27.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 45 vom 7.11.2012 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 45 vom 7.11.2012 - Ronsdorfer Wochenschau

Ausgabe Nr. 45 vom 7.11.2012 - Ronsdorfer Wochenschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 62 • <strong>Nr</strong>. <strong>45</strong> [3.256] • Mittwoch, 7. November 2012 RoNsdoRfeR WocheNschau<br />

9<br />

kurz und knapp<br />

Für den guten Zweck:<br />

Leo-Club mit neuem<br />

Adventskalender<br />

Ab sofort ist der diesjährige<br />

Adventskalender des Leo-<br />

Clubs Wuppertal mit einem<br />

winterlich-historischen Motiv<br />

aus Sonnborn auf der Titelseite<br />

an den bekannten<br />

Verkaufsstellen zum Preis<br />

von 5 Euro erhältlich. Mit<br />

dem Erlös aus dem Verkauf<br />

werden wieder zahlreiche karitative<br />

Zwecke im Tal unterstützt.<br />

Das Gute daran: Mit<br />

dem Leo-Adventskalender<br />

kann man auch gewinnen.<br />

Denn hinter den Türchen<br />

verstecken sich hochwertige<br />

Preise namhafter Firmen aus<br />

Wuppertal. Die Gewinnummern<br />

gibt es täglich unter<br />

leo-club-wuppertal.de.<br />

Benefizkonzert:<br />

„Cronenberg hilft“ am<br />

20. April 2013 wieder<br />

Alljährlich feiern die Nachbarn<br />

auf den Wuppertaler<br />

Südhöhen für den guten<br />

Zweck, nun steht auch der<br />

Termin für das nächste Benefizkonzert<br />

„Cronenberg hilft“<br />

fest: Am 20. April 2013 wird<br />

ab 17.30 Uhr in der Alten<br />

Schmiede der Firma Knipex<br />

wieder ein buntes und ansprechendes<br />

Programm mit<br />

Musik, Tanz und Kabarett<br />

und vielem mehr geboten.<br />

Die Einnahmen aus Kulinaria<br />

und Losverkauf gehen<br />

komplett an gute Zecke, die<br />

Empfänger müssen aber<br />

ebenso wie das Programm<br />

noch festgelegt werden.<br />

Lustige und ernste Ereignisse aus<br />

der jüngeren und auch weiter zurückliegenden<br />

Vergangenheit erzählen<br />

die Autoren Michael Malicke<br />

und Wilhelm Rosenbaum<br />

in ihrem neuen Buch „Mina<br />

Knallenfalls, bonte Kerken und<br />

Zwieback zom Zoppen“ aus dem<br />

Wartberg-Verlag. Im Mittelpunkt<br />

des Werkes stehen dabei<br />

Erzählungen über bekannte Persönlichkeiten,<br />

die nicht unbedingt<br />

im Rampenlicht standen,<br />

aber das Leben im Bergischen<br />

Land dennoch prägten oder einfach<br />

nur bunter machten.<br />

So erfährt man zum Beispiel, wie<br />

Emil Zatopek zu echten Solinger<br />

Steak-Messern kam, wo einst der<br />

Wicküler-Zeppelin startete, wozu<br />

Hüldopp und Heuernbündel<br />

gut sind, wem Walter Scheel eine<br />

Bergische Kaffeetafel kredenzen<br />

ließ, wem die Region ihren Namen<br />

zu verdanken hat, wie der<br />

„Zuckerfritz“ gegen ein gutes<br />

Trinkgeld und „sööte Klömken“<br />

Stammtischzecher in der Schubkarre<br />

nach Hause fuhr und natürlich<br />

auch, was sich hinter dem<br />

RW Aktion<br />

mina knallenfalls<br />

mitmachen und<br />

3 Bücher Gewinnen!<br />

Stimmungsvolles Konzert mit „Lucky Tones“<br />

Schwungvoll wird es zugehen, wenn am Sonntag<br />

das nächste Konzert in der Lutherkirche ansteht.<br />

Denn für Musik zum Mitschunkeln und -singen<br />

ist der Gospelchor „Lucky Tones“ der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Ronsdorf bekannt.<br />

Seit März wird bereits unter der Leitung des<br />

neuen Gemeindekantors Christian Auhage für<br />

das große Konzert fleißig geprobt, am Wochenende<br />

wurde an den letzten Probentagen im Kloster<br />

noch mal der letzte „Feinschliff“ angesetzt.<br />

Mit seiner humorvollen Art ist es Auhage dabei<br />

gelungen, alle Farben und Facetten des Chores<br />

Sprichwort „He hätt sech en<br />

Kiesbotter gehollt“ verbirgt.<br />

Möchten Sie in Erinnerungen<br />

schwelgen und mehr über das<br />

Bergische Land erfahren? Dann<br />

rufen Sie einfach am morgigen<br />

Donnerstag von 11 bis 11.15<br />

Uhr unser Gewinn telefon unter<br />

01578 / 3837615 an. Wir<br />

wünschen Ihnen viel Glück!<br />

(siehe sonstige Hinweise)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

auch in der letzten Woche gab es an dieser stelle<br />

glückliche Gewinner: Karoline Gerwien, horst Groth<br />

und Renate offermann gewannen je zwei freikarten<br />

für eine Vorstellung von „Ronja Räubertochter“.<br />

kulinarisch unterweGs<br />

mitmachen und<br />

5 Bücher Gewinnen!<br />

Food-Journalistin Ira Schneider<br />

(Jahrgang 1976) kommt oft ins<br />

Bergische Land, wo sie für Zeitungen<br />

und Magazine über regionale<br />

Erzeuger, Verarbeiter und<br />

Köche berichtet. Auch in ihrer<br />

Freizeit ist sie in der Region gerne<br />

„kulinarisch unterwegs“.<br />

Dabei ist sie auf die unterschiedlichsten<br />

Genuss-Routen<br />

gestoßen. Frei nach dem Motto<br />

„Immer dem Apfel nach“ erkundet<br />

sie die Obstwege rund um<br />

Leichlingen oder kehrt in der<br />

Grube „Silberhardt“ im Windecker<br />

Ländchen zu einem „Dinner<br />

unter Tage“ ein. Auf Stippvisite<br />

bei den letzten Schleifern<br />

an der Wupper genießt sie eine<br />

Kottenbutter und erfährt auf<br />

dem Weg dorthin Wissenswertes<br />

über die Klingenstadt Solingen<br />

und ihre Wahrzeichen.<br />

Viele spannende und außergewöhnliche<br />

Routen zwischen<br />

Wupper und Sieg, auf denen sich<br />

Kulturhistorisches und Kulinarisches<br />

am Wegesrand genießen<br />

lassen, hat die Autorin für Wanderfreudige<br />

recherchiert.<br />

heraus zu kitzeln und ein entsprechend stimmungsvolles<br />

Programm zusammenzustellen. Entsprechend<br />

geht es am Sonntagabend an der Bandwirkerstraße<br />

auch „flott bis groovy“ zu.<br />

Das Repertoire der „Lucky Tones“ reicht dabei<br />

von traditionellen Gospels wie „Amen“ oder „My<br />

Lord, what a morning“ über Swing bis hin zu aktuelleren<br />

Popsongs. Namen wie Duke Ellington,<br />

Andrew Lloyd Webber und Whitney Houston<br />

versprechen schon im Vorfeld, dass dieses Konzert<br />

unter die Haut gehen wird. Der Eintritt ist übrigens<br />

frei. (siehe Termine)<br />

evangelische Gemeinde ronsdorf<br />

Großer Familiengottesdienst zu St. Martin<br />

Am Sonntag lädt Pfarrerin Ruth<br />

Knebel gemeinsam mit den Mitarbeitenden<br />

des Kindergottesdienstes<br />

und der Musikgruppe<br />

„spontan“ zur Familienkirche in<br />

die Lutherkirche ein. Nicht nur<br />

Eltern mit ihren Kindern sind<br />

willkommen, sondern alle, die zur<br />

großen Familie Gottes gehören.<br />

Natürlich geht es am 11. November<br />

um Menschen mit dem<br />

Vornamen Martin. Wer Martin<br />

heißt, für den gibt es eine kleine<br />

Überraschung im Gottesdienst.<br />

Unter dem Motto „Ein Lichtblick<br />

lässt Menschen aufatmen“ wird<br />

die Geschichte von St. Martin in<br />

Szene gesetzt. Aber auch ein anderer<br />

Martin wird von einem<br />

Lichtblick erzählen, der nicht nur<br />

ihn aufatmen ließ und sein Leben<br />

tiefgreifend veränderte.<br />

Musikalisch wird der Gottesdienst<br />

gewohnt schwungvoll und<br />

fröhlich gestaltet von der Musikgruppe<br />

„spontan“. Im Anschluss<br />

sind alle Besucher zu einem geselligen<br />

Ausklang auf dem Kirchplatz<br />

rund um den Feuerkorb eingeladen.<br />

Hier gibt es unter<br />

anderem alkoholfreien Punsch,<br />

frische Waffeln und Crêpes.<br />

(siehe Gottesdienste)<br />

Möchten Sie jede Menge Ausflugstipps,<br />

Adressen und typische<br />

Rezepte aus dem Bergischen<br />

in Erfahrung bringen und auf<br />

kulinarische Reise gehen? Dann<br />

rufen Sie einfach am morgigen<br />

Donnerstag von 10.30 bis<br />

10.<strong>45</strong> Uhr unser Gewinntelefon<br />

unter 01578 / 3837615<br />

an. Viel Glück!<br />

(siehe sonstige Hinweise)<br />

tipps <strong>vom</strong> ausnahmeathleten<br />

Joey Kelly: Mit Energie und<br />

Willenskraft viel erreichen<br />

Joey Kelly ist normalerweise auf<br />

zahlreichen Fernsehkanälen mit<br />

seinen Extremleistungen zu sehen.<br />

Auf Einladung des Goldenberger<br />

Turnvereins und der Volksbank<br />

Remscheid-Solingen eG<br />

kam der Ausnahmeathlet nun<br />

nach Remscheid. Volksbank-Vorstandsvorsitzender<br />

Frithjof Grande<br />

kennt Kelly bereits seit über 20<br />

Jahren: „Bei Joeys erstem Triathlon<br />

habe ich ihn das erste und einzige<br />

Mal überholt“, berichtete<br />

Grande von seinem ersten Treffen<br />

mit dem Extremsportler.<br />

Joey Kelly gab seine Zusage für<br />

die Teilnahme am Röntgenlauf 2013<br />

Dieses Ereignis nahm Kelly direkt<br />

in seinen Vortrag auf und erzählte,<br />

wie man mit entsprechender<br />

Energie und Willenskraft seine<br />

Ziele erreichen kann: „Du musst<br />

Dir ein Ziel setzen – und dann<br />

musst Du einfach anfangen.<br />

kowalev don kosaken<br />

mitmachen und<br />

3 x 2 karten Gewinnen!<br />

Die Ereignisse, denen Russland<br />

im Jahre 1917 ausgesetzt war,<br />

trieben viele Bewohner des alten<br />

Reichs, darunter auch zarentreue<br />

Kosaken, in die Emigration. Im<br />

Herzen blieben sie der Heimat<br />

treu und pflegten bei ihren Zusammenkünften<br />

die alten Lieder<br />

und Tänze. So kam es 1924 in<br />

Paris zur Gründung des Ural Kosaken<br />

Chors durch Andrej Scholuch,<br />

der neben Jaroffs Don Kosaken<br />

Chor zum Begriff wurde.<br />

Nach Kriegsausbruch stellte der<br />

Chor 1940 seine Tätigkeit ein,<br />

die Mitglieder wurden in alle<br />

Winde verstreut. In der Zeit von<br />

1951-1955 leitete Scholuch dann<br />

den Schwarzmeer Kosaken Chor,<br />

mit dem er vorwiegend Kirchenkonzerte<br />

durchführte.<br />

Nach Überwindung vieler Hindernisse<br />

gelang es Andrej Scholuch,<br />

den Ural Kosaken Chor aus<br />

Mitgliedern des Schwarzmeer<br />

Kosaken Chores und neuer Sänger<br />

wieder aufzustellen. Eines der<br />

bekanntesten Mitglieder war<br />

Wenn es mal einen Rückschlag<br />

gibt, egal: Du glaubst an Dein<br />

Ziel, und machst einfach weiter!“<br />

Der Erfolg sei eine Sache des<br />

Kopfes, eine Frage der Selbstüberwindung,<br />

des konsequenten Umsetzens<br />

und des zielorientierten<br />

Handelns, erklärte Kelly. „Wer<br />

heute anfängt für den Röntgenlauf<br />

2013 zu trainieren, wird erfolgreich<br />

sein – auch wenn es zunächst<br />

nur die 5-Kilometer-Strecke<br />

ist“, sagte er und versprach: „Ich<br />

komme 2013 nach Remscheid<br />

und werde am Röntgenlauf teilnehmen,<br />

weil dieser außergewöhnliche<br />

Wettkampf noch in<br />

meiner Sammlung fehlt.“<br />

Frithjof Grande hingegen stellte<br />

zum Schluss fest: „Ich bin begeistert,<br />

wie locker und angenehm Joey<br />

Kelly uns seine Philosophie näher<br />

bringen konnte, und freue<br />

mich, dass es uns gelungen ist, ihn<br />

nach Remscheid zu holen“.<br />

Volksbank-Vorstand Frithjof Grande und Athlet Joey Kelly. Foto: Volksbank<br />

Ivan Rebroff. Mit Hilfe von<br />

Wanja Scholuch, Sohn des Gründers<br />

und Dirigenten, wurde im<br />

Jahre 2000 der Ural Kosaken<br />

Chor unter der musikalischen<br />

Leitung von Alexander Kovlegin<br />

neu aufgestellt. Nach Alexander<br />

Skovitan wurde die Leitung an<br />

Wladimir Kozlovskiy übertragen.<br />

Das Ziel des Chors bleibt jedoch<br />

unverändert: Das Kulturgut<br />

der orthodoxen Kirche sowie<br />

die Volksweisen aus dem alten<br />

Russland und der Ukraine dem<br />

Publikum traditionsgerecht zu<br />

vermitteln, mögen auch einige<br />

Arrangements der heutigen Zeit<br />

angepasst sein.<br />

Möchten Sie das Konzert der<br />

Maxim Kowalew Don Kosaken<br />

am 11. November in der Pauluskirche,<br />

Büchelstraße 47, in Remscheid-Hasten<br />

erleben? Dann rufen<br />

Sie einfach am morgigen<br />

Donnerstag von 10 bis 10.15<br />

Uhr unser Gewinn telefon unter<br />

01578 / 3837615 an.<br />

(siehe sonstige Hinweise)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!