17.08.2012 Aufrufe

Mittwoch hk16 (Page 1)

Mittwoch hk16 (Page 1)

Mittwoch hk16 (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mittwoch</strong>, 4. Februar 2009 heide kurier<br />

Seite 3<br />

Arbeitsmarkt: Positive Bilanz<br />

Arbeitsagenturen Celle und Uelzen blicken auf erfolgreiches Jahr zurück<br />

SOLTAU (mk). Eine positive Bilanz<br />

zogen am vergangenen Montag<br />

Kerstin Kuechler-Kakoschke,<br />

Leiterin der Agentur für Arbeit Uelzen,<br />

Hans-Jürgen Genz, Chef der<br />

Arbeitsagentur Celle, sowie die Geschäftsstellenleiter<br />

Dörthe Steinmann<br />

(Soltau) und Dieter Garms<br />

(Walsrode) beim Rückblick auf die<br />

Arbeitsmarktentwicklung 2008 im<br />

Landkreis Soltau-Fallingbostel.<br />

Küchler-Kakoschke sprach von einem<br />

„sehr, sehr guten Jahr“, da<br />

das seit 2006 herrschende Konjunkturklima<br />

den Arbeitsmarkt<br />

auch 2008 begünstigt habe. Auch<br />

Genz freute sich über eine „sehr<br />

schöne konjunkturbedingte Entwicklung“.<br />

Im Südkreis fiel die Bilanz<br />

traditionell besser aus als im<br />

Norden des Landkreises (siehe Kasten),<br />

was Genz und Garms mit<br />

dem Industriepark Walsrode begründeten.<br />

Die Zahl der Arbeitslosen im Altkreis<br />

Soltau hat sich im Vergleich zu<br />

2007 im Durchschnitt um 730 Personen<br />

auf 3.343 verringert (-17,9<br />

Prozent). Im Landkreis Soltau-Fallingbostel<br />

sank die Zahl der Arbeitslosen<br />

um 1.150 auf 5824 (-16,5 Prozent).<br />

Die Arbeitslosenquote lag im<br />

Altkreis Soltau mit 9,2 Prozent 1,9<br />

Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau.<br />

Im Landkreis sank die Quote<br />

von 9,8 um 1,6 Prozentpunkte auf<br />

8,2 Prozent. Eine erfreuliche Entwicklung<br />

gab es aufgrund der guten<br />

konjunkturellen Lage im Bereich der<br />

Jugendarbeitslosigkeit: 2008 hatten<br />

im Landkreis 726 junge Menschen<br />

unter 25 Jahren keinen Arbeitsplatz,<br />

im Vorjahr waren es noch 1078. Im<br />

Altkreis Soltau ging die Arbeitslosigkeit<br />

bei den Jüngeren um 33,2<br />

Prozent zurück. Insgesamt waren<br />

hier 417 Jugendliche arbeitslos, 207<br />

weniger als im Jahr 2007.<br />

Laut Kerstin Kuechler-Kakoschke<br />

konnten im vergangenen Jahr 3.817<br />

Menschen, die im Jahresverlauf bei<br />

der Soltauer Agentur arbeitslos gemeldet<br />

waren, ihre Arbeitslosigkeit<br />

beenden. Gleichzeitig seien 3.582<br />

neue Arbeitslosmeldungen entgegengenommen<br />

worden. Durchschnittlich<br />

habe die Agentur für Arbeit<br />

in Soltau im vergangenen Jahr<br />

1.041 arbeitslose Männer und Frauen<br />

betreut. Es habe sich gezeigt, daß<br />

es großen Bedarf an Fachkräften gebe.<br />

„Qualifizierte Kräfte wurden im<br />

Hotel- und Gaststättengewerbe sowie<br />

im kaufmännischen Bereich der<br />

Immobilienverwaltung gesucht“, betonte<br />

die Leiterin der Arbeitsagentur<br />

Uelzen. Sie machte ferner deutlich,<br />

daß bei den Arbeitsagenturen<br />

neben der Vermittlung von Arbeitsplätzen<br />

zunehmend Qualifizierungsmaßnahmen<br />

und die Zahlung<br />

von Eingliederungszuschüssen an<br />

Bedeutung gewinnen.<br />

„Insgesamt investierte die Soltauer<br />

Agentur im Altkreis Soltau 2,34<br />

Millionen Euro auf dem Arbeitsmarkt.<br />

So konnten zum Beispiel 248<br />

Arbeitslose Weiterbildungen und<br />

Umschulungen beginnen und 121<br />

Arbeitslose ihre Arbeitslosigkeit di-<br />

rekt durch die Zahlung eines Zuschusses<br />

an den Arbeitgeber beenden“,<br />

so Kuechler-Kakoschke. Der<br />

Soltauer Arbeitsagentur stünden für<br />

derartige Maßnahmen in diesem<br />

Jahr 3,2 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

Aufgrund des Konjunkturpaketes<br />

II werde mit weiteren Mitteln<br />

gerechnet.<br />

Angesichts der Konjunkturkrise<br />

wird sich die positive Entwicklung<br />

auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis<br />

wohl nicht fortsetzen. Dennoch gibt<br />

sich Kuechler-Kakoschke zuversichtlich:<br />

„Die Situation auf dem Arbeitsmarkt<br />

wird schlechter, aber<br />

nicht katastrophal. Wir gehen auf einem<br />

ausgesprochen niedrigen Niveau<br />

von Arbeitslosigkeit in diese<br />

schwierige Zeit“. Ihr Appell: Unternehmen<br />

sollten alle Möglichkeiten<br />

nutzen, um so viel Beschäftigung<br />

wie möglich zu erhalten, zumal sich<br />

der demographische Wandel zunehmend<br />

bemerkmar machen werde.<br />

Die Arbeitsagenturen stünden<br />

den Betrieben dabei mit Instrumenten<br />

wie Kurzarbeitergeld und Qualifikationsmaßnahmen<br />

helfend zur<br />

Seite. Generell gewinne der präventive<br />

Aspekt zunehmend an Bedeutung.<br />

Kuechler-Kakoschke: „Wir haben<br />

auch in diesem Jahr ausreichend<br />

finanzielle Mittel zur Verfügung,<br />

um flexibel und schnell zu unterstützen.“<br />

So könne Personal, das<br />

von konjunktureller oder saisonaler<br />

Kurzarbeit betroffen sei, an geförderten<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

teilnehmen. Neu sei zudem, „daß die<br />

Bezugsdauer des Kurzarbeitergelds<br />

mit dem Jahreswechsel von 12 auf<br />

18 Monate verlängert wurde.“ Darüber<br />

hinaus böte ein Sonderprogramm<br />

ungelernten Kräften oder<br />

Beschäftigten, die älter als 45 Jahre<br />

seien, die Möglichkeit, ihre Qualifikation<br />

während einer bestehenden<br />

Beschäftigung zu verbessern.<br />

Sowohl Kuechler-Kakoschke als<br />

auch Genz forderten die Geschäftsleitungen<br />

und Betriebsräte dazu auf,<br />

bei erkennbaren Problemen umge-<br />

Hundebesitzer gesucht<br />

WINTERMOOR. Einen mittelgroßen<br />

Hund mit braunem langen<br />

Fell hat ein Autofahrer am vergangenen<br />

Freitag gegen 17.50<br />

Uhr auf der Bundesstraße 3 bei<br />

Wintermoor angefahren. Nach<br />

Informierten über die Arbeitsmarktentwicklung 2008 (v.li.): Kerstin Kuechler-Kakoschke, Leiterin der Uelzener<br />

Agentur für Arbeit, Dieter Garms, Leiter der Walsroder Geschäftsstelle, Dörthe Steinmann, Leiterin der<br />

Soltauer Geschäftsstelle sowie Hans-Jürgen Genz, Leiter der Agentur für Arbeit Celle.<br />

dem Zusammenprall ist der Hund<br />

weggelaufen. Die Polizei sucht<br />

jetzt den Besitzer der Tieres. Hinweise<br />

nehmen die Beamten in<br />

Soltau unter der Telefonnummer<br />

(05191) 93800 entgegen.<br />

Brennholzdiebe gesucht<br />

SCHNEVERDINGEN. Brennholz<br />

entwendeten bisher unbekannte Täter<br />

zwischen vergangenem Samstag<br />

um 12 Uhr und vergangenem Sonntag<br />

um 9 Uhr von dem Eckgrundstück<br />

Schusterweg/Schmiedeweg in<br />

Schneverdingen. Einen halben Kubikmeter<br />

Holz ließen die Diebe mitgehen.<br />

Dabei stießen sie mit ihrem<br />

Fahrzeug gegen einen Torpfeiler und<br />

knickte diesen ab. Das gestohlene<br />

Holz hat etwa einen Wert von 30 Euro.<br />

Der an dem Pfeiler entstandene<br />

Schaden jedoch beträgt rund 800 Euro.<br />

Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge<br />

oder Personen nehmen die<br />

Beamten der Polizei Schneverdingen<br />

unter Ruf (05193) 986850 entgegen.<br />

hend Kontakt mit den Arbeitsagenturen<br />

aufzunehmen. Dazu Genz:<br />

„Sie sollten nicht erst zu uns kom-<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.<br />

Erfolgreiches Jahr<br />

WALSRODE. Mit der Reduzierung<br />

der Arbeitslosenquote um<br />

1,3 Prozentpunkte auf durchschnittlich<br />

7,1 Prozent lag der<br />

Bezirk der Geschäftsstelle Walsrode<br />

unter der Quote Gesamtdeutschlands.<br />

Im Jahresdurchschnitt<br />

waren in der Walsroder<br />

Arbeitsagentur 2481 Arbeitslose<br />

registriert, 420 weniger als im Jahr<br />

2007. Bei der Arbeitslosigkeit der<br />

unter 25jährigen war ein Rück-<br />

KW 06<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Italien/Spanien:<br />

Broccoli<br />

(1 kg = 1.18)<br />

500-g-foliert<br />

Rinderbraten<br />

oder Rindergulasch<br />

aus der Keule<br />

1 kg<br />

men, wenn es brennt, sondern bereits<br />

vorher, um den Brand vermeiden<br />

zu können.“<br />

gang von 32 Prozent zu verzeichnen.<br />

2007 waren durchschnittlich<br />

noch 454 Jugendliche<br />

arbeitslos gemeldet, 2008 nur<br />

noch 309. Der Ansatz, durch Qualifizierung<br />

und Förderungen Beschäftigung<br />

zu sichern, wurde<br />

schon 2008 verfolgt: 908 Männer<br />

und Frauen wurden in entsprechenden<br />

Schulungen für den<br />

Arbeitsmarkt qualifiziert - 191<br />

mehr als im Jahr 2007.<br />

0.%)<br />

AKTIONSPREIS<br />

6.)/<br />

AKTIONSPREIS<br />

Krombacher<br />

Pils<br />

(1 Liter = 1.45)<br />

24 x 0,33-Liter-<br />

Flaschen-<br />

Kasten<br />

zzgl. 3.42 Pfand<br />

Geldbörse weg<br />

SOLTAU. Während eines Saunaganges<br />

in der Soltau-Therme stahlen<br />

Unbekannte am späten Nachmittag<br />

des vergangenen Sonntags<br />

einem 39jährigen Buchholzer sowie<br />

einem 20jährigen Soltauer die<br />

Schlüssel ihrer Umkleidespinde aus<br />

dem Bademantel beziehungsweise<br />

aus einer Sporttasche. Aus den Spinden<br />

der beiden Männer entwendeten<br />

sie eine Geldbörse mit etwas<br />

Bargeld, Kreditkarten sowie eine<br />

„Liebe mal anders“<br />

Jugendgottesdienst im Ludwig-Harms-Haus<br />

MUNSTER. „Liebe mal anders“ -<br />

unter diesem Motto gibt es am kommenden<br />

Freitag, dem 6. Februar, ab<br />

18 Uhr im Ludwig-Harms-Haus der<br />

St.-Urbani-Kirche einen besonderen<br />

Jugendgottesdienst, den eine Gruppe<br />

Jugendlicher im Alter zwischen<br />

14 und 16 Jahren in den vergangenen<br />

Wochen mit viel Engagement<br />

und Kreativität vorbereitet hat. Die<br />

Gruppe beschäftigte sich mit dem<br />

Thema Liebe. Dazu hat sie ein Anspiel<br />

mit Texten und Gebeten vor-<br />

29614 Soltau<br />

Am Bahnhof 12-14<br />

11.$) 11.$)<br />

AKTIONSPREIS<br />

Orangensaft<br />

aus Orangensaftkonzentrat<br />

1-Liter-PET-Flasche<br />

Gültig vom 04.02. - 07.0.2009<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Frische ist<br />

Trumpf!<br />

Ab sofort finden Sie eine<br />

Frischfleischtheke in Ihrem<br />

REWE Markt in Soltau.<br />

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis Uhr<br />

Brieftasche mit weiteren Dokumenten,<br />

ein Handy, ein Schlüsselbund<br />

und eine schwarze Trainingshose.<br />

Einen weiteren Umkleideschrank hebelten<br />

vermutlich die gleichen Täter<br />

auf und stahlen daraus die Geldbörse<br />

eines 42 Jahre alten Soltauers, in<br />

der sich Bargeld, EC-Karten und<br />

mehrere Kundenkarten befanden.<br />

Hinweise auf mögliche Täter nehmen<br />

die Beamten der Polizei Soltau unter<br />

Ruf (05191) 93800 entgegen.<br />

bereitet. Der Jugendchor der Gemeinde<br />

wird mehrere Lieder singen<br />

und den Gottesdienst musikalisch<br />

abrunden. Anschließend sind alle<br />

Jugendlichen und junggebliebenen<br />

Gäste aus Munster und Umgebung<br />

dazu eingeladen, den Abend in<br />

gemütlicher Runde mit Kuchen, kleinen<br />

Knabbereien und Getränken<br />

ausklingen zu lassen. Nähere Infos<br />

gibt es bei Diakonin Kathrin Frost,<br />

Telefon (01577) 7802033, oder per<br />

E-Mail unter kathrin.frost@evlka.de.<br />

Mit viel Engagement haben die Jugendlichen den besonderen Jugendgottesdienst,<br />

der am 6. Februar im Ludwig-Harms-Haus in Munster<br />

auf dem Programm steht, vorbereitet.<br />

1.!)<br />

www.rewe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!