27.11.2012 Aufrufe

Pasel - kurt-bonsels.de

Pasel - kurt-bonsels.de

Pasel - kurt-bonsels.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pdfmailer.<strong>de</strong><br />

PDFMAILER.DE<br />

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per E-Mail<br />

versen<strong>de</strong>n >Test it free www.pdfmailer.<strong>de</strong><br />

und Sachsen<br />

schwankten, ob sie sich<br />

an <strong>de</strong>m schwedischen<br />

Unternehmen beteiligen<br />

sollten, und verzögerten<br />

so <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s<br />

Feldzuges erheblich.<br />

Während Gustav auf <strong>de</strong>r<br />

Stelle trat, belagerte Tilly<br />

die Stadt Mag<strong>de</strong>burg, die<br />

sich damals gera<strong>de</strong><br />

gegen das Reich<br />

auflehnte. Am 20.05.1631<br />

nahmen die kaiserlichen<br />

Truppen die Stadt ein und<br />

plün<strong>de</strong>rten sie. Im<br />

Sommer 1631 wur<strong>de</strong> Tilly<br />

Mord und Todschlag an Bauern und Bevölkerung<br />

mehrmals von <strong>de</strong>n<br />

Schwe<strong>de</strong>n zurückgeschlagen. In <strong>de</strong>r ersten Schlacht bei Breitenfeld in <strong>de</strong>r Nähe von<br />

Leipzig am 17.09.1631 erhielt Gustav Adolf sächsische Unterstützung. Die Sachsen<br />

flohen allerdings beim ersten Angriff, was Gustav Adolf beinahe <strong>de</strong>n Sieg gekostet<br />

hätte. Er gruppierte schnell seine Truppen um und besiegte Tilly. Nach seinem Sieg<br />

bei Breitenfeld zog das schwedische Heer zum Überwintern nach Süd<strong>de</strong>utschland.<br />

Auf <strong>de</strong>m Frühjahrsfeldzug 1632 errangen die Schwe<strong>de</strong>n zahlreiche Siege. Am<br />

14.04.1632 schlugen sie die Kaiserlichen bei Rain am Lech; Tilly wur<strong>de</strong> in dieser<br />

Schlacht tödlich verwun<strong>de</strong>t; Augsburg und München wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Schwe<strong>de</strong>n<br />

eingenommen. Als die Schwe<strong>de</strong>n dann sogar gegen Wien vorzurücken drohten,<br />

Plün<strong>de</strong>rung Raub und Mord<br />

übertrug Ferdinand <strong>de</strong>n Befehl über die kaiserlichen Truppen wie<strong>de</strong>r Wallenstein<br />

und stattete ihn mit weit reichen<strong>de</strong>n Vollmachten aus. Wallenstein stellte eilig ein<br />

neues Heer auf und marschierte im Herbst 1632 in Sachsen ein. Das schwedische<br />

Heer folgte ihm, griff am 16. November die kaiserlichen Truppen an und verschanzte<br />

sich dann bei Lützen. In <strong>de</strong>r Schlacht am folgen<strong>de</strong>n Tag fiel Gustav Adolf, das<br />

Treffen en<strong>de</strong>te aber unentschie<strong>de</strong>n. Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar, Gustav<br />

Adolfs Nachfolger als Befehlshaber <strong>de</strong>r schwedisch-protestantischen Truppen,<br />

überrannte nach diesem Sieg Bayern. 1633 gelangen Wallenstein einige Schläge<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!