph kann es schon mal hart her gehen – zum Glück allerdings nur auf der Theaterbühne. Foto: Bergmann<br />

tionen kommt.“ Auf das Gegenteil<br />

hoffte das gespannte Publikum,<br />

denn es wollte, wie in den Jahren<br />

zuvor, herzlich lachen. Dies tat es<br />

ausgiebig. Nicht zuletzt, da es die<br />

Schauspieler persönlich kannte,<br />

wie Barbara Mertmann: „Die<br />

Charaktere sind gut besetzt, vor<br />

allem der des Sekretärs mit meinem<br />

Cousin ‚Merti‘ Mertmann.“<br />

Die Dialoge seien sehr witzig, unterhaltsam<br />

und sogar für ihre<br />

78-jährige Mutter Mechthild gut<br />

zu verstehen. Ihr gefiel auch das<br />

gemäßigte Tempo des ersten<br />

Akts.<br />

Das zog im zweiten Akt aber<br />

merklich an und führt inmitten<br />

der Wirrungen und Verirrungen<br />

zu einem unerwarteten Plot.<br />

kurz und knapp<br />

Zwei weitere<br />

„Stolpersteine“<br />

werden verlegt<br />

Gleich zwei weitere so genannte<br />

„Stolpersteine“ werden<br />

am Freitagmittag in<br />

Ronsdorf verlegt. Wie die bereits<br />

vorhandenen sollen auch<br />

die beiden neuen die Erinnerung<br />

an von den Nationalsozialisten<br />

während des zweiten<br />

Weltkriegs verfolgte <strong>Ronsdorfer</strong><br />

aufrecht erhalten. Mit<br />

den weiteren „Stolpersteinen“<br />

soll an Helene Marx, geborene<br />

Leffmann, und Emilie<br />

Leffmann, geborene Rothschild,<br />

erinnert werden. Die<br />

kleine Feierlichkeit zur Einlassung<br />

in den Bürgersteig<br />

vor dem Haus an der<br />

Lüttringhauser Straße 6 beginnt<br />

um 12 Uhr.<br />

„SoulTeens“ suchen<br />

immer noch einen<br />

neuen Chorleiter<br />

Auf der Suche nach einem<br />

neuen Leiter ist weiterhin der<br />

Jugendchor der Jugendkirche<br />

in Wuppertal. Die „Soul-<br />

Teens“, die Rock- und Gospelsongs<br />

im Repertoire haben<br />

und neben dem Singen<br />

auch tanzen können, proben<br />

jeden Freitag in der Zeit von<br />

19.30 bis 21 Uhr im <strong>Ronsdorfer</strong><br />

Kommunikations-<br />

und Familienzentrum „Re-<br />

Lax Family“ am Heckersklef<br />

52. Wer Interesse an der Aufgabe<br />

des Chorleiters hat, erhält<br />

weitere Informationen<br />

unter soulteens-wuppertal.de<br />

und kann sich unter der Mobilfunknummer<br />

0177/ 922<br />

15 97 mit den Verantwortlichen<br />

in Verbindung setzen.<br />

Martinsmarkt verzauberte am Ronsdorf Carrée<br />

Über ein buntes Programm und viele interessante Deko- und Geschenktipps freuten sich die Besucher. Fotos: Körschgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!