11.07.2015 Aufrufe

Konzept Schulsozialarbeit Neuenhof - Gemeinde Neuenhof

Konzept Schulsozialarbeit Neuenhof - Gemeinde Neuenhof

Konzept Schulsozialarbeit Neuenhof - Gemeinde Neuenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulsozialarbeit</strong><strong>Konzept</strong><strong>Schulsozialarbeit</strong><strong>Neuenhof</strong>Stand:Oktober 2006Marion Egle<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin <strong>Neuenhof</strong>Abteilung Soziale Dienste


7.3.3. Teilnahme an Sitzungen und Gremien....................................................127.3.3.1.Schulparlament......................................................................................127.3.3.2.Stufensitzung..........................................................................................137.3.3.3.Schulleitungssitzung..............................................................................137.3.3.4.Schulpflegesitzung.................................................................................137.3.3.5.Logopädiesitzung..................................................................................137.3.3.6.Besprechung Mittagstisch.....................................................................137.3.3.7.Projektbesprechung...............................................................................137.3.4.Kommunikation und Kontaktpflege.........................................................147.3.4.1.Überlegungen zur Kommunikation und Kontaktpflege.........................147.3.4.2.Massnahmen zur Förderung von Kommunikation und Kontakt...........147.3.5.Erreichbarkeit...........................................................................................147.3.6.Informationsfluss......................................................................................157.3.7.Initiative für die Inanspruchnahme des Angebots....................................168.Grundsätze und Methoden der <strong>Schulsozialarbeit</strong>.............................................................168.1.Grundsätze..............................................................................................................168.1.1.Freiwilligkeit............................................................................................168.1.2.Schweigepflicht und Meldepflicht...........................................................178.1.3.Niederschwelligkeit..................................................................................178.1.4.Nachhaltigkeit...........................................................................................178.1.5.Ressourcenorientiertheit...........................................................................178.1.6.Beziehungsarbeit......................................................................................188.1.7.Prozessorientierung..................................................................................188.1.8.Systemorientierung...................................................................................188.1.9.Integration.................................................................................................188.1.10.Triage......................................................................................................198.1.11.Geschlechtspezifisches Angebot............................................................198.1.12.Selbstreflexion........................................................................................198.1.13.Neutralität...............................................................................................198.2.Methoden................................................................................................................198.2.1.Individualhilfe..........................................................................................208.2.2.Soziale Gruppenarbeit .............................................................................208.2.3.Projektarbeit.............................................................................................218.2.4.Moderation...............................................................................................218.2.5.Mediation.................................................................................................229.Aufgabenfelder und Angebot.............................................................................................229.1.Überlegungen zur den Aufgabenfeldern und Angebot...........................................229.2.Prävention und Früherkennung...............................................................................229.2.1.Primäre Prävention...................................................................................229.2.2.Sekundäre Prävention...............................................................................239.2.3.Modulssystem statt Flächendeckung........................................................239.3.Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern....................249.4.Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitung.........................249.5.Beratung und Unterstützung von Eltern.................................................................249.5.1.Elternanlässe............................................................................................249.5.2.Elternberatung..........................................................................................259.6.Kooperation und Vernetzung..................................................................................269.6.1.Überlegungen zur Kooperation und Vernetzung......................................269.6.2.Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen................................................26


9.6.2.1.Soziale Dienste......................................................................................269.6.2.2.Schulpsychologischer Dienst.................................................................269.6.2.3.Jugendarbeiterin <strong>Neuenhof</strong>...................................................................269.6.2.4.Regiolgruppe <strong>Schulsozialarbeit</strong>.............................................................279.6.2.5.Erziehungsberatung für Mütter und Väter............................................279.6.2.6.Kinderabteilung des Kantonsspitals Baden...........................................279.6.2.7.Beratungszentrum Bezirk Baden...........................................................279.6.2.8.Aargauischer Verein für Suchtprobleme...............................................279.6.2.9.Schweizer Fachstelle für Alkohol und andere Drogenprobleme...........279.6.2.10.Netzwerk Kulturvermittlung Baden.....................................................279.6.2.11.Dolmetscher Dienste des Heks............................................................279.6.2.12.Hort und Spielgruppen <strong>Neuenhof</strong>........................................................289.6.2.13.Andere Dienste....................................................................................289.6.2.14.Lokale Vereine.....................................................................................2810.Situations- und Bedarfanalyse und Folgerungen für die konkreten Angebote10.1.Vorgehen...............................................................................................................2910.2.Kindergartenstufe..................................................................................................2910.2.1.Ergebnisse Kindergartenstufe.................................................................2910.2.2.Angebote Kindergartenstufe...................................................................2910.3.Unterstufe..............................................................................................................3010.3.1.Ergebnisse Unterstufe ............................................................................3010.3.2.Angebote Unterstufe...............................................................................3010.4.Mittelstufe.............................................................................................................3110.4.1.Ergebnisse Mittelstufe............................................................................3110.4.2.Angebote Mittelstufe..............................................................................3110.5.Oberstufe...............................................................................................................3210.5.1.Ergebnisse Oberstufe..............................................................................3210.5.2.Angebote Oberstufe................................................................................3210.6.Übergreifendes Angebot.......................................................................................3310.7.Themen und Interessen der SchülerInnen.............................................................3311.Aufteilung und Gewichtung der Stellenprozente............................................................3411.1.Überlegungen zur Aufteilung und Gewichtung der Stellenprozente....................3411.2.Stunden Verteilung...............................................................................................3411.3.Feste Arbeitszeiten und Erreichbarkeit.................................................................3511.4.Verteilung der Stellenprozente auf die Stufen......................................................3512.Start der operativen Arbeit...............................................................................................3613.Beschreibung konkreter Module und Projekte...............................................................3613.1.Präventionsmodule................................................................................................3613.1.1.Präventionsmodule Unter- und Mittelstufe............................................3613.1.2.Präventionsmodule Oberstufe................................................................3713.2.Sinnvolle Freizeitgestaltung..................................................................................3713.3.Krisenintervention.................................................................................................3713.4.Schulausflug und Lager........................................................................................3813.5.Erste Elternmodule, Themenabend, Elternanlass..................................................3813.6.Gesamtschulprojekte.............................................................................................3813.6.1.„Schule <strong>Neuenhof</strong>- gsund und zwäg“ ....................................................38


13.6.2.Pausenhofareal........................................................................................3814.Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Selbstevaluation......................................3914.1.Weiterentwicklung................................................................................................3914.2.Qualitätssicherung.................................................................................................3914.3.Selbstevaluation....................................................................................................3915.Budget.................................................................................................................................4016.Ausblick und Ideen............................................................................................................4117.Literatur Verzeichnis........................................................................................................43Ablaufschema AuffälligkeitenOrganigramm,Fragebogen,Diagramme,Merkblätter LehrpersonenIdeen für den Mittwoch Nachmittag


1. EinführungDie Bevölkerung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neuenhof</strong> zeichnet sich durch eine multikulturelle Mischungvon Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich in vielen Vereinen engagieren und sich in dasGemeinschaftsleben der <strong>Gemeinde</strong> einbringen. Entsprechend der Geschichte von <strong>Neuenhof</strong>,als Niederlassung für Arbeiter aus Baden, ist eine Wohnstruktur entstanden, die in einerfortlaufenden Entwicklung zu einer Ansiedlung von eher finanzschwachen Einwohnerngeführt hat. Jedoch ist auch eine „gut bürgerliche“ Mittelschicht in <strong>Neuenhof</strong> ansässig.Tendenziell lässt sich eine wachsende Anzahl von Einwohnern, die einemsozialbenachteiligten und Bildungsfernen Milieu zugeordnet werden können, verzeichnen.Die Migrationhintergründe und kulturspezifischen Aspekte, die somit das Familienleben derSchülerinnen und Schüler beeinflussen, sind mannigfaltig.Diese Entwicklungen haben eine Auswirkung auf die Lebenswelt Schule, die für die KinderundJugendlichen ein zentraler Ort der sozialen Interaktion ist. Die Institution Schule ist alsIntegrationsmedium gefordert (vgl. Vogel, 2006, S.37 ff). Lehrpersonen sehen sich vermehrtmit Schülerinnen und Schülern aus sozial schwächeren Familien und somit auch mitsozialisationsbedingten Problemen konfrontiert. In zunehmendem Mass müssen Kinder inEinschulungsklassen und Kleinklassen untergebracht werden, um den individuellunterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden zu können. Bei der Begleitung derSchülerinnen und Schüler im Lernalltag beobachten Lehrpersonen in allen Stufen immerhäufiger Verwahrlosungstendenzen.Der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte birgt weitere Herausforderungen in sich.Auf die Schule und ihre Lehrpersonen kommen neue Aufgaben zu, die neben derursprünglichen Funktion, dem Vermitteln von Lerninhalten, bewältigt werden müssen.Die Familien heutzutage sind den wechselnden Anforderungen in der Berufs- und Lebensweltunterworfen. Sie erleben einen Wandel von Struktur und Beständigkeit, durch Urbanisierung,Mobilitäts- und Flexibilitätsanspruch. Eltern, die beide berufstätig sind können genauso ineine Überforderungssituation geraten, wie Alleinerziehende. Die Erziehungsaufgaben werdendurch den ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel immer anspruchsvoller. Umfassendesoziale Kompetenzen, der Umgang mit Medien und Konsum, ein beständiges Mass an Haltund Orientierung, u.a. Erziehungsinhalte sollten den Heranwachsenden vermittelt werden.Diese umfangreiche Aufgabe kann nicht immer bewältigt werden. Die Lebensbedingungender Kinder- und Jugendlichen wirken sich ebenso auf die Persönlichkeitsentwicklung wieauch auf die Lernbedingungen im Unterricht aus.Äusserungen von Lehrpersonen zur Folge sind sie von einem Mehraufwand betroffen. Nebendem Unterrichten sind sie mit der Bewältigung von Aufgaben der Sozialisation belastet.Wurde Sozialkompetenzen, wie die Einhaltung von Grundregeln im Umgang miteinander,früher als selbstverständlich vorausgesetzt, so müssen dieses Fähigkeiten von denSchülerinnen und Schülern heutzutage erst Schritt für Schritt während des Schulalltageserworben werden.Lehrpersonen sind in erster Linie in Bildung spezialisiert und stossen bei den unbewältigtenfamiliären und sozialen Problemen ihrer Schüler an ihre Grenzen.Hier knüpft die <strong>Schulsozialarbeit</strong> in <strong>Neuenhof</strong> an. Die Lehrerschaft soll bei Problemen, dieihren Ursprung im sozialen Umfeld haben, entlastet werden. Die Arbeitsweise der Schule solldurch situationsgerechte Handlungsmethoden aus der sozialen Arbeit ergänzt werden.Schülerinnen und Schüler sollen ein unkompliziertes, niederschwelliges Angebot erhalten,dass durch das sie praktisch und Alltagsnah unterstützt werden. Mit der Hilfe der


<strong>Schulsozialarbeit</strong> sollen sie selbst Strategien entwickeln, um mit den Belastungen umgehen zukönnen.Waren die Entwicklungsaufgaben und die Pubertät schon seit jeher eine schwierigeLebensphase für die Jugendlichen und ihre Bezugspersonen, so ist die Lebenssituation vonJugendlichen heute noch spannungsgeladener. Sie erleben einerseits eine multioptionaleGesellschaft mit schier unbegrenzten Wahloptionen und andererseits müssen sie sich derRealität fügen. Finanziell begrenzte Ressourcen, Lehrstellenmangel, das enge Korsette derVorstellungen der Familie und andere Faktoren üben Druck auf die jungen Menschen aus.Kinder- und Jugendliche mit Migrationshintergrund müssen darüber hinaus nochWertekollisionen mit der Herkunftskultur lösen und dadurch entstehende innere Spannungaushalten (vgl. Hössli, 2005, S.48 ff.). Die Diskrepanz zwischen den realen Lebensbedingungund der Wunschwelt kann sich destabilisierend auf die Persönlichkeitsentwicklung derKinder- und Jugendlichen auswirken. Oftmals schwanken sie zwischen übersteigertenPhantasien, Allmachtsgefühlen und Frustration und Niedergeschlagenheit (vgl. Drilling, 2002,S. 19 ff.).Die Reaktionen auf die hohen Anforderungen an die Kinder- und Jugendlichen könnenunterschiedlich ausfallen. Ein Druckventil kann auffälliges, auch aggressives Verhalten sein.Weitere Ausweichstrategien sind die Flucht in Subkulturen, in die Depression, in delinquentesVerhalten oder in die Sucht. Ferner können Erschöpfungszustände oder PsychosomatischeErkrankungen auftreten. Auch wird in den Medien vermehrt von Gewalt an den Schulen,Mobbing und Respektlosigkeit berichtet (vgl. Fricker, 2005, S.4).An dieser Stelle möchte ich vorgreifen und auf die Situations- Bedarfsanalyse hinweisen. Ausdiesem Kapitel geht hervor, dass in der Schule <strong>Neuenhof</strong>, trotz strukturellen schwierigenGrundbedingungen, ein Verhältnismässig gutes Schulklima herrscht. Gewalt ist an der Schuleweniger ein Thema.Dennoch zeichnet sich ab, dass viele Kinder- und Jugendliche keine adäquaten, konstruktivenBewältigungsstrategien für ihre Probleme aus dem sozialen Umfeld entwickeln können.Um einem negativen Verlauf vorzubeugen und dem Gesamt Gesellschaftlichen Trend derMehrbelastung an der Schule Rechnung zu tragen, entschloss sich die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<strong>Neuenhof</strong> die <strong>Schulsozialarbeit</strong> einzuführen.Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, der Schulpflege, der Schulleitung, denLehrpersonen und den Eltern soll ein umgängliches, wertschätzendes, Ressourcen orientiertesKlima an der Schule kultiviert und gepflegt werden.


2. Planung- und Durchführung in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neuenhof</strong>Der Einführung der <strong>Schulsozialarbeit</strong> liegen reichliche strategische und pädagogischeÜberlegungen zu Grunde. Eine 2- 3 jährige Planungsphase ging dem Start der operativenArbeit voraus.Im April 2004 erteilte der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Neuenhof</strong> der Gemeinschaft für Sozialforschung„ecce“ dem Auftrag die Grundlagen für ein Kinder- und Jugendkonzept für die <strong>Gemeinde</strong> zuerarbeiten. Die Forschungsgruppe ermittelte den Bedarf von 50 Stellenprozent für die<strong>Schulsozialarbeit</strong> an der Oberstufe, da die Schule „ ... zunehmend mit Problemen konfrontiertist, die nicht ihrem Aufgabengebiet entsprechen und für deren Lösung sie nicht dieKompetenzen hat“ (ecce Bericht, S. 23). Zeitgleich wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, dieeine Richtlinie für die Kinder- und Jugendarbeit in <strong>Neuenhof</strong> erarbeitete und Ende 2004vorlegte. Der Antrag für die Einführung der Kinder- und Jugendarbeit auf Beginn desSchuljahres 2006/2007 wurde am 28.11.2005 bewilligt. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> wurde densozialen Diensten zugeordnet.Ein Grobkonzept „Kinder- und Jugendarbeit <strong>Neuenhof</strong>“ wurde im Juni 2007 von der Leiterinder sozialen Dienste, Frau Blurtschi und dem <strong>Gemeinde</strong>rat für Soziales, Herr Schibli erstellt.Dieses Grobkonzept bildet die Grundlage für das Feinkonzept der <strong>Schulsozialarbeit</strong><strong>Neuenhof</strong>. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin, Marion Egle, wurde gemäss der Stellenbeschreibung desKinder- und Jugendarbeitskonzepts S. 24 ausgewählt und auf Anfang August 2006 eingestellt.In den ersten 3 Monaten wurde von der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin eine Bedürfnisabklärung undeine Bedarfsanalyse mit Hilfe quantitativer und qualitativer Befragung unter bei Bezug allerBeteiligten (Schulleitung, Lehrpersonen, Schülerschaft, SPD) vorgenommen. Auf dieErgebnisse wird unter Punkt blabla noch detaillierter eingegangen.Das Feinkonzept wird bis Ende Oktober durch die im September 2006 gebildete Kinder- undJugendkommission und den <strong>Gemeinde</strong>rat bewilligt. Somit kann die operative Arbeitplangemäss am 1. November 2006 starten.3. Rechtliche Grundlagen3.1. Gesetzliche Verankerung<strong>Schulsozialarbeit</strong> ist aufgrund der gesetzlichen Grundlage ebenso wie strategischenÜberlegungen zur Folge als eine gemeinsame, vernetzte Aufgabe von Schule, Jugendhilfe undSozialhilfe zu sehen.Der rechtliche Rahmen für die <strong>Schulsozialarbeit</strong> stützt sich auf Grundlagen aus verschiedenenGesetzen (vgl. Iseli, 2005, S.9 ff.).3.1.1. Schweizerisches ZivilgesetzbuchDie Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe wird im Artikel 317 des SchweizerischenZivilgesetzbuches geregelt.Die Kantone sichern durch geeignete Vorschriften die zweckmässige Zusammenarbeit derBehörden und Stellen auf dem Gebiet des zivilrechtlichen Kindesschutzes, desJugendstrafrechtes und der übrigen Jugendhilfe(Im Kanton Aargau muss diese Aufgabe von den <strong>Gemeinde</strong>n wahrgenommen werden.)3.1.2. SchulgesetzIm Kanton Aargau wurde am 17 März 1981 ein Schulgesetz erlassen, das laufend modifiziertwurde.


Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> stützt sich auf die Grundsätze die in der Teilrevision vom 1 März 2005im Artikel 61a erlassen wurden.Abs.1: Die Schulträger können eine <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin oder einen <strong>Schulsozialarbeit</strong>erbestellen.Abs.2: Der Regierungsrat regelt die fachliche Unterstützung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erinnen und<strong>Schulsozialarbeit</strong>er sowie der Schulträger.3.1.3. Sozialhilfe- und PräventionsgesetzFür den Kanton Aargau wurde am 6. März 2001 das Sozialhilfe- und Präventionsgesetzverabschiedet.Art.4: Sozialhilfe (...) fördert die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit undunterstützt die gesellschaftliche Integration.Art.2: Sozialhilfe umfasst immaterielle und materielle Hilfe.Art.8: Immaterielle Hilfe umfasst insbesondere Beratung, Betreuung und Vermittlung vonDienstleistungen.3.2. Schweigepflicht und AnzeigepflichtDie folgende Zusammenfassung basiert auf den Texten von Henz, Drilling/ Stäger und Iseli.Ergänzungen entsprechen der Haltung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin.Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> unterliegt der beruflichen Schweigepflicht. Von der Anzeigepflicht istsie befreit. Von der Schweigepflicht kann die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin durch die Klientin/ oderden KundInnen entbunden werden. Ist das Gefährdungspotenzial hoch und fehlt eineEntbindung von der Schweigepflicht, so erstellt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin eine Meldung an dieVorgesetzte der Sozialen Dienst. Diese kann die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin von derSchweigepflicht entbinden.Mit der Wirksamkeit einer offiziellen Entbindung von der Schweigepflicht gilt dieZeugnispflicht (StPO Kt. Aargau § 96 f.) wieder.Stossen Schule und <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin an ihre Grenzen, so kann die Verantwortliche fürKindes- und Jugendschutz der Sozialen Dienste für die weitere Planung der Hilfeprozesseeingeschaltet werden.Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> untersteht keiner generellen Anzeigepflicht. Bei Kenntnis vonDrogenkonsum einer Schülerin, eines Schülers muss sie keine Anzeige erstatten (BetmG Art.§15 Abs. 3).Priorität im Umgang mit der Schweigepflicht hat das Kindeswohl. Demnach wird von der<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin abgewogen, welche Informationen im Sinne einer optimalen Gestaltungdes Hilfeprozesses weitergegeben werden müssen.


4. Theoretische Grundlagen4.1. DefinitionEs existiert keine einheitlich anerkannte Definition von <strong>Schulsozialarbeit</strong>, da diese Disziplinein relativ neues Arbeitsfeld in der Sozial Arbeit ist. Die Vorstellung und Erwartungen an die<strong>Schulsozialarbeit</strong> bezüglich ihres Auftrages, Leistungsangebotes und ihrer Arbeitsweisedivergieren dementsprechend stark.Da in der gängigen Literatur, dem Schweizer Internetforum der <strong>Schulsozialarbeit</strong>„www.schulsozialarbeit.ch“ als auch in vielen <strong>Konzept</strong>en Matthias Drilling zitiert wird,möchte ich an dieser Stelle seine Definition verwenden und durch die Rahmenempfehlungender <strong>Schulsozialarbeit</strong> von avenir social ergänzen.„<strong>Schulsozialarbeit</strong> ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, dasmit der Schule in formalisierter und institutionalisierter Form kooperiert.<strong>Schulsozialarbeit</strong> setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess desErwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigendenLebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung vonpersönlichen und/ oder sozialen Problemen zu fördern. Dazu adaptiert<strong>Schulsozialarbeit</strong> Methoden und Grundsätze der Sozialen Arbeit auf dasSystem Schule.“Matthias Drilling äussert sich selbst dahingehend, „... dass es die Definition von<strong>Schulsozialarbeit</strong> nur bedingt geben kann“ (Drilling, 2002, S. 69).Die Handlungswissenschaft der <strong>Schulsozialarbeit</strong> wird in den Rahmenempfehlung von avenirsocial wie folgt beschrieben:„Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> fördert und unterstützt die Integration der SchülerInnenin die Schule. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> bietet Unterstützung für eine erfolgreicheBewältigung des (Schul-) Alltags. Sie trägt dazu bei, sozialen und persönlichenProblemen vorzubeugen, sie zu lindern und zu lösen. Sie fördert dieZusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.“(Vorstand Schweiz avenir social, 2006, www.avenirsocial.ch)4.2. Modelle der <strong>Schulsozialarbeit</strong>4.2.1. Grundgedanken zu den ModellenDie Modelle in der <strong>Schulsozialarbeit</strong>en regeln im wesentlichen die Anstellungsverhältnisseund die Form der Zusammenarbeit mit der Schule. Je nach dem, wem die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erIn unterstellt ist, ergeben sich unterschiedliche Konfliktfelder. Oftmalsexistiert in der Praxis eine Mischform, die für alle Beteiligten praktikabel und sinnvollerscheint.Im <strong>Konzept</strong> der <strong>Schulsozialarbeit</strong> der Volksschule Baden beschreibt Daniel Iseli von der HSABern die drei Hauptmodelle. Claudine Stäger und Matthias Drilling haben in ihremRahmenkonzept für die Weiterbildung in Basel Vor- und Nachteile von diesenherausgearbeitet. Die nachfolgenden Ausführungen wurden durch oben genannte Texteangeregt.


4.2.2 Die ModelltypenEs existieren drei Modelle für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>. Das Subordinationsmodell, dasKooperationsmodell und das Distanzmodell. Letzteres wird unter Punkt 4.2.3. gesondertbeschrieben, da es in <strong>Neuenhof</strong> praktiziert wird.Im Subordinationsmodell wird die <strong>Schulsozialarbeit</strong> als Bestandteil der Schule gesehen undist in die vorhandene Hierarchie vor Ort eingegliedert. Die Erfahrungen mit diesem Systemzeigen, dass die <strong>Schulsozialarbeit</strong> sich weitgehend an den Bedürfnissen der Schule orientiertund in ihrer Autonomie eingeschränkt ist.Im Kooperationsmodell steht die Gleichberechtigung in der Zusammenarbeit im Vordergrund,die beiden Parteien jedoch Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zugesteht. Es bestehen klareArbeitsschwerpunkte der einzelnen Berufsspaten, dennoch kann es zu einer Vermischungkommen.Das Subordinations- und Kooperationsmodell gehören meistens der integrierten<strong>Schulsozialarbeit</strong> an. Das bedeutet, dass die <strong>Schulsozialarbeit</strong> ausschliesslich vor Ort tätig ist.Dieses hat zwar den Vorteil, dass sie für die SchülerInnen und Lehrpersonenniederschwelliger zu erreichen ist, jedoch den Nachteil, dass sie für die Eltern schwerzugänglicher ist.4.2.3. Das Distanzmodell4.2.3.1. Kennzeichen des DistanzmodellsIm Distanzmodell ist das wesentliche Merkmal, dass Schule und <strong>Schulsozialarbeit</strong> klar voneinander getrennte Arbeitsfelder haben und weitgehend unabhängig von einander handeln.Erfahrungen mit diesem System zeigen, dass die Gefahr besteht, dass die Kontakte zwischenden Lehrpersonen und der <strong>Schulsozialarbeit</strong> zu lose gestaltet werden könnten. Vorteilhaft beidiesem Ansatz ist allerdings, die Unabhängigkeit und Neutralität der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin.Dadurch ergibt sich bei dem Distanzmodell eine niedrigschwellige Anlaufstelle für die Elternund andere Bezugspersonen. Zudem kann sich die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin leichter vom SystemSchule abgrenzen und als externe Fachperson agieren (vgl. Drilling/ Stäger, 1999, S.8).Bisherige Auswertungen über die <strong>Schulsozialarbeit</strong> als Disziplin der Jugendhilfe zeigen, dasseine der grössten Herausforderung der Balance Akt zwischen Schule und der eigenenBerufshaltung ist. Das Distanzmodell hat ganz klar den Vorteil, dass der SchulinternenStandpunkt zwar kennen gelernt als auch respektiert wird, aber die Gefahr nicht so hoch ist,sich von dem System Schule vereinnahmen zu lassen. Der Nutzen der <strong>Schulsozialarbeit</strong> fürdie Schule wäre durch eine Gleichschaltung der Interessen deutlich gemindert. Die Qualitätder Zusammenarbeit entsteht durch eine konstruktive Ergänzung der beiden Arbeitsweisen.Das Distanzmodell ist in der Schweiz vorwiegend der ambulanten <strong>Schulsozialarbeit</strong>zuzurechnen. Bei der ambulanten <strong>Schulsozialarbeit</strong> haben die Eltern geringere Hemmungendas Angebot wahrzunehmen. Damit das Angebot für SchülerInnen und Lehrpersonen nicht zuhochschwellig ist, muss sich die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin laufend bemühen, dass Angebotbekannt zu machen. Dazu ist es wichtig in der Schule Engagement zu zeigen und sicheinzubringen.


4.2.3.2. Umsetzung in <strong>Neuenhof</strong>Laut den Richtlinien und Vorgaben im Kinder- und Jugendarbeitskonzept soll die<strong>Schulsozialarbeit</strong> in <strong>Neuenhof</strong> auf dem Distanzmodell basieren.Da sich das <strong>Gemeinde</strong>haus unmittelbar neben der Schule befindet, und die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin auch einen Teil ihrer Arbeitszeit in einem Besprechungszimmer an derSchule arbeitet, handelt es sich bei der <strong>Schulsozialarbeit</strong> <strong>Neuenhof</strong> um eine Mischformzwischen der ambulanten und der integrierten Form. Ein niederschwelliges Angebot kanndurch einen intensiven Kontakt und hohen Bekanntheitsgrad an der Schule, als auch durch einBesprechungszimmer vor Ort gewährleistet werden. Ein steter Kontakt zu der Lehrerschaft istdurch die Einbindung in verschiedene Schulgremien und Präsenz in den Lehrerzimmernvorhanden.Die Bemühungen um einen engen Austausch mit der Schule sind für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erinvon Anfang an von grosser Bedeutung.In der ersten Arbeitsphase von August- November 2006, machte die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erinsich und die Aufgaben der <strong>Schulsozialarbeit</strong> intensiv bekannt. Sie hielt einen Fachvortrag aneiner Gesamtlehrerkonferenz, und ging durch alle Schulklassen. Ferner stellte sie sich und dasAngebot der Schulleitung und Schulpflege vor.5. Arbeitgeber, fachliche und räumliche Angliederung5.1. ArbeitgeberEntsprechend des Distanzmodells sind auch die Anstellungs- und Rahmenbedingungen für die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin gewählt. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> ist bei der <strong>Gemeinde</strong> angestellt. DerArbeitgeber ist daher die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neuenhof</strong>. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> ist somit in dieJugendarbeit vor Ort eingegliedert. Einen Überblick über die Organisationsstrukturen und dieVernetzung der Jugendarbeit in <strong>Neuenhof</strong> gibt das Organigramm, das im Rahmen der ecceStudie entworfen wurde. Es ist im Anhang zu finden.5.2. Fachliche AngliederungDie fachliche Angliederung regelt wem die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin unterstellt ist. In der<strong>Gemeinde</strong> <strong>Neuenhof</strong> ist der Bereich <strong>Schulsozialarbeit</strong> dem Ressort der Sozialen Diensteunterstellt.5.2.1. Leitung und UnterstützungSomit ist Frau Blurtschi, Leiterin der Sozialen Dienste <strong>Neuenhof</strong>, die unmittelbar Vorgesetzteder <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin. Durch die Eingliederung der <strong>Schulsozialarbeit</strong> in die SozialenDienste, nimmt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin an den Teamsitzungen und an der Fallbesprechungder Sozialen Dienste teil.Ausserdem untersteht die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin den Weisungen des <strong>Gemeinde</strong>rates.5.2.2. Begleitung durch die Kinder- und JugendkommissionDie Kinder- und Jugendkommission ist eine Stabstelle, die beratend zur Seite steht. Ihr wirddas Feinkonzept vorgelegt. Die Kommission wird alle 3 Monate einberufen. Die Treffendienen der Unterstützung, aber auch der strategischen Weiterentwicklung. Die Aufgaben derKinder- Jugendkommission sind in dem <strong>Konzept</strong> der Kinder- Jugendarbeit <strong>Neuenhof</strong>, Juni2007 auf Seite 18 beschrieben.


5.3. Räumliche Angliederung5.3.1. Überlegungen zur räumlichen AngliederungEs soll für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin möglich sein, Sprechstunden und Präsenz an der Schulezu haben. Gleichzeitig, soll sie aber durch ein Büro in der <strong>Gemeinde</strong> mit den Strukturen unddem Personal dort vertraut sein und fachlich bei den Sozialen Diensten verankert sein. Daherhat die <strong>Schulsozialarbeit</strong> in <strong>Neuenhof</strong> zwei Standorte.5.3.2. Büro in der <strong>Gemeinde</strong>Für die Vorbereitung der verschiedenen Präventionsmodule oder Aktionen, sowie FallnotizenOrganisation und Administratives, steht der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin gemeinsam mit derJugendarbeiterin ein Büro im <strong>Gemeinde</strong>haus zur Verfügung. Dieses Büro ist nicht für denKundenverkehr konzipiert. Der Standort fördert den Austausch und die fachliche Anbindungan die Sozialen Dienste.5.3.3. <strong>Schulsozialarbeit</strong>szimmer an der SchuleAn der Schule steht der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin das Zimmer 501 im Zentrum 5 zur Verfügung.Das Zimmer wird am Donnerstag Nachmittag von einer Flötenlehrerin mitbenutzt.5.3.3.1. RaumgestaltungDie Ausstattung besteht aus einer Sitzgruppe, 3 Magnetwänden, einem Tisch, Stühlen undeinem Klavier.Auf den Raum wird durch die schulinterne Beschilderung hingewiesen. Ausserdem ist dasZimmer gut lesbar in Blau von Aussen angeschrieben. Ein wetterfester Briefkasten steht vordem Eingang, so dass die SchülerInnen und Lehrkräfte gut Nachrichten übermitteln können.Vor der Türe ist ein Schild angebracht, mit den Öffnungszeiten und Erreichbarkeit. Durcheine Klammer können neue Informationen leicht angebracht werden. Im Falle vonAbwesenheit wird an der Aussentüre und auf dem Schild vor dem Zimmer jeweils einHinweis zu finden sein, wo und wie die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin erreicht werden kann. DieSchliessanlage wird während der Sprechstundenzeiten freigeschaltet. Im Schulhaus ist W-Lan installiert, daher kann mit einem Schullaptop eine Internet Verbindung hergestelltwerden.Da das Fenster im Erdgeschoss ist und leicht eingesehen werden kann, muss hier noch eineLösung gefunden werden.5.3.3.2. Pädagogische AspekteBei der Raumgestaltung wurden die Kinder- und Jugendlichen mit einbezogen und konntenaktiv mitwirken. Dies förderte ihre Eigeninitiative, ihr Selbstbewusstsein, stärkte ihr Gefühlder Selbstwirksamkeit, und die Identifikation mit dem Zimmer. Der Raum soll ein Ort sein, andem sie sich wohlfühlen und den sie gerne aufsuchen.Die Ideen der Kinder- und Jugendlichen und ihre Mitgestaltung haben folgende Ergebnisseerbracht:Fun- Fotos als Polster, Magnet Poesie, Magnet Stimmungsbilder, Magnet Spruchblasen,Bildercollage, TischdeckeBei der zweiten Runde durch die Klassen werden die Kinder in das Zimmer eingeladen, dannkennen sie den Weg lernen und ihre Schwellenängste verlieren.


6. Zielgruppen und Zielsetzung6.1. Überlegungen zu den ZielgruppenDie Zielgruppen der <strong>Schulsozialarbeit</strong> sind in erster Linie die Schülerinnen und Schüler.Durch den systemischen Ansatz in der <strong>Schulsozialarbeit</strong> gehört auch das familiäre, aber auchdas soziale Umfeld zu den Zielgruppen. Daher findet auch ein Angebot für die Familie, odersonstige Bezugspersonen statt. Zudem können auch Personen mit einbezogen werden, die fürden Ratsuchenden von grosser Bedeutung sind. Beispielsweise ein Beziehungspartner. DieSchule als System beinhaltet nicht nur die Lehrpersonen, sondern auch die Schulleitung. DieKindergärtnerinnen werden im ganzen <strong>Konzept</strong> als Teil der Lehrerschaft angesehen.6.1.1. Schülerinnen und SchülerSchülerinnen und Schüler sind die primäre Zielgruppe der <strong>Schulsozialarbeit</strong>. Die Schule istfür die jungen Menschen ein Ort, an dem sie ihre persönlichen, sozialen und familiärenProbleme zum Ausdruck bringen. Die Hoffnungen auf Unterstützung soll durch einvielfältiges Beratungs-, Begleitungs-. und Hilfsangebot erfüllt werden. Ausserdem soll inKonflikt- und Krisenfällen interveniert und begleitet werden.6.1.2. ElternEltern aller Kulturen haben gewisse Schwellenängste, sich an externe Fachstellen zu wenden.Sich einzugestehen, dass in der Familie Probleme vorherrschen ist ein langer Prozess. Dieseambivalenten Gefühle nach Aussen zu tragen und professionelle Hilfe in Anspruch zunehmen kann einen Gesichtsverlust bedeuten. Können Eltern ihren Kindern nicht selbst dieerforderliche Unterstützung bieten, so können Versagens- und Schuldgefühle auftreten.Die Arbeit mit den Eltern ist eine grosse Herausforderung, da „weder Schule noch<strong>Schulsozialarbeit</strong> derzeit über adäquate Methoden einer schulbezogenen Elternarbeit(verfügen)“ (Drilling, 2002, S.118).Trotzdem ist eine wertschätzende, Ressourcen orientierte und SelbstbefähigendeBeratungsarbeit Ziel der <strong>Schulsozialarbeit</strong>.6.1.3. Lehrerinnen, Lehrer und SchulleitungLehrpersonen beobachten Auffälligkeiten ihrer SchülerInnen und erkennen Probleme, dieausserhalb ihres Aufgabenbereiches liegen. Wie bei der Einführung erwähnt, sindLehrerinnen und Lehrer oftmals durch die Bewältigung von Problemen, die ihren Ursprungim sozialen Umfeld haben belastet. Komplexe Persönlichkeitsprobleme der SchülerInnen oderauffälliges Sozialverhalten können Lehrpersonen zu dem an ihre Grenzen bringe. Die<strong>Schulsozialarbeit</strong> soll die Lehrer bei der Bearbeitung dieser Probleme entlasten.Die Schulleitung hat eine grosse Basis Verantwortung für die Gestaltung einer Atmosphäre ander Schule, die eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördert.6.2. Überlegungen zur ZielsetzungDrilling und Stäger haben sich 1999 ausführlich mit den Zielen für die verschiedenenZielgruppen auseinandergesetzt und werden oft zitiert. Im Folgenden wird Bezug auf ihrRahmenkonzept für die <strong>Schulsozialarbeit</strong> genommen. Ergänzungen entspringen der eigenenZielvorstellung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin. Die Umsetzung der Ziele wird durch die imweiteren Text beschriebenen Methoden und Angebote erreicht.6.2.1. Ziele für die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern• Schnelle, unkomplizierte Unterstützung bei persönlichen und sozialen Problemen


• Begleitung bei dem Übergang vom Kind zu einer erwachsenden Person• Probleme im Anfangsstadium erkennen• Stärkung der Problemlösungs- und Sozialkompetenz bei der Einzelfallhilfe und in derGruppenarbeit• Umgang mit Grenzen und Frustration• Bei der Lebensbewältigung unterstützen• Üben und verinnerlichen von gewaltfreier Kommunikation• Förderung in Selbst- und Fremdwahrnehmung• Stigmatisierung, Marginalisierung und Aussonderung gefährdeter SchülerInnenentgegen wirken• Unterstützung von autonomen und selbstwirksamen Verhalten• Verinnerlichung von Basisregeln im Umgang mit einander und Selbstregulation• Förderung in der individuellen und sozialen Entwicklung der Persönlichkeit• Motivation andere Fachstellen mit ihren Hilfeleistungen in Anspruch zu nehmen6.2.2. Ziele für die Arbeit mit den Eltern• Niederschwelliges Beratungs- und Hilfsangebot• Begleitung in Krisensituation durch eine neutrale Person• Motivation andere Fachstellen mit ihren Hilfeleistungen in Anspruch zu nehmen6.2.3. Ziele für die Arbeit mit den Lehrerinnen,Lehrern und der Schulleitung• Niederschwellige Hilfestellung bei Problemen von und mit SchülerInnen• Unterstützung bei der <strong>Konzept</strong>ion und Umsetzung von Präventionsanliegen• Niederschwellige Hilfestellung bei Elternarbeit• Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Hilfeleistungen externer Fachstellen• Unterstützung bei allen Fragestellungen sozialer Art6.2.4. Sonstige Ziele• Frühzeitiges Aufdecken von Problemen und Einfädelung der geeignetenHilfsmassnahmen, um einschneidenden Massnahmen wie Schulausschluss undFremdplatzierung entgegen zu wirken.• Die Entwicklung guter Lernbedingungen, sollen durch die Zusammenarbeit einesinterdisziplinären Teams begünstigt werden.• Das Schulklima soll in Zusammenarbeit mit SchülerInnen, Lehrerschaft undSchulleitung verbessert werden.• Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin nimmt die Öffentlichkeitsarbeit, in Absprache mit demRessort Leiter Daniel Schibli, war. Diese hat zum Ziel, die Qualität der Schule zuuntermauern und somit die Attraktivität des Wohnortes <strong>Neuenhof</strong> zu fördern.• Optimierung der Nutzung der bestehenden Ressourcen durch eine Vernetzung derunterschiedlichen Fachstellen und Helferangeboten.7. Zusammenarbeit mit der Schule7.1. Überlegungen zur Zusammenarbeit mit der SchuleDas Verhältnis zur Schule soll von einer wertschätzenden, Ressourcen orientierten Haltunggeprägt sein. Schule und Soziale Arbeit sollen sich nicht als Gegner oder Konkurrenz erleben,


sondern sich mit ihren Stärken gegenseitig ergänzen. Sie haben unterschiedliche Aufgaben, zuderen Erreichung eine unterschiedliche Vorgehensweise notwendig ist. Die Methoden derSozialen Arbeit unterscheiden sich teilweise von denen der Schule, sind aber nicht alshöherwertig anzusehen. Sie dienen einer anderen Zielsetzung.Zur Vermeidung von Missverständnissen ist es unabdingbar, dass beide Seiten sich um eineoffene Kommunikation bemühen.7.2. Merkmale des Systeme Schule und Soziale ArbeitHr. Henz hat sich in seiner Diplomarbeit, die von Hr. Drilling begleitet wurde, ausführlichenmit den strukturellen und funktionsbedingten Unterschieden von Schule und Sozialer Arbeitbefasst. Ebenso widmete Hr. Fricker ein Kapitel seiner Diplomarbeit diesem Thema. Ichmöchte mich im Folgenden auf die beiden Arbeiten beziehen.Der Auftrag der Gesellschaft an die Schule ist in erster Linie, die Kinder auf das Lebenvorzubereiten. Dies beinhaltet zwei Aspekte. Einerseits müssen die SchülerInnen auf dasErwerbsleben, andererseits auf das soziale Leben vorbereitet werden. In letzterem will die<strong>Schulsozialarbeit</strong> die Lehrpersonen unterstützen und entlasten. Es entstehen auch Spannungenund Ambivalenzen, die nicht allein durch die Schule abgefangen werden können.Kennzeichen/ Aufgaben der Schule Kennzeichen/ Aufgaben der<strong>Schulsozialarbeit</strong>Qualifizierung:Vermittlung von Fähigkeiten undKenntnissen, die zur Aufnahme jeglicherArbeit und Teilnahme im gesellschaftlichenLeben befähigt.Selektion:Durch Prüfungen, Berechtigung undBewertung übt die Schule die Rolle derVerteilung von Zugängen zu bestimmtenLebensmöglichkeiten für die Gesellschaftaus.Mobilisierung:Orientierung an Ressourcen,Von nicht Leistungsabhängigen FähigkeitenSoziale Befähigung durch gestärkteProblemlösungs- und Sozialkompetenz.Integration:Verhaltensstrategien erlernen, um Integration indie Gesellschaft zu ermöglichen.Politische Funktion:Es sollen Normen und Werte auch mit Hilfevon Sanktionen vermittelt werden, um aufdas gesellschaftliche Zusammenlebenvorzubereiten. .AmbivalenzenIndividuelle Förderung versus AusleseSoziales Lernen versus konkurrenzorientiertesLeistungsprinzipSelbständigkeit versus Anpassung undUnterordnungSystem:Eigener Mikrokosmos,Schulinterne Regelungen und SanktionenAutonomie und Emanzipation:Vorbereiten des Jugendlichen auf eineeigenständige Lebensführung. Sensibilisierungauf Zusammenhänge und Konsequenzen.„Doppeltes Mandat":Unterschiedliche Auftragslagen Bedürfnisseund Wünsche.Schweigepflicht versus Wohl des KindesLebensweltorientierung:Eigenverantwortung und Selbstregulierung, fürdie Lebenswelt des Jugendlichen verständlichund praktikabel.


Kommunikation:Sachorientiert, zweckrational, bewertendWeisungsbefugnisHoher formaler Anteil, AbläufeKommunikation:Offen, orientiert an den Problemen derJugendlichen, keine Bewertung, Grundsätze derGesprächsführung und der wertschätzendenKommunikationFreiwilligkeitHoher Nonformaler Anteil, Flexibilität7.3. Gestaltung der Zusammenarbeit und des Informationsflusses7.3.1. Überlegungen zur Gestaltung der Zusammenarbeitund des InformationsflussesUm am Puls des Geschehens teilnehmen zu können und die anstehenden Bedürfnisse undalltäglichen Sorgen besser verstehen zu können, aber auch für einen regelmässigen undreibungslosen Informationsfluss nimmt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin an schulinternen Gremienteil.7.3.2. AnsprechpartnerInnenGeht es um eine Schülerin oder einen Schüler, so sucht die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin zunächst dieKlassenlehrperson auf. Für generelle Anliegen, oder für komplexe Entscheidungen sind derSchulleiter und die Stufenleiterinnen für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>en vor Ort die zuständigenAnsprechpartnerInnen. Mit ihnen erfolgen auch terminliche und fachliche Absprachen.7.3.3. Teilnahme an Sitzungen und Gremien7.3.3.1. SchulparlamentDie Sitzungen des Schulparlaments werden durch den Präsidenten und den Vorstand geleitetund geführt. Je 2 VertreterInnnen aus allen Klassen der Oberstufe können ihre Wünsche undThemen vorbringen. Es werden Anträge gestellt, über die abgestimmt wird. Die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin berät und begleitet dieses Gremium, den Vorstand und Präsidenten. Siekann zu anderen Stellen begleiten und den Jugendlichen zur Seite stehen, strategischeÜberlegungen mit einbringen. Wichtig ist, dass die Jugendlichen selber die Initiative ergreifenund selbstwirksam tätig werden. Es soll keine Bevormundung stattfinden, sondern eineUnterstützung der Jugendlichen erfolgen.7.3.3.2. StufensitzungenMit Zustimmung der gesamten Schulleitung hat die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin beschlossen, jedeWoche an einer der Stufensitzungen teilzunehmen. Das bedeutet, dass sie in jedemStufenteam einmal pro Monat anwesend ist. Bei Bedarf kann auch eine ausserterminlicheAbmachung getroffen werden. Zur Zeit finden die Stufensitzungen am Mittwoch über denMittag statt. Durch die Anwesenheit an den Sitzungen ist die <strong>Schulsozialarbeit</strong>er alsAnsprechpartnerin präsenter und greifbarer. Es werden eher Themen an sie herangetragen.Zudem kann das Angebot aktuellen Strömungen angepasst werden. Die Kontaktpflege unddas Bekannt machen des Angebots, wie auch Beratung und Unterstützung der Lehrpersonengehören zu den Zielen, deren Umsetzung angestrebt wird.7.3.3.3. SchulleitungssitzungEinmal im Quartal nimmt die SSA an der Schulleitungssitzung teil. Gibt es zusätzlicheThemen, die besprochen werden sollen, kann die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin auf Bedarf angefragt


werden. Verfolgt die Teilname an den Stufensitzung das Ziel praktische und alltagsnaheBegleitung zu geben, so stehen bei der Schulleitungssitzung planerische und strategischeÜberlegungen im Vordergrund. Es wird nicht vom einzelnen Individuum ausgegangen,sondern die Schule als System betrachtet.7.3.3.4. SchulpflegesitzungIn die Sitzungen der Schulpflege kann die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin zu Themen aus ihremAufgabengebiet eingeladen werden. Ferner kann ihre Meinung in Disziplinarangelegenheitenangefragt werden.7.3.3.5. LogopädiesitzungBei Bedarf kann die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin auch in die Logopädie Sitzung eingeladen werden.Es ist zwar keine regelmässige Teilnahme geplant, aber der Austausch über einzelne Fälle undgemeinsame Ziele kann im Einzelfall von Nöten sein.7.3.3.6. Besprechung MittagstischWenn ein Anliegen vorhanden ist, kann die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin auch für ein Treffen mitdem Mittagstisch eingeladen werden. Die Mitarbeiterinnen des Mittagstisches können sich beifachlichen Fragen, oder für eine konkrete Unterstützung an die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin wenden.Auf die Bedürfnisse des Mittagstisches wird noch unter Punkt blabla eingegangen.7.3.3.7. ProjektbesprechungenBei Projekten für die Gesamtschule nimmt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin teil, soweit es möglich istund Sinn macht. Dies bietet die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Programm einzubringen,oder Interesse an der Arbeit der SchülerInnen zu signalisieren. Ferner kann es eine Chancesein, um die Eltern mit in den Schulalltag einzubeziehen. Je nach Thema und Situation kannein Projekt auch als konkreter Anlass für einen Öffentlichkeitswirksamen Auftritt genutztwerden.


7.3.4. Kommunikation und Kontaktpflege7.3.4.1. Überlegungen zur Kommunikation und KontaktpflegeDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin kommuniziert offen und wertschätzend. Sie bemüht sich alleBeteiligten ausreichend zu informieren und mit einzubeziehen.In der Schule <strong>Neuenhof</strong> werden nicht alle Abläufe und Abmachungen formell geregelt. VieleSachen werden situationsabhängig betrachtet. Es gibt Entscheidungen, bei denen dieStufenleiterinnen oder die Lehrperson Spielräume hat. Durch das Modell der Schulleitung mitSchulleiter und Stufenleiterinnen sind die Zuständigkeiten nicht immer gleich ersichtlich.Da die teils formell geregelten, teils informell gehandhabten Bestimmungen für eine Externenicht immer durchschaubar sind, fragt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin bei Unklarheiten nach. EineArt „System Dolmetsching“ soll zu einer fruchtbaren und reibungslosen Zusammenarbeitbeitragen.7.3.4.2. Massnahmen zur Förderung von Kommunikation und Kontakt• In der Pause hält sich die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin, so oft wie möglich, abwechselnd aufdem Pausenhof oder im Rotationsverfahren in den verschiedenen Lehrerzimmern auf.• Bei Gesamtanlässen der Schule markiert die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin Präsenz oder nimmtaktiv teil.• Findet die Durchführung eines Präventionsmoduls in einer Klasse statt, oder wurde die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin in einer Klasse zur Krisenintervention gerufen oder zurTeilnahme am Klassenrat eingeladen, so sollte im Rahmen der Möglichkeiten eineVor- und Nachbesprechung mit der Lehrperson statt finden.• Bei der Begleitung und Beratung von Einzelfällen hält sich die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erinan die Schweigepflicht. Sie fragt jedoch bei der Schülerin/ bei dem Schüler nach, obund welche Rückmeldung an die Lehrperson weitergegeben werden kann.7.3.5. ErreichbarkeitDie Erreichbarkeit ist für die Zusammenarbeit eine zentrale Voraussetzung. FolgendeMöglichkeiten sollen Klarheit darüber verschaffen, wann und wie die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erinerreichbar ist.• Im Zentrum 6 hat die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin ein Fach, in dem eine Nachricht für die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin deponiert werden kann.• Für die SchülerInnen gibt es die Möglichkeit eine Nachricht im Briefkasten vor dem<strong>Schulsozialarbeit</strong>szimmer zu hinterlassen.• Telefonisch ist die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin im Büro in der <strong>Gemeinde</strong> oder über dasMobil Telefon (078 819 78 79) von Montag bis Donnerstag zu erreichen. Ist währendden Sitzungen das Telefon ausgeschaltet, so kann eine Nachricht auf der Mobilboxhinterlassen werden und es erfolgt im Anschluss ein Rückruf. Am Wochenende wirddas Telefon nicht bedient.• Eine zeitgemässe und unkomplizierte Form der Kontaktaufnahme ist per Email. DieMailadresse ist: schulsozialarbeit@neuenhof.ch• In den Pausen ist die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin wie folgt anwesend oder erreichbar:Montag bis Donnerstag von 9.55-10.15 UhrMontag und Dienstag von 15.15- 15.30 Uhr• Für eine Beratung in den offenen Sprechstunden sollte vorher ein Termin abgemachtwerden. Es ist auch möglich kurzfristig Bescheid zu geben, oder spontanunangemeldet zu kommen. Jedoch ist dann nicht garantiert, dass ein Termin frei ist.Sprechstunden im Zimmer 501 finden wie folgt statt:Montag und Dienstag von 15.30- 18.00 Uhr.


Donnerstag von 12.30-13.30 Uhr.Auf das Angebot der Sprechstunden wird noch gesondert eingegangen.7.3.6. InformationsflussEin guter Informationsfluss ist die Basis auf der eine gute Nachfrage für die einzelnenAngebote erzielt werden kann. Nachstehend sind Überlegungen angeführt, die denInformationsfluss sichern sollen.• Eine „Informationsecke“ zentral gelegen, zwischen Zentrum 5 und 6 wird von der<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin und interessierten SchülerInnen gestaltet. Dort weist ein Plakatauf die Übersicht des Standard Programms und die Sprechstunden hin. Ausserdem istdie Stelle als Plattform für aktuelle Informationen, Projekte und das MittwochNachmittagsprogramm gut geeignet. In den anderen Schulhäusern werden Plakate angeeigneter Stelle platziert. So ist den SchülerInnen das Angebot stets präsent und siehaben die Möglichkeit unauffällig an die Kontaktadresse zu gelangen.• Der Text und die farbige Gestaltung des Flyers soll vor allem die Kinder- undJugendlichen ansprechen. Einige SchülerInnen wurden bei der Erstellung desBildmaterials mit einbezogen. Das Design und der Text werden in 2 unterschiedlichenVarianten den verschiedenen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen angepasst.Die Flyer werden beim 2.Rundgang durch die Klassen Anfangs November verteilt.Ausserdem werden die Flyer in einer günstigeren Schwarz- Weiss Version bei der„Informationsecke“ aufliegen.• Die Eltern werden durch einen Elternbrief von ihren Kindern informiert. Der Briefwird zusammen mit den Flyers Anfangs November verteilt. Wenn ein Gesamtanlassgestaltet wird, so werden die Eltern separat mit einem Brief via ihre Kindereingeladen.• Es existiert eine Visitenkarte, in der Standard Ausführung der <strong>Gemeinde</strong>. Diese kannfür Eltern, Fachstellen, oder für die Lehrer zum Weitergeben an die Eltern vongrossem Nutzen sein.• Die Schulsoziaarbeiterin ist ständig um die Bekanntmachung des Standard- underweiterten Angebots bemüht. Im Wochenbulletin werden die Öffnungszeiten und neuerscheinende Angebotsinformationen unter allen Lehrpersonen bekannt gemacht.Zusätzlich werden die Informationen in jedem Lehrerzimmer im Vademekum Ordnerzu finden sein. Wenn ein neues Präventionsprogramm eingeführt wird, so soll es inden Stufensitzungen durch die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin vorgestellt werden.• Auf einer Seite im Internet unter www.neuenhof.ch werden wichtige Informationenveröffentlicht. Unter anderem können dort das <strong>Konzept</strong>, der Flyer, die Sprechstunden,Kontakt, ein Lageplan, aktuelle Aktionen, Programm für den Mittwoch Nachmittagund Fotos eingesehen werden. Die Zielgruppen, Fachkollegen/ Fachkolleginnen undandere Fachstellen können sich unverbindlich informieren. Ausserdem ist es eineHomepage für die Öffentlichkeit wirksames Medium.• Die Seite ist bereits freigeschalten, erste Daten werden bis Ende November verfügbarsein.• Damit sich die Lehrpersonen gut orientieren können, werden Merkblätter entwickelt.Im Anhang sind bereits erste Anregungen zu finden.• Wird deutlich, dass die Stufenleitung über eine Klassenintervention informiert werdenmuss, so bittet die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin zunächst die Lehrperson selbst dies zu tun.Falls dies nicht erfolgt, spricht sie selbst mit der Leitung.7.3.7. Initiative für die Inanspruchnahme des Angebotes


Die Inanspruchnahme der Beratung, Begleitung und Unterstützung erfolgt grundsätzlichfreiwillig. Der Erstkontakt kann durch eine Dritte Person (z.B. Lehrperson, Schul- bzw.Stufenleitung, Eltern) eingefädelt werden.Die Entwicklung des Angebots wird durch Absprache mit dem Schulleitungsteam auf dieaktuelle Situation in <strong>Neuenhof</strong> angepasst. Die Durchführung der Präventionsmodule kann aufAnfrage einzelner Lehrpersonen erfolgen. Ebenso verhält es sich mit der Kriseninterventionin der Klasse.Möchte eine Stufenleiterin oder die Schulleitung, dass das Angebot verpflichtenddurchgeführt wird, so muss die Initiative und die Abklärung und Aussprache durch dieLeitungsperson erfolgen. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin wird dann von der betroffenen Lehrpersonoder der Leitung informiert.Für die SchülerInnen ist eine Teilnahme dann obligatorisch, wenn das Angebot während derSchulzeit im Rahmen einer Klassenintervention stattfindet.8. Grundsätze und Methoden der <strong>Schulsozialarbeit</strong>8.1. GrundsätzeDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> handelt nach den Grundsätze und Methoden aus dem Berufsfeld derSozialen Arbeit. Sie bilden die Basis jeglicher praktischer Arbeitsweise. Der folgende Text istso aufgebaut, dass im ersten Schritt der theoretische Grundsatz kurz erläutert wird. Im zweitenSchritt wird dann auf die Art und Weise der Umsetzung in <strong>Neuenhof</strong> Bezug genommen.8.1.1. FreiwilligkeitBei der Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen wurde bereits kurz auf denGrundsatz der Freiwilligkeit eingegangen. Bei der Individualhilfe kann die Anbahnung desErstkontaktes durch eine Dritte Person initiiert werden. Gerade dann ist die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin dazu angehalten, ein professionelles Beratungs-Setting zu gestalten, sodass den Kindern und Jugendlichen innerhalb kurzer Zeit ein Gefühl des Verstanden-Werdens und Akzeptiert- Seins gegeben werden kann (vgl. Henz, 2005, S.22).In <strong>Neuenhof</strong> wurden einige Überlegungen angestellt, wie ein Vertrauensverhältnis gefördertwerden kann, auch wenn die Erstkontaktaufnahme nicht aus eigener Initiative gestartet wurde.Der Raum ist zentral, aber von den Standard Unterrichtsräumen entfernt. Die Gestaltung weistauf einen Kontext hin, der sich von dem schulischen Lernauftrag entscheidet. Die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin bemüht sich darum transparent ihre Aufgabe in dem Settingdarzustellen. Durch eine wertschätzende Haltung als auch das Ernst nehmen der Sicht und desAnliegen der Schülerin/ des Schülers soll eine fruchtbarer Boden für weitere Gesprächeentstehen. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin motiviert zu einem weiteren Gespräch, falls es ihrnotwendig erscheint. Die Entscheidung über einen erneuten Besuch liegt allerdings bei derSchülerin/ bei dem Schüler.8.1.2. Schweigepflicht und MeldepflichtDie rechtlichen Grundlagen zur Schweigepflicht sollen an dieser Stelle durch pädaogischeÜberlegungen ergänzt werden. Durch den Grundsatz der Schweigepflicht muss von der<strong>Schulsozialarbeit</strong> in der Situation abgewägt werden, welche Informationen weitergegebenwerden müssen, um eine Gefährdungssituation zu entschärfen. Um nicht Geheimnisträger imSystem zu werden, sollte bei Gefährdungsproblematiken früh, mit den Kunden, dieEntbindung von der Schweigepflicht thematisiert werden.


Ein gewisses Spannungsfeld entsteht auch dadurch, dass andere Beteiligte mit Informationenversorgt werden wollen. Hier gilt, dass die Schülerin/ der Schüler vorher ihr Einverständniserteilen müssen.8.1.3. NiederschwelligkeitDas Angebot ist vor Ort vernetzt und bekannt gemacht. Es besteht in den Sprechstunden dieMöglichkeit eine Beratung ohne Voranmeldung aufzusuchen. Die Wartezeiten sind geringund der formelle Aufwand (komplizierte Anmeldung/ Genehmigung) entfällt. Durch diePräsenz auf dem Pausenplatz und in den Lehrerzimmern hat die <strong>Schulsozialarbeit</strong> Züge deraufsuchenden Arbeit. Diese Komponenten ist für die Kontaktaufnahme und informelleBeratung unumgänglich. Auf die Kommunikations- und Kontaktpflege wurde in diesem<strong>Konzept</strong> bereits eingegangen.8.1.4. NachhaltigkeitUm die Überprüfung ob, die Hilfeleistung nachhaltige Erfolge erzielt hat, nimmt die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin nach Interventionen oder Individualhilfe informellen Kontakt mit derehemals ratsuchenden Person auf. Stellt sich beim informellen Austausch heraus, dass eineweitere Hilfe notwendig wäre, so empfiehlt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin weitere Schritte. Sie rätzu einer weiteren Zusammenarbeit, erzwingt sie aber nicht.Bei der Durchführung von Präventions- oder Klasseninterventionsangeboten berät die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin dahingehend, ein weiteres Angebot in einem gewissen Abstand nocheinmal durchzuführen. Damit soll der "Versandungseffekt" verhindert werden und dasGelernte gefestigt werden. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten ist prozesshaftund kann nicht mit einer Intervention als abgeschlossen betrachtet werden.8.1.5. RessourcenorientierungDie Stärken und Fähigkeiten bilden die Grundlage in der Begleitung der KundInnen. DerFokus in der Ausgangslage wird auf die Eigenschaften gelegt, über die die Person verfügt. BeiProblemen wird zusammen mit den Stärken aller Beteiligten das des Handlungskonzeptserarbeitet. Die Person wird bei in der Entwicklung von Bewältigungsstrategien unterstützt undsomit selbst befähigt. Durch den eigenen Anteil am Lösungsprozess und die Beleuchtung derStärken wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Die Ressourcen des Gegenübers wahrzunehmenund sie mit einzubeziehen erfolgt nicht erst bei der Problemlösung, sondern in jedem Schrittdes Beratungsprozesses. Sie muss sich in der Grundhaltung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erinwiederspiegeln.8.1.6. BeziehungsarbeitDurch das Vorleben (Modelllernen) und bewusste Gestalten einer positiven Beziehungskulturlegt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin den Grundstein für eine konstruktive Krisenintervention undanderweitige Hilfestellungen.Die Möglichkeit die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin unbefangen ansprechen zu können ist für denVertrauens- und Beziehungsaufbau unerlässlich. Die Präsenz im Schulhaus und auf demPausenplatz, die Teilnahme an wichtigen Ereignissen (z.B. Wahl des Präsidenten desSchulparlaments) sind ebenso wichtig, wie informelle Gespräche auf dem Pausenhof.Ferner bietet auch das Freizeitangebot und das Mitwirken in den Klassen eine guteMöglichkeit, um die SchülerInnen kennen zu lernen. Auf der Ebene der Lehrpersonen sindBesuche in den Stufenteams, informelle Gespräche auf dem Pausenhof und in denLehrerzimmern Bestandteil der Beziehungsarbeit.8.1.7. Prozessorientierung


Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> ist weniger Ergebnis- als Prozessorientiert. Beim Kontakt mit einemKundInnen steht oft erstmals ein konkreter Auslöser im Vordergrund. Die eigentliche Ursachefür die Problemlage ist aber oftmals „das Thema hinter dem Thema“. Die Schülerin/ derSchüler werden von der <strong>Schulsozialarbeit</strong> nicht mit einem vorgefertigten Lösungsmusterbedingt, sondern werden mit Fragen auf der Gefühlsebene zu einer eigenen Lösungssuche-Dynamik bewegt. „Erst wenn ein Schüler bzw. eine Schülerin das Gefühl hat, den Prozessselbst zu steuern, wird er bzw. sie sich auch die Erfolge zuschreiben. Damit ist einwesentliches Ziel auf dem Weg zu einer dauerhaften Lösung erreicht“ (Drilling, 2002, S.109).Es ist darüber hinaus die Aufgabe der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin, alle Beteiligten für dieProzesshaftigkeit zu sensibilisieren.8.1.8. SystemorientierungDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> sieht das Individuum als Teil eines komplexen Systems. Die Lösungkann nicht nur bei dem Problemträger gefunden werden. Deshalb sollen, wenn immermöglich alle Beteiligten mit einbezogen werden.Für eine Veränderung müssen feste, langjährige Strukturen in einem System aufgeweicht undneue organisiert werden. Bei einer massiven Problemlage muss die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin, inihrer Drehscheibefunktion, an andere Fachstellen weitergeben. Dort kann dann längerfristigmit den Betroffenen gearbeitet werden.8.1.9. IntegrationDie Ausgrenzung an der Schule spiegelt die gesamt gesellschaftlichen Tendenzen wieder.Randgruppen oder Individuen können aufgrund ihrer Religion, ihrer Herkunft, ihres sozialenStatus, ihrer sexuellen Orientierung und anderen Merkmalen ausgegrenzt werden. Mit einemintegrativem Ansatz will die <strong>Schulsozialarbeit</strong> Randgruppen mit einbeziehen und ein Gefühlder Zugehörigkeit kreieren. In <strong>Neuenhof</strong> wird dieser Aspekt bereits von Seiten der Lehrer inihre tägliche Arbeit mit einbezogen. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin will bei den bereitsbestehenden Strukturen ansetzen. Mit einer integrativen Haltung, kann Mobbing Tendenzen,aber auch dem Abtriften in die Delinquenz vorgebeugt werden. Der frühzeitige Einbezugausländischer Eltern ist die Grundvoraussetzung für die Integration der Kinder. Deshalb mussbereits im Kindergartenalter ein intensiver Kontakt zu den Eltern aufgebaut werden (vgl.Johann, 2004, S. 39 ff.)8.1.10. TriageDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin fungiert in ihrer Rolle nicht nur als Beraterin, sondern hat auch eineDrehscheibenfunktion. Taucht in der Beratungssituation ein sehr spezifisches und starkausgeprägtes Problem auf, dessen Lösung anderweitiger Hilfe bedarf, so wird an eine andereFachstelle verwiesen. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin übernimmt in diesem Fall folgende Aufgaben:Eine ausführliche Information über das aktuelle Hilfsangebot, Unterstützung bei der Auswahl,Motivation für das Aufsuchen der gewählten Stelle und je nach Wunsch auch die Begleitungdorthin.Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin ist um eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen bemüht.Ferner ist sie über das aktuelle Angebot in der Region informiert.8.1.11. Geschlechtsspezifisches AngebotIm Freizeitangebot, wie auch bei bestimmten Themen der Prävention macht es Sinn nachgeschlechtsspezifischen Aspekten zu arbeiten. Beim Freizeitangebot kann so beiden Gruppeneine Entfaltung und ein Ausleben ihrer Interessen geboten werden.Die Arbeitsansätze unterscheiden sich je nach Themengebiet. Beispielsweise wird Gewaltoftmals a priori dem männlichen Geschlecht zugeordnet. Jedoch gibt es auch eine weibliche


Form von Gewalt, der mit anderen Mitteln begegnet werden muss. Auch in der Sucht gibt esTendenzen, dass Jungen und Mädchen aus unterschiedlichen Motiven heraus für andereFormen von Abhängigkeit gefährdet sind. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin bietet in Zusammenarbeitmit den Lehrkräften im Rahmen der Prävention oder Klassenintervention,geschlechtspezifische Gruppenarbeit an.8.1.12. SelbstreflexionDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin bemüht sich um eine Reflektion der eigenen Arbeitsweise. Sie holtsich eigenständig bei anderen Fachleuten Feedback. Sie nimmt an der Fallbesprechung dersozialen Dienste aktiv teil und bringt auch eigene Fälle vor. Ein ständiges Lernen, durcheigene Initiative oder auf Anregung von anderen hin, ist ihr ein grosses Anliegen. Es ist fürdie Qualität der Arbeit wichtig, sich damit auseinander zu setzen, welchen Anteil die eigenenErfahrungen und Kultur an der Sichtweise der Problemlage haben. Dies gilt insbesondere fürVermittlung im in der interkulturellen Arbeit (vgl. Haumersen, 2005, S.26 ff.).8.1.13. NeutralitätDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin versucht ihre neutrale Rolle aufrecht zu erhalten. AlsSozialpädagogin ist sie eine externe Fachkraft, die das System Schule kennt, aber denBerufseigenen Prinzipien folgt.8.2. MethodenAn dieser Stelle sollen die Hauptmethoden der <strong>Schulsozialarbeit</strong> kurz genannt undbeschrieben werden. Der folgende Text ist so aufgebaut, dass im ersten Schritt dertheoretische Grundsatz kurz erläutert wird. Im zweiten Schritt wird dann auf die Art undWeise der Umsetzung in <strong>Neuenhof</strong> Bezug genommen.Die genannten Methoden werden in dem Angebot der <strong>Schulsozialarbeit</strong> angewendet undumgesetzt.


8.2.1. IndividualhilfeDie Einzelfallhilfe folgt dem Motto „Befähigung zur Selbsthilfe“. In erster Linie ist sie einAngebot für SchülerInnen, die von sozialen, familiären, schulischen oder persönlichenProblemen betroffen sind.Ausgangspunkt ist die/der Ratsuchende selbst mit seinen Verhaltensweisen, Kompetenzen,Empfindungen, Einschätzungen und Sichtweisen von der Situation. Er wird nicht losgelöstvon seinem Umfeld betrachtet, sondern seine Beziehung zu seinem sozialen Umwelt stehenim Mittelpunkt.Gemeinsam mit der Schülerin/ dem Schüler wird in einem ersten Schritt die Krisensituationbetrachtet und analysiert. Die subjektiven Informationen und Empfindungen spielen dabeieine grosse Rolle. Wenn es nötig ist, können weitere Sichtweisen von anderen Personen, oderInformationen von Fachstellen eingeholt werden.In einem nächsten Schritt wird die Schülerin/ der Schüler darin unterstützt ihr/ sein Vorgehen,dass eine Veränderung herbeiführen könnte in Etappen zu planen. Personen aus dem Umfeld,oder Fachstellen können hinzugezogen werden.Ziele des Hilfeprozesses sind:• Herstellung einer besseren Balance zwischen Individuum und Umwelt• Entschärfung der aktuellen Konfliktlage/ Krisensituation• Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und der eigenen Bewältigungs-StrategienIn <strong>Neuenhof</strong> muss bei der Einzelfallhilfe der kulturelle Hintergrund mit einbezogen werden.Schweizer Kinder- und Jugendliche, als auch Kinder- und Jugendliche mitMigrationshintergrund werden mit ihren individuellen Bedürfnissen ernst genommen.Das reibungslose Zusammenleben aller Gruppierungen wird durch einen aktivenInterkulturellen Austausch gefördert.Da das Kind bzw. der Jugendliche mit Migrationshintergrund im Spannungsfeld zwischenseiner Herkunftskultur und den Werten der Schweizer Gesellschaft steht, versucht die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin die kulturspezifischen Aspekte mit einzubeziehen. Die entwickeltenLösungsstrategien müssen mit den familiären Vorstellungen zu vereinbaren sein, um dieRatsuchende Person vor einem Loyalitätskonflikt zu schützen. Zudem entspricht es derHaltung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin andere Kulturen zu respektieren.Widersprechen die familiären Auffassungen dem realistischen Wunsch des Ratsuchendenvehement, so soll dieser bei einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Familieunterstützt werden. Sind die Erziehungsansichten in der Familie nicht mit den Grundrechtenin der Schweiz kompatibel und scheint dadurch das Kindeswohl gefährdet, so erstattet die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin Meldung.8.2.2. Soziale GruppenarbeitFür Kinder, aber insbesondere für Jugendliche spielen die Gleichaltrigen eine grosse Rolle.Sie lernen untereinander und können neue Verhaltesweisen besser testen, als allein. DieGruppe hat eine sozialisationsrelevante Funktion. Tabus können gebrochen und konstruktivbearbeitet werden. Aus diesen Gründen eignet sich das Instrument der sozialen Gruppenarbeitinsbesondere für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>.Die folgende Beschreibung der Wesensmerkmale der sozialen Gruppenarbeit wurde vonDrilling und Stäger 1999 verfasst.Die Gruppe gilt als Ort für Wachstum, Reifung und Bildung. Wird die Gruppe als Mediumder Erziehung benutzt, so hat sie mit der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin eine klar definierteLeitungsperson. Mit gemeinsam erarbeiteten Arbeitsregeln, und nach den Leitsätzen derGesprächsführung wird die Gruppe durch die Leitung moderiert. Im Zentrum steht nicht nur


die spezifische Problem-/ Fragestellung, sondern stets die Förderung der sozialenFunktionsfähigkeit des Einzelnen im Rahmen der Gruppenarbeit. Im Bezug auf dieProblembearbeitung übernimmt die Gruppe es, über Massnahmen und weiteres Vorgehen zuentscheiden.Die Gruppe kann je nach Thema altershomogen, geschlechtsspezifisch, oder heterogen (imBezug auf Geschlecht oder Alter) zusammengesetzt werden.Folgende Faktoren sind bei geleiteten Gruppenprozess von Bedeutung:„ (1) die Stellung des Einzelnen in der Gruppe, (2) die Rolle des Einzelnen in Abhängigkeitvon der Gruppe, sowie (3) die Bindung der einzelnen Gruppenmitglieder zueinander“ (ebd.S.10).Das Arbeiten mit dem Klassenverband ist für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin von grosserBedeutung. Oftmals sind in der Klasse bestimmte Rollenverteilungen und Gruppendynamikenmanifestiert. Um eine Veränderung herbeizuführen, müssen die SchülerInnen erst einBewusstsein für die Existenz dieser Rollen und Dynamiken entwickeln. Dann muss dieBereitschaft zu einem selbstreflektiertem Auseinandersetzen mit dem eigenen Verhaltengeweckt werden, um schliesslich alternative Handlungsmethoden anzuwenden. Lösungen undAbmachungen müssen durch die Gruppe selbst entstehen und von ihnen selbst getragenwerden.8.2.3. ProjektarbeitEin Projekt ist einem Thema, einer Fragestellung oder einem Problem gewidmet. Es erfolgteine Ausrichtung auf eine vorher definierte Zielerreichung von Ist zu Soll Zustand. EinProjekt ist ein einmaliges Vorhaben, zeitlich begrenzt, kann aber aus mehreren Einheitenbestehen (vgl. Henz, 2005, S.25).Um ein Projekt erfolgreich durchführen zu können, muss erst der zeitliche, finanzielle,personelle und konzeptionelle Rahmen geklärt werden. Um einen ganzheitlichen Erfolg zuerzielen ist es wichtig, dass alle Beteiligten mit einbezogen werden. Wer in welcher der vierProjektphasen (Projektdefinition, Projektierung, Realisierung und Evaluation) mit einbezogenwerden soll, ist abhängig von den spezifischen Anforderungen des Themas.Projekte können sich in <strong>Neuenhof</strong> auch für eine schulinterne und schulexterneÖffentlichkeitsarbeit eignen. Intern wird eine Atmosphäre unterstützt, die den SchülerInnendas Gefühl vermittelt, dass an der Schule etwas läuft. Die Bereitschaft zur Identifikation mitder Schule als attraktiver Lernraum fördert die positiven Lernbedingungen. In derÖffentlichkeit wird die Attraktivität der Schule weiter erhöht.8.2.4. ModerationIst eine Methode der neutralen Leitung eines Gespräches. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin lenkt undleitet die Kommunikation, ohne thematisch einzugreifen. In Elterngesprächen, aber auch inDiskussionsrunden kann diese Arbeitsweise gut zum Zug kommen. Ebenso findet dieMethode in der Arbeit mit Klassen Anwendung.8.2.5. MediationDie Mediation ist eine Methode der konstruktiven Konfliktlösung, die in der <strong>Schulsozialarbeit</strong>bei der Vermittlung zwischen Einzelnen oder Gruppen eingesetzt werden kann. Die folgendenInformationen sind aus einem Grundlagenwerk zur Mediation von Hr. Hösl.In aller Kürze sind hier die Grundbausteine aufgeführt:


Der externe Dritte, die Eigenverantwortung, das Fall- und Problemspezifische, dieErgebnisoffenheit, die Einbeziehung aller Konfliktparteien, die Allparteilichkeit desMediators. (Hösl, 2004, S.30 ff.)Die Grundhaltung des Mediators entsprechen der Klientenzentrierten Gesprächsführung:Das einfühlende Verstehen (Empathie), die Echtheit (Authentizität), Wertschätzung jederKonfliktpartei und das Verstehen wollen der Konflikte aus Sicht der einzelnen Systeme.In der <strong>Schulsozialarbeit</strong> sind diese Merkmale sind die Basis für jede beratendeGesprächssituation, ob mit einer Person oder einer Gruppe.9. Aufgabenfelder und Angebot9.1. Überlegungen zu den Aufgabenfeldern und AngebotenDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> ist ein relativ neues Angebot der Jugendhilfe. In der Schweiz und inDeutschland haben sich in der Orientierungs- und Aufbauphase dieses Bereichs dieunterschiedlichsten Aufgaben entwickelt. Einige Kernaufgaben haben sich herauskristallisiert,die das Wesen der <strong>Schulsozialarbeit</strong> ausmachen. Je nach Situation der Schule, gibt es abereine Vielfalt von Randaufgaben, die in den Arbeitsbereich der <strong>Schulsozialarbeit</strong> fallen.In diesem Kapitel werden die Aufgaben der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin <strong>Neuenhof</strong> genannt und kurzerläutert. Die Aufgaben sind den Vorgaben für das Feinkonzept aus dem <strong>Konzept</strong> der KinderundJugendarbeit in <strong>Neuenhof</strong> entnommen und von der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin anhand deraktuellen Situation ergänzt worden. Welche Bedürfnisse zu einer Festlegung der Aufgabengeführt hat, kann dem Teil Situation und Bedarfsanalyse, entnommen werden.Die ersten Module und Projekte werden kurz genannt. In diesem Abschnitte kann aber nichtim Detail auf sie eingegangen werden. Die Beschreibung der geplanten Projekte und einAusblick auf weitere mögliche Projekte erfolgen im Verlauf des <strong>Konzept</strong>s.9.2. Prävention und FrüherkennungDie Prävention wird in zwei Bereiche unterschieden (vgl. Drilling, 2002, S. 105 f.)9.2.1. Primäre PräventionUrsachen die spätere Störungen/ Beeinträchtigungen auslösen könnten, sollen erkannt undbeseitigt oder positiv beeinflusst werden. Bereiche der primären Prävention sind z.B.stoffliche und nichtstoffliche Sucht, Schutz vor Missbrauch, Sozialverhalten, Kommunikationund Geldmanagement.9.2.2. Sekundäre PräventionDie Früherkennung von Symptomen und Spannungszuständen soll zu einer rechtzeitigenAufgleissung von benötigten Hilfeleistungen führen. Die Probleme sollen wenn nötig bereitseine Frühbehandlung erfahren, so dass sie nicht manifestiert werden.Bereiche der sekundären Prävention:KlasseninterventionUnterstützen bei Klassenprojekten in Klassen, in denen gewisse Themen bereits aufgefallensind.Individualhilfe


Krisenintervention9.2.3. Modulsystem statt FlächendeckungDie Präventionsangebote können als Klassenintervention in einer Krisensituation oder beiInteresse im Modulssystem gebucht werden. Dies bedeutet, dass die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin mitder Zeit verschiedene Präventionsbausteine entwickelt, die dann bei Bedarf gebucht werdenkönnen. Die Entscheidung vorerst kein flächendeckendes Gesamthaus Angebot zu machenviel zusammen mit dem Schulleiter und den Stufenleiterinnen. Für ein Gesamtangebot wärees notwendig, dass sich alle Beteiligten mit der Thematik auseinander setzten würden.Ausserdem sind die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen undKlassenzusammensetzung zu unterschiedlich. Andere Unterstützungsformen, wie z.B. dieEinzelfallhilfe werden als dringender angesehen.9.3. Beratung und Unterstützung von SchülerInnenSchülerInnen erhalten niederschwellige Hilfestellung bei Fragen zu persönlichen odersozialen Problemen. Im <strong>Konzept</strong> der <strong>Schulsozialarbeit</strong> Spreitenbach, Stand 2003, sind diverseThemen zusammengestellt, zu denen Kinder- und Jugendliche Rat suchen.„Gewalt, Mobbing, Erpressung, Gruppendruck, Ausgrenzung, Einsamkeit, Schwierigkeitenmit dem/ der Freundin, Fragen zur Sexualität und zu Verhütung, Schutz vor Aids, Fragen zumThema Suchtmittelkonsum wie Rauchen, Alkohol, weiche und harte Drogen, Schwierigkeiteninnerhalb der Familie, Konflikte mit Eltern und Geschwistern, Probleme mit der Schule unddem/ der LehrerIn, psychische Schwierigkeiten, Essstörungen, Schwierigkeiten beiLehrstellensuche, Interkulturelle Konflikte usw.“ (ebd., S.7 f.)Aufgaben:• Information über andere bestehende Angebote, Abklärung welches am geeignetenwäre und verfügbar ist, Vermittlung und Begleitung zu dieser anderen Fachstelle(Triage)• KriseninterventionEinsatz in einer Klasse, bei schwierigen Gruppendynamischen Prozessen, oderanderen aktuellen Themen, die eine sofortige Intervention notwendig machen(Beispielsweise: no- blame approach, Alsake „Mobbing ist kein Kinderspiel“)Übernahme von Gesprächen mit einer oder mehreren Personen, bei einer akutenProblemlage• Vermittlung in Konfliktsituationen zwischen allen Beteiligten, als auch zwischenGruppen• Einzel- und Gruppenberatung• Vermittlung zwischen LehrerIn und SchülerIn unter Wahrung der neutralen Rolle• Präsenz auf dem PausenplatzBeziehungsgestaltung, Frühzeitiges Einschreiten und Grenzen aufzeigen, als auchinformelle, niederschwellige Kontaktmöglichkeit• Sinnvolle Freizeitgestaltung am Mittwoch Nachmittag, vorwiegend für die Unterstufeund Mittelstufe aber auch Angebote für die Oberstufe in Absprache oderZusammenarbeit mit der Jugendarbeiterin.9.4. Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitung


Die Lehrpersonen und die Schulleitung soll durch die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin als externeFachperson in folgenden Bereichen Entlastung erfahren.• Fachberatung und FallbesprechungIn den Stufenteams kann ein Fall oder eine konkrete Anfrage zu einem bestimmtenThema vorgebracht werden.• Beratung bei Time- outDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin kann in einer Helferkonferenz unterstützen und alsRatgeberin fungieren. Ferner kann sie Vorschläge für ein konkretes Vorgehen, z.B.in Anspruchnahme eines bestimmten Time Out Angebotes, oder ambulanteUnterstützungsformen, ausarbeiten.• Information und Vermittlung von RessourcenInformieren über Beratungsstellen und Betreuungsangebot• Beratung und Unterstützung in sozialen Krisensituationen in Klassen9.5. Beratung und Unterstützung von ElternDie Elternarbeit ist ein grosses Anliegen der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin. Es gehört zu den grössteHerausforderungen, die Eltern in eine gute Zusammenarbeit einzubinden.9.5.1. ElternanlässeUm mit das Angebot bei den Eltern bekannt zu machen und ein Vertrauensverhältnisaufbauen zu können, muss die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin sich um einen Kontakt zu den Elternbemühen. Folgende Massnahmen dienen diesem Zweck:• Teilnahme an Gesamt ElternanlässeDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin nimmt an den von der Schule organisierten Gesamtelternanlässenteil. Sie stellt die <strong>Schulsozialarbeit</strong> und ihre Arbeitsfelder vor und klärt die Rolle der<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin. Durch informelle Gespräche und professionellen Rat kann Vertrauenentstehen und die Hemmschwelle herabgesetzt werden.• Elternanlass im Rahmen einer SchulaktivitätDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> nutzt den Rahmen von Schulaktivitäten, wie etwa dieProjektwoche, um ein Angebot für die Eltern zu machen.• Eltern KlassenabendeAnlässlich der Klassen Elternabende können die Lehrpersonen einen Fachinput aus derModulreihe buchen. Je nach Wunsch kann anschliessend auch eine kleineDiskussionsrunde moderiert werden.• ThemenabendIn einem festen Rhythmus, erst mal alle 6 Monate, soll in einem attraktiven Rahmen einThema Abend mit Referent für die Eltern angeboten werden.9.5.2. ElternberatungDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> ist eine niederschwellige Anlaufstelle für diverse Fragestellungen derEltern. Die Gesprächssituation hat je nach dem wie die Eltern motiviert sind eine andereAusgangssituation. In jedem Fall soll die Beratung in einer wertschätzenden und Ressourcen


orientierten Art und Weise erfolgen. Folgende Motivationen können dem Aufsuchen einerBeratung zu Grunde liegen.• EigeninitiativeDer Flyer, ein Elternbrief und die Homepage weisen auf die freiwillige, kostenlose,neutrale Beratung hin. Bei komplexeren Fragestellungen oder bei spezifischenBedürfnissen kann im Sinn einer Triage, an andere Fachstellen weiter vermittelt werden.• FremdmotivationTritt bei einem Gespräch zwischen Lehrpersonen und Eltern oder zwischen Schulleitungund Eltern Handlungsbedarf in einer sozialen Fragestellung auf, so kann im Sinne einerTriage an die <strong>Schulsozialarbeit</strong> verwiesen werden. Es obliegt den Eltern zu entscheiden, obdas Angebot in Anspruch nehmen möchten.• Vermittlung zwischen Lehrpersonen und ElternAuf Anfrage der Eltern oder der Lehrperson. Nach Grundsätzen der Moderation unterWahrung der neutralen Rolle.• Vermittlung zwischen Kindern/ Jugendlichen und ihren ElternIn Absprache mit dem Kind/ Jugendlichen werden die Eltern miteinbezogen, dersystemischen Haltung entsprechend.• Disziplinar VerfahrenEs obliegt den Eltern zu entscheiden, ob das Angebot in Anspruch nehmen möchten.Jedoch kann die Schulleitung auf die Konsequenzen hinweisen, die das Verweigern einerZusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit sich bringt.


9.6. Kooperation und Vernetzung9.6.1. Überlegungen zur Kooperation und VernetzungDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin soll mit anderen Fachstellen kooperieren und ihr Angebotvernetzten. Die einzelnen Fachstellen mit denen die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin zusammenarbeitetet werden angeführt.Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Kooperation in <strong>Neuenhof</strong> selber sind:• Information und Dokumentation über die Angebote der <strong>Schulsozialarbeit</strong>Das Angebot wird auf einem Plakat beim Einwohnermeldeamt bekannt gemacht.Ausserdem stellt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin ihr Angebot beim Vereinskartell und aufder Homepage vor.• Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin steht der der Kinder- und Jugendkommission beratend zurSeite. Sie kann mit einbezogen werden und ist bereit die Kinder- undJugendkommission zu unterstützen.9.6.2. Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen9.6.2.1. Soziale DiensteDie Sozialen Dienste der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neuenhof</strong> haben ein breites Aufgabenfeld. Sie leistenmaterielle und immaterielle Hilfe, machen Abklärungen für die Vormundschaftsbehörde undführen vormundschaftliche Massnahmen aus. Ausserdem wird Jugend- und Familienberatungangeboten. Durch Angliederung und die Vielfalt ihrer Angebote sind die Sozialen Dienste beiAnliegen allgemeinerer Art die erste Anlaufstelle für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin.9.6.2.2. Schulpsychologischer DienstDie Kindesentwicklung, Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten und Unterstützung derSelbstentfaltung, wie auch Beratung sind die Schwerpunkte des Angebots des SPDs. Jürg Jostist derzeit vom Schulpsychologischen Dienst Baden für <strong>Neuenhof</strong> zuständig. Er hat einmal imMonat offene Sprechstunden. Von den Lehrpersonen wird er vermehrt wegenLeistungsabklärungen und Einschulung angefragt. Jedoch bietet er auch Fallbesprechungen inden Stufenteams an.Da sich die Arbeitsbereiche sinnvoll ergänzen können, aber auch teilweise überschneidenfanden bereits erste Sondierungsgespräche statt. Herr Jost und Frau Egle werden noch einProtokoll verfassen, in dem eine Abmachung über eine Zusammenarbeit festgehalten wird.Eine engmaschige Zusammenarbeit und ein guter Austausch bei gemeinsamen Aufgaben istbeiden ein Anliegen.9.6.2.3. Jugendarbeiterin <strong>Neuenhof</strong>Die Jugendarbeiterin Manuela Gauch hat Anfang August 2006 angefangen. Durch diegemeinsame Nutzung des Büros in der <strong>Gemeinde</strong> besteht ein reger Austausch.Die Bereiche Jugendarbeit und <strong>Schulsozialarbeit</strong> überschneiden sich im Freizeitbereich. Dortkönnen gemeinsame Projekte stattfinden. Konkrete Abmachungen bestehen noch nicht, einigeIdeen sind jedoch bereits angedacht.• Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> stellt ihr Angebot am Vereinstag, der von der Jugendarbeiterinorganisiert wird, vor.• Gemeinsame Angebote am Mittwochnachmittag, z.B. Mädchenspezifische Angebote,Comic Zeichenkurs, Vereine einladen, etc.• Unterstützung der Schule bei dem Jugendfest am Ende der Projektwoche


9.6.2.4. Regiogruppe <strong>Schulsozialarbeit</strong>In den vier mal im Jahr statt findenden Treffen werden die <strong>Schulsozialarbeit</strong>er ausverschiedenen <strong>Gemeinde</strong>n des Kantons Aargau vernetzt. Die Idee ist Synergien zu nutzen,gemeinsames Vorgehen abzusprechen, Lobby Arbeit zu betreiben und Strategien zuentwickeln. Ein fachlicher Austausch findet nicht nur an den Treffen statt, sondern kann beiBedarf via Internet eingefädelt werden. Eine Vertretung aus der Gruppe nimmt an KantonalenSitzungen teil. Die Teilnahme der <strong>Schulsozialarbeit</strong> und das Engagement in der Regiogruppetragen zu einem Netzwerk bei, dessen Ressourcen für ein effizientes, qualitativ hochwertigesund Zeitsparendes Arbeiten in der Praxis genutzt werden können.9.6.2.5. Erziehungsberatung für Mütter und VäterEinmal in der Woche findet im Schulhaus Schibler am Mittwoch Nachmittag eine kostenloseErziehungsberatung für Eltern statt. Darauf kann bei diversen Elterngesprächen verwiesenwerden.9.6.2.6. Kinderabteilung des Kantonsspitals BadenDie Kinderabteilung mit ihrem interdisziplinärem Team gehört zur Kinderschutzgruppe derKantonsspitäler des Kantons Aargau. Es können Referenten zum Thema Kindesschutz/Missbrauch etc. angefragt werden.9.6.2.7. Beratungszentrum Bezirk BadenDiese Institution verfügt über zwei Standorte. In Baden wird der Bereich Jugendberatung,illegale Suchtformen und Früherfassung angeboten. An die Stelle in Ennetbaden könnenAnfragen bezüglich legalen Suchtformen gestellt werden.Der Bereich Füherfassung ist für die Schule im Hinblick auf „Mobbing/ Gewalt“ und fürReferenten an Elternabenden von grossem Interesse.9.6.2.8. Aargauischer Verein für SuchtproblemeDie Beratung bezüglich Suchtproblemen in allen Facetten ist dem o.g. Beratungszentrumangegliedert. In Aarau gibt es darüber hinaus eine Sucht- Info- Mediathek des avs. Auch dortkönnen geeignete Materialien für die Arbeit in Klassen bezogen werden.9.6.2.9. Schweizer Fachstelle für Alkohol- und andere DrogenproblemeSollen für ein Präventionsprojekt in Klassen Materialien bestellt werden, so ist hierfür diesfa/ispa eine gute Adresse.9.6.2.10. Netzwerk Kulturvermittlung der Stadt BadenKulturvermittler aus vielen Ländern unterstützen Fachpersonen bei dem Verständnisverschiedener Kulturen. Ferner werden Menschen mit Migrationshintergrund bei derIntegration in die und Orientierung in der Schweizer Kultur unterstütz. Für die Beratungfallen Kosten an. Mit der Zeit können evt. auch in <strong>Neuenhof</strong> ehrenamtliche Kontakt für diekulturelle Vermittlung geknüpft werden. Wichtig ist jedoch, dass die Neutralität gewährleistetbleibt.9.6.2.11. Dolmetscher Dienste des HeksDie Schule beansprucht in komplexen Fällen die Dolmetscher Dienste des Heks. Die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin kann über das Budget der Schule in Absprache und limitiertÜbersetzungsdienste anfragen.9.6.2.12. Hort und Spielgruppen <strong>Neuenhof</strong>


Geht es um eine Helferkonferenz oder einen kollegialen Austausch über einen Einzelfall, sokann gegenseitig Kontakt aufgenommen werden.9.6.2.13. Andere DiensteMit dem Schulärztlichen Dienst, dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst und demCare Team Baden, der Krebslige u.a. wird je nach Bedarf zusammengearbeitet.9.6.2.14. Lokale VereineDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin stellt sich am Vereinskartell kurz vor. Ziel ist es für ehrenamtlichesEngagement zu begeistern. Für das Mittwoch Nachmittag Programm, oder auch fürPrävention im Bereich Medienkonsum wird eine Zusammenarbeit mit den verschiedenenVereinen angestrebt.10. Situations- und Bedarfsanalyse und Folgerungen für die konkretenAngebote10.1. VorgehenDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin führte Anfang des Schuljahres 2006/2007 einigeSondierungsgespräche mit dem Schulleiter, den Stufenleiterinnen und den Lehrkräften. Dabeikonnte das bereits vorhandene Angebot (Atelier, „Lehrstellenengagement“ der Lehrpersonen,Aufgabenhilfe, Pausenkiosk, Mittagstisch, Bewegungstag, unterschiedliche Ansätze zurElternzusammenarbeit etc.) kennen gelernt werden. Die bisher entwickelten Hilfsangebotestützen sich sehr stark auf das Engagement von Einzelnen. Es existiert jedoch kein festesSystem. Zudem kommen Lehrpersonen oftmals in einen Rollenkonflikt, oder stossen durchdie zusätzliche Belastung an ihre Grenzen. Inspiriert von den ersten Eindrücken entwickeltedie Schulsozialarbeierin, in Absprache mit der Schulleitung einen Fragebogen, den sie dergesamten Lehrerschaft an der Ortskonferenz am 6.9.06 präsentierte. Den Fragebogen wertetesie aus und verwendete die Ergebnisse für die Workshops mit den einzelnen Lehrerteams.Parallel dazu fand 2 Mal ein Besuch des Schulparlaments statt. Bei der je einstündigenKontaktaufnahme in den Klassen waren die Ziele unterschiedlich. Die jüngeren Klassenlernten die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin spielerisch kennen, während die höheren Klassenstufen inihren Wünschen und Anliegen für die Entwicklung des Angebots ernst genommen und miteinbezogen wurden. Die Ergebnisse der Bedürfnisanalyse der Lehrerschaft, sowie derSchülerschaft bildeten die Grundlage für einen Vorschlag für das vorläufige Angebot. Dieseswurde an der letzten Schulleitungssitzung vor den Herbstferien präsentiert. Dort wurde eingemeinsames Vorgehen besprochen. Die Resultate aus den unternommenen Schritten dienender Festlegung des Angebotes.Im Folgenden werden die Stufenspezifischen Ergebnisse vorgestellt. Die dazugehörigenDiagramme sind im Anhang zu finden. Am Schluss der Stufenzugehörigen Abschnitte wirdauf das Angebot eingegangen. Anschliessend werden die Themen der Jugendlichenaufgegriffen.


10.2. KindergartenstufeDie einzelnen Kindergärten sind dezentral in <strong>Neuenhof</strong> verteilt. Der Workshop mit denKindergärtnerinnen fand im Rahmen der wöchentlichen Stufensitzung statt. DemKindergarten kommt eine wichtige Bedeutung zu. Eine Altersentsprechende Prävention kanndie Kinder noch prägen und eine Schädigungen eindämmen. Es kann ein frühzeitigesVertrauensverhältnis zu den Kindern und den Eltern aufgebaut werden. Dieses ist im Sinneeiner nachhaltigen Arbeit zu fördern.10.2.1. Ergebnisse KindergartenDie Reihenfolge der nachfolgenden Abschnitte entspricht der Anordnung im Hinblick auf diehäufigste Nennung im Fragebogen.Übermässiger MedienkonsumIm Kindergarten ist in erster Linie der übermässige Medienkonsum als Problem aufgefallen.Die Kinder sind durch massloses Fernsehen, aber auch Spielkonsolen, Gameboy etc. in ihrersozialen Entwicklung beeinträchtigt. Sie verbringen wenig Zeit mit Freunden oder in derNatur. Von den Kindergärtnerinnen konnten in einem grösseren Ausmass Müdigkeit,Konzentrationsstörungen, und aggressives Verhalten beobachtet werden.LebensmanagementKohärent mit dem Alter der Kindergartenkinder werden vor allem Schwierigkeiten imLebensmanagement des sozialen Umfeldes wahrgenommen. Es fehlt den Kindern z.T. aneiner geregelten Tagesstruktur und einem ausgewogenen System von konsequenter abermoderater Grenzsetzung. Die Kinder sind z.T. unselbständig, erhalten ungesundes Essen undweisen Defizite im Sozialverhalten auf. So haben sie z.T. eine ausgeprägt tiefeFrustrationstoleranz und können ihre Bedürfnisse nicht adäquat ohne auffälliges Verhaltenanmelden.Verhaltensauffälligkeiten durch soziale IndikationDie Kindergärtnerinnen machen immer wieder die Erfahrung, dass die Eltern z.T. überfordertsind. Dies äussert sich darin, dass die Kinder z.T. Verwahrlosungstendenzen (ungewaschen,krank, etc.) haben und es immer wieder Verdacht auf Gewalt zu Hause gibt. Ansonsten sehensie die Tendenz, dass die Eltern zwischen rigider, harter Erziehung und laissez- faireschwanken.10.2.2. Angebote in der KindergartenstufeFolgendes Angebot findet entsprechend den Wünschen, und den Kapazitäten statt:• Kurzzeitiges Erziehungsberatungsangebot für die Eltern (ab 1. November 2006)• Elternabend Module zum buchen zu den Themen „Essen macht Laune„, „Freizeitluststatt Aggression und Frust„ (Erste Module im Januar 2007)• Begleitung von Präventionsprojekten durch Fachaustausch in der Stufensitzung (ab 1.November 2006)• Fallbesprechung in der Stufensitzung (ab 1. November 2006)• Sprechstunden für Kindergärtnerinnen und Eltern (ab 1 November 2006)• Triage zu anderen Fachstellen (ab 1.November 2006)


10.3. UnterstufeDie Unterstufe auf mehrere Schulhäuser aufgeteilt. Die Lehrpersonen der Unterstufe habendie Herausforderung, die Kinder an die Schule heranzuführen. Kinder mit besonderenBedürfnissen werden in den Einführungsklassen untergebracht.10.3.1. Ergebnisse UnterstufeDie Reihenfolge der nachfolgenden Abschnitte entspricht der Anordnung im Hinblick auf diehäufigste Nennung im Fragebogen.Übermässiger MedienkonsumUm dem übermässigen Medienkonsum der SchülerInnen der Unterstufe sinnvoll begegnen zukönnen, wünschen sich die Lehrpersonen im wesentlichen 3 Massnahmen. Die Eltern sollendurch eine Fachperson informiert werden. Zusammen mit ihnen sollen praktikableKontrollmöglichkeiten zur Eindämmung und Alternativen für die Freizeit Gestaltungentwickelt werden. Für die SchülerInnen sollte zudem ein niederschwelliges Freizeitangebotvorhanden sein. Die LehrerInnen selber wünschen sich Tipps zur Behandlung des Themasinnerhalb der Klasse.Verhaltensauffälligkeiten durch soziale IndikationDie Lehrpersonen wünschen sich die Teilnahme der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin beiElterngesprächen und je nach dem eine weitere Begleitung der Eltern.Physische GewaltBei der Krisenintervention wurde der Wunsch geäussert, Kinder bei einer massiven Störungim Unterricht kurzzeitig Einzeln zu betreuen. Im Bereich der Prävention stimmten dieVorstellungen der Lehrpersonen weitgehend überein. Sie möchten Soziale Geschichten alsModell zur Konfliktlösung und soziale Spiele mit der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin in den Unterrichtintegrieren.LebensmanagementDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin soll Elternanlässe in den Bereichen Medien, Freizeitgestaltung, underzieherische Themen gestalten.10.3.2. Angebote in der UnterstufeFolgendes Angebot findet entsprechend den Wünschen, und den Kapazitäten statt:• Krisenintervention und Notfalls kurzzeitige Einzelbetreuung vor dem Klassenzimmer oderim Besprechungszimmer der <strong>Schulsozialarbeit</strong> (ab 1. November 2006)• Klassenintervention bei einer schwierigen Gruppendynamik, zu speziellen Themen (ab 1.November 2006)• Elterngespräche, bzw. Übernahme des Bereiches Sozialverhalten und Probleme aus demsozialen Umfeld bei den gemeinsamen Elterngesprächen, unter Wahrung der Neutralität.(ab 1. November 2006)• Buchbare Elternabend- Module zu den Themen „Freizeitlust statt Aggression und Frust„,„Erziehungs- Talk“ (erste Module im Januar 2007)• Gesamtelternanlass mit externer Fachperson im Bereich Erziehung, Ernährung (inAbsprache mit Stufenleitungen)• Sprechstunden für Kinder, Eltern, Lehrpersonen (ab 1. November 2006)• Triage zu anderen Fachstellen (ab 1. November 2006)• Präventions- Module für die Arbeit in den Klassen zum Thema Sozialverhalten (ersteModule ab Dezember 2006)


• Möglichkeit die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin für eine Mädchen- und JungenspezifischeGruppenarbeit als Unterstützung anzufragen (ab 1. November 2006)• Freiwilliges Freizeitangebot am Mittwoch Nachmittag (ab 1. November 2006)10.4. MittelstufeIn der Mittelstufe müssen die Grundsteine für die weiterführende Schulbildung gelegt werden.Ferner müssen die Lehrpersonen die Entscheidung treffen, in welche Schullaufbahn dieKinder übertreten.10.4.1. Ergebnisse MittelstufeDie Reihenfolge der nachfolgenden Abschnitte entspricht der Anordnung im Hinblick auf diehäufigste Nennung im Fragebogen.Übermässiger MedienkonsumAus der Vielzahl der Gedanken und Ideen der Lehrpersonen lässt sich eine klareGrundrichtung erkennen. Um dem Medienkonsum entgegenzuwirken sollte es eine ArtProjekt-/ oder Aktionswoche geben. In dieser sollen auch Elternanlässe stattfinden.Verschiedene Freizeitaktivitäten sollen vorgestellt werden. Mit den Kindern könnte „eineWoche ohne Fernseher und PC“ erprobt werden. Diese mit vielen Freizeit Ideen umrahmtwerden.Psychische GewaltBei akuten Problemen in der Klasse soll ein Klassenbesuch stattfinden. Eine neutraleaussenstehende Person soll soziale Spiele anbieten und Informationsmaterial fürLehrpersonen besorgen. Ausserdem soll die Auseinandersetzung mit der Lehrer undLehrerinnen mit dem Thema Mobbing initiiert werden. Die Kinder sollen nach dem <strong>Konzept</strong>„Fit und Stark“ gestärkt werden und für die Eltern soll ein Tripple P Training organisierenwerden.10.4.2. Angebote in der MittelstufeFolgendes Angebot findet entsprechend den Wünschen, und den Kapazitäten statt:• Krisenintervention und Notfalls kurzzeitige Einzelbetreuung vor dem Klassenzimmer oderim Besprechungszimmer der <strong>Schulsozialarbeit</strong> (ab 1. November 2006)• Klassenintervention bei einer schwierigen Gruppendynamik, zu speziellen Themen (ab 1.November 2006)• Elterngespräche, bzw. Übernahme des Bereiches Sozialverhalten und Probleme aus demsozialen Umfeld bei den gemeinsamen Elterngesprächen, unter Wahrung der Neutralität.(ab 1. November 2006)• Begleitung der Aktionswoche „eine Woche ohne Fernseher und PC“, unter derVoraussetzung, dass ein Interesse bei den Lehrpersonen besteht und die Bereitschaft sichzu engagieren.Eine Zeitplanung kann nur in Absprache mit der zuständigen Stufenleitung und imStufenteam erfolgen. Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin kann Vorschläge für die Gestaltung derWoche erarbeiten, eine Fachperson für den Elternabend organisieren, den Elternbriefformulieren, in den Klassen je eine Einheit gestalten, die Auswertung begleiten und in derWoche für diese Altersgruppe am Mittwoch eine grössere Auswahl an Freizeitgestaltunganbieten (z.B. eine Kreativ- Zirkel, oder Vereine einladen, um ihre Angebote vorzustellen,etc.)


• Sprechstunden für Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen (ab 1. November 2006)• Triage zu anderen Fachstellen (ab 1. November 2006)• Präventions- Module für die Arbeit in den Klassen zum Thema Suchtprävention (ersteModule ab Dezember 2006)• Präventions- Module und/ oder Thementag für „Umgang mit Geld“ (Terminplanung imSchuljahr 2006/2007 in Absprache mit der Stufenleitung und dem Stufenteam)• Möglichkeit die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin für eine Mädchen- und JungenspezifischeGruppenarbeit als Unterstützung anzufragen (ab 1. November 2006)10.6. Übergreifendes AngebotDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin unterstützt und begleitet auch bestehende Projekte. Sie kann beratenoder initiieren oder auch einzelne Bereiche ganz gestalten.• Fachliche Begleitung des Mittagstisches• Pausenkiosk in Verbindung mit gesunder Ernährung• Projekttage• Beteiligung an Gesamtschulprojekten10.7. Themen und Interessen der SchülerInnenDie jüngeren SchülerInnen sammelten Ideen für die Gestaltung des Mittwoch Nachmittags,während die älteren SchülerInnen ihre Einschätzungen zum Bedarf an der Schule gaben.Die Vorschläge für die Gestaltung des Mittwoch Nachmittags sind im Anhang zu finden. DieInteressen und Themen der OberstufenschülerInnen waren sehr breit gefächert. Hier kann nurauf einige eingegangen werden. Es muss jedoch erwähnt werden, dass die unten genanntenThemen für einen grossen Teil der Schülerschaft nicht als prekäre Probleme erlebt werden.Viele SchülerInnen äusserten, dass sie sich an der Schule sehr wohl fühlen.Themen der älteren SchülerInnen(Kleinklassen, Realschulklassen und Sekundarschulklassen 1-4, wenige 4 und 5 Primar)• Beleidigende, teils sexistische Bemerkungen• Provokationen, Gewalt, wenig Zusammenhalt• Rauchen, z.T. Kiffen und Alkohol• Umgang mit Geld• Figur und Schönheitskult• Freiwillige Einzelberatung, auch im Hinblick auf die Berufssuche• Pausenhof (Sitzen, Trocken, Gestaltung, Sauberkeit)Viele Wünsche bezogen sich auf den Pausenkiosk, den Winterraum, das Migros Verbot unddie fehlenden trockenen Sitzmöglichkeiten auf dem Pausenhofareal.Diese Themen sind beim Schulparlament deponiert und erste Schritte sind bereits in die Wegegeleitet worden. Das Schulparlament hat die Möglichkeit Anträge zu stellen.Es gab auch viele Anregungen für alternative Unterrichtsgestaltung. So schlugen ältereSchülerInnen vor, dass sie die jüngeren Klassen auch mal unterrichten könnten. ÄltereSchüler im Schulparlament schlugen vor, sie könnten doch Verantwortung übernehmen, wennsich jüngere Schüler prügeln.Ausserdem wurden thematische Wünsche geäussert, beispielsweise die verschiedenenMusikrichtungen zu besprechen und Themen vermehrt mit kurzen Filmausschnitten


einzuleiten. Populär war auch das Jugendfest, PC Angebote und der Wunsch Mittagsgemeinsam essen zu können.Mit den Kindern und Jugendlichen der Mittelstufe wurde eine Soziogramm- Aufstellung zuThemen aus dem Sozialverhalten gemacht. Die SchülerInnen zeigten klar an, dass sieAusgrenzung und verletzende Worte, aber auch gamen als Problem erleben.11. Aufteilung und Gewichtung der Stellenprozente11.1. Überlegungen zur Aufteilung der Stellenprozente und GewichtungDa in der <strong>Schulsozialarbeit</strong> eine Vielzahl von Aufgaben bewältigt werden müssen undverschiedene Interessensgruppen unterschiedliche Bedürfnisse und Anliegen haben, werdendie Ressourcen grob aufgeteilt. Im Alltag kann sich durch das laufende Geschehen undunterschiedliche Dringlichkeit von anstehenden Aufgaben eine Verschiebung ergeben.11.2. Stunden VerteilungUm ein grobes Raster für die Verteilung der Arbeitsstunden zu haben, werden die Stunden der<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin aufgeteilt. So soll eine Übersicht erstellt werden. Wenn die Kapazitätensinnvoll verteilt werden, können die Ressourcen optimal ausgeschöpft werden.Selbstverständlich wird sich die tatsächliche Arbeitszeitverteilung an der aktuellen Situationorientieren. Kommt es allerdings zu einer Ressourcen Knappheit und zuInteressenskollisionen so wird die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin zusammen mit der betreffendenStufenleiterin Prioritäten setzen.Die Wochenarbeitszeit beträgt 33,6 Std.Eine fixe geregelte Arbeitszeit wird auf 30 Std. beschränkt, da ausserhalb dieser aufs Jahrverteilt andere Anlässe Arbeitszeit beanspruchen, die z.T. nicht in den festen Arbeitszeitenintegriert werden können.Für diese Anlässe blieben 169,2 Stunden.Pflichten außerhalb der festen Arbeitszeitregelung:• 12 Std. Schulleitungssitzung im Jahr: 3 Std. im Quartal (Freitag Mittag oder Nachmittag).• 33,6 Std. (4 Arbeitstag) im Jahr für Fortbildungen• 16 Std. Fachinputs und Diskussion in den Elternabenden (3 x 2 Std. im Quartal)• 12 Std. Gesamtelternanlässe am frühen Abend, mit Vorbereitung (1 x 3Std. im Quartal)• 28 Std. Netzwerkpflege (Regionaltreffen <strong>Schulsozialarbeit</strong> 1x 4 Std. im Quartal ,Fachstellen Essen oder Aufsuchen von Fachstellen um über das aktuelle Angebotinformiert zu bleiben 1x 3 Std. im Quartal)• 33,6 Std. Angebot im Rahmen von Schulausflügen oder Lager 1 Tag pro Quartal• 20 Std. Vorbereitung für grössere Aktionen (z.B. Projekttag), 5 Std. pro Quartal• 8 Std. für Öffentlichkeitswirksame Arbeit (z.B. Homepage, Presse, etc.)• 6 Std. Supervision im JahrIn den Schulferien nimmt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin den Grossteil ihres Jahresurlaubs.Einzelne Tage können während der Schulzeit bezogen werden.Die Arbeitszeit, die während der Schulferien erfolgt dient u.a. folgenden Zwecken:Weiterentwicklung des Angebots, Ausarbeitung der Präventionsangebote, Sammlung undEntwicklung von Methode, Beschaffung von Material, Thematische Recherche, aufwändigeAbklärungen in der Einzelfallhilfe, Netzwerkpflege, Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit.


Die 30 Stunden fest geplante Wochenarbeitszeit beinhaltet folgende Leistungen:6 Std. Sprechstunden (KG, US, MS, OS)2 Std. Pausenpräsenz und Erreichbarkeit2,5 Std. alle 2 Wochen 5 Std. Mittwochnachmittage (vorwiegend US, MS)5,5 Std. Fixe Sitzungen:30 Min. Austausch und Koordination mit der Jugendarbeit2,5 Std. Fallbesprechung/ Teamsitzung Sozialdienst2,5 Std. Stufensitzungen und Schulparlament,bzw. Sitzungen mit dem Präsidenten des Schulparlaments oder mit derStufenleitung0,5 Std. Begleitung bestehender Projekte (Durchschnitt)1 Std. Entwicklung Module laufend10,5 Std. Krisenintervention, Klassenrat, Präventionsmodul (US,MS,OS):2 Einheiten pro US; MS; OS plus 20 Minuten Vor- und Nachbesprechung proEinheit1 Std. Einzelfallhilfe (Abklärungen, Elternkontakt, Fachstellen anfragen,...)1 Std. Administration11.3. Feste Arbeitszeiten und ErreichbarkeitMontag:Dienstag:Mittwoch:Donnerstag:9.00-18.00 Uhr9.00-18.00 Uhr8.30.-17.00 Uhr8.30-16.15 Uhr11.4. Verteilung der Stellenprozente auf die StufenDie Verteilung der Stellenprozente auf die einzelnen Stufen wird bis zu der ersten grossenAuswertung gestaffelt. Die Stellenprozent sind dementsprechend ungefähr wie folgtaufgeteilt. Hier noch mal der Hinweis, dass im Alltag je nach Dringlichkeit und Situation dieArbeit erledigt wird. Die Aufteilung dient nur der Verteilung, wenn die Ressourcen knappwerden. Die Entscheidungen welches Angebot dann Vorrang hat, wird zusammen mit denStufenleitungen getroffen.5% Kindergarten15% Unterstufe30 % Mittelstufe30 % Oberstufe12. Start der operativen ArbeitNach der Genehmigung des Feinkonzeptes wird die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin ab dem 1.November die operative Arbeit aufnehmen. Es wird in jeder Stufe noch ein kurzer Workshopstattfinden, um die konkreten Angebote vorzustellen und Abläufe zu klären. Die Klassenwerden in das Besprechungszimmer eingeladen. Den Schülerinnen und Schülern werdenFlyer und Elternbriefe mitgegeben.Ferner wird eine Mitarbeit beim Mittagstisch stattfinden, um den Betrieb und den Ablaufbesser kennen zu lernen.


Die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin würde sich auch gerne in der Arbeitsgruppe Projekttage einbringen.Die Gruppe ist bereits gebildet, aber es wurde noch kein konkreter Termin abgemacht.In der ersten Zeit werden weniger Präventionsmodule angeboten, da sie erst entwickeltwerden müssen. Die anderen Angebote finden jedoch statt.13. Beschreibung konkreter Module und Projekte13.1. PräventionsmoduleEs soll im Laufe der Jahre eine Palette von verschiedenen, altersgerechtenPräventionsangeboten entwickelt werden. Ziel ist es, dass die Lehrpersonen aus einer Listeauswählen und sich anmelden können. Somit kann ein auf die Bedürfnis der Klassemassgeschneidertes Programm ausgewählt werden.13.1.1. Präventionsmodule Unterstufe und MittelstufeFür die Unterstufe und Mittelstufe werden verschiedene Bausteine zu dem Thema„Sozialverhalten“ angeboten. Regeln im Umgang mit Einander werden spielerisch undaltersgerecht vermittelt.Themen sind u.a.:• Mit Frustrationen umgehen,• Eigene Grenzen spüren und die des anderen zu akzeptieren,• Stärken des Einfühlungsvermögen,• Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen• Gefühle erkennen und Ausleben• Konfliktslösung• Gewaltfreie KommunikationDie Grundlagen sind u.a.• „Kinder lernen zusammen streiten und gemeinsam arbeiten“- Ein Mediations- und Gewaltpräventionsprogramm• „Schikanen unter Schülern- nein danke!“Bullying- ein Anti- Gewalt- Programm für die Schule• „Sozialtraining in der Schule“- Materialien für die Psychosoziale Praxis• Spiele Handbücher13.1.2. Präventionsmodelle OberstufeAn der Oberstufe werden verschiedene Bausteine oder Tagesangebote zu den Themen„Umgang mit Geld“, „Sucht“ angeboten.Themen sind u.a.:• Diskussionen zu eigenen Erfahrungen, oder Erfahrungen mit der Gesellschaft• Wo verläuft die Grenze zwischen Sucht und Genuss?• Schönheitskult und Rollenbilder• Konsum• Erster Lohn- Erste Ausgaben


Grundlagen sind u.a.:• Kurzer Filmeinstieg, Rollen in Filmen, Werbung, Kritische Auseinandersetzung miteigenen Erfahrungen• Zusammenarbeit mit der Schuldenprävention und der Krebsliga• Thematische Spielkarten• „Immer gut drauf?“ – Ideen zur Jungenspezifischen Suchtprävention• „Lautstark und hoch hinaus“ – Ideen zur mädchenspezifischen Suchtprävention13.2. Sinnvolle FreizeitgestaltungUmfang:An 2 Mittwochen im Monat findet ein freiwilliges Freizeitangebot statt. Für dieses wird aufder „Informationsecke“ geworben. Ferner spricht die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin die Klassen an, dasie von den jüngeren Kindern eine Anmeldung von den Eltern braucht. Die Teilnehmerzahl istbei kleineren Anlässen beschränkt und bei grösseren Anlässen unbeschränkt. Einen Teil derAnlässe bietet die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin alleine an, einen Teil in Zusammenarbeit mit anderen.Es wäre wünschenswert, wenn ältere SchülerInnen in die Gestaltung des MittwochNachmittags mit einbezogen werden könnten.Projektaufbau:Es stehen in Absprache mit den Lehrpersonen die Klassenzimmer, der Computerraum und derFilmraum zur Verfügung. Die Turnhallen sind alle am Mittwoch Nachmittag besetzt. DerPeterskeller muss ausreichend im Voraus reserviert werden. Er darf nur für abgesprocheneAngebote genutzt werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit ein Angebot im Freien zumachen.


13.3. KriseninterventionDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin kann im Notfall per Mobil Telefon zu einer Situation dazu geholtwerden. In Zusammenarbeit mit der Lehrperson trägt die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin zu einerDeeskalation der Situation bei.Ihre Aufgabe ist es dann klärende Gespräche mit dem Schüler/ der Schülerin zu führen. Essollen Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden und Handlungsalternativen aufgezeigtwerden.13.4. Schulausflug und LagerHerrscht in einer Klasse ein Thema vor, dass mit der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin besprochen werdensoll, oder soll auf eine Dynamik Einfluss genommen werden, so kann die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin am Schulausflug oder tageweise im Lager teilnehmen. Es erfolgt eineenge Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen.13.5. Erste Elternmodule, Themenabend, ElternanlassElternmodule oder die ersten Themenabende werden zu den Themen „Essen macht Laune“und „Freizeitlust- statt Aggression und Frust“ gestaltet. Ob ein „Erziehungs-Talk“ – Elternhelfen Eltern auf Interesse stösst kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschliessendfestgestellt werden.Ferner möchte die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin im Rahmen der Projektwoche einen Elternanlassplanen. Die Projektgruppe ist bereits gegründet, hatte aber bislang noch kein Treffen. Daherist noch nicht entschieden, ob die Beteiligung zustande kommt.Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> würde ein eigenes Angebot organisieren. Dies könnte eine offeneKaffee Runde sein. Ferner ist angedacht nebenbei das Thema gesunde Ernährungeinzubringen. Bei einem internationalen Rezeptaustausch besteht die Möglichkeit, später nochmal Kontakt aufzunehmen13.6. Gesamtschul- Projekt13.6.1. „Schule <strong>Neuenhof</strong>- gsund und zwäg“Das Projekt ist für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin optional, je nach dem, ob es durch dasEngagement der gesamten Schule ins Leben gerufen werden kann.Als erstes Projekt würde sich das Thema „Schule <strong>Neuenhof</strong>- gsund und zwäg“ eignen. Beieiner entsprechenden <strong>Konzept</strong>entwicklung bis zum 20 November, könnte die Schule<strong>Neuenhof</strong> sich für den Gesundheitsförderungspreis des Kanton Aargau bewerben. Das Projektsollte im zeitlichen Rahmen zwischen Dezember 2006 und August 2007 liegen. Es könnteeine öffentlichkeitswirksame Medienveranstaltung am Ende des Projektes geplant werden.Wenn die zeitlichen und personellen Ressourcen nicht für die Teilnahme am Wettbewerbausreichen, so kann das Projekt parallel zum Pausenkiosk zur Verwirklichung einergesunderen Haltung an der Schule dienen.13.6.2. PausenhofarealDie Neuorganisation der Pausenaufsicht wird von Seiten der Schule her angedacht. Die<strong>Schulsozialarbeit</strong>erin beteiligt sich an den Überlegungen und schlägt konkreteVeränderungsideen vor. Sie trägt durch eine objektive Beobachtung und Auswertung derAusgangssituation bei, um deutlich zu machen, in welche Richtung die Veränderungen führenkönnen. Ferner nimmt sie durch Präsenz auf dem Pausenhof Einfluss. Für eine ganzheitliche,nachhaltige Veränderung wäre es wünschenswert, wenn sich auch das Schulparlamenteinbringen könnte. Für eine langfristige Planung sollen die SchülerInnen selbst alsPeacemaker/ Streitschlichter mit einbezogen werden.


14. Weiterentwicklung , Qualitätssicherung und Selbstevaluation14.1. WeiterentwicklungDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> in <strong>Neuenhof</strong> ist noch in der Aufbauphase. In dieser Arbeitsphase ist eswichtig, Strömungen und Veränderungen wahrzunehmen. Das <strong>Konzept</strong> ist eineBestandsaufnahme für die Aufnahme der operativen Arbeit. Es wird jedoch laufend überprüftund weiterentwickelt.Ein wichtiges Instrument für diese Aufgabe ist die quantitative Erfassung derInanspruchnahme von Angeboten. Ferner leistet die Kinder- und Jugendkommission einenwichtigen Beitrag. Sie unterstützt und berät die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin. Wird wahrgenommen,dass die Angebote nicht mehr der aktuellen Situation entsprechen, so wird das <strong>Konzept</strong>angepasst.Bei jedem Treffen der Kinder- und Jugendkommission findet eine kleine Auswertung statt. Eswird überprüft, ob das Angebot weiterhin so durchgeführt werden soll.Nach den ersten 15 Monaten findet eine grosse Auswertung statt. Zu diesem Zeitpunkt wirdevaluiert, ob und durch welche Massnahmen die Ziele erreicht wurden. Auch dieZusammenarbeit mit der Schule soll beleuchtet werden. Strukturelle Probleme sollen erkanntund angegangen werden.14.2. QualitätssicherungDurch einen Jahresbericht, der das erste Mal im Dezember 2007 fällig ist, kann die Qualitätder Arbeit eruiert werden. Zum einen belegen quantitative Auswertungen, wie oft welchesAngebot nachgefragt wurde, zum anderen lassen Berichte auf die inhaltlichen Schwerpunkteschliessen.Für eine gute Arbeit ist eine Weiterbildung und die Teilnahme an Fachtagungen unerlässlich.Auf den Tagungen können Synergien genutzt werden. Neue Ideen fliessen in die alltäglichArbeit mit ein.Die <strong>Schulsozialarbeit</strong> kann in ihrem Theorie- Praxis- Transfer von den Erkenntnissen derForschung profitieren. Zudem kann die Praktische Arbeit mit neuen Inputs auf einem hohenNiveau erhalten bleiben.14.3. SelbstevaluationDie <strong>Schulsozialarbeit</strong> evaluiert ihre eigene Arbeit und hat eine reflektierte Arbeitshaltung.Eine Unterstützung erfährt sie durch ihre Leitung und durch die Fallbesprechungen im Team.Zu dem kann sie sich von den Stufenleiterinnen und dem Schulleiter Feedback geben lassen.Ferner kann sie sich fachlich mit den <strong>Schulsozialarbeit</strong>erInnen in der Region austauschen. Indiesem Rahmen soll auch eine Intervision stattfinden.Damit die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin sich ergiebig mit Problemen in ihrer Arbeit auseinandersetzenkann, ist es von grossem Vorteil eine externe Fachkraft beizuziehen. Diese kann zirkulierendeDenkmuster aufzeigen und bei der Erarbeitung von Handlungsalternativen unterstützend


mitwirken. Dadurch kann die Arbeitsleistung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin und ihre Belastbarkeitauf einem hohen Level gehalten werden.15. BudgetDie <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin verfügt über keinen definierten Geldbetrag, auf den sie für diepraktische Tätigkeit zugreifen könnte. Dies erweist sich durch mehrere Faktoren alsProblematisch.Es ergeben sich folgende Überlegungen:• Bezüglich Planung: Die Kinder- und Jugendkommission tagt alle 3 Monate. Wenn dasGeld dann jeweils für ein Projekt bewilligt werden muss, ist keine langfristige Planungmöglich.• Bezüglich Referenten für Elternanlässe oder Gesamtschulanlässe: es gibt Referenten,die Kostenlos ihre Zeit zur Verfügung stellen. Geht es jedoch um ein spezifischesThema, ein dringliches Anliegen (Zeit), oder einen benötigten Experten, so sindKosten unumgänglich.• Bezüglich Freizeitprogramm: Das Mittwoch Nachmittags Programm soll weitgehendkostenfrei gestaltet werden. Jedoch ist es wichtig „Highlights“ zu setzen, um dieAttraktivität hoch zu halten. Es können z.T. Ehrenamtliche mit einbezogen werden,um Beispielsweise einen Märchennachmittag zu machen. Jedoch braucht es Geld fürAusflüge, oder Events wie einen Comic- Zeichen- Kurs, gemeinsames Kochen, odereine DVD für den Kino/ Popcorn Nachmittag. Auch für kreative Tätigkeiten, wie z.B.Basteln wird eine Grundausrüstung benötigt.• Bezüglich Bekanntmachung: Flyer, Poster, Farbdrucke oder Fotos für dieInformationsecke werden benötigt, um die <strong>Schulsozialarbeit</strong> und ihr Angebotansprechend bekannt zu machen.• Bezüglich Anschaffungen: Es gibt Anschaffungen, die für die Jugendarbeit im BereichSchule notwenig sind. Zum Beispiel ein Mobiltelefon und eine Tasche, um es imAlltag umhängen zu können. Ferner muss ein Guthaben gezahlt werden, um dieMobilbox abzuhören.• Bezüglich Präventionsangebote: Für diverse Themen (z.B. Mobbing, Sucht) gibt eshervorragendes thematisches Material, wie z.B. Kartenspiele, oder Medienpakete.Erlebnispädagogische Spiele benötigen kleinere Materialien, wie etwa ein Seil• Bezüglich Klasseninterventionen: Für Kooperations- und Soziale Spiele bedarf es oftkleiner Mittel, wie etwa Spielkarten.• Bezüglich Literatur: Um adäquate Methoden zu finden, und für eine für die fachlicheWeiterentwicklung der <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin braucht es gewisse Bücher.Beispielsweise „Mobbing ist kein Kinderspiel“.• Bezüglich Kosten für die Einzelfallhilfe: Diese können entstehen, wenn es nachgründlicher Abklärung keinen anderen Kostenträger gibt. BeispielsweiseKulturvermittler.• Bezüglich Projekte: Eine medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit, braucht einen Anlassoder ein Thema. Ein Beispiel wäre Stoffbahnen mit Händeaufdruck zu machen. Nachdem Motto „Hand in Hand gegen .... „. Stofflaken können gesammelt werden, ineinem grossen Ausmass muss jedoch vom Brockenhaus noch zusätzlich eingekauftwerden.


• Bezüglich Qualitätssicherung: Supervision und die Fortbildungs- bzw. Fachtagesollten vom Arbeitgeber finanziert werden.• Bezüglich Raum: Um die Atmosphäre des Besprechungszimmers (Schulraum) in einenwarmen, vertraulichen Beratungsraum umzuwandeln braucht es minimaleAnschaffungen. Wie beispielsweise Decken, die dann von den Schülern mitSpraydosen angesprüht werden könnten.Der Grundsatz der kreativen Arbeit und eines konsumfernen Angebots soll erhalten bleiben.Selbstverständlich bemüht sich die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin darum, weitgehend kostenfrei undgünstig zu arbeiten. Zudem versucht sie Sponsoren für diverse Projekte zu finden. Dennochkann nicht auf alle Ausgaben verzichtet werden.Gewisse Posten sind kalkulierbar und können im voraus abgeklärt werden. Deshalb sollenfolgende Mittel beantragt werden. Der Posten Flyer, etc. wird allerdings im nächsten Jahrgeringer ausfallen.BudgetpostenFachtage/ FortbildungenSupervision (6 Einheiten im Jahr)Programm Mittwoch Nachmittag (21)Präventionsmodule; KlasseninterventionRaumgestaltungAnschaffungen, Telefonkosten MobilLiteraturProjekteReferentenFlyer, Poster, Fotos, FarbdruckeBüromaterialSpesen, ZugbilletsEinzelfallhilfeGesamtbetragFinanzielleMittel500,- Franken900,- Franken700,- Franken300,- Franken100,- Franken250,- Franken200,- Franken500,- Franken500,- Franken450,- Franken450,- Franken50,- Franken100,- Franken5000,- Franken16. Ausblick und IdeenBei der Bedarfsanalyse und durch den fachlichen Austausch mit verschiedenen<strong>Schulsozialarbeit</strong>erInnen sind viele Ideen entstanden, die in der Aufbauphase noch nichtumgesetzt werden können. Einige dieser Ideen können auch deshalb nicht ad hoc umgesetztwerden, da eine Beteiligung der gesamten Schule notwendig wäre.An dieser Stelle sollen sie jedoch festgehalten werden, damit sie in der geeigneten Zeitaufgegriffen werden können. Projekte, die für später angedacht sind sollen hier nur genanntwerden.• Weitere Module im Bereich der Elternangebote und im Bereich der Arbeit in denKlassenIm Bereich der Elternarbeit kann dies ein Informationsabend, oder einDiskussionsabend mit Fachpersonen sein.• Präventions- Module und/ oder Thementag für Oberstufe


„Umgang mit dem Internet“ (Terminplanung im Schuljahr 2007/2008 in Absprachemit der Stufenleitung und dem Stufenteam)• Präventions- Module für die Arbeit in den Klassen Unterstufe und Mittelstufe zumThema Suchtprävention (erste Module ab Anfang Schuljahr 2007/2008)• Mädchenspezifische Angebote z.B. Theatersequenzen „Hexen gestalten Lebenslust“oder Sensibilisierung für die eigene Stärke, oder „Lebenswege wagen und kreieren“,oder Sexualpädagogische Angebote• Streitschlichter/ PeacemakerDie Idee entspringt dem Ansatz der Peer Education. Schüler aus der allenAltersgruppen werden ihrem Alter entsprechend zu Streitschlichtern ausgebildet. Siekönnen in dem Pausenhof, auf dem Gang, oder im Klassenzimmer tätig werden. Umeiner Überforderung vorzubeugen sollen sie durch die <strong>Schulsozialarbeit</strong>erin undinteressierte Lehrpersonen begleitet werden.• Junior MentoringWird von verschiedenen Organisationen, Beispielsweise der NCBI Schweiz,vorgestellt. Die Idee ist im Lehrergremium der Oberstufe bereits präsent und aufgrosses Interesse gestossen. Die Idee ist, dass ehrenamtliche gut situierte LeuteSchülerInnen, ohne eigenes ausreichendes Netzwerk, bei der Lehrstellensucheunterstützen und die erste Zeit während der Ausbildung begleiten. Das Projekt ist sehrintensiv, hat eine lange Planungsphase und muss durch mehrere Personen gestütztwerden.• Projektwoche zur Gestaltung der Schule und des PausenhofesZeitgleich mit der sanften baulichen Erneuerung der Schulanlage könnten sich dieSchülerInnen einbringen. Dies würde eine Identifikation mit der Schule fördern undwäre eine gute Prävention gegen Vandalismus.• Gesamtprojekt „Gewaltfreie Schule“, oder Gesamtprojekt „Rauchfreie Schule“• Gesamtschulische Projekte zur Verstärkung des Kontaktes gegenüber der Eltern.Beispielsweise Elternrat, oder Morgen Kaffee Runde etc.


17. Literatur VerzeichnisAvenir Social,„Rahmenempfehlungen <strong>Schulsozialarbeit</strong>“, www.avenirsocial.ch, 2006Blurtschi Liliane, Schibli Daniel“Kinder- und Jugendarbeit <strong>Neuenhof</strong>”, <strong>Neuenhof</strong> 2006Drilling Matthias, Stäger Claudia,“<strong>Schulsozialarbeit</strong>- Rahmenkonzept für die <strong>Schulsozialarbeit</strong> an derWeiterbildungsschule Basel WBS I“, Basel, 1999Drilling Matthias,„<strong>Schulsozialarbeit</strong>- Antworten auf veränderte Lebenswelten“,Haupt Verlag, Bern; Stuttgart; Wien, 2002Fricker Christian,„<strong>Schulsozialarbeit</strong> im Aargau- gestern, heute, morgen“,FH Aargau,2005Haumersen Petra, Liebe Frank,„Wenn Multikulti schief läuft?“, Verlag an der Ruhr, 2005Henz Rene,„Bedürfnisserfasung und Empfehlung zur Einführung der Schul-sozialarbeit an derSekundarschule Waldenburgtal“,Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel Departement SozialeArbeit, 2005Hösl Gerhard,„Mediation- die erfolgreiche Konfliktlösung“, Kösel München, 2004Hössli Nina,„Muslimische Kinder in der Schule“, NCBI, K2 Verlag, 2005Iseli Daniel, Ruch Hansueli, Häberle Brigitte„<strong>Konzept</strong> <strong>Schulsozialarbeit</strong> Volksschule Baden“, Bern/ Baden 2005Johann Ellen, Michely Hildegard, Springer Monika,„Interkulturelle Pädagogik“, Cornelson, 2004Schmid Martin, Storni Marco, Gantner Ludwig,“Kinder- und Jugendkonzept für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neuenhof</strong> AG”, ecce- Gemeinschaftfür Sozialforschung, 2004Vogel Christian,„<strong>Schulsozialarbeit</strong>- Eine institutionsanalytische Untersuchung von Kommunikationund Kooperation“, VS- Verlag für Sozialwissenschaften, 2006Wegmann Irene, Würgler Konrad,„<strong>Konzept</strong> für die <strong>Schulsozialarbeit</strong>“, Spreitenbach 2003


18. AnhangAblaufschema AuffälligkeitenOrganigramm,Fragebogen,Diagramme,Merkblätter LehrpersonenIdeen für den Mittwoch Nachmittag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!