11.07.2015 Aufrufe

Kapitel 08_Dachsysteme im Bestand - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 08_Dachsysteme im Bestand - Denkmalpflege TU-Wien

Kapitel 08_Dachsysteme im Bestand - Denkmalpflege TU-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHECKLISTEAUSBAUMÖGLICHKEITEN• Gibt es seitens des Stadtbildes eine Forderung nachBeibehaltung des äußeren Umrisses bzw. Erhaltungder Ges<strong>im</strong>seansichten inkl. Fenster, etc. ..• Genügend nutzbare Fläche mit ausreichender Höhevorhanden (Verhältnis zur Grundfläche beachten)• Belichtung der Dachräume: Dachflächenfenster,Giebelfenster möglich?• Zugang ins Dachgeschoß: Kann der letzteStiegenlauf genutzt werden – ist er breit genug?.Passt die Höhenlage des Podestes <strong>im</strong> <strong>Bestand</strong> mitder geplanten FOK <strong>im</strong> Ausbau überein – soll eineweitere Stufe ergänzt werden? (Ist dadurch dieBarrierefreiheit gefährdet?)• Drempel:Empfehlenswert: die fertige Höhe des Fensterbrettszur FOK sollte ca. 1,00m bis 1,20m betragen.Unangenehm sind Höhendifferenzen von mehr als1,20m.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!